Die Côte d’Azur lässt so manche Herzen höher schlagen, verspricht der Name doch elegante Ferienorte mit vielen Shoppingmöglichkeiten und hippen Restaurants, Strände, an denen man das azurblaue Mittelmeer genießen kann, und traumhafte Landschaften im hügeligen Hinterland. Doch wie ist es mit Hund an die Côte d’Azur zu reisen? Wir haben gehört, so einfach soll es nicht sein. Aber stimmt das auch so? Oder erleben wir anderes? In unserem Blogartikel erfährst du mehr über unseren Roadtrip an der Côte d’Azur, über schöne Landschaften wie die Halbinsel Giens, versteckte Meeresbuchten, Calanques und Orte wie Nizza, Èze und Cassis an der französischen Riviera.

Alaa und Ryok auf der Halbinsel Giens Côte d’Azur thealkamalsontheroad
Blaues Meer mit Häuser an der Cote d'Azur Frankreich thealkamalsontheroad

1. Unsere Roadtrip-Tipps für die Côte d’Azur

Fahren und Parken // Wie alle Straßen in Südfrankreich – bis auf die Autobahnen – sind die Straßen hier eher schmal und kurvenreich, dafür oftmals umso schöner und mit tollsten Ausblicken auf die Küste.

In den Orten wie Giens und Cassis findest du immer Parkplätze oder Parkhäuser, in denen du natürlich zahlen musst. Die Preise empfanden wir vergleichbar mit Deutschland. Entlang der Route des Crêtes findest du an den Aussichtspunkten Haltebuchten, an den Calanques, die du anfahren kannst, wird auch eine Parkgebühr verlangt.

Den wunderschönen Ort Èze-Village erreichst du über die Grand Corniche, die direkt an der Küstenstraße entlang und dann hinauf in die Berge führt. Zwischendurch kannst du herrliche Aussichten genießen.

Parken ist nicht so leicht in und um Èze. Wir hatten Glück und kamen relativ früh, so dass wir einen Parkplatz in einer Parkbucht am Straßenrand ergatterten. Es gibt wohl einen größeren Parkplatz in der Nähe zum Ort, von dem aus du mit einem Parkshuttle nach Èze gelangst. 

Beste Reisezeit // Die beste Reisezeit ist von März bis Oktober. In den Sommermonaten ist es durch die Sommerferien sehr überlaufen und sehr heiß und manche Besichtigung oder Wanderung dann wegen Brandgefahr verboten. Wir waren Mitte Mai und durften noch überall passieren, aber es gab zu dieser Zeit bereits viele Touristen. In den Frühlingmonaten März/April ist es angenehm, aber noch nicht warm genug, um Baden zu gehen.

Essen &Trinken // In jedem Ort gibt es Restaurants und Cafés, die sich lohnen besucht zu werden. Auf Wanderungen jedoch kann es passieren, dass es keine Einkehrmöglichkeit gibt und du ausreichend Getränke mitnehmen musst. Wir besuchten das La Villa d’Èze – Hotel & Restaurant nach unserem Spaziergang durch den Ort und haben echt lecker, aber nicht billig gegessen.

Adresse: 151 Av. de Verdun, 06360 Èze

Camping // Wir haben auf unserer Südfrankreichrundreise drei Campingplätze besucht. Jeder hatte etwas für sich und jeder befand sich in einem wunderschönen Gebiet. 

Übernachtung an der Côte d’Azur

An der Côte d’Azur gibt es eine große Anzahl an herrlicher Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s, in denen du deinen Urlaub genießen kannst.

Gasse in Èze thealkamalsontheroad
Straßenlampe Èze thealkamalsontheroad

2. Sehenswertes an der Côte d’Azur

Èze

Beginnen wir unseren Trip mit dem mittelalterlich wirkende Ort Èze, der zwischen Nizza und Monaco an der Côte d’Azur liegt und sich in zwei Bereiche teilt:

Èze sur-Mer // liegt auf Meereshöhe und bietet vor allem viele Möglichkeiten zum Wassersport, viele Restaurants, Cafés und Hotels und natürlich einen schön gelegenen Badestrand.

Èze-Village // liegt hoch oben wie ein Adlerhorst auf den Bergen in einer Höhe von 430m über dem Wasserspiegel und ist der Ort, den du besuchen solltest. Du findest hier schmale, autofreie Gassen, antike Brunnen, restaurierte Steinhäuser, eine mittelalterliche Burgruine, zwei Aussichtstürme und eine Menge Kunsthandwerk. Und eine fantastischen Blick hinab über die Küste.

  • Èze erstreckt sich von Meereshöhe bis hinauf auf 430m Höhe, wo du Èze-Village findest.

     

  • Die Stadt gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und  2.200 Einwohner.
  • Die bekanntesten Einwohner von Èze waren Friedrich Nietzsche und Walt Disney, die beide eine Zeit lang hier gelebt haben.
  • Die Hauptsprache ist französisch, aber die Einwohner sprechen Èzasques, eine Sprache/Dialekt, die dem monegassischen ähnelt.

# Èze-Village
Allein der Ort ist ein Besuch wert. Du spazierst durch verwinkelte Gassen, über uraltes Kopfsteinpflaster, vorbei an kleinen Geschäfte, die touristentaugliches Kunsthandwerk bieten, vorbei an Restaurants mit verlockender Menükarte und schmale Hinterhöfe, die geschmückt mit Blumen und Pflanzen sind. Der Ort ist ruhig und manches Mal bist du auch alleine unterwegs.

# Botanischer Garden
Der Jardin Exotique bietet nicht nur eine Superaussicht, er hat auch so einige Auszeichnungen und Preise erhalten. Du findest hier eine große Auswahl an mediterranen Pflanzen, an Sukkulenten, Kakteen, verschiedene Palmen und Blumen. Der Garten ist gestaltet mit einem Wasserfall und Höhlen, es gibt Bänke und Liegestühle zum Entspannen und Genießen. Die Aussicht ist eine der besten über die Côte d’Azur. Der Blick reicht bis zum Esterelgebirge und dem Golf von Saint-Tropez.

  • Hunde sind an der Leine erlaubt.

Adresse: Rue du Château, 06360 Éze

# Wanderweg Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche hat diese Gegend gelebt und ist hier ausreichend spaziert. Einer dieser Wege wurde ihm gewidmet und erhielt seinen Namen. Die Wanderung beginnt in Èze sur-Mer und ist dort gut ausgeschildert. Sie dauert insgesamt 1.5 – 2.0 Stunden, je nachdem wie schnell du bist. Du benötigst auf alle Fälle festes Schuhwerk und Trittsicherheit, denn zu Beginn recht easy, begleitet vom Rauschen des nahen Flusses im Vallon du Duc, wird der Weg dann doch recht steinig. Der Wanderweg endet im Èze-Village direkt neben dem Eingang des Château de la Chèvre d’Or

# Wanderung zum Monte Bastide
Es gibt eine weitere Wanderung, die sich ebenfalls lohnt. Auf dieser wanderst du zum eigentlichen Standort von Èze-Village: Dem Oppidum der Phönizer. Du beginnst auf der N7 Moyenne Corniche, biegst nach ein paar Metern nach links ab und dann rechts, wanderst über ein Viaduct und erreichst dann nach angegebener Wanderzeit den Monte Bastide (560m). Die Wanderung dauert ungefähr 1.5 Stunden. Auch hier benötigst du festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Und Getränke für Mensch und Hund.

skurrile bäume in Èze thealkamalsontheroad
Blumen in *Eze thealkamalsontheroad
enge Gassen Èze thealkamalsontheroad
Torbogen Èze thealkamalsontheroad
Hauseingang in Èze thealkamalsontheroad
mit Ryok durch Èze thealkamalsontheroad
Èze von weitem thealkamalsontheroad
Von Nizza oder Cannes - Tour nach Monaco, Monte Carlo und Èze

Entdecke den Glanz der französischen Riviera bei einer Halbtagestour nach Monaco und seinen umliegenden Dörfern. Es geht von Cannes, Nizza, Monaco oder Villefranche-sur-Mer in das in den Bergen gelegene Dorf Eze. 

Cassis Häuserfront Côte d’Azur thealkamalsontheroad
Haus mit blauen Fensterläden in Cassis Côte d’Azur thealkamalsontheroad

Grand Corniche

Wir lassen Èze hinter uns und biegen auf die Grand Corniche ein, die eine der schönsten Panoramastraße an der Küste der Côte d’Azur ist und von Nizza bis Menton führt. Anno dazumal eine wichtige Verbindungsstraße der Römer, die Via Julia Augusta, gelangte sie vor allem zu Berühmtheit, nachdem sie von Cary Grand und Grace Kelly in dem Film „Über den Dächern von Nizza“ befahren wurde.

Menton 

Menton, mit seinen 30.679 Einwohnern, haben wir leider nicht besucht, aber es gibt diese Stadt als Extratipp von uns. Wer nach Èze-Village noch Lust und Zeit hat, dem sei Menton ans Herz gelegt.

Menton hat eine wunderhübsche Altstadt, die bereits sehr italienisch wirkt. Schmale Gassen, Restaurants, Cafés und viele kleine Geschäfte laden zum Bummeln vorbei an sonnig wirkenden, pastellfarbenen Häuserzeilen. Es gibt in Menton einige Gartenanlagen, besonders sehenswert ist die Serre de la Madone mit Wasserspielen und Fontänen.

Berühmt ist Menton für seine Zitronenplantagen und dem Fête du Citron, dem jährlich stattfindenden Zitronenfest, zu dem riesige Zitronenfiguren entworfen und Zitronen zur Gestaltung der Umzugswagen genutzt werden. Auch für die Dekoration des Parc Biovès werden Zitronenfrüchte genutzt und können während des Festes besichtigt werden.

Zudem bietet Menton einen sehr langer Strand zum Schwimmen im azurblauen Mittelmeer.

Hundestrand // Wir haben ihn nicht besucht, aber ganz im Osten befindet sich wohl der Plage pour les Chiens, ein kleiner Strand aus Kieselsteinen, an dem Hunde erlaubt sind.

Übernachtung in Menton

Falls du gerne in dieser schönen, kleinen Stadt übernachten magst, findest du eine große Anzahl an Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s.

Menton in der Côte d'Azur thealkamalsontheroad
Ryok & Alla am Strand von menton thealkamalsontheroad

Route des Crêtes 

Um einen Überblick über die Küste der Côte d’Azur zu bekommen, lohnt es sich, ein, zwei, dreimal die Route des Crêtes entlang zu fahren. Diese besondere und echt wunderschöne Panoramastraße führt oberhalb der Küste entlang und bietet grandiose Ausblicke auf das Mittelmeer, die steilen Felsenklippen und die Dörfer unterhalb.

Die D141 oder auch die Route des Crêtes startet in Cassis und bringt dich bis nach Le Ciotat. Fünfzehn Kilometer atemberaubende Straße, Serpentinen, die sich am Berg hochschrauben und auf der anderen Seite wieder gemächlich hinab. Dazwischen gut sichtbare Parkmöglichkeiten und Aussichtspunkte.

Den Höhepunkt erreichst du am Cap Canaille, eine Klippe, die mit 362 m die höchste Klippe Frankreichs ist. Hier kannst du direkt über den Abgrund hinweg nach unten schauen. 

Bevor du die Route des Crêtes fährst oder auch danach, lohnt sich eine kurze Steppvisite in Cassis.

Ganztagestour vom Nizza durch die schönsten Orte der Côte d'Azur

Entdecke die Côte d’Azur bei dieser geführten Tour durch die Côte d’Azur. Besuch das Dorf Èze und erkunde Monaco, Monte-Carlo und Antibes.

Mittelmeer und Aussicht an der Ausblick an der Route des Crêtes<br />
thealkamalsontheroad
blaues Meer an der Route des Crêtes thealkamalsontheroad
Strandpromenade in Cassis Côte d’Azur thealkamalsontheroad
Stadtstrand Cassis Côte d’Azur thealkamalsontheroad
Ausblick an der Route des Crêtes thealkamalsontheroad
Chateau in Cassis - thealkamalsontheroad

Cassis an der Côte d’Azur 

Cassis mit seinen bunten Häusern, den ruhigen Seitengassen und der belebten Strandpromenade, die für ihre Größe ein wenig zu viele Touristen ertragen muss, liegt zwischen Marseille und Toulon im Départment Bouches-du-Rhône. Eigentlich ein beschaulicher Ort, aber leider gefüllt mit Touristen und Restaurants, die auf bunten Werbetafeln ihre Touristenmenüs anbieten.

Auch Cassis blickt, wie viele Orte in dieser Gegend, auf eine lange Geschichte zurück. Erste menschliche Besiedlung gab es bereits 5. Jahrhundert vor Christus – wie überall hier waren die Griechen und die Römer und Ligurer angesiedelt. Trotzdem blieb es lange ruhig und Cassis wurde im Mittelalter von einem Adligen zum nächsten weitergereicht.

Erst mit dem Jahre 1720, als die Pest wütete, kehrte das Grauen in dem Ort ein und blieb bis heute in den Köpfen der Einwohner, die jährlich an einem Gedenktag an diese Zeit erinnern.

  • Cassis ist ein ehemaliges Fischerdorf, wie man es aus alten französischen Filmen mit Alain Delon oder Brigitte Bardot kennt.
  • Der Ort hat ungefähr  6.782 Einwohner und ganz viele Touristen.
  • Cassis liegt am Mittelmeer in einer Calanques-Bucht nahe Marseille.

# Chateau de Cassis
Das Chateau ist ein Schlösschen aus dem 14. Jahrhundert. Leider kannst du es nur von außen besichtigen. Es befindet sich in Privatbesitzt und beherbergt Luxusunterkünfte.

# Hôtel de ville
Das Rathaus entstand im 16. Jahrhundert und besitzt einen sehenswerte große Treppe und einen Ehrensaal. Auch die zum Teil noch gut erhaltene Küche aus dem Mittelalter kannst du besichtigen.

# Kirche Saint Michel
Saint Michel ist eine Kirche aus dem Jahre 1857 und wurde aus Kalkstein aus dem heimischen Steinbruch gebaut.

# Märkte
Natürlich gibt es in Cassis auch Märkte, die einen Besuch lohnen.

Obst- und Gemüsemarkt:
Mittwoch + Freitag // immer vormittags // am Place Baragnon
Wochenmarkt:
Samstag // am Place Clémenceau
Nachtmarkt:
Zweimal wöchentlich // in der französischen Ferienzeit // Kleidung, Schmuck + Kunsthandwerk

# Cassis Badestrand
Der Stadtstrand ist ein relativ breiter und großer Strand mit herrlich azurblauen Wasser. Jedoch für Hunde verboten.

# Wandern rund um Cassis
Es gibt ganze 360 km lange Wanderwege von leicht bis anstrengend rund um Cassis. Die Natur ist einmalig mit seinen Kermes-Eichen, Rosmarin, Schneeball, Steineichen, Kiefern und Felsenbirnen. Es duftet nach frischen Kräutern und der Macchia des Mittelmeeres und dazwischen schleicht sich der Geruch nach einer salzigen Meeresbrise ein. Viele Wanderwege sind nur im Frühling und im Herbst geöffnet und im Sommer wegen Brandgefahr geschlossen. Bitte vorher informieren.

# Calanques
Von Cassis aus starten mehrmals pro Stunde Touristenschiffe zu den Calanques. Die wunderschönen Bucht von Port-Miou, Port-Pin und En-Vau werden hier am häufigsten besucht.

Kosten: pro Person – ca. 15€
Dauer: ca. 1.5 – 2 h
Start: An der Strandpromenade gibt es unzählige Touristenboote, die darauf warten loszufahren.

  • Hunde sind auf den Booten erlaubt.
Calanques an der Côte d’Azur<br />
thealkamalsontheroad
Côte d’Azur Ausblick in die Calanques thealkamalsontheorad
Côte d’Azur azurblaues Meer in den Calanques thealkamalsontheorad
Côte d’Azur Badende in den Calanques thealkamalsontheorad

Calanques

Wer die Côte d’Azur bereist, muss einen Blick auf die Calanques werfen. Ein Besuch dieser Naturschauspiele muss sein. Unbedingt. Die Calanques sind einer der Highlights an der Côte d’Azur.

Calanques sind enge, steilwandige Küsteneinschnitte im Kalkgestein des Mittelmeeres ähnlich eines Fjordes mit azurblauem, kristallklarem Wasser.

Die Calanques vor Marseille – Massif des Calanques – sind mittlerweile seit 2011 zum Nationalpark erklärt wurden, da das Ökosystem hier ein ganz besonderes ist. Es bietet für die Pflanzen keinen festen Boden, stattdessen sind die Wurzeln in den Felsspalten und Rissen der Gesteine verankert.

Die Calanques sind ein beliebtes Wander- und vor allem Klettergebiet mit oftmals grandioser Aussicht auf die Felsen und das azurblaue Meer.

# Sormiou
Großer Fjord, an den du, bis auf die Sommermonate, fast vor Ort fahren und parken kannst. Die Kiesstraße führt über einen Bergrücken, von dem aus du bereits einen grandiosen Blick auf den Calanques erhältst. Achtung: Die Straße ist sehr schmal und auf der Beifahrerseite geht es bisweilen recht bergab. Auch eine Wanderung lohnt sich, um den Ausblick zu genießen.

  • Hunde sind am Strand verboten.

# Port-Miou
Längster Fjorde, der für Besichtigungen offen ist. Es gibt dort einen Yachthafen. Die Aussicht vom Wanderweg „Sentier du Petit Prince“ soll hervorragend sein.

# Port-Pin und En-Vau
Diese beiden Calanques erreichst du nur über einen Wanderweg von Port-Miou aus. Die Wanderung dauert ungefähr eine Stunde bis zum ersten Calanques und zurück und für den zweiten brauchst du ungefähr 3.5 h hin und zurück. Die Aussichten sind immer sehr, sehr schön.

# Sugiton
Ein sehr schmaler Fjord auch über Wanderwege erreichbar. Die Wanderung hat eine Länge von ungefähr 6 km hin und zurück.

# Morgiou
Ein weiterer Calanques, der aber nicht besichtigt werden kann, außer du bist Taucher. Hier findest du die Henri-Cosquer-Höhle mit Höhlenmalereien wie Bisons, Pferde, Steinböcke, Robben und Vögel aus der Zeit zwischen 27000 – 19000 vor Christus. Der Eingang der Höhle liegt heute 37 m unter dem Meeresspiegel und ist nur für Taucher zugänglich.

Côte d’Azur Halbinsel Giens Boote im Meer thealkamalsontheorad
Côte d’Azur Halbinsel Giens Villen und Ryok am Strand thealkamalsontheorad

Halbinsel Giens

Es gibt noch weiter Orte wie Saint Tropez, Cannes, Antibes, die sich sicher einen Besuch lohnen. Uns ging aber die Zeit aus, wollten wir doch noch das Hinterland in der Provence erkunden. Doch ein Ausflugsziel – die Halbinsel Giens – wollen wir euch nicht vorenthalten. Landschaftlich gehört sie zu den sehenswerte Zielen dieser Gegend.

Die Halbinsel Giens – mit dem gleichnamigen Ort Giens – befindet sich an der Côte d’Azur zwischen Toulon und St. Tropez. Das besondere an dieser Halbinsel sind unter anderem die Tomboli, durch die die Insel auf einer Länge von 4 km mit dem Festland verbunden ist.

Tomboli = Dünenstreifen, die eine Insel mit dem Festland verbindet oder sie dadurch zu einer Halbinsel macht und zwar durch Ablagerungen verursacht durch Flussmündungen, Küstenströmungen oder der Wellenbrechung.

Gienst ist eigentlich recht flach, bis auf das Südende, wo sich ein kleineres Felsmassiv befindet, und gehört zum Gebiet der mittelalterlichen Stadt Hyéres. Die Halbinsel ist vor allem beliebt bei Wind- und Kitesurfern, da es beste Bedingungen hierfür gibt. Auch für Taucher ist dieser Küstenabschnitt wegen der Wracks gesunkenen Schiffe interessant, die du hier besichtigen kannst, ebenso wie die schillernde Unterwasserwelt.

# Route de Sel
Eine Lagune zwischen den beiden Landengen. Diese Landesengen war einst eine ehemalige Salinenanlage – jetzt leben Flamingos dort. Nichtdestotrotz werden hier noch immer 30.000 Tonnen Salz auf Salzwiesen pro Jahr produziert.

# Dorf Giens
Ein kleiner Ort mit 15.000 Einwohnern und toller Aussicht von den Ruinen der Burg über das Mittelmeer auf der einen Seite und die flache Land mit kilometerlangen Stränden auf der anderen Seite. Es gibt eine Strandpromenade mit vielen Restaurants, Bars und kleinen Geschäften.

# La Tour Fondue
Auch ein kleiner Ort mit einer Festungsanlage aus dem Jahre 1634. Von hier aus starten die Fähren nach Porquerolles.

#La Madragu
Teil des Wanderwegs Sentier de Littoral. Er startet in Madrague de Giens und führt bis zum Kap bei Ille Longue. Von hier aus kannst du dann den Weg durch den Wald zurück nehmen.

Côte d’Azur Halbinsel Giens Ryok auf dem Weg thealkamalsontheorad
Côte d’Azur Halbinsel Giens Alaa und Ryok thealkamalsontheorad
Côte d’Azur Halbinsel Giens Bäume vom Wind verweht thealkamalsontheorad
Ryok spielt im Wasser Côte d’Azur thealkamalsontheroad

3. Côte d’Azur mit Hund bereisen

Die Côte d’Azur ist immer eine Reise wert – so gibt es wunderschöne Landschaften und Orte zu besichtigen. Du kannst schwimmen, wandern oder shoppen gehen, Restaurants und Bars erobern und viele Sehenswürdigkeiten entdecken. Uns hat es in diesem Gebiet Frankreichs sehr gut gefallen.

Jedoch mit Hund ist es schwieriger, vor allem wenn du in den Sommermonaten unterwegs bist. Es gibt ein paar Hundestrände, aber nicht sehr viele, und an manchen möchte man als Badender einfach nicht liegen.

In allen anderen Monaten – besonders im Frühling und im Herbst – steht einer Reise an die Côte d’Azur mit Hund nichts im Wege – und dann kannst du auch so einiges erleben und unternehmen. 

Strand mit Boot Côte d’Azur thealkamalsontheroad
Aix-en-Provence mit Hund erkunden

Aix-en-Provence mit Hund erkunden

Wer die Provence bereist, wird früher oder später Aix-en-Provence besuchen – man kommt nicht umhin und man sollte auch nicht. Eine der schönsten Städte der Region Provence-Alpes-Côte d‘ Azur soll sie sein. Quirlig sollte sie sein, bunt. Alt und französisch, und doch...

Provence mit Hund erleben

Provence mit Hund erleben

Die Provence – eine traumhaft schöne Gegend in Südfrankreich. Herrlich duftend nach frischem Heu, Oliven-, Kirsch- und Aprikosenbäume, deren Blätter im Wind rascheln, Zikaden, die ihr Liebeslied zirpen und eine Stille, die sofort für höchste Entspannung sorgt. Dazu...

Nizza mit Hund bereisen

Nizza mit Hund bereisen

Spaziere mit uns durch die Altstadt Nizzas, schwimme am kilometerlangen Strand, blicke vom Hausberg auf die Dächer der Stadt und genieße ein wunderbares Dinner - gemeinsam mit deinem Hund. Nizza mit Hund sehen und erleben – wir wollen es wagen und uns überzeugen, von...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner