Hauswand Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Wer die Provence bereist, wird früher oder später Aix-en-Provence besuchen – man kommt nicht umhin und man sollte auch nicht. Eine der schönsten Städte der Region Provence-Alpes-Côte d‘ Azur soll sie sein. Quirlig sollte sie sein, bunt. Alt und französisch, und doch voll mit jungem Publikum. Etwas Besonderes. Und wir waren gespannt.

Doch wie zeigt sich die Stadt auf Touristen? Auf Touristen, die mit Hund unterwegs sind? Wird das quirlig dann ein wenig zu viel, dass Bunt ein wenig zu wild?

Wir haben Aix-en-Provence ausprobiert und an einem schönen Frühlingstag Mitte Mai besucht, als die Temperaturen angenehm waren. Nicht zu heiß, nicht so kalt und die Bäume sich in frischem Grün zeigten.

Bistro Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
blaues Fenster Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Aix-en-Provence – eine quirlige Stadt

Aix-en-Provence liegt ziemlich günstig mittig der Provence, 30 min entfernt von Marseille und dem Meer, und 60 km entfernt vom Luberon, dem Gebiet, wo die Provence tatsächlich so aussieht, wie man sich die Provence und Südfrankreich auf dem Lande vorstellt. Da wo du wandern, Fahrrad fahren und auf einem Roadtrip durch die schönsten Dörfer der Provence das Leben genießen kannst.

Aix-en-Provence ist Hauptstadt der Provence Département Bouches-du-Rhône und Universitätsstadt und historische Hauptstadt der Provence und Geburtsstadt von Paul Cézanne in einem. Sie hat rund 145135 Einwohner, von denen allein schon 40000 Studenten sind.

Zudem ist sie Sitz des katholischen Erzbischofs mit eigener Bischofskirche, der Kathedrale Saint-Sauveur.

Hausschlucht Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Straßenausschnitt Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Ein bisschen Wissen über Aix-En-Provence

Aber nicht nur das, Aix-en-Provence kann auch auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wie die meisten Städte und Orte der Gegend lebten bereits im 4. Jahrhundert vor Christus hier Kelten und Ligurer, danach siedelten die Griechen, dann kamen die Römer, die vor Ort Colonia Aquae Sextiae Salluviorum gründeten.

Unter Kaiser Augustus entwickelte sich Aquae Sextiae zur römischen Kolonie. Durch ihre gute Lage an der Via Aurelia wuchs die Stadt rasant und wurde zu einem Thermalbad und Kurort.

Doch erst unter König René erlebte die Stadt ab 1471 ihre eigentliche Blüte, die sich bis zum goldenen Zeitalter im 17/18 Jahrhundert zog. Viele Neubauten entstanden, große Prunkalleen und Stadtpalais wurden erbaut.

Vom 2. Weltkrieg verschont entwickelte sich Aix-en-Provence in den 50/60 ziger Jahren erneut zu einem Magnet für Einwanderer. Neue Stadtteile entstanden, Bevölkerung wuchs, Studenten wurden von der Stadt angezogen.

Und das kannst du deutlich sehen, die Architektur der Stadt ist ein wildes Gemisch aus unterschiedlichen Zeitaltern.

Brunnen Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Statue in Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Prachtmeile Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Fünf Highlights, die du in Aix-En-Provence unbedingt sehen solltest

Wir haben die Stadt auf einem Spaziergang erkundet und nehmen euch mit zu den Highlights:

Cours Mirabeau

Starten wir am Fontaine de la Rotonde, einem Brunnen mit drei Statuen, die die Justiz, die Landwirtschaft und die Schönen Künste darstellen. Wir passieren den Brunnen und biegen links in die Prachtmeile Cours Mirabeau ein, die nach dem Grafen Gabriel-Honoré de Mirabeau, benannt wurde.

Natürlich hatten wir, weil Urlaub und jeder Tag ähnlich, nicht darauf geachtet, dass wir Aix-en-Provence an Christi Himmelfahrt besuchen. Dementsprechend voll war die Prachtmeile, eine Platanenallee – überaus sehenswert. An der Südseite der Cours Mirabeau stehen elegante Adelshäuser und Hotels aus dem 17. Und 18. Jahrhundert mit geschmiedeten Balkonen und Eingangsportalen, auf der anderen Seite befinden sich Geschäfte, Buchläden und Cafés.

Hier findest du auch das berühmte Café Deux Garçons, das ein Treffpunkt für Maler wie Cézanne, Schriftsteller wie Émile Zola und Künstler jeglicher Art gewesen ist.

Doch es geht weiter über die Prachtmeile, die sich an diesem Tag in einen riesigen Markt verwandelt hatte. Die Verkaufsstände eng an eng, vor allem Kleidung, Taschen, Schuhe und Hüte waren im Angebot.

Ryok wurde – ob der Menge an Leuten – etwas unruhig, so dass wir rasch weitergingen, die Prachtmeile passierten und deren Ende am Königsbrunnen Fontaine du Roi René erreichten.

Cafè in Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Häuser mit Bäumen in Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Place Richelme

Doch der Markt war hier nicht, wie gedacht, zu Ende, obwohl die Menge sich lichtete und die Auslagen der Stände ein wenig besser zu sehen waren. Wir erreichten den Place Richelme an der Ancienne Halle aux Grains. Die Kleidung wechselte sich nun mit Essen ab. Hier findet ein täglicher Obst- und Gemüsemarkt statt, und du findest alles, was das Herz begehrt: Käse, Wurst, Oliven, Obst in allen Formen, Gewürze, Blumen und so vieles mehr.

– Öffnungszeit: Montag bis Sonntag immer vormittags bis 13:00 Uhr

– Adresse: Place Richelme, 131000 Aix-en-Provence

Hier wollten wir einen Kaffee trinken, einen Kuchen essen und uns das bunter Treiben ansehen, doch nun spürten wir den Feiertag in vollen Zug. Es gab keinen Platz. Nichts. Wir wanderten zwei-dreimal um den Platz. Nichts.

Marktplatz Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Auslagen am Markt Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Place d’Álbertas

Gut, ging es eben weiter durch die engen Gassen der Stadt zur nächsten Sehenswürdigkeit: Place d‘ Àlbertas.

Einst eine private Terrasse einer Parlamentarierfamilie benötigt es ein paar Minuten die volle Schönheit des Platzes zu entdecken. Verfallene Hausfassaden, moosbewachsenes Kopfsteinpflaster und mittig der historische Brunnen. Stehen, Gucken, Genießen.

– Adresse: Place d’Álbertas, 11 Rue Espariat, 131000 Aix-en-Provence

Place Alberta aix-en-provence thealkamalsontheroad

Cathédrale St. Sauveur

Die Bischofskirche des Erzbistums Aix, die eine Fülle von Baustilen wie spätgotisch und frühchristlich miteinander vereint. Sie ist das höchste Bauwerk von Aix und gleichzeitig die älteste gotische Kirche der Provence.

– Öffnungszeiten: 8:00 – 19:30 Uhr

– Eintritt: frei

– Adresse: 34 Place des Martyrs-de-la-Résistance, 13100 Aix-en-Provence

Geschäfte unter Häuserzeile Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Prachtmeile mit Wochenmarkt Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Blumengeschäft Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Atelier Cézanne

Das Atelier des berühmten Künstlers ist ein Einraummuseum, in dem du einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise des Malers erhältst. Die Audioführung soll sehr informativ sein.

– Öffnungszeiten:

11.01. – 04.04. + 01.10.- 31.12.
9:30 – 12:30 /14:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen immer Sonntag/Montag + 25.12.

05.04. – 31.05.
9:30 – 12:30 / 14:00 – 17:30 Uhr
Geschlossen am 01.05.

01.06. – 30.09.
9:30 – 18:00 Uhr

– Gut zu wissen: Es sind nur 20 Personen gleichzeitig erlaubt, deshalb vorher reservieren.

– Eintritt: 6,50 €

– Adresse: 9 Av. Paul Cézanne, 13100 Aix-en-Provence

Fenster in Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Was du noch über Aix-en-Provence wissen solltest

– Fahren & Parken:
Fahren in Aix-en-Provence ist gut möglich. Wir erinnern uns nicht an wilden Verkehr, alles lief geordnet. Geparkt haben wir in einem der Parkhäuser nahe des Zentrums und zu gewöhnlichem Preis. Es sind mehrere große Parkhäuser vorhanden.

– Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit ist April bis Oktober, wenn der Frühling bereits angekommen oder der Herbst langsam Einzug hält. Am wärmsten ist es im Juli und August, aber dann auch sehr überlaufen, da in dieser Zeit europaweit Ferien sind und somit Reisezeit.

– Übernachtung:
Wir haben die Provence mit unserem Wohnwagen erkundet, und können euch unseren Campingplatz Le Moulin à vent in Cucuron empfehlen. 35km entfernt, für die du auch tatsächlich auf den schmalen Straßen ungefähr 40 min benötigst.

– Essen/Trinken:
Es gibt unzählige Cafés und Restaurants in Aix-en-Provence. Wir waren am frühen Nachmittag unterwegs und uns war nach etwas Süßem. Gerade hier in der Provence haben wir die köstlichsten Törtchen aus einer kleinen Konditorei nahe unseres Campingplatzes genossen. In Aix-en-Provence hatten wir die Qual der Wahl. Es gibt einige sehr gut bewertete Konditoreien und alle bieten sie sehr leckere Süßigkeiten. Wir haben uns für die Konditorei Maison Bechard am Cours Mirabeau entschieden – und es nicht bereut.

Törtchen verpackt Aix-en-Provence thealkamalsontheroad
Himbeertörtchen Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Aix-en-Provence – bunt und liebenswert

Es hat uns sehr, sehr gut gefallen, und wir möchten jedem Provencebesucher diese tolle Stadt ans Herz legen. Aix-en-Provence ist einen Besuch wert, möglicherweise auch für ein paar Tage, um die Stadt zu erkunden und Winkel zu entdecken, die wir nicht gesehen haben.

Was wir gesehen haben, hat uns jedoch begeistert. Aix-en-Provence ist bunt und wild und auch irgendwie laut, aber nicht unangenehm. Es gibt viele Leute, die durch die Gassen bummeln, viele Hunde, die mit ihren Familien spazieren gehen, viele Geschäfte, die sich lohnen gesehen zu werden. Straßenmusiker, die ihre Songs spielen, Restaurants und Cafés, die ihre Tische und Stühle auf der Straße stehen haben, es gibt Hausfassaden in allen Farben, neu oder alt, und es gibt viel Grün in dieser Stadt.

Doch ist die Stadt für Hunde geeignet?

Es gibt viele, viele Hunde von Einheimischen und viele Hunde von Touristen. Mit Ryok ist es manchmal nicht ganz einfach. Es gibt Städte, da bummelt er durch, geht ordentlich an der Leine, schnüffelt an den Ecken und ist wenig interessiert. Und dann wiederum Städte, da ist er bereits beim Aussteigen aufgeregt, ist unruhig und zerrt an der Leine. Jedes Geräusch bereitet ihm Sorge.

Aix-en-Provence war leider eine dieser Städte. Und so waren wir mit unserem Hund nicht so lange unterwegs, wie wir eigentlich vorhatten zu bleiben. Es ging eine Weile gut, dann wussten wir irgendwann, jetzt gehen wir wieder heim.

Je nachdem wie euer Hund reagiert auf Gerüche, Geräusche und Menschen – aber auch ein kurzer Besuch und Stadtbummeln in Aix-en-Provence lohnt sich auf jeden Fall.

Ausblicke in Aix-en-Provence thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf mehr Provonce-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Roussillon & Colorado Provençale
Roussillon & Colorado Provençale

Roussillon, Colorado Provençale & Le Sentier des OcresGibt es diese Farben wirklich, die wir auf Fotos sehen? Oder sind sie in Photoshop nachbearbeitet? Wirkt die Landschaft tatsächlich ein wenig wie auf dem Mond? Und dieser Ort, ist er so sehenswert wie es die...

Roadtrip durch die Provence mit Hund
Roadtrip durch die Provence mit Hund

Roadtrip mit Hund - ProvenceDie Provence – ein traumhaft schöne Gegend in Südfrankreich. Herrlich duftend nach frischem Heu, Oliven-Kirsch- und Aprikosenbäume, deren Blätter im Wind rascheln, Zikaden, die ihr Liebeslied zirpen und eine Stille, die sofort für höchste...

Nizza mit Hund bereisen
Nizza mit Hund bereisen

Nizza & Hund - ein entspannter TripNizza mit Hund – eine südfranzösische Stadt am Mittelmeer, von Palmen gesäumt, Cafés in den Straßen, bunte Häuser, enge Gassen, Sommer, Sonne, Urlaub und Côte d’Azur. Wir wollten Nizza mit Hund sehen und erleben und uns...

Du hast Aix-en-Provence bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner