Campingplätze auf Korsika

Campingplätze auf Korsika

Drohnenaufnahme Korsika Berge und viel Grün und eine Straße

Erhalte hier alle Infos zu den Campingplätzen auf Korsika, die wir besuchten und erfahre, wie sie uns gefallen haben. Wir erzählen dir, was die Campingplätze zu bieten haben und ob sie auch für Hunde geeignet sind.

Alaa und Kristin von thealkamalsontheroad

Hi, wir sind Alaa & Kristin. Gemeinsam mit unserem wunderbaren Malinois Ryok treibt uns eine unbändige Reiselust hinaus in die Welt – und das am liebsten mit unserem Caravan.

Campingplätze an der Westküste Korsikas

Camping Paduella *** – Calvi

Der Campingplatz Paduella ist ein ruhiger und schön gelegener Campingplatz, der sich ca. 900m entfernt von Calvi-Mitte am Stadtrand in mitten eines Pinienwaldes befindet. Auch zum herrlichen Stadtstrand sind es nur 300m zu Fuß.

Öffnungszeit: Anfang Mai – Anfang Oktober

  • 137 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt sowie Vermietung von Zeltbungalows
  • Stromanschluss an jedem Stellplatz vorhanden
  • Restaurant + Bar
  • Baguetteservice (jeden Morgen frisches Baguette)
  • kleiner, aber teurer Shop mit Grundnahrungsmittel
  • Pool mit Rutsche
  • Spielplatz + Tischtennis
  • WLAN in der Nähe der Rezeption
  • 2 Sanitärblöcke mit sauberen Duschen und WC (ohne Toilettenpapier)
  • Chemisches WC
  • Babykabinen
  • Geschirrspülbecken
  • Waschmaschinen (5,50€) + Bügelbrett
  • Grauwasseranlage + Frischwasser
  • geöffnet vom 08.05. bis 08.10. in der Zeit von 8:30 – 21:00 Uhr
  • Preise liegen zwischen 25 – 30€.

Hunde sind erlaubt. Auch in den Mietzelten haben wir Urlauber mit Hund gesehen.

Uns hat es auf dem Campingplatz sehr gut gefallen.

Die Anfahrt ist sehr einfach und auch mit einem längeren Wohnwagen machbar. Die Damen an der Rezeption sind freundlich. Am Einlass gibt es eine Schranke, die du selbst mit einer Karte entsperrst. Diese Karte gibst du beim Auschecken wieder ab.

Es gibt gut Schatten auf dem Campingplatz, die Stellplätze sind groß genug und bisweilen durch Hecken abgetrennt.

Die Lage des Campingplatzes Paduella ist sehr schön am Rande von Calvi, nahe des Kiesstrandes, an dem auch Hunde erlaubt sind.

Nach ca. 20 min zu Fuß erreichst du die Stadtmitte von Calvi, und nach ca. 5 min zu Fuß bist am Stadtstrand von Calvi. Auch der nächste Supermarkt ist fußläufig gut zu erreichen.

Auch der Stellplatz unter hohen Pinien hat uns sehr gut gefallen und war ruhig.

Adresse: RN 197, 20260 Calvi, Korsika

Einfahrt Camping Paduella Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Stellplatz Camping Paduella Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Camping Abbartello – Olmeto

Der Campingplatz Abbartello ist ein unter Pinienbäumen gelegener, kleiner Campingplatz nahe dem Meer und der Stadt Propriano.

Öffnungszeiten: Mai – September

  • 36 Stellplätze für Wohnwagen, Vans und Zelte
  • Baguettelieferung jeden Morgen durch einen Lieferanten, der sich hupend bemerkbar macht
  • Grauwasser
  • Stromanschlüsse an den Stellplätzen
  • Sanitärblock mit Dusche, Toilette und Spülbecken
  • Möglichkeit einen Kühlschrank zu mieten
    Preis liegt bei 25€ – es ist keine Kartenzahlung möglich.

Hunde sind erlaubt.

Wir haben den Campingplatz nach den Bewertungen ausgesucht. Klein, aber fein. Und wie das so ist mit Bewertungen, dass was zwischen den Zeilen steht, ist manchmal näher an der Wahrheit.

Dafür gibt es hier unserer uneingeschränkte Meinung.

Der Campingplatz ist ausgesprochen spartanisch und heruntergekommen. Für das Geld, was man zahlen muss, bietet er zum einen nichts, zum anderen gibt es sehr alte Duschen, Toiletten und Spülbecken für Geschirr. Es ist nicht feststellbar ob die Duschen schmutzig sind, denn alles ist sehr vergilbt. Könnte sauber sein, könnte aber auch schmutzig sein. Nicht erkennbar.

Der Empfang durch eine Mitarbeiterin war sehr freundlich.

Später gab es diese Dame nicht mehr, dafür den absolut schrecklich unfreundlichen und herrischen Besitzer, der uns und jedem Gast hinterhergelaufen ist zum Kontrollieren.

Insgesamt erhielten wir den Eindruck, der Besitzer mag das Geld, was man zahlt, aber nicht den Gast, der man ist und was zum Gastsein alles dazu gehört.

Wir haben uns auf dem Campingplatz nicht wohl, sondern beobachtet gefühlt und sind schnell wieder abgereist.

Adresse: 20113 Olmeto, Korsika

Zufahrt Camping Abbartello Olmeto Korsika thealkamalsontheroad
Stellplätze bei Nacht Camping Abbartello Olmeto Korsika thealkamalsontheroad

Camping Ras l’Bol *** – Olmeto

Der Campingplatz Ras l’Bol ist ein in einem Pinienwald gelegener, schöner Campingplatz, der sich nur wenige Meter entfernt des Meeres befindet.

Öffnungszeiten: Anfang Juni – Mitte September

  • 150 schattige Stellplätze für Vans, Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
  • mehrere Mobilhomes (auch hier haben wir Urlauber mit Hund gesehen)
  • 2 Sanitärblöcke
  • Stromanschlüsse für jeden Stellplatz
  • Restaurant + Bar
  • Bäckerei ca. 150m entfernt
  • Kleinen Shop für Grundnahrungsmittel
  • Waschmaschinen
  • WIFI nahe der Rezeption
  • Grauwasser + Frischwasser
  • Kühlschränke zum Mieten
  • Fahrradvermietung
  • Pool
  • mehrere Spielplätze
  • Preis liegt zwischen 25 – 30€.

Hunde sind erlaubt, auch in den Mobilhomes haben wir Urlauber mit Hunden gesichtet und am nahen Strand sind Hunde ebenso erlaubt.

Gut anzufahren auch mit Wohnwagen möglich.

Dieser Campingplatz ist ein großer Platz, den wir zwar auf Google gesehen aber nicht anfahren wollten, weil er eben groß ist. Und doch: Was für ein Fehler.

Letztendlich sind wir mehr als eine Woche auf diesem Platz geblieben. Uns hat es sehr, sehr gut gefallen.

Wir hatten einen Stellplatz direkt unter Palmen, das Meer ist nur wenige Gehminuten entfernt, und der Strand war an vielen Tagen nahezu leer.

Aber vor allem: der Campingplatz selbst überzeugte uns. Er wirkt wie mit „Liebe zum Detail“ gemacht. Die Damen an der Rezeption waren sehr freundlich, das Restaurant wirkte wie ein Beachclub, die Sanitäranlagen waren stets sauber, wenn auch ohne Toilettenpapier.

Es war keinesfalls ein ruhiger Campingplatz, und wir wissen auch nicht, ob er uns so gut gefallen hätte, wenn wir in der Hauptsaison angereist wären und der Platz dann proppenvoll ist.

Aber in der Vorsaison bzw. mit dem Start der italienischen Ferien war der Campingplatz Ras l’Bol ein kleines Paradies für uns, an dem wir gerne übernachtet haben.

Empfehlen können wir besonders das Gelato, das hat uns jeden Abend besonders gut geschmeckt hat.

Adresse: Route de Porto Pollo, 20113 Olmeto, Korsika

Einfahrt zum Camping Ras l'Bol Olmeta Korsika thealkamalsontheroad
Unter Palmen Stellplatz Camping Ras l'Bol olmeta Korsika thealkamalsontheroad

Camping Casa Di Luna ** – Galeria

Der Campingplatz Casa Di Luna ist ein herrlich gelegener Campingplatz unter alten Olivenbäumen nahe des Flusses Fango und dem kleinen Ort Galeria an der Westseite Korsikas. 

Öffnungszeit: 
15. Mai – 30. September // Das Tor zur Einfahrt ist stets geöffnet.

  • 100 Stellplätze unter Olivenbäumen und bisweilen durch Oleanderbüschen voneinander getrennt
  • 29 Mietbungalows (Hunde in manchen erlaubt)
  • 10A Stromanschlüsse
  • saubere Sanitäranlagen: Dusche (mit heißem Wasser) + Waschbeckenzeilen + Toiletten (jedoch Toiletten ohne Deckel – wohl üblich in Frankreich)
  • Brotservice – erst ab Mitte Juni möglich
  • WIFI Connection – nur an der Rezeption
  • Kühlschrankmiete möglich
  • Entleerstation für Camper
  • Lesebereich
  • Volleyballplatz + Tischtennisplatten
  • 150 qm großer Pool mit Sonnenterrasse, Liegen und Sonnenschirmen
  • Mülltrennung
  • Preise liegen zwischen 25,00€ – 35,00€ in der  Vor- und Hauptsaison. 

Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt und an der Leine zu führen. Auch in manchen Mietbungalows sind sie erlaubt.

Uns hat es auf dem Campingplatz gut gefallen. Wir waren die ersten beiden Nächte beinahe alleine, da der Campingplatz erst eröffnet hat. Die Stellplätze sind groß, aber es gibt nicht überall Stromanschlüsse. Manchmal ist ein sehr langes Kabel nötig.

Die Sanitäranlagen waren sauber, aber in unserer Reisezeit war der Campingplatz auch nicht ausgelastet.

Es gibt wohl einen Brötchenservice, jedoch erst ab Mitte Juni verfügbar.

Der Campingplatz ist sehr naturbelassen, die einzelnen Stellplätze wurden erst von Gras befreit, als wir bereits vor Ort waren, ebenso wurden in dieser Zeit die Bäume gestutzt.

Den Pool haben wir nicht ausprobiert. Es ist sehr ruhig vor Ort und er liegt ideal für Ausflüge in de Foret de Bonifatu und ins Fangotal. 

Insgesamt können wir den Campingplatz empfehlen.

Adresse: La Vaitella – 20245 Galéria

Camping Casa di Luna Galeria Korsika thealkamalsontheroad

Camping Bodri *** – Corbara

Der Campingplatz Bodri befindet sich in an der Ostseite Korsikas in der Nähe der beiden Orte Ile-Rousse und Calvi, nur wenige Gehminuten entfernt eines herrlichen Strandes in der Region Balagne.

Öffnungszeit:
Mitte April – Mitte Oktober //Es gibt eine Karte für die Schranke, somit kann man zu jederzeit ein- und ausfahren.

  • 300 mit Hecken voneinander abgetrennte Stellplätze , davon einige mit Meerblick und ein Großteil zumindest ein wenig im Schatten unter Eukalyptusbäumen
  • 4 – 10A Stromanschlüsse in der Nähe
  • es gibt 6 saubere Sanitäranlagen auf dem Gelände: Dusche (mit heißem Wasser) + Waschbeckenzeilen + Toiletten + Babybad + Behindertengerechte Baderäume
  • Waschmaschine + Trockner
  • Lebensmittelgeschäft – hier findet man auch manches für den Camping und Strandbedarf und natürlich Baguett und Brötchenservice
  • Cafeteria mit der Möglichkeit zu Frühstücken
  • Restaurant
  • Rooftop-Bar
  • Kinderspielplatz
  • WIFI Connection – Internet ist okay
  • Kühlschrankmiete möglich
  • Entleerstation für Camper/Chemische Toilette für Caravan
  • Waschmaschinen
  • Preise liegen bei ca. 30,00€ – 50.00€ je nach Saison. Im Mai, Juni + September gibt es 30% Rabatt.


Hunde
sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Mietbungalows gibt es auch, aber mit eigener Rezeption und Eingang.

Uns hat es auf dem Campingplatz sehr, sehr gut gefallen. Er ist gepflegt, die Rezeption gut organisiert, ebenso das Lebensmittelgeschäft. Die Sanitäranlagen waren stets sauber und es gibt eine ausreichende Anzahl. 

Wir haben uns einen Stellplatz selbst ausgesucht. Alle sind ausreichend groß und ebenerdig, für manche Stromkästen am Platz benötigt man ein langes Kabel. Es ist ein großer Campingplatz, den wir jedoch als ruhig empfanden. Ein großes Plus ist der nur 150m entfernte Strand – und der ist wirklich sehr schön. 

Zudem liegt der Campingplatz nahe der beiden Orte und der Berge, und eignet sich sehr gut, um im Foret de Bonifatu wandern zu gehen.

Klare Empfehlung von uns für diesen Campingplatz.

Adresse: 1 Ldt Palaja, 20256 Corbara

Camping Bodri in der Balagne Korsika thealkamalsontheroad

Campingplätze an der Ostküste Korsikas

Camping San Damiano **** – Biguglia

Der Campingplatz San Damiano ist ein sehr großes Campingdorf nahe Bastia und der Fähre, inmitten eines großen Pinienwaldes und direkt am Strand.

Öffnungszeiten: Anfang April – Anfang November

  • 300 Stellplätze für Vans, Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
  • 180 Mobilhomes
  • Beheiztes Schwimmbad
  • Supermarkt
  • Spielplatz
  • Restaurant + Bar
  • Waschmaschinen
  • Unterhaltung (z.B. Bands, die am Abend im Restaurant auftreten)
  • WIFI auf dem gesamten Platz
  • Sanitärblock, der eigentlich sauber war
  • Außendusche
  • Je nach Saison und Stellplatz kostet der Campingplatz zwischen 12 – 47€.

Hunde sind auf dem Campingplatz und am Strand erlaubt. Auch in den Mobilhomes haben wir Urlauber mit Hunden gesehen.

Gut möglich anzufahren auch mit langem Wohnwagen.

Wir haben einen Campingplatz gesucht, von dem aus wir schnell am Morgen auf der Fähre sind. Und die Bewertungen haben uns auf diesen Campingplatz aufmerksam gemacht.

Alles in allem hat es uns auf dem Campingplatz San Damiano gut gefallen.

Wenn man anreist, dann muss man sich bewusst machen: Das ist ein sehr großer und funktionierender Campingplatz. Das Wort familiär ist hier eher nicht zu finden.

Der Einlass geschieht über einen automatischen Eincheckpoint.

Wir hatten einen Platz direkt am Meer gebucht, das würden wir nicht mehr tun. Die Sicht ist schön, aber der Strand ist mit einem Zaun abgegrenzt. Man muss trotzdem durch den Campingplatz, um zum Strand zu gelangen. Die direkt am Meer Plätze sind sehr viel teurer, aber auch viel enger am nächsten Nachbar. Zweite und dritte Reihe gibt es ebenso schöne Plätze direkt im Schatten von Pinien, die billiger und vor allem größer und etwas blickdichter durch Hecken sind.

Der Supermarkt ist groß genug und gut ausgestattet. Die Sanitäranlagen waren sauber, aber – dafür gibt es Minuspunkte – aus den Duschen kam sehr, sehr heißes, nicht regulierbares Wasser. Fast unmöglich darunter zu stehen (wir fragen uns, wie das die Familien mit Kindern machen, weil echt irre heiß).

Das Restaurant gehört nicht direkt zum Campingplatz. Es ist autark, es ist weniger gut organisiert, Es wirkt eher wie ein Massenbetrieb und das Essen hat auch so geschmeckt.

Der Campingplatz ist nahe Bastia, und es gibt tagsüber immer wieder Flugzeuge, die zum Starten und Landen dicht über dem Campingplatz fliegen. Vom Strand aus ist das nahe Bastia zu sehen, besonders schön, wenn die Stadt am Abend beleuchtet ist.

Alles in allem: Wem die Größe und die Anonymität des Campingplatzes nicht stört, der findet hier einen schönen Platz, an einem herrlichen, langen Sandstrand. Vor allem für Kinder geeignet, da es flach ins Meer.

Adresse: 1075, Lido de la Marana, 20620 Biguglia, Korsika

Einfahrt Camping San Damiano Biguglia Korsika thealkamalsontheorad
Ausblick zum Meer Camping San Damiano Biguglia Korsika thealkamalsontheroad
Stellplatz erste Reihe Camping San Damiano Biguglia Korsika thealkamalsontheorad

Camping U Casone *** – Ghisonaccia

Der Campingplatz U Casone befindet sich in einem parkähnlichem Gelände auf der Ostseite Korsikas nahe herrlicher Strände und der kleinen Stadt Ghisonaccia. 

Öffnungszeiten:
Anfang Mai – Ende September // Der Campingplatz ist mit einer Schranke gesichert, für den man einen Code zum Ein- und Ausfahren benötigt. Somit ist der Campingplatz jederzeit zugänglich.

  • 100 große Stellplätze auf einer mehr oder weniger gemähten Wiese und zum Teil von Bäumen beschattet
  • mehrere Ferienwohnungen, Chalets, Glampingzelte, Bungalows und Mobilheime
  • 4 – 10A Stromanschlüsse
  • zum Teil saubere + barrierefreie Sanitäranlagen: Dusche (mit heißem Wasser) + Waschbeckenzeilen + Toilette + Spülbecken + Becken zum Wäschewaschen
  • Restaurant (geöffnet ab Mitte Juni) + Bar (hier ist Frühstück möglich)
  • Brötchenservice
  • kleines Lebensmittelgeschäft (geöffnet im Juli und August)
  • Waschmaschinen vor Ort
  • WIFI Connection – wohl nahe der Rezeption
  • Entleerstation für Camper/Chemische Toilette für Caravan
  • Spielplatz + Pingpong + Volleyball + Fußball + Boule
  • Pool mit Liegen und Sonnenschirmen
  • Strände sind ca 200m entfernt
  • Massagen, Gongbäder & meditative Spaziergänge werden angeboten
  • Kajakverleih vor Ort
  • Preise liegen zwischen 30 – 40€ + Stromanschluss und Kurtaxe.

Hunde sind erlaubt, an der Leine zu führen und kosten extra – in der Hauptsaison sogar ziemlich viel.

Der Campingplatz U Casone ist eigentlich sehr schön, weil tatsächlich das Gefühl aufkommt, man campe in einem großen Park und weit entfernt von anderen. Meistens zumindest. Es ist ganz, ganz viel Natur rundherum. Gefällt uns eigentlich, aber durch das ungemähte, hohe Gras bekamen wir einen kräftiges Ameisenproblem. Und durch den nahen Kanal gibt es unzählige Mücken, die zu richtigen Quälgeistern werden.

Nun waren wir in der Vorsaison und es gab wirklich wenige Mitcamper, (leider wohl ein Camperphänomen, dass man mindestens einen Nachbarn erhält, der einem wirklich auf die Pelle rückt – trotz viel, viel freiem Platz), die Arbeiten am Campingplatz: Gras mähen, Bäume stutzen … wurden gerade erst in Angriff genommen. Von daher wird aus dem „Urwald“ möglicherweise ein Park wie damit geworben wird. 

Die Damen am Empfang waren sehr freundlich, an der Bar und zum Brötchenservice auch. Die Sanitäranlagen waren leicht veraltet und so einigermaßen sauber. Sehr positiv – die Toiletten waren mit Toilettenbrille und Toilettenpapier ausgestattet. 

Das Meer mit seinem endlos wirkenden Strand ist innerhalb von 15min erreichbar. Hier gibt es auch einige Strandbars, die abends mit leckeren Gerichten locken.

Wer Fluglärm nicht so gerne mag, der sollte eher Abstand halten, denn in der Nähe gibt es ein Armeegelände und Flugzeuge wie auch Hubschrauber starten und landen regelmäßig.

Und wer sich gerne massieren und verwöhnen lassen mag, ist auf dem Campingplatz ganz richtig – Massagen und Klangschalentherapie sind im Angebot. 

Wer keine allzu großen und eher natürliche Campingplätze mag ohne Animation, der ist hier richtig und wird sich sicher sehr wohl fühlen.

Adresse: Rte de la Mer, 20240 Ghisonaccia

Alaa auf dem Campingplatz U Casone nahe Ghisonaccia an der Ostküste Korsikas

Campingplätze – In den Bergen Korsikas

Camping Peridundellu – Venaco

Der Campingplatz Peridundellu befindet sich inmitten der Bergwelt Korsikas, auf dem Gelände einer ehemaligen Farm mit herrlichstem Ausblick auf das Tal und die umliegenden Berge.

Öffnungszeit: Mitte April – Mitte Oktober

  • verschiedene tlw. schattige Stellplätze für Vans, Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte ist vorhanden
  • an verschiedenen Stellen sind Stromanschlüsse
  • Brötchenservice mit Lieferung an den jeweiligen Stellplatz
  • Waschmaschine
  • Sanitärblock
  • Geschirrspülbecken
  • Grauwasserabfluss und Frischwasser
  • Restaurant
  • Preis liegt bei ca. 25€ – es ist keine Kartenzahlung möglich

Hunde sind erlaubt.

Wir sind eine Nacht auf dem Campingplatz geblieben und haben die absolute Stille inmitten der Berge Korsikas sehr genossen. Auch die ansonsten heißen Temperaturen kühlten hier nachts sehr angenehm ab.

Anfahrt geht über enge Serpentinenstraßen in den Bergen, machbar mit Van und, wer sich traut, auch mit Wohnwagen.

Am Morgen gab es frisches Baguette und Croissant für uns direkt geliefert an den Stellplatz.

Auch das Restaurant haben wir ausprobiert. Der Besitzer kocht hier selbst, wir haben die vegetarische Variante genommen und es hat alles von Vor- über Haupt- bis Nachspeise gut geschmeckt.

Nächste Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Corte ca. 20 min entfernt.

Die Natur rund um den Campingplatz ist perfekt zum Entspannen, zum Wandern und zum Mountainbiken.

Der Campingplatz ist tatsächlich für diejenigen, die es sehr natürlich und naturverbunden mögen. Die Toiletten und der Waschraum waren benutzbar, aber haben nicht den vergleichbaren Luxus der großen Campingplätze am Meer.

Camping Peridundellu ist ein sehr natürlicher Campingplatz, der gut in der Natur und der Umgebung eingebettet ist, aber genau das muss man mögen. Es gibt keine Extras, es ist Camping wie vor vielen, vielen Jahren. Die Stille jedoch ist einmalig.

Adresse: Peridundello, 20231 Venaco, Korsika

Eingang Camping Peridundellu Korsika thealkamalsontheroad
Ausblick am Stellplatz Camping Peridundellu Korsika thealkamalsontheroad
Côte d’Azur mit Hund bereisen

Côte d’Azur mit Hund bereisen

Die Côte d’Azur lässt so manche Herzen höher schlagen, verspricht der Name doch elegante Ferienorte mit vielen Shoppingmöglichkeiten und hippen Restaurants, Strände, an denen man das azurblaue Mittelmeer genießen kann, und traumhafte Landschaften im hügeligen...

Provence mit Hund erleben

Provence mit Hund erleben

Die Provence – eine traumhaft schöne Gegend in Südfrankreich. Herrlich duftend nach frischem Heu, Oliven-, Kirsch- und Aprikosenbäume, deren Blätter im Wind rascheln, Zikaden, die ihr Liebeslied zirpen und eine Stille, die sofort für höchste Entspannung sorgt. Dazu...

Bonifacio, Calvi und Bastia mit Hund entdecken

Bonifacio, Calvi und Bastia mit Hund entdecken

Korsika ist eine unserer Lieblingsinseln, und das nicht nur wegen der kilometerlangen, herrlichen Strände, die oftmals auch von Hunden besucht werden dürfen. Und auch nicht nur, weil diese wunderbare Insel mit seinem Gebirge eine Vielzahl an grandiosen Wanderwegen...

Hotels & Ferienwohnungen

Hotels & Ferienwohnungen

Paris im Sonnenuntergang thealkamalsontheroad

Obwohl wir am liebsten Campingplätze besuchen, landen wir doch hin und wieder in einem Hotel oder einer Ferienwohnung. Landen ist gut gesagt, natürlich suchen wir uns durch unzählige Möglichkeiten auf diversen Angebotsseiten. Die Auswahl ist oft riesig und reicht von wunderschön und teuer bis wunderschön und billig bis hin zu teuer und nicht schön und teuer und auch nicht schön. Und da eine gebuchte Unterkunft, die so gar nicht gefällt, doch den Urlaub verderben kann, haben wir eine Liste aller Unterkünfte erstellt – nach Länder sortiert – die wir dir empfehlen würden.

1. Deutschland

Relais & Châteaux Gut Steinbach ****S – Chiemgau

Das Hotel Relais & Châteaux Gut Steinbach liegt sehr idyllisch nahe des bayrischen Ortes Reit im Winkl im Chiemgau umgeben von Wiesen und Weiden mit Blick auf die nahen und fernen Berge.

Adresse // Steinbachweg 10, 83242 Reit im Winkl

  • 50 Zimmer & Suiten im Haupthaus mit Dusche/ Kingsize-Bett/ Radio/ TV/ Zimmersafe/ Minibar/ Balkon
  • WIFI
  • 7 Wellness Chalets
  • Restaurant mit 2 Michelin Keys + Grüner Stern des Guide Michelin
  • Kaminbar
  • Terrasse
  • Moltke Wein-Lounge
  • Indoorpool (16m lang)
  • 3 Saunen – Panoramasauna 80°/Biosauna 60°/ Finnische Sauna im Stadl 90°
  • Eisbrunnen
  • 1 Dampfbad 42°
  • Ruheräume mit Panoramablick, Daybeds & Liegen + Kamin + Bibliothek
  • Fitness-Area mit Laufband/Stepper/Gewichten/Rudergerät
    Yoga/Pilates/Aquagymnastik zu bestimmten Zeiten
  • SPA-Anwendungen/Kosmetikbehandlungen/Massagen/Körperbehandlungen
  • Trimm-Dich-Pfad
  • Rad- und Wanderwege/Golfplätze/Langlaufloipen & Skigebiete
  • Halbpension möglich: Frühstück + 4Gänge-Menü am Abend – auch vegetarische Speisen auf der Menükarte vorhanden
  • Kaffee und Kuchen wird am Nachmittag serviert

Hunde: Es sind 2 Hunde pro Zimmer erlaubt. Pro Tag werden für den Hund 30€ berechnet. Im Zimmer steht eine Hundedecke zur Verfügung. Hunde dürfen nicht betreten: Restaurant/Frühstücksraum/SPA/ Wein-Lounge/Naturweiher. Es gibt die Möglichkeit, Hundetraining zu absolvieren oder auch einen Hundesitter zu arrangieren.

Wir haben im Winter zwei Nächte auf Gut Steinbach verbracht und es war ein sehr gelungener Aufenthalt.
Unser Zimmer war sehr sauber und in einem warmen, im bayrischen aber modernen Stil eingerichtet. Es standen Bademantel und Badeschuhe zur Verfügung.

Das SPA hat uns gut gefallen, vor allem die Biosauna und das Dampfbad waren verlockend. Auch im Indoorpool hatten wir, trotz weiterer Gäste, viel Platz zum Schwimmen und Relaxen.

Wir hatten Halbpension. Das Frühstück war reichhaltig mit Säften, Kaffee, Tee und diversen Müsli. Frisches Obst/Gemüse war vorhanden, es gab verschiedene Frühstückseier und auch die Wurst-und Käseecke war gut gefüllt. Wer es eher süß mag, der fand verschiedene Marmeladen, Honig und Nutella zur Auswahl.

Auch der organisatorische Ablauf mit Check-in/out klappte ausgezeichnet, das Personal war rundum freundlich und hilfsbereit.

Gut Steinbach thealkamalsontheroad
Hotelzimmer Gut Steinbach thealkamalsontheroad
Vorspeise Gut Steinbach thealkamalsontheroad
Dessert Gut Steinbach thealkamalsontheroad
Suppe Gut Steinbach thealkamalsontheroad
Wein-Lounge Gut Steinbach thealkamalsontheroad

Alm- & Wellnesshotel Alpenhof ****S – Schönau am Königssee

Das Alm- und Wellnesshotel Alpenhof liegt nur wenige Kilometer entfernt des Königsees mit herrlichem Blick auf den Nationalpark Berchtesgaden und den Bergen Watzmann und Jenner.

Adresse // Richard-Voß-Straße 30, 83471 Schönau am Königssee

  • 51 Zimmer & Suiten sind ausgestattet mit Dusche/ Badewanne/ Haarfön/ Duschgel/ Conditioner/ Radiowecker/ Minibar/ TV/ Telefon/ Safe/ Bademantel + Slipper/ Balkon oder Terrasse
  • WIFI
  • Halbpension möglich: Frühstück + 4Gänge-Menü am Abend – auch vegetarische Speisen auf der Menükarte vorhanden
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Lunch + Kaffee und Kuchen wird am Mittag/Nachmittag serviert
  • Hotelbar mit diversen Sitzmöglichkeiten und Kamin
  • Sonnenterrasse
  • SPA – Bereich mit Hallenbad, Außenpool und Outdoor-Whirlpool
  • Saunabereich – finnischen Hüttensauna 90°/ Zirben-Kräutersauna 70°/ Biosauna 50°/ Infrarotkabine/ Ruhegrotte/ Wasserbettstadl/ Panoramaruheraum/ 
  • diverse Kosmetik + Massageangebote
  • Fitnessstudio
  • Verleih von Mountainbikes
  • Außentennisplatz
  • 400km Wanderwege im Umkreis

Hunde sind nach Vereinbarung und in ausgewählten Zimmern erlaubt. Pro Tag werden für den Hund je nach Größe 15 – 25€ berechnet.

 Auch in diesem Alpenhotel haben wir zwei wunderbare Nächte verbracht. Das Hotel liegt sehr ruhig nahe eines Waldrandes eingebettet im Berchtesgadener Land. Der Empfang war sehr herzlich, die organisatorische Ablauf war top, und auch die Mitarbeiter im Restaurant waren sehr freundlich.

Das Zimmer war groß, sauber und hatte eine herrlich großen Balkon mit direkten Blick auf den Watzmann. Die Betten waren bequem und uns hat es an nichts gemangelt.

Das Essen – Frühstück/ Lunch/ Kuchenbuffet und vor allem das Abendessen waren ausgesprochen lecker und sehr appetitlich serviert. Der Tisch wurde an Alaas Geburtstag hübsch dekoriert und es gab ein Geschenk dazu.

 Ganz besonders gut haben uns die Schwimmmöglichkeiten mit Blick auf den Watzmann und die verschiedenen Saunen, besonders die gut duftende Zirben-Kräutersauna, gefallen. Auch die Möglichkeit, sich draußen unter Sichtschutz abzukühlen, war klasse.

Wir verbrachten im Alm- und Wellnesshotel Alpenhof ein echt entspannendes und wunderbares Wochenende.

Hotel Alpenhof Ansicht bei Ankunft thealkamalsontheroad
Zimmer im Hotel Alpenhof thealkamalsontheroad
Zimmer im Hotel Alpenhof mit Sonne thealkamalsontheroad
Gnocchi mit Salat Hotel Alpenhof thealkamalsontheroad
Kalbsleber mit Kartoffelstampf Hotel Alpenhof thealkamalsontheroad
Dessert Hotel Alpenhof thealkamalsontheroad

Bodensee-Hotel Sonnenhof **** – Kressbronn a. Bodensee

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt des Bodensees steht das Hotel Sonnenhof auf einem Hügel und bietet einen grandiosen Blick auf den See und die in der Ferne liegenden Berge.

Adresse // Sonnenhof 8, 88079 Kressbronn

  • 54 Zimmer auf 2 Gebäude verteilt, ausgestattet mit Boxspringbetten/ Dusche/ Minibar/ TV7 Radio/ Schreibtisch/ Sitzgruppe/Zimmersafe
  • Klimaanalage in den Superior/Deluxe/Premiumzimmern
  • Restaurant
  • Sonnenterrasse
  • Bar
  • Salon mit Billardtisch
  • Halbpension möglich mit Buffett am Morgen/ Kaffee und Kuchen am Nachmittag/ Abendessen mit mehreren Gängen
  • Innen- & Außensauna 95° / Saunarium 65°/ Dampfsauna 45°/
  • Eisbrunnen
  • Panorama-Indoorpool (8x12m) mit Gegenstromanlage/ Geysiren/ Sprudelbad/ Massagedüsen und Blick auf den Bodensee
  • Liegewiese vor dem Hotel
  • SPA – Wellness-Yoga-Ayurveda-Anwendungen/ Ganzkörperölmassagen
  • Hoteleigener Strand am Bodensee – 600m vom Haupthaus entfernt mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet
    Kinderspielplatz
  • Fahrradverleih

Wir besuchten das Hotel Sonnenhof am Bodensee an einem herrlich warmen Herbstwochenende, als sich die Blätter und die Weingärten bereits bunt gefärbt hatten.

Unser Zimmer befand sich im Nebenhaus, war sauber und modern eingerichtet.

Es gab Bademäntel und Badeschuhe, um das SPA im Haupthaus zu besuchen. Besonders gut hat uns der Panoramapool gefallen, der am Abend in verschiedenen Farben beleuchtet wurde und einen wirklich herrlichen Blick auf den Bodensee bot.

Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig, es gab unterschiedliche Müslis, Säfte, Obst/Gemüse/ viele Wurst- & Käseangebote, Eier in verschiedenen Varianten, Kaffee & Tee. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen serviert. Auch das Abendessen – mehrgängig – hat sehr überzeugt und war ausgesprochen lecker.

Das Personal war freundlich und hilfsbereit, der Checkin/out präsentierte sich unkompliziert und rasch.

Badezimmer Hotel Sonnenhof thealkamalsontheroad
Schreibtisch Hotel Sonnenhof thealkamalsontheroad
Bett Hotel Sonnenhof thealkamalsontheroad

2. Österreich

Krumers Alpin ****S – Tirol

Das Hotel befindet sich in Seefeld, Tirols Hochplateau mit herrlicher Lage inmitten der Alpen und grandioser Aussicht.

Adresse// Krinz 32, 6100 Seefeld in Tirol

  • 126 Zimmer & Suiten ausgestattet mit Badewanne oder Dusche/ TV & Radio/ Zimmersafe/ Bademantel & Badeschuhe/ Sitzecke/ Minibar/ größtenteils Balkon oder Terrasse mit Blick auf die Berge
  • WLAN
  • Frühstücksbuffet
  • Tagsüber Obst und gesunde Knabbereien
  • Kaffee und Kuchen oder auch herzhafte Gerichte wie Suppen und Salate am Nachmittag
  • Abendessen besteht aus einem Fünf-Gänge-Wahlmenü oder Buffet
  • Bar
  • Indoor – und ganzjährig beheizter Outdoorpool
  • Saunalandschaft mit Finnischer Sauna/ Bio-Sauna/ Dampfbad
  • Liegewiese im Garten und Ruhezonen im SPA-Bereich
  • Fitness- und Kardiobereich
  • Entspannungs- und Massageräume
  • Kostenlose geführte Wanderungen und Radtouren & Gymnastik- und Meditationskurse
  • Überdachte Parkplätze in der Tiefgarage je nach Verfügbarkeit
  • Schuhputzstation

Hunde sind im Hotel erlaubt und kosten 20€ pro Tag. Vor der Reservierung bereits den Hund anmelden, es gibt auch im Restaurant extra Plätze für Hundebesitzer. Und auch die Möglichkeit, einen Hundesitter zu buchen, besteht.

Im Hotel Krumers Alpin hat es uns sehr gut gefallen, ganz besonders in Erinnerung sind uns das reichhaltige Frühstück, das leckere Abendessen und der Umtrunk an der Bar geblieben sowie die wirklich wunderbare Saunalandschaft, in der auch eine Textilsauna vorhanden ist.

Der Outdoor-Pool war sehr entspannend, besonders in der Winterzeit, als wir im Hotel weilten. Das Zimmer war sauber, groß und angenehm eingerichtet.

Das Personal war freundlich und das Checkin/out gut organisiert.

Bar Krumers Alpin thealkamalsontheroad
Cocktail Krumers Alpin thealkamalsontheroad
Zimmer Krumers Alpin thealkamalsontheroad
Lampe Krumers Alpin thealkamalsontheroad
Vorspeise Krumers Alpin thealkamalsontheroad
Eingangshalle Krumers Alpin thealkamalsontheroad

3. Kroatien

Valamar Sanfior Hotel & Casa **** – Rabac

 

Das Vier-Sterne-Hotel befindet sich im anschaulichen Ort Rabac an der kroatischen Küste nur wenige Meter neben einer herrlichen Badebucht.

Adresse// Lanterna 2, 52221 Rabac, Kroatien

  • 151 Zimmer – viele mit Meerblick

  • Wifi kostenlos

  • Hoteleigener Strand

  • Buffet morgens und abends

  • Fitnessraum

  • Mehrere Außen-und einen Indoorpool

  • Kinderspielplatz

  • Kinderanimation

  • Tischtennis

  • Tennisplätze

  • Fahrradverleih / Fahrradaufbewahrung

  • Wellness & Beautyangebote

  • Parkplatz vorhanden

    Hunde sind in ausgewählten Zimmern erlaubt.

    Vier wunderbare Tage verbrachten wir in dem schönen Hotel mit mehreren Pools und nahe dem herrlichen Strand.

    Das Zimmer war sehr sauber, gemütlich eingerichtet, die Betten bequem und die Aussicht vom Balkon wunderbar aufs Meer.

    Auch das reichhaltige Buffet am Morgen und am Abend hat uns sehr überzeugt. Das Personal war sehr freundlich und bemüht. Insgesamt ein gut organisiertes Hotel, welches wir unbedingt empfehlen könne

Pool im Hotel Valamar Sanfior Rabac
Eingangsbereich Valamar Sanfior Hotel & Casa
Zimmer im Hotel Valamar Sanfior Rabac
Casa im Hotel Valamar Sanfior in Rabac

4. Italien

Villa Antica – Torre Pali

Im Herzen Apuliens in der Nähe des kleinen Ortes Torre Pali und die herrlichen Sandstrände am azurblauen Mittelmeer findest du diese komfortable Ferienwohnung auf einem mediterranen Grundstück.

Adresse// corso Genova 24, 73050 Torre Pali

  • 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten mit Bettwäsche zum Aufpreis
  • Badezimmer mit Dusche & WC + zusätzliches WC/ Bidet/ Haartrockner/ Handtücher zum Aufpreis/
  • Toilettenpapier/ Bademantel
  • Gut ausgestattete Küche
  • Wohnbereich mit Sofa & Sesseln/ Esstisch und Stühle
  • Balkon mit Tisch & Stühle
  • TV/ Radio
  • Privater Eingang
  • Garten mit Grillmöglichkeiten & Gartenmöbeln
  • Sonnenschirm & Sonnenliegen
  • WLAN
  • Waschmaschine
  • Parken auf dem Hof kostenfrei

Hunde sind erlaubt.

Wir haben die wunderschöne, saubere und neu eingerichtete Ferienwohnung auf unserer Reise durch Apulien ein paar Tage bewohnt. Nahe schöner Strände und kleinerer Orte, jedoch etwas abseits und ländlich gelegen befindet sich die Ferienwohnung inmitten eines Gartens voller Olivenbäume, Granatapfel und blühender Hibiskus.

Wir wurden mit einem Korb voller Früchte willkommen geheißen. Die Wohnung war sehr sauber und komfortabel eingerichtet, es war alles vorhanden, was wir benötigten. Auch die Eigentümer waren hilfsbereit, freundlich und herzlich.

Wohnzimmer Villa Antica Apulien thealkamalsontheroad
Villa Antica Apulien thealkamalsontheroad
Ausgang Villa Antica Apulien thealkamalsontheroad
Hof Villa Antica Apulien thealkamalsontheroad

5. Spanien

Estudio Frente – Empuriabrava

An einem der herrlichsten Hundestrände Spaniens gelegen findest du diese Ferienwohnung in der Stadt Empuriabrava nahe des Nationalparks Cap de Creus und der sehenswerten Stadt Cadaques.

Adresse// Carrer Cavall de Mar 40, 17487 Empuriabrava

  • 1 Zimmerstudio mit Balkon/ Dusche/ WC/ Haartrockner
  • WLAN
  • Gut ausgestattete Küche
  • Breites & bequemes Bett mit Bettwäsche
  • Essbereich mit Tisch und 4 Stühlen
  • Sitzbereich mit Sofa & TV
  • Balkon mit Tisch und zwei Stühlen
  • Ventilator
  • Öffentlicher Parkplatz knapp 200m entfernt

Hunde sind erlaubt.

Wir haben die Ferienwohnung, die direkt neben dem Kanal in einem Wohnhaus untergebracht ist, auf unserer Reise an die Costa Brava gebucht. Und es nicht bereut.

Das Checkin/Checkout war gut über WhatsApp und einem Schlüsselkasten organisiert, und in Empuriabrava leicht zu finden.

Die Wohnung ist ein sauberes 1-Zimmer-Apartment, welches uns vollkommen ausreichte. Sie ist mit allem ausgestattet, was wir benötigen, aber es befand sich auch kein Schnickschnack in der Wohnung. Was uns ausgesprochen gut gefiel.

Der Blick vom Balkon auf den Kanal mit den ein- und ausfahrenden Yachten war sehr interessant.

Die Eigentümer waren freundlich und hilfsbereit und stets zu erreichen. In dieser Wohnung hat es uns sehr gut gefallen.

Studio Empuriabrava thealkamalsontheroad
Blick auf den Kanal Studio Empuriabrava thealkamalsontheroad

6. Mallorca

Petit Caimari – Caimari

Das Kleine Hotel Petit Caimari liegt inmitten der Bergwelt Mallorcas, am Fuße der Serra de Tramuntana, in dem kleinen Ort namens Caimari. Ideal zum Wandern und Fahrradfahren, und zum Entspannen und zur Ruhe zu finden.

Adresse// 14 Carrer de s’Horitzó, 07314 Caimari

  • 8 Zimmer mit Doppelbetten in einem Mix aus asiatischem und europäischem Landhausstil mit Dusche/ Haartrockner/ TV/ Sitzgruppe/ Minibar
  • Frühstücksbuffet mit verschiedenen Wurst- & Käsesorten/ Marmelade/ Honig/ Müsli/ Obst/ Gemüse/ Kaffee & Tee/ Pancakes/ Eier
  • Bar
  • Restaurant, in dem ein nepalesisches Menü serviert wird
  • WIFI
  • Fahrradgarage
  • Fahrradverleih
  • Pool
  • Sitzplätze im gemütlichen Innenhof
  • Airport-Transfer
  • 24h Checkin/ Spätes Checkout
  • Massage

Wir haben eine Woche in diesem Hotel verbracht, um uns in den Wintermonaten Mallorca anzuschauen. Und wir waren begeistert von diesem kleinen, familiär geführten Hotel.

Das Zimmer war sauber und gemütlich eingerichtet, das Bett sehr romantisch, bequem und groß.

Einzigartig die Lage des Hotels mitten in den Bergen und für ideal zum Wandern geeignet.

Das reichhaltige Frühstück hat gut geschmeckt und das Abendessen – es wird im Haus nepalesisch gekocht – war echt lecker und eine neue Essenserfahrung.

Den Pool nutzten wir nicht, dafür war das Wetter zu kühl, aber er sah verlockend aus.

Besonders mochten wir das freundliche Personal und die hilfsbereiten Eigentümer, die täglich viele Stunden vor Ort waren.

Zimmeer im Hotel Petit Caimari Mallorca thealkamalsontheroad
Pool im Hotel Petit Caimari Mallorca thealkamalsontheroad
Eingang zum Hotel Petit Caimari Mallorca thealkamalsontheroad

7. Frankreich

Le Nouvel Hôtel *** – Oyonnax

Das Hotel befindet sich mitten in der Kleinstadt Oyonnax in einem breiten Talbecken am Fuße des Hochjuras in der Region Auvergne-Rhônes-Alpes nicht weit entfernt der Städte Genf und Lyon.

Adresse// 31 rue René Nicod, 01100 Oyonnax

  • 31 Zimmer, alle einzigartig, alle in unterschiedlichen Farben und Layouts gehalten mit komfortablen Betten/ Dusche/ Haartrockner/ TV/ Sitzecke
  • Frühstücksbuffet auf französische Art mit leckeren Eiern, Marmeladen, Wurst, Käse und Kuchen und frischen Säften
  • Bar im englischen Landhausstil mit einer kleinen Auswahl an Snacks wie Wurstplatte/ Chicken Wings/ Mini Quiches/ Käseplatte
  • Parkhaus für Hotelgäste
  • Fahrradgarage

Hunde sind erlaubt.

Wir übernachteten in diesem kleinen Hotel auf unserer Durchreise nach Spanien. Nur eine Nacht und doch gefiel es uns so gut, dass wir wiederkommen würden, um die Gegend zu entdecken.

Das Hotel besticht mit einem wunderbaren, warmen und stylischen Ambiente. Das Zimmer war sehr hübsch und farblich gut abgestimmt eingerichtet und natürlich sauber.

Auch das Frühstück mit verschiedenen Käsesorten, Eiern, Wurst und Marmeladen und vor allem exzellenten französischen Baguette hat uns überzeugt.

Das Personal – wir haben nur eine Dame erlebt, die uns am Abend empfangen und am Morgen Frühstück bereitet hat – war sehr freundlich und willkommen.

Schlafzimmer Hotel Nouvel Oyonnax thealkamalsontheroad
Schreibttisch Hotel Nouvel Oyonnax thealkamalsontheroad
Bad Hotel Nouvel Oyonnax thealkamalsontheroad
Treppenhaus Hotel Nouvel Oyonnax thealkamalsontheroad

8. Marokko

In Marokko haben wir meistens in landestypischen Riads übernachtet. Da sie aber ähnlich wie Hotels fungieren, nehmen wir sie in unserer Liste auf. Falls du ausführlich Informationen über das jeweilige Riad erhalten magst, findest du mehr in unserem Artikel: Marokko: Die schönsten Riads auf unserer Rundreise 

Riad Dar Soufa – Rabat

Das Riad ist ein typisch marokkanisches Riad mit einem gemütlichen Innenhof. Es verfügt über eine Dachterrasse mit Blick über die Dächer von Rabat

Adresse // 7 Derb Soufa Mèdina, Rabat 10000, Marokko

Brunnen im Haus Riad Dar Soufa Marokko thealkamalsontheroad
Zimmer in Riad Dar Soufa Rabat Marokko thealkamalsontheroad
Treppenhaus in Riad Dar Soufa Marokko thealkamalsontheroad

Riad Yamcha – Meknès

Das Riad befindet sich mitten in Meknés und verfügt über geschmackvoll eingerichtete Zimmer, einem schönen Patio und einer Dachterrasse mit Blick über die Medina.

Adresse // 2DB Zenkat Nouar, Meknés 50000, Marokko

Innenhofgarten Riad Yamcha Marokko thealkamalsontheroad
Schlafplatz Riad Yamcha Marokko thealkamalsontheroad
Sitzgelegenheit vor Zimmer Riad Yamcha Marokko thealkamalsontheroad

Riad Fés Kettani – Fès

Das große Riad liegt mitten der Medina von Fès und verfügt über drei gemütliche Dachterrassen und einem fantastischen Blick über die Dächer der Stadt bis hin zu den Bergen.

Adresse // 3, Derb Touil, Derb Jamaa, Fès 30000, Marokko

Schlafzimmer Riad Fès Kettani Marokko thealkamalsontheroad
Dachterrasse Riad Fès Kettani Marokko thealkamalsontheroad
Innenhof Riad Fès Kettani Marokko thealkamalsontheroad

Riad Chebbi – Merzouga

Mitten in der Wüste gelegenes, großes Riad mit sauberen Zimmern, einem erfrischenden Pool und einer Dachterrasse, von der aus du einen herrliche Blick auf die Wüste erhältst.

Adresse // Tanamoust, 52202, Marokko

Schlafzimmer Riad Chebbi Marokko thealkamalsontheroad
Pool Riad Fès Kettani Marokko thealkamalsontheroad
Innenhalle Riad Chebbi Marokko thealkamalsontheroad

Riad Dar Bab Todra – Tinghir

Ein Riad in den Bergen mit schlichten, aber farbenfrohen Zimmern und einer Dachterrasse, von der du direkt in einen Dattelpalmenhain blickst.

Adresse // Riad Dar Bab Todra, Tinghir, 45800, Marokko

Schlafzimmer Riad Dar Baba Todra Marokko thealkamalsontheroad
Eingangshalle  Riad Dar Baba Todra Marokko thealkamalsontheroad
Bett  Riad Dar Baba Todra Marokko thealkamalsontheroad

Maison d’hôtes Tigminou – Aït-Ben-Haddou

Das Riad ist eine kleine, ruhige Oase mit liebevoll eingerichteten Bungalows aus Lehm, einen wunderschönen Garten mit Pool und köstlichen Frühstück und Abendessen. 

Adresse // Douar Tasselmant, 45000, Marokko

Schlafzimmer Maison d’hôtes Tigminou<br />
Marokko thealkamalsontheroad
Blick zum Fenster Maison d’hôtes Tigminou<br />
Marokko thealkamalsontheroad
Berberzelt offen Maison d’hôtes Tigminou<br />
Marokko thealkamalsontheroad

Riad Cherrata – Marrakesch

Inmitten der aufregenden Medina von Marrakesch stehendes wunderschönes Riad mit sauberen und orientalisch eingerichteten Zimmern, einer einladenden Dachterrasse und einem Pool im Innenhof. Frühstück und Dinner sind sehr lecker. 

Adresse // 27 Derb Cherrata Arset El Houta, 44000, Marokko

Zimmer Riad l’Oiseau du Paradies Marokko thealkamalsontheroad
Dachterrasse Riad l’Oiseau du Paradies Marokko thealkamalsontheroad
Pool Riad l’Oiseau du Paradies Marokko thealkamalsontheroad

Riad Dar Awil – Essaouira

Das Riad befindet sich in der Hafenstadt Essaouira und weist geschmackvoll eingerichtete, saubere Zimmer, einer Dachterrasse und ein leckeres Frühstück auf.

Adresse // 58 Rue d’Agadir, Essaouira, 44000, Marokko

Schlafzimmer Riad Dar Awil Marokko thealkamalsontheroad
Innenhofbalkon Riad Dar Awil Marokko thealkamalsontheroad
Dachterrasse Riad Dar Awil Marokko thealkamalsontheroad

Idou Anfa Hotel & SPA – Casablanca

In der Großstadt Casablanca gelegenes, gut organisiertes und großes Hotel mit sauberen, ansprechenden Zimmern, einem SPA-Bereich, Pool und mehreren Restaurants.

Adresse // 85 Bd Anfa, 20000, Marokko

Schlafzimmer Idou Anfa Hotel & Spa Marokko thealkamalsontheroad
Blick auf Casablanca von Hotelzimmer Idou Anfa Hotel & Spa Marokko thealkamalsontheroad
Badezimmer Idou Anfa Hotel & Spa Marokko thealkamalsontheroad
Entspannt verreisen mit Hund

Entspannt verreisen mit Hund

Ein neues Mitglied - ein Welpe oder auch ein ausgewachsener Hund - kommt in die Familie und nichts ist mehr, wie es einst war. Das Leben wird turbulent. Alles steht Kopf. Und auch das Reisen ist jetzt ein anderes. Damit du trotzdem entspannt und locker mit deinem Hund...

Urlaub mit Hund – Hundestrand

Urlaub mit Hund – Hundestrand

 Alle Hundebesitzer wissen: Einen Hundestrand zu finden, wo alle - Hund und Mensch - zusammen Spaß haben, miteinander spielen und relaxen können, ist manchmal wie ein Gewinn im Lotto. Ein großer Gewinn. Auf unserer Hundestrand-Liste findest du alle Hundestrände, dir...

Campingplätze in Kroatien

Campingplätze in Kroatien

Campingplatz nahe Trogir Kroatien thealkamalsontheroad

Entdecke mit uns alle Campingplätze in Kroatien, die wir besucht und ausprobiert haben und erfahre mehr, was sie zu bieten haben. Und wir erzählen von unserer Erfahrung, ob der Platz für Hunde geeignet ist.

1. Dalmatien

Amadria Park Camping **** – Trogir

Der Amadria Park Camping ist ein großer und sehr gepflegter Campingplatz nahe Trogir, der terrassenförmig angelegt ist und einige Highlights zu bieten hat. Er liegt inmitten eines Pinienwaldes und hat direkten Zugang zum Meer.

Öffnungszeit: ganzjährig geöffnet

  • 373 Stellplätze
  • 242 Mobil Homes
  • Strom, Wasser und Abwasseranschluss an jedem Stellplatz vorhanden
  • mehrere Sanitäranlagen
  • Waschmaschinen & Trockner
  • Fernseheranschlüsse am platz vorhanden
  • Mehrere Restaurants & Cafès & Bars
  • Supermarkt (gut sortiertes Sortiment)
  • Kinderspielplatz
  • Swimmingpool
  • Ausflüge nach Trogir und Split werden organisiert
  • Animation
  • Pool
  • Wasserspielplatz
  • Bibliothek
  • Chemietoilette
  • Hundedusche
  • Je nach Saison und je nach Stellplatzlage kosten die Stellplätze zwischen 13 – 62€.

Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt und kosten je nach Saison zwischen 5-12€.

Der Campingplatz ist tatsächlich ein großer Campingplatz, der uns lockte, weil er einen Hundestrand zu bieten hat. Und wir haben es nicht bereut.

Die Preise sind natürlich schon sehr gehoben, aber auf diesem Campingplatz hat es uns ausgesprochen gut gefallen.

Die Stellplätze sind groß, von Pinien oder Oliven beschattet und mit Oleander abgegrenzt. Durch die Terrassen ist es gut möglich, das Meer auch von weiter oben zu sehen.

Der Platz war zu unserer Reisezeit im Juni nicht komplett gefüllt, und er war herrlich ruhig.

Die Sanitäranlagen wurden mehrmals gereinigt und waren stets sauber, und es gab Toilettenpapier.

Die Wege auf dem Campingplatz sind weit, aber mit Fahrrad oder E-Scooter gut zu bewältigen.

Restaurants haben wir nicht probiert, aber das Eis aus einem Café und das war vollkommen in Ordnung.

An der Rezeption ist das Personal sehr freundlich und professionell.

Der Strand ist ungefähr 500m lang und in mehrere Abschnitte unterteilt. Ein Teil bestehend aus grobem Kies und Steinen, ein anderer Teil ist asphaltiert und mit Liegen ausgestattet. Zugang zum Meer ist über oder zwischen ein paar Felsen gut möglich, oder über Leitern direkt ins Meer.

Es gibt auch einen Abschnitt, der für Hunde vorgesehen, der Abschnitt ist zwar schmal, aber auch mit Kies ausgelegt und der Eingang über oder zwischen Steinen gelegen. Alles nicht groß, aber eines der großen Pluspunkte für diesen Campingplatz.

Wir empfehlen den Amadria Park Camping uneingeschränkt weiter, jedoch denken wir – wenn dann Ferien und Reisezeiten sind – dann kann es laut und eng auf dem Platz werden.

Ansonsten hat uns der Platz ausgesprochen gut gefallen.

Adresse: Kralja Zvonimira 62, 21218 Seget Vranjica

Amadria Park Camping Trogir thealkamalsontheroad Stellplatz

Camping Šibuljina *** – Tribanj

Der Campingplatz Šibuljina liegt idyllisch inmitten eines Pinienwaldes direkt an einem Kiesstrand. Die nächsten Orte wie Starigrad (9,5km) oder Zadar (55km) wie auch das Velebit-Gebirge (500m) und der Paklenica-Nationalpark (12km) sind nicht weit entfernt.

Öffnungszeit: Anfang April – Anfang November

  • 139 Stellplätze
  • 11 Dauerplätze
  • 20 Mobil Homes
  • 2 x Sanitäranlagen
  • Grillmöglichkeiten
  • Waschmaschine
  • Wasserver- und entsorgung
  • Strom an jedem Platz
  • Bootsanlegestelle
  • Kinderspielplatz
  • WiFi kostenlos
  • Restaurant
  • Supermarkt (außerhalb des Campingplatzes, aber von diesem aus zu erreichen)
  • An der Rezeption gibt es Tipps für Unternehmungen
  • Je nach Jahreszeit und nach Lage des Stellplatzes kostet der Stellplatz zwischen 15 – 35€

Hunde sind erlaubt und kosten je nach Saison zwischen 2 – 5€.

Der Campingplatz Šibuljina ist gut zu erreichen, sauber und gepflegt und inmitten eines schattenspendenden Pinienwaldes gelegen. Ein großer Pluspunkt – er befindet sich direkt am Meer und nahe einer Vielzahl an Wandermöglichkeiten.

Der Stellplätze sind groß genug und ausreichend, aber nicht riesig. Auf dem Platz ist alles gut zu erreichen, die Wege sind kurz, gut zu befahren und zu gehen.

Die Sanitäranlagen empfanden wir als sehr sauber, sie wurden mehrmals täglich gereinigt und es gab auch Toilettenpapier.

Das Restaurant ist nicht sehr groß und war stets gut besucht. Wir haben Pizza to go gehabt und auf unserem Stellplatz gegessen. Geschmeckt hat die Pizza recht gut.

Wir hatten einen Stellplatz in erster Reihe erhalten und – bis auf einen schmalen Fußweg – trennte uns nur der Kiesstrand vom Wasser.

Es gibt auch einen Hundestrand, etwas seitlich am Campingplatz gelegen und recht schmal. Hunde gab es viele auf dem Platz, auch wenn er nicht komplett gefüllt war.

Das Personal war sehr freundlich.

Uns hat es auf dem Campingplatz Šibuljina sehr gut gefallen. Wir hatten einen weitestgehend ruhigen Stellplatz direkt am Meer, er war gut schattig und für uns groß genug. Die Lage des nahen Velebit-Gebirges und des Paklenica-Nationalparks war für uns sehr praktisch, ebenso war die Stadt Zadar gut zu erreichen.

Den Campingplatz Šibuljina  können wir sehr empfehlen.

Adresse: Tribanj, Šibuljina bb, 23244 Starigrad

Camping Šibuljina *** - Tribanj Kroatien thealkamalsontheroad
Camping Šibuljina *** - Tribanj Stellplatz thealkamalsontheroad
Camping Šibuljina *** - Tribanj Ein- und Ausgang thealkamalsontheroad

Autocamp Sirena *** – Omiš

Das Autocamp Sirena ist ein Terrassenförmig angelegter Campingplatz mit eher kleinen und engen Stellplätzen, die aber mit Strom und Wasser gut ausgestattet sind. Der Campingplatz liegt zum Teil in einem Pinienwäldchen. Ein weiterer Teil ist nicht beschattet, hat aber einen gigantischen Blick auf das Meer.

Öffnungszeiten: Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

  • 70 Stellplätze
  • 4 Mobile Homes
  • 1 Sanitäranlage getrennt nach Mann/Frau
  • WLAN vor allem nahe der Rezeption und des Restaurants
  • Restaurant
  • Supermarkt (minimal) + Brötchenservice
  • Duschen
  • Waschmaschine
  • Wasserver- und entsorgung
  • Chemietoilette
  • Strom an jedem Platz
  • Die Preise schwanken je nach Saison zwischen 15 – 20€.

Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt und kosten je nach Saison zwischen 2 – 4€.

Der familiär geführte Campingplatz ist eher klein und natürlich, aber gepflegt und ordentlich.

Die Rezeption funktioniert gut organisiert und das Personal ist sehr freundlich.

Die Sanitäranlagen waren sauber, die Duschen sind mit einem Duschvorhang ausgestattet, aber groß genug, so dass die Vorhänge nicht an der Haut kleben.

Ein Pluspunkt sind die Außenduschen, die man bei Hitze gut gebrauchen kann.

Der öffentliche Strand ist wunderschön, aber nicht für Hunde gestattet. Für Hunde gibt es einen Zugang über Felsen, der jedoch einen schwierigen Einstieg hat und eher für ein kurzes Bad aber nicht zum längeren Aufenthalt gedacht ist.

Es gibt einen kleinen Supermarkt mit dem Nötigsten und ein Restaurant, in dem es abends häufig Live-Music zu hören gibt.

Der Campingplatz bietet alles, was man braucht, aber keinen Extraluxus. Ein normaler Campingplatz, der für ein paar Tage zum Bleiben einlädt.

Wir waren zwei Nächte auf dem Autocamp Sirena. Insgesamt hat er uns gut gefallen, die Terrassen sind sehr gut, die Wege jedoch sind beinahe wie auf einer Wanderung. Es geht sehr steil bergan/bergab.

Von hier aus erreicht man die Orte Split (30km), Makarska (36km) und Omiš (9km) relativ schnell.

Adresse: Lokva Rogoznica, Omiš, Croatia

Autocamp Sirena *** - Omiš thealkamalsontheroad
Autocamp Sirena *** - Omiš Stellplatz thealkamalsontheroad
Autocamp Sirena *** - Omiš Ein - und Ausgang thealkamalsontheroad
Süddalmatien: Trogir – Makarska – Omiš

Süddalmatien: Trogir – Makarska – Omiš

Süddalmatien besticht nicht nur mit seinen herrlichen Stränden und dem glasklaren Wasser der Adria, sondern bietet auch das Dinara-Gebirge oder den Biokovo-Naturpark zum Wandern und purer Natur genießen.  Zudem findest du hier einige kleine und große Orte, die einen...

Wandern in Kroatien: Paklenica-Nationalpark

Wandern in Kroatien: Paklenica-Nationalpark

Eine wunderschöne, im Anstieg anstrengende Rundwanderung im Paklenica-Nationalpark zur Paklenica-Hütte. Es geht gut bergauf mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt und vorbei an herrlichen Badegumpen und kleinen Wasserfällen.  Für Hunde geeignet, und...

Norddalmatien: Zadar – Šibenik – Primošten

Norddalmatien: Zadar – Šibenik – Primošten

Norddalmatien ist Kroatien in seiner ursprünglichen Form. Auch hier gibt es viel Tourismus in den Städten wie Zadar und Šibenik und kleineren Orten wie Primošten, den Inseln und vor allem an den wunderschönen Stränden.  Aber hier in Norddalmatien findest du neben dem...

Hotels & Ferienwohnungen

Campingplätze in Slowenien

Soca mit klarem Wasser Slowenien thealkamalsontheroad

Entdecke mit uns Campingplätze in Slowenien, ob in den Bergen, an den Flüssen, nahe von Städten oder direkt am Meer – wir berichten hier von unseren Erfahrungen. Und wir erzählen, ob sie für Hunde geeignet sind.

1. Soča-Tal

Camping Koren *** – Kobarid

Der Campingplatz Koren befindet sich nahe des Flusses Soca in einem Wald- und Felsengebiet. Hier findest du viele Möglichkeiten zu herrlichen Wander- und Kajaktouren, die du direkt am Campingplatz beginnen kannst. Der Ort Kobarid ist auch nur wenige hunderte Meter entfernt.

Öffnungszeit: ganzjährig

  • 100 Stellplätze mit grasbewachsenen, leicht steinigem Boden zum Teil schattig unter Bäumen
  • 32 Mietunterkünfte wie Bungalow, Holzhütte (6 davon mit eigenem Bad)
  • 4 Dauercampingplätze
  • Kinderspielplatz
  • 2 Sanitärhäuser mit Duschen/Toiletten
  • Abwasser+ Frischwasseranschlüsse
  • Entleerung von Grau und Schwarzwasser
  • Waschmaschinen * Wäschetrockner
  • 6 A Elektrizität von jedem Stellplatz aus erreichbar (langes Kabel nötig)
  • Restaurant
  • Internet (schlecht)
  • Brötchenservice
  • Supermarkt
  • Fitness, Fahrradverleih, Bootsverleih
  • Weitere Angebote: Sauna, Hochseilklettergarten, geführte Wanderungen, Mountainbike, Kajak- und Canyoningtouren, Paragliding, Yogakurs, Kräutergarten, Kleintiergehege
  • Die Preise liegen zwischen 26,00 – 35,00 € in der Vor- und der Hauptsaison.

Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt, aber an der Leine zu führen und kosten ca. 3 € pro Tag.

 

Insgesamt gesehen ist es ein netter, terrassenartiger Campingplatz. Landschaftlich sehr schön gelegen direkt am Fluss, dessen Rauschen du nachts hören kannst. Der Campingplatz ist ruhig und du kannst vom Platz aus zu Wanderungen aufbrechen, oder zu Boots- und Fahrradtouren.

Auch ist auf dem Platz alles vorhanden, was man als Camper so benötigt.

Es hat uns für zwei Nächte gut gefallen, und doch hätten wir nicht länger bleiben wollen.

Die Stellplätze sind sehr eng, der Nachbar klebt an deiner Tür bzw. an deinem Fenster – jeder freie Meter wird genutzt.

Die zwei Sanitärhäuser reichen nicht aus für so viele Leute, sie sind eng und zudem nur unzureichend gesäubert. Spült man sein Geschirr, guckt man den Männern beim Pinkeln zu.

Das Essen im Restaurant – wir haben es an zwei Abenden probiert und zum Stellplatz mitgenommen – war sehr lecker und ausreichend.

Doch die Bedienung war die schlechteste, die wir bisher irgendwo erlebt haben. Wir standen geschlagene 15 Minuten, direkt am Tresen vor der Bedienung, und sie hat uns keines Blickes gewürdigt, kein freundliches Lächeln, kein „Sorry, habe gerade Stress (deshalb ein wenig zu warten, versteht jeder) – einfach gar nichts. So lange bis endlich eine weitere Bedienung mit der Arbeit begonnen hat. Für uns ein absolutes No Go und eine Situation, die uns den Aufenthalt auf dem Campingplatz ziemlich geschmälert hat.

Der Campingplatz Koren ist okay, kann man ein paar Tage bleiben, aber von uns keine Empfehlung, da es auch in der Gegend genügend andere gut bewertete Plätze gibt, die hoffentlich nettere Bedienungen und sauber Sanitäranlagen aufweisen.

Adresse: Ladra 1b, 5222 Kobarid, Görzer Gegend / Goriška

Camping Koren Stellplatz mit Ryok im Bild Slowenien thealkamalsontheroad
Eingang Camping Koren Slowenien thealkamalsontheroad
Campingplätze in Kroatien

Campingplätze in Kroatien

Entdecke mit uns alle Campingplätze in Kroatien, die wir besucht und ausprobiert haben und erfahre mehr, was sie zu bieten haben. Und wir erzählen von unserer Erfahrung, ob der Platz für Hunde geeignet ist.1. DalmatienAmadria Park Camping **** - TrogirDer Amadria Park...

Campingplätze in Deutschland

Campingplätze in Deutschland

 Erhalte alle Infos zu den Campingplätzen, die wir in Deutschland besucht und getestet haben. Und erzählen dir, wie es uns gefallen hat. Und wir erzählen dir, ob die Plätze auch geeignet für Hunde sind.1. BayernCamping Tennsee **** - KrünDer Campingplatz Tennsee liegt...

Campingplätze in Italien

Campingplätze in Italien

Entdecke mit uns alle Campingplätze in Italien, die wir besuchten und erfahre, wie sie uns gefallen haben. Zudem erzählen wir dir, was die Plätze zu bieten haben und ob sie auch für Hunde geeignet sind.1. ToskanaCamping Lago Le Tamerici *** - PisaDer Camping Lago Le...

Campingplätze in Spanien

Campingplätze in Spanien

weiße Häuser am blauen Meer Spanien thealkamalsontheroad

Erfahre mehr über die Campingplätze, die wir in Spanien besucht haben und erhalte alle Infos über die einzelnen Plätze und wie sie uns gefallen haben. Und wir erzählen dir, ob die Plätze für Hunde geeignet sind.

1. Katalonien

Campingplatz Blanes **** – Blanes

Der Campingplatz Blanes befindet sich an der Costa Brava umgeben von einem schattenspendenden Pinienwald und mit direktem Zugang zum Meer/Strand. Die Stadt Blanes ist nur 1km entfernt und über die Strandpromenade gut zu Fuß zu erreichen. Ideal gelegen, um an der Küste und im nahen Gebirge zu wandern, und auch weiterer Sehenswürdigkeiten wie die Städte Barcelona 60km & Girona 40km entfernt, zu besichtigen.

Öffnungszeit: ganzjährig geöffnet

  • 179 Stellplätze
  • Keine Mobilhomes
  • 10amp Strom
  • Wasseranschluss sowie Schwarz- & Grauwasserabfluss
  • Brötchenservice (deine Wünsche schreibst du am Abend vorher in eine Liste und kannst dir dann das Gewünschte ab 8:30 Uhr am nächsten Morgen abholen)
  • Supermarkt
  • Bar
  • Snack-Restaurant
  • Schwimmbad (es befindet sich auf der Dachterrasse mit Liegefläche)
  • Internet (nicht kostenlos)
  • Waschmaschine & Trockner (zwischen 3 – 5€)
  • Arztservice in den Monaten Juli/August
  • Saubere Duschräume/WC mit Toilettenpapier
  • Kinderspielplatz
  • Abfallentsorgungscenter
  • Je nach Saison kostet der Stellplatz zwischen 26 – 60 Euro.

Bis zu 2 Hunde (keine Listenhunde) sind auf einem Stellplatz erlaubt und müssen an der Leine geführt werden. Hund kostet ca. 2 Euro.

Auf diesem Campingplatz in Spanien hat es uns sehr gut gefallen. Die Anfahrt ist easy und führt durch die Stadt Blanes, viele Kreisel liegen hier auf deinem Weg, aber auch für Wohnwagen und längere Wohnmobile ist die Anfahrt gut machbar.

Das Ein- und auch das Auschecken ging rasch (in Englisch) voran, die Leute an der Rezeption waren sehr freundlich und haben gemeinsam mit uns den Platz für die Auswahl des Stellplatzes und einer Erklärung der Örtlichkeiten abspaziert.

Duschen und Toiletten waren stets sauber geputzt, es gab Toilettenpapier und ausreichend Platz in den Duschen.

Auf dem Stellplatz gibt es neben dem Stromanschluss auch einen Wasseranschluss.
Der Campingplatz liegt direkt an der Strandpromenade, die in einen herrlich langen Sandstrand mündet.

Für Hunde ist der gesamte Strand leider verboten.

Der Weg zur Stadt ist leicht über die Promenade zu laufen. Hier gibt es dann viele Restaurants, Bars und Cafés.

Wir besuchten den Campingplatz in der frühen Vorsaison im März. Er war gut gefüllt, aber nicht übervoll. Supermarkt und Restaurant waren noch geschlossen.

Internet gab es gut erreichbar auf dem gesamten Campingplatz.

Wir haben uns rundum wohl gefühlt.

Adresse: Camping Blanes, Av. Vila de Madrid 33, 17300 Blanes

Stellplatz Camping Blanes Spanien thealkamalsontheroad
Eingang Camping Blanes thealkamalsontheroad

Camping Joncar Mar *** – Roses

Der Campingplatz Joncar Mar befindet sich knapp 1km entfernt der Küstenstadt Roses an der Costa Brava. Am Rande des Ortes ist er nur hundert Meter entfernt des Meeres und der langen Strände Kataloniens.

Öffnungszeit: ganzjährig geöffnet

  • 168 Stellplätze
  • 41 Mobilhomes/Bungalows
  • 3 Ferienwohnungen
  • 2 Dauercampingplätze
  • Pool
  • Dampfbad
  • Hallenbad
  • Whirlpool
  • Babywickelraum
  • Animation für Kinder
  • Restaurant
  • Supermarkt
  • Duschen/WC /Geschirrspülbecken – auch für mobilitätseingeschränkt Reisende
  • 6 amp Stromanschluss
  • Entleerung der Abwassertanks möglich
  • Wäschetrockner/Waschmaschine
  • WLAN + Schlüssel gibt es beim Einchecken
  • Je nach Saison kostet der Stellplatz zwischen 23 – 40 Euro.

2 Hunde (keine Listenhunde) sind auf Anfrage pro Stellplatz erlaubt und an der Leine zu führen. Die Kosten für unseren Hund lagen bei ca. 2 Euro.

Wir befanden uns auf der Durchreise und haben auf diesem Campingplatz eine Nacht verbracht.

Die Anfahrt ist leicht und auch für längere Wohnmobile machbar, die Stellplätze jedoch sind relativ eng. Hier werden längere Wohnmobile und Wohnwagen ein paar Minuten Zeit zum Einparken benötigen. Aber auch das ist möglich, wie wir sehen konnten.

Das Einchecken ging rasch voran, die junge Dame sprach deutsch und es gab einen Platzeinweiser, der uns direkt zum Stellplatz brachte.

Der Campingplatz ist zweigeteilt durch eine Straße, die in ein Wohnviertel führt. Auf beiden Seiten des Campingplatzes gibt es Waschräume.

Die Duschen waren sauber und angenehm groß, die Toiletten auch sauber und mit Toilettenpapier bestückt. Und im Waschraum gab es Flüssigseife an den Wänden.

Der Campingplatz liegt am Rande von Roses, der Ort ist innerhalb von 15 min über die Strandpromenade zu erreichen. Es gibt viele Restaurants, Cafés und Bars, die aber im März größtenteils noch geschlossen haben.

Pool und Wellnessbereich haben wir gesehen, aber nicht benutzt, auch das geöffnete Restaurant haben wir nicht besucht. Hier hätte es ein Menü für 15€ gegeben.

Im Sommer spenden Platanenbäume an den Stellplätzen Schatten. Die Stellplätze sind nicht sehr groß – für uns und einen längeren Aufenthalt – etwas zu klein. Der Nachbar steht schon recht nahe. Das hat uns nicht gestört, denn das Wetter war noch sehr frühlingshaft und ein Draußensitzen nicht möglich.

WLAN + Schlüssel gab es mit der Anmeldung an der Rezeption.

Insgesamt ein Campingplatz, der mit seinem freundlichen Personal und den sauberen Duschen punktet, aber für uns – durch die engen Stellplätze – wäre wohl ein Aufenthalt aber zeitlich begrenzt.

Adresse: Carrer de Bernat Metge 9 – 10, 17480 Roses

Übernachtung auf dem Camping Joncar Mar

Einen freien Stellplatz oder ein Mobilhome kannst du auf dem Campingplatz Joncar Mar bereits vorher buchen. Gerade in den touristisch hochfrequentierten Monaten ist das sicher ratsam.

Eingang Camping Joncar Mar Spanien thealkamalsontheroad
Stellplatz auf Campingplatz Joncar Mar Spanien thealkamalsontheroad
Tarragona mit Hund besuchen

Tarragona mit Hund besuchen

Bei einem Besuch des südlichen Kataloniens darf Tarragona auf deiner Liste nicht fehlen. Die Stadt ist Dank der Römer und ihren Eroberungen zum Teil UNESCO-Welterbe und besticht zum anderen vor allem durch seine schmalen Gassen, kleinen Geschäften, Straßencafés und...

Barcelona mit Hund besichtigen

Barcelona mit Hund besichtigen

Barcelona, die angesagteste Stadt in Katalonien besticht durch unzählige Sehenswürdigkeiten vor allem aus der Zeit der Moderne, lädt ein zum Bummeln durch die Stadtviertel, zum Schwimmen am kilometerlangen Stadtstrand und zum gemütlichen Essen und Cocktailschlürfen in...

Girona mit Hund besuchen

Girona mit Hund besuchen

Girona, die Stadt mit ihren elf Brücken über den Onyar, lädt dich und deinen Hund ein zu einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen, zur Kathedrale, die über der Stadt thront, entlang der Stadtmauer mit Blick auf die Dächer und die verschneiten Berge am...

Einreisebestimmungen für deinen Hund in andere Länder

Einreisebestimmungen für deinen Hund in andere Länder

ryok am strand thealkamalsontheroad

Über die Einreise für deinen Hund in andere Länder gibt es so manche Info, die wichtig ist. Mit unserer Länderliste versuchen wir ein wenig Helligkeit ins dunkle Gewirr zu bringen und dir den Urlaub mit deinem Hund zu erleichtern.

1. Welche Regeln gelten für Hunde in anderen Ländern?

Nicht nur Leute, die sich einen Hund neu anschaffen, nein, auch diejenigen, die sich schon lange Jahre Hundehalter nennen, stehen oftmals wie der Ochs vorm Berg und kennen sich im Gewirr der vielen verschiedenen Einreisebestimmungen für Hunde in andere Länder nicht aus.

  • Welche Ausweise/Nachweise müssen für deinen Hund eventuell vorgezeigt werden?
  • Welche Impfungen sind für deinen Hund nötig?
  • Wie gestaltet sich das Reisen mit Welpen, die oftmals noch nicht geimpft sind?
  • Gibt es Regeln, auf die man als Hundehalter außerhalb von Deutschland achten sollte?
  • Wie handhaben andere Länder bestimmte als gefährlich eingestufte Hunderassen?

Wir versuchen in dieser Länderliste das Notwendigste und Wichtigste für einen Reise mit Hund in andere Länder zusammenzufassen. Dabei orientieren wir uns vorerst an den gängigsten Reiseländern in Europa und außerhalb Europas.  Wir recherchieren sorgfältig, aber es kann immer passieren, dass die Bestimmungen geändert werden und wir nicht sofort davon erfahren.

Deshalb – bitte – bevor du mit deinem Hund andere Länder besuchst, erkundige dich auf der offiziellen Seite der jeweiligen Botschaft oder des Zollamtes über die aktuellen Einreisebestimmungen für deinen Hund.

Obwohl es EU-konforme Verordnungen gibt, entscheidet jedes Land noch einmal für sich, was du für deinen Hund im Einzelnen am Urlaubziel benötigst: Seit 29.12.2014 gibt es für Europa eine neue Verordnung, (EU) Nr. 576/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juni 2013 über die Verbringung von Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) zu anderen als Handelszwecken zwischen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus Drittländern in EU-Mitgliedsstaaten Anwendung. Hiermit soll ein verbesserter Schutz vor Einschleppung und Verbreitung der Tollwut gewährleistet sein.

Ryok hat Spaß im Wasser Cala Pedrosa Katalonien Spanien thealkamalsontheroad
Ryok am Strand in Frankreich thealkamalsontheroad
Flagge Albanien

Albanien

  • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
  • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
R

Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

R

Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

R

hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

Flagge Belgien

Belgien 

  • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
  • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
  • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
  • keine verbotenen Hunderassen

  • Maximalanzahl der Hunde, die mit dir einreisen dürfen: 5 

R

Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

R

Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

R

hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

Flagge Bosnien

Bosnien

  • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung

  • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

  • Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis – nicht älter als 10 Tage

R

Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

R

Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

R

hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

Flagge Bulgarien

Bulgarien

  • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
  • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
R

Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

R

Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

R

hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

Flagge Dänemark

Dänemark

  • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung

  • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt 

  • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein. 

  • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
  • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5

Hunderassen, die in Dänemark verboten sind:

  • Pitbull Terrier und deren Kreuzungen
  • Tosa Inu und deren Kreuzungen
  • American Staffordshire Terrier
  • Fila Brasileiro
  • Dogo Argentino
  • American Bulldog
  • Boerboel
  • Kangal
  • Zentralasiatischer Owtscharka
  • Kaukasischer Owtscharka
  • Südrussischer Owtscharka
  • Tornjak
  • Šarplaninac

Durch Dänemark reisen mit verbotenen Hunderassen:

 

  • Solltest du mit einer dieser Hunderassen durch Dänemark reisen, dann gilt das Verbot nicht. Dein Hund sollte, bis auf die nötigen Gassigänge, im Auto bleiben, . 
R

Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

Leinenpflicht in den Wäldern.

R

Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

Der Hund darf das ganze Jahr an den Strand, in den Sommermonaten an der Leine, im Winter auch ohne Leine. Es gibt nur wenige Strände (mit blauer Flagge gekennzeichnet) an denen Hunde nicht erlaubt sind.

R

hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

Flagge Deutschland

Deutschland

  • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung
  • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt sein und es muss schriftlich vorliegen, wann die nächste Impfung durchgeführt werden soll.
  • Welpen werden erst ab 15 Wochen + 21 Tage nach der Impfung eingelassen.
  • Hundehaftpflichtversicherung
  • Jungtiere aus nicht gelisteten Drittländern können frühestens im Alter von 7 Monaten importiert werden (Tollwutimpfung nach 12 Wochen + Blutentnahme 30 Tage nach Impfung + 3 Monate Wartezeit).
  • Staatsspezifische Vorschriften sind zu beachten. In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg und Hessen werden derzeit andere Hunderassen und ihre Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden als gefährlich eingestuft.

Import verbotener Hunderassen nach Deutschland:

  • Pit Bull Terrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Staffordshire Bull Terrier
  • Bull Terrier
  • und deren Kreuzungen nicht nach Deutschland importiert werden.
    R

    Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

    R

    Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

    R

    hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

    Flagge Estland

    Estland

    • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung

    • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

    R

    Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

    R

    Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

    R

    hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

    Flagge Finnland

    Finnland

    • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
    • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
    • Hunde müssen 24 bis 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer (Echinococcus) behandelt werden – der Tierarzt muss Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen. Reist der Hund direkt aus Großbritannien, Irland, Norwegen oder Malta ein, dann ist keine Bandwurmbehandlung (Echinococcus) nötig. 
    R

    Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

    R

    Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

    R

    hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

    Flagge Frankreich

    Frankreich

    • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung

    • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt und die Impfbescheinigung muss schriftlich vorliegen, wann die nächste Impfung durchgeführt werden soll

    • Welpen dürfen erst ab 12 Wochen + 21 Tage nach der Impfung einreisen.

    • Alle Katzen und Hunde, die sich länger als 3 Monate in Frankreich aufhalten, müssen identifiziert und in ein nationales Register (I-CAD) eingetragen werden. Ein Tierarzt in Frankreich kann die dafür erforderlichen Formulare ausfüllen.

    In Frankreich gibt es ein Verbot diverser Hunderassen, die in Kategorien eingeteilt sind:

    Kategorie 1: Das Mitbringen von Kampfhunden der Kategorie 1 ist in Frankreich verboten. Dies sind Hunde, deren morphologische Eigenschaften folgenden Rassehunden entsprechen und die in keinem internationalen Hundeverband im Zuchtbuch eingetragen sind.

    • American Staffordshire
    • Mastiff
    • Tosa
    • Kampfhundmischlinge

    Kategorie 2: Es ist möglich, Kampfhunde der Kategorie 2 mitzubringen, ABER der Hund und der Besitzer benötigen verschiedene Eignungsbescheinigungen, Verhaltensbewertungen und Besitzgenehmigungen (diese sind mit einem Wohnort in Frankreich verbunden). Für einen kurzen Aufenthalt sind das Bedingungen, die kaum erfüllt werden können. Für einen längeren Aufenthalt musst du dich nach verschiedenen Papieren im Rathaus deines französischen Urlaubsortes erkundigen.

    Dobermann, Deutsche Dogge & Staffordshire Bull Terrier: Diese Rassen gehören nicht zur Kategorie 2, sollten jedoch einen Maulkorb und eine Leine tragen und von einem Erwachsenen geführt werden.

    R

    Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

    Leinenpflicht vor allem auch in öffentlichen Vekehrsmitteln

    Die Brunftzeit dauert vom 15. April bis 30. Juni. In dieser Zeit solltest du deinen Hund auf Wiesen, Feldern und in Wäldern immer an der Leine halten. Der Hund muss abrufbar sein und darf nicht weiter als 100 m vom Besitzer entfernt schnüffeln und gehen.

    R

    Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

    R

    hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

    Flagge Griechenland

    Griechenland

    • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung

    • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt 

    • Welpen werden erst ab 12 Wochen + 21 Tage nach der Impfung eingelassen.
    R

    keine Leinenpflicht/keine Maulkorbmitnahme nötig

    R

    Hund am Touristenstrand nicht erlaubt/ an Nebenstränden erlaubt

    R

    Hunde in Restaurants + größeren Städten eher nicht gerne gesehen

    Flagge Grossbritannien

    Großbritannien

    • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung

    • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

    • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein. 

    • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
    • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
    • Hunde müssen 24 bis 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer (Echinococcus) behandelt werden – der Tierarzt muss Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen. 
    • Du musst ein Dokument ausfüllen und immer bei dir tragen, in dem du bestätigst, dass du deinen Hund nicht in Großbritannien verkaufen willst.

    Verbotene Hunderassen/Hundetypen:

    • Pit Bull Terrier
    • Japanese Tosa
    • Dogo Argentino
    • Fila Brazilier

    Ob dein Hund dieser verbotenen Hunderasse/Hundetyp angehört, richtet sich eher nach dem Aussehen als nach der Rasse, die im Heimtierausweis vermerkt ist. Sieht dein Hund einer der Hunderassen/Hundetypen ähnlich, dann kann es gut passieren, dass du nicht mit ihm einreisen darfst.

      Einreise mit Auto, Flugzeug, Schiff

      Nur auf genehmigten Routen darfst du und dein Hund nach England einreisen und nur in einem Fahrzeug bzw. mit der Fähre. Eine Zugfahrt oder eine Überfahrt in einem eigenen Boot sind verboten. Ebenso darf dein Hund, egal wie groß, nicht in der Flugzeugkabine mitreisen, sondern muss stets im Frachtraum untergebracht werden. 

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Irland

      Irland

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Hunde müssen 24 bis 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer (Echinococcus) behandelt werden – der Tierarzt muss Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen. Reist der Hund direkt aus Großbritannien, Finnland, Norwegen oder Malta ein, dann ist keine Bandwurmbehandlung (Echinococcus) nötig
      • Manche Fluggesellschaften fordern ein Gesundheitszeugnis für die Einreise nach Irland.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Island

      Island

      Island eignet sich eher weniger für einen Urlaub/Reise mit Hund. Es gibt gesetzliche Bestimmungen/Vorlagen, die sehr streng sind.

       

      • Importgenehmigung der Isländischen Veterinärbehörde 
      • dein Hund muss für mehrere Wochen in Quarantäne
      Flagge Italien

      Italien

      • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt und die Impfbescheinigung muss schriftlich vorliegen, ebenso wann die nächste Impfung durchgeführt werden soll
      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Hundehaftpflichtversicherung
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      Hunde müssen an der Leine mit einer maximalen Länge von 1,5 m gehalten werden. Offiziell muss der Maulkorb zumindest mitgenommen werden. Ein Maulkorb muss möglicherweise in öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, z. in Kabinen einer Seilbahnen in Norditalien.

      R

      Hundestrände vorhanden/Hunde am Strand unter Bedingungen erlaubt

      Hunde sind am Strand nicht offiziell erlaubt – ABER es gibt viele schöne Hundestrände – manchmal kostenlos, manchmal nicht.

      An den öffentlichen Stränden sind Hunde erlaubt vor und nach der Hauptreisezeit Mitte Juni – Mitte Oktober, während der Hauptreisezeit von 20:00 Uhr abends bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr.

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      R

      Autofahren mit Hund

      Hunde müssen im Auto gesichert sein.

      Flagge Kosovo

      Kosovo

      • Nachweis über eine Impfung gegen Tollwut – Impfung darf nicht jünger als 30 Tage und nicht älter als 12 Monate sein.
      • Tierärztliche Bescheinigung mit einem aktuellen Datum, dass der Hund frei von Krankheiten ist, die sich auf den Menschen übertragen. 
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Kroatien

      Kroatien

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein. 

      • Welpen, die jünger sind als 12 Wochen – 16 Wochen und nicht über einen ausreichenden Impfschutz verfügen, dürfen nur einreisen, wenn du eine Erklärung bei dir trägst, dass der Welpe  + die Hundemutter bei Geburt über ausreichenden Impfschutz verfügte und die Welpen keinen Kontakt zu wildlebenden Tieren hatten. Oder du hast den Welpe und die Mutter samt ihres Heimtierausweise bei dir.

      • Maximale Anzahl der Hunde, die mit dir einreisen dürfen: 5 

      Folgende Hunderassen sind in Kroatien verboten, es sei denn sie sind von einem internationalen Hundeverband zugelassen und in einem Stammbuch eingetragen (den musst du vorlegen) :

       

      • Pitbull Terrier und deren Kreuzungen
      • American Staffordshire Terrier
      • Staffordshire Terrier
      • Bull Terrier
      • Miniatur Bullterrier
      • Mischlinge des Bull Terriers
      • Hunde vom Typ Pitbull mit FCI-Papieren dürfen einreisen.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Lettland

      Lettland

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Lichtenstein

      Lichtenstein

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Litauen

      Litauen

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Welpen zwischen 12 – 16 Wochen dürfen einreisen, wenn du von einem amtlichen Tierarzt eine Tollwutunbedenklichkeitsbestätigung vorlegen kannst oder der Welpe samt der Mutter einreist, die alle notwenigen Papiere aufweist.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Luxemburg

      Luxemburg

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Malta

      Malta

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Hunde müssen 24 bis 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer (Echinococcus) behandelt werden – der Tierarzt muss Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen. Reist der Hund direkt aus Großbritannien, Finnland, Norwegen oder Irland ein, dann ist keine Bandwurmbehandlung (Echinococcus) nötig
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Marokko

      Marokko

      • EU-Heimtierpass + Mikrochip-Kennzeichnung

      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt, maximal 6 Monate alt Max.

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 10 Tage

      • Antikörpernachweis in einem Bluttest

      • Blutuntersuchung auf Tollwut – damit du wieder zurück in die EU reisen darfst

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)

      Hunderassen, die in Marokko verboten sind:

      • Pitbull Terrier und deren Kreuzungen
      • Tosa Inu und deren Kreuzungen
      • Akita Inu
      • American Staffordshire Terrier
      • Rottweiler
      • Mastiff
      • Dogo Argentino
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Mazedonien

      Mazedonien

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt 

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 10 Tage

      • Antikörpernachweis in einem Bluttest

      • Blutuntersuchung auf Tollwut // Damit du wieder zurück in die EU reisen darfst, musst du ein Zeitraum von mindestens 30 Tagen zwischen der Tollwutimpfung und der Blutentnahme einhalten + das Ergebnis muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein.

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Moldau

      Moldau

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 3 Tage

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      Flagge Monaco

      Monaco

      • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
      • Bei Anreise nach Monaco musst du mit deinem Hund Frankreich passieren. Die Regeln von Frankreich sollten dir also bewusst sein, besonders wenn du Besitzer eines in Frankreich gelisteten Hundes bist.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Montenegro

      Montenegro

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 10 Tage

      • Antikörpernachweis in einem Bluttest

      • Blutuntersuchung auf Tollwut // Damit du wieder zurück in die EU reisen darfst, musst du ein Zeitraum von mindestens 30 Tagen zwischen der Tollwutimpfung und der Blutentnahme einhalten + das Ergebnis muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein.

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Niederlande

      Niederlande

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.
      • Welpen, die jünger sind als 12 Wochen – 16 Wochen und nicht über einen ausreichenden Impfschutz verfügen, dürfen nur einreisen, wenn du eine Erklärung bei dir trägst, dass der Welpe  + die Hundemutter bei Geburt über ausreichenden Impfschutz verfügte und die Welpen keinen Kontakt zu wildlebenden Tieren hatten. Oder du hast den Welpe und die Mutter samt ihres Heimtierausweise bei dir.
      • Maximale Anzahl der Hunde, die mit dir einreisen dürfen: 5 
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Norwegen

      Norwegen

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
      • Tiergesundheitsbescheinigung, in der der gültige Impfschutz gegen Tollwut geschrieben steht. Wichtig ist: Zuerst muss der Hund den Mikrochip erhalten, danach die Impfung, damit zweifelsfrei der Impfschutz des Hundes nachgewiesen werden kann.
      • Der Hund muss in Begleitung einer verantwortlichen Person reisen, die schriftlich erklärt, dass der Hund nicht verkauft werden oder den Besitzer wechseln soll. 
      • Passiert der Hund beim Transport nach Norwegen ein nicht gelistetes Drittland, so muss der Halter eine Erklärung mit sich führen, dass der Hund bei Durchreise durch das nicht gelistete Drittland keinen Kontakt zu tollwutempfänglichen Tieren hatte und das Transportmittel nicht verlassen hat. Somit wäre es besser, wenn die Einreise auf direktem Weg erfolgt.
      • Hunde müssen 24 bis 120 Stunden vor der Einreise gegen Bandwürmer (Echinococcus) behandelt werden – der Tierarzt muss Datum und Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen. Reist der Hund direkt aus Großbritannien, Finnland, Malta oder Irland ein, dann ist keine Bandwurmbehandlung (Echinococcus) nötig
      • Bei Einreise musst du deinen Hund beim Zoll vorstellen samt der angeforderten Papiere. Beachte dabei die Öffnungszeiten des Zolls.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Österreich

      Österreich

      • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt
      • Welpen unter 12 Woche oder zwischen 12 – 16 Woche benötigen, weil es noch keinen ausreichenden Impfschutz gibt, eine amtliche Tollwutunbedenklichkeitserklärung eines Tierarztes. Welpen, die mit der Mutter reisen und noch von ihr abhängig sind, dürfen ohne Impfung einreisen
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Polen

      Polen

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Portugal

      Portugal

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Rumänien

      Rumänien

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Schweden

      Schweden

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung 
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Du musst bei Einreise deinen Hund beim Zoll anmelden, und das geht unkompliziert und kostenlos online auf der Website des Zollamtes. Dort findest du die Anmeldung unter dem Link Report your pet online
      • Empfohlen wird eine Impfung gegen Staupe und Leptospirose, aber das ist kein Muss.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Schweiz

      Schweiz

      • EU-Haustierpass + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt – die Impfung darf nicht vor der Anbringung des Mikrochips stattfinden, damit eine eindeutige Zuordnung des Tollwutschutzes gewährleistet werden kann
      • Einreise mit Hunden, die kupierte Ohren oder Schwänze haben ist eigentlich verboten, Ausnahmen werden gemacht, wenn du einen Urlaub in der Schweiz verbringst
      • Bis zu 56 Tage nach der Geburt müssen Welpen von der Mutter begleitet werden
      • Welpen unter der 12 Woche oder zwischen der 12 und der 16 Woche, aber noch ohne ausreichenden Impfschutz, dürfen einreisen, wenn es eine amtliche Bestätigung des Tierarztes gibt, dass es keinen Kontakt mit Wildtieren gab (Tollwutunbedenklichkeitsbestätigung)
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Serbien

      Serbien

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 10 Tage

      • Antikörpernachweis in einem Bluttest

      • Blutuntersuchung auf Tollwut // Damit du wieder zurück in die EU reisen darfst, musst du ein Zeitraum von mindestens 30 Tagen zwischen der Tollwutimpfung und der Blutentnahme einhalten + das Ergebnis muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein.

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Slowakei

      Slowakei

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
      • Empfohlen wird eine Zecken- und Bandwurmbehandlung und diese von Tierarzt bescheinigen zu lassen.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Spanien

      Spanien

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5

      Verbotene Hunderassen in Spanien werden von den Gemeinden und Autonomen Regionen selbst geregelt. Deshalb vor jeder Reise nach Spanien nach den Regeln der jeweiligen Region erkundigen. Folgende Hunderassen sind eventuell betroffen:

      • Pitbull-Terrier
      • Staffordshire-Terrier
      • American Staffordshire-Terrier
      • Rottweiler
      • Dogo Argentino
      • Fila Brasiliero
      • Tosa-Inú
      • Akita-Inú
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Tschechien

      Tschechien

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Türkei

      Türkei

      • EU-Heimtierausweis + Mikrochip-Kennzeichnung
      • Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      •  Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes – nicht älter als 10 Tage

      • Antikörpernachweis in einem Bluttest

      • Blutuntersuchung auf Tollwut // Damit du wieder zurück in die EU reisen darfst, musst du ein Zeitraum von mindestens 30 Tagen zwischen der Tollwutimpfung und der Blutentnahme einhalten + das Ergebnis muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein.

      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Ungarn

      Ungarn

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung reicht bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer, auch bei Wiederholungsimpfungen. Jedoch gilt eine Wiederholungsimpfung als Erstimpfung, sollte sie nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer verabreicht worden sein.

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)
      • Maximale Anzahl an Hunden, die mit dir reisen dürfen: 5
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Flagge Zypern

      Zypern

      • EU-Heimtierausweises + Mikrochip-Kennzeichnung
      • gültige Tollwutimpfung // mindestens 21 Tage alt

      • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen, da ihnen der nötige Impfschutz fehlt (Mindestalter 12 Wochen + 21 Tage Bildung des Impfschutzes)

      Hunderassen, die auf Zypern verboten sind:

      • American Pitbull-Terrier
      • Pitbull-Terrier
      • Japanese Tosa
      • Tosa Inu
      • Dogo Argentino
      • Argentinian Mastiff
      • Fila Brasileiro
      • Brazilian Mastiff.
      R

      Leinenpflicht/Maulkorbmitnahme

      R

      Hundestrand/ Hund am Strand erlaubt

      R

      hundefreundliche Hotels/Ferienwohnungen/Campingplätze

      Entspannt verreisen mit Hund

      Entspannt verreisen mit Hund

      Ein neues Mitglied - ein Welpe oder auch ein ausgewachsener Hund - kommt in die Familie und nichts ist mehr, wie es einst war. Das Leben wird turbulent. Alles steht Kopf. Und auch das Reisen ist jetzt ein anderes. Damit du trotzdem entspannt und locker mit deinem Hund...

      Urlaub mit Hund – Hundestrand

      Urlaub mit Hund – Hundestrand

       Alle Hundebesitzer wissen: Einen Hundestrand zu finden, wo alle - Hund und Mensch - zusammen Spaß haben, miteinander spielen und relaxen können, ist manchmal wie ein Gewinn im Lotto. Ein großer Gewinn. Auf unserer Hundestrand-Liste findest du alle Hundestrände, dir...

      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner