Nizza mit Hund

Nizza mit Hund – eine südfranzösische Stadt am Mittelmeer, von Palmen gesäumt, Cafés in den Straßen, bunte Häuser, enge Gassen, Sommer, Sonne, Urlaub und Côte d’Azur.

Wir wollten Nizza mit Hund sehen und erleben und uns überzeugen, von der Schönheit dieses Ortes, wie wir sie schon oft auf Bildern gesehen hatten. Wie auf den meisten unserer Reisen waren wir mit unserem belgischen Schäferhund Ryok unterwegs. Was für uns bedeutet, wir stellen uns bei Stadtbesuchen mit Hund auf den Hund ein. Ganz klar.

Doch würde das in Nizza funktionieren? Wie hundefreundlich ist die Stadt? Was können wir sehen in Nizza mit Hund und erleben?

Das sind alles Fragen, die sich Reisende ohne Hund nicht stellen. Da fährt man los und hin, guckt sich alles an, besucht die eine oder andere Attraktion und … Mit Hund ist es etwas komplizierter, aber trotz allem sehr schön: Wir spazieren durch die Städte, aber lassen die Museen aus. Wir gehen Essen, aber sitzen meistens auf den Terrassen. Wir besuchen Parks, und weniger die Kirchen.

Über Nizza können wir aber gleich sagen, es funktioniert. Es gibt nicht nur viele Hunde in Nizza, es gibt auch einen Hundestrand und Leute, die freundlich auf unseren Hund reagierten. Und das findet man als Hundebesitzer leider nicht immer.

Also Nizza mit Hund – das ist ein entspannter Trip.

Theater an der Promenade Nizza

Nizza – die Stadt der Belle Epoque

Nizza ist die fünftgrößte Stadt Frankreichs und zweitgrößte Stadt der Region Provence-Alpes-Côte mit ungefähr 343.000 Einwohnern. Und kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur.

Bereits vor 400.000 Jahren wurde die Gegend besiedelt. So einige, wertvolle Fundstücke kamen bei Ausgrabungen zu Tage und können heute im Museum Terra Amata besichtigt werden.

Nizza hat eine lange Geschichte, in der Römer, Griechen, Sarazenen, Ostgoten, Spanier, Deutsche und Italiener und auch Napoleon eine Rolle spielen. Und doch ist vor allem die Zeit der Belle Epoque zu spüren und zu sehen.

Durch sein mildes Klima ist die Stadt bereits seit dem 19. Jhd ein beliebtes Winterquartierziel für Briten und Russen (die Zarenfamilie und Victoria von Großbritannien waren hier gerne zu Gast), noch heute gibt große Hotels, Villen und orthodoxe Kirchen, die an frühere und reiche Zeiten erinnern.

Altstadt Nizza

Ein Spaziergang durch Nizza mit Hund

Ein Spaziergang mit Hund durch Nizza – und was du hier alles entdecken kannst:

Wir starteten unseren Spaziergang durch Nizza mit einem Frühstück in einer der kleinen Bars, die es an jeder Ecke gibt in Sichtweite des Place Massena. Unser Ziel: Den Tag langsam starten.

Das Wetter war herrlich und obwohl schon einige Leute unterwegs waren, war es angenehm in dem kleinen Café in der Sonne zu sitzen, ein Croissant, einen O-Saft und einen Kaffee für jeden zu genießen. Und für Ryok frisches Wasser.

Place Massena Nizza
Belle Epoque Haus Nizza

Place Massena

Der Place Massena, den wir von Nizza als erstes entdeckten, ist ein faszinierender, wunderschöner Platz. Groß, mit schwarz-weißkarierten Platten ausgelegt und gesäumt von orange, rosa, roten Häuserzeilen. Überall säumen Cafés und Bars und Restaurants den Platz.

Am anderen Ende erreichen wir den Fontaine du Soleil, in dessen Mitte der sieben Meter hohe Apollo thront und die Sonne darstellt, mit ihm sitzen fünf weiter Bronzestatuen im Brunnen, die die Planeten Saturn, Venus, Mars, Erde und Merkur verkörpern.

Der Place Massena ist farblich ein echter Hingucker und natürlich eines der Touristenmagnete in Nizza.

Adresse: Place Masséna, 06300 Nice

rotes Haus Place Massena
Park Promenade du Paillon Nizza

Promenade du Paillon

Von hier aus spazierten wir weiter zur 1,2 km langen Promenade du Paillon, einem 12 Hektar großen Park, der als botanischer Garten angelegt ist. Ganze 1500 verschiedene Pflanzen und Bäume aus allen Kontinenten wurden hier verpflanzt und geben dem Park eine üppige exotische Vegetation.

Eines der Highlights sind ganz sicher die Wasserfontänen, gleich 128 Stück, die an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgen. Am Abend, wenn es dunkel wird, spenden die Wasserfontänen zusätzlich zu den Parklaternen Licht. Wohl ein sehr schöner Anblick.

Im Park gibt es viele Liegewiesen und verschiedene Kinderspielplätze, der Park selbst ist ein Vorzeigeprojekt, und ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Für alle, die Nizza mit Hund besuchen.

Öffnungszeiten: 07:00 – 21:00 Uhr
Adresse: Plassa Carlou Aubert, 06300 Nice

Restaurant Altstadt Nizza
Häuser Altstadt Nizza

Durch die Altstadt Nizzas mit Hund

Wir spazierten eine Weile durch den Park und überquerten dann den Boulevard Jean Jaurés, um die Altstadt zu erreichen.

Die Altstadt Nizzas allein ist sehenswert und besonders reizvoll. Enge, schattenspendende Gassen, in denen sich kleine Geschäfte einreihen neben Bars und Restaurants, die Häuser alle in verschiedenen Farben der Provence gehalten.

Wir wanderten ohne Ziel durch die Gassen, staunten über die verschiedenen Auslagen in den Läden. Der Duft der nahenden Lunchzeit lag in der Luft.

Irgendwann überquerten wir den Place Rosetti, der sich, gesäumt von historische Gebäuden, nahe dem Marktplatz Cours Saleya befindet. Von hier aus ging es weiter durch die Gassen bis wir letztendlich die Promenade des Anglais erreichten, und einen ersten Blick auf das azurblaue Meer genossen.

Blauer Himmel, blaues Meer und viel Sonne – ein herrlich verlockender Anblick. Doch wir wandten uns vorerst nach links.

Lavendel Geschäft Nizza
Nudelladen Nizza
Aufstieg zum Schlossberg Nizza
Ryok und Alaa am Bellanda Tower Nizza

La Colline du Château

Unser nächstes Ziel:

Der Schlossberg La Colline du Château mit versprochener Aussicht über die Altstadt von Nizza und noch ein Stückchen weiter.

Und ja, die Aussicht auf die Altstadt, auf die Berge, auf die Strandpromenade ist gigantisch.

Es gibt einen Fahrstuhl für diejenigen, die sich mit dem Treppensteigen schwer tun oder einfach keine Lust haben. Wir haben die Treppen gleich für sportliche Zwecke genutzt, denn das Essen und davon besonders die kleinen Törtchen zur Nachspeise sind in Südfrankreich besonders lecker.

Die Treppen sind weniger schlimm und locker zu gehen, der Blick wird immer wieder frei auf die Stadt und auf das Meer und dazwischen stehen Bänke zum Ausruhen. Es ist ein friedlicher und kurzer Aufstieg unter grünen Bäumen und Büschen.

– Aussichtpunkte:

  • Bellanda-Tower: herrlicher Blick über die Altstadt von Nizza, den Strandpromenade bis hin in die Ferne zum Flughafen. Im Bellanda-Tower werden Ausstellungen gehalten, die du dir samstags anschauen kannst.
  • Friedrich Nietzsche Terrasse: Von hier aus überwältigenden Blick über die Stadt, die Strandpromenade und an guten Tagen bis zu den Ausläufern der Alpen.
  • Terrasse östlich des Kinderspielplatzes: Von diesem Punkt aus kannst du einen Blick auf den Hafen von Nizza und den Mont Boron werfen.
Blick vom Bellanda Tower auf Nizza

Aber es sind nicht nur die Aussichtspunkte, die anziehen, es gibt noch weitere Highlights hoch über der Stadt:

  • eine Ausgrabungsstätte
  • Mosaike, die an die griechische Zeit Nizzas erinnern
  • ein großer Kinderspielplatz
  • ein Imbiss, sich auszuruhen und zu stärken
  • Cascade de Gairaut ist ein künstlichen Wasserfall, den du auch von der Stadt unten – am Marktplatz stehend – sehen kannst
  • neben dem Schlossberg findest du
  • auch einen jüdischen Friedhof, den du ebenfalls besichtigen kannst.

Es gibt mehrere Aufstiege (Montée) zum Schlossberg, und je nachdem, wo du dich in Nizza gerade befindest, kannst du einen von ihnen ansteuern.

  • Montée Lesage: direkt von der Strandpromenade aus, schon von weitem zu sehen
  • Montée du Château: von der Altstadt via Rue Rosseti aus
  • Montée Rondelly : von der Altstadt via Rue Guignis aus
  • Montée Montfort: vom Hafen und via Rue de Foresta aus

Eintritt: kostenfrei
Öffnungszeiten: April-September: 08:30 – 20:00 Uhr / Oktober-März: 08:30 – 18:00 Uhr
Tour Bellanda: samstags 10:00 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr

Bellanda Tower Nizza
Promenade des Anglais Nizza
Promenade des Anglais nahe Schlossberg

Promenade des Anglais

Nach dem Besuch auf dem Schlossberg bummelten wir an der Strandpromenade entlang. Die Promenade des Anglais ist legendär. Bereits die Zarenfamilie und andere britische und russische Aristokraten spazierten dort entlang des Meeres.

Heute wird die Promenade vor allem von Sportliebhabern genutzt – Radfahren, Joggen, Inlineskaten … von Spaziergängern, die einfach nur entlang des Strandes bummeln wollen, von Sonnenbegeisterten, die auf den Bänken an der Promenade entspannen. Und von denen, die die Treppen hinab zum Strand gehen und eine Runde im herrlich blauen Wasser schwimmen.

Strand und Meer in Nizza

Du kannst hier weit aufs Meer hinausschauen, die Badenden beobachten, dem einen oder anderen Straßenmusiker zuhören, dich unter Palmen ausruhen und bei dem einen oder anderen Eisstand eine leckere Abkühlung kaufen oder einfach nur auf der 8km langen Promenade spazieren – vom La Colline du Château bis fast hin zum Flughafen. Hier kannst du einfach genießen: Nizza mit Hund.

– Achtung:

Punkt zwölf Uhr wird vom Schlossberg ein Kanonenschuss abgegeben, seit 1860 eine Tradition, die selten unterbrochen wurde. Für unseren feinfühligen Hund war das weniger lustig, und wir nicht darauf vorbereitet, denn ansonsten hätten wir Nizza einfach erst nachmittags besucht und unseren Hund weniger erschreckt.

Blick auf den Strand von Nizza
Käse Markt Nizza
Lavendelseifen Markt Nizza

Markttag in Nizza

Der Kanonenschuss machte unserer Besichtigungsfreude einen Strich durch die Rechnung. Ryok reagiert bei Feuerwerk, bei Schüssen und bei Trommeln überaus sensibel. So beschlossen wir, irgendwo einen Platz für Lunch zu suchen und dann langsam zum Auto zurückzukehren und den Hundestrand zu besuchen.

Obststand auf Markt von Nizza
Unser Weg führte uns jetzt über den traditionsreichen Markt Cours Saleya, der neben Blumen, Oliven, Seifen auch Diverses wie Obst, Käse, Wurst oder Gemälde und Gewürze und Haushaltswaren anbietet. Ein Markt wie man ihn in Südeuropa häufig erlebt: Herrlich bunt im Angebot.

– Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag: 6:00 – 17:30 Uhr
Sonntag: 6:00 – 13:30 Uhr
Montag: Ruhetag

Orangen Markt Nizza
Sonnenblumen Markt Nizza
Spaghetti mit Trüffel
Cocktail nach Spaziergang durch Nizza

Lecker Lunch in Nizza mit Hund

Überall herum des Markt Cours Saleya reihen sich die Restaurants. Die Gelegenheit nutzten wir – zum einen um den Trubel in aller Ruhe zu betrachten, und zum anderen dem Hund etwas Entspannung zu gönnen.

Das Essen im Casa Leya war lecker: Es gab Nudeln mit Trüffel und cremiger Soße und einen alkoholfreien, eisgekühlten Cocktail für uns und eine große Schale frisches Wasser für Ryok. 

Wir hatten uns einen Platz mit Blick auf den Marktplatz gesucht, du kannst allerdings auch einen wählen, der zur anderen Seite des Restaurants hinausgeht und den Blick auf die Promenade des Anglais freigibt.

Am Marktplatz von Nizza
Häuserzeile Markt Nizza
Hundestrand in Nizza

Hundestrand in Nizza

Ganz unverhofft entdeckten wir auf einer Infokarte am Strand, dass Nizza einen Hundestrand besitzt. Selten an der Côte d’Azur wie wir leider feststellen mussten, und wir waren sehr erfreut darüber.

Nach dem Essen beschlossen wir den entdeckten Hundestrand auszuprobieren. Und ja, wir waren angenehm überrascht.

Der Strand befindet sich am hinteren Ende der kilometerlangen Promenade, etwas abschüssig vom Rest des langen Stadtstrandes und direkt neben dem Flughafen.

Es war nicht viel los, ein paar Leute und nur wenige Hunde, die im Wasser spielten.

Der Strand besteht aus großen Steinen – Badeschuhe sind sinnvoll – und war relativ sauber.

Wir hatten natürlich die Badekleidung nicht dabei, weil: alle Versuche einen Hundestrand an der Côte d’Azur zu finden, waren bisher gescheitert und wir hatten nicht angenommen, direkt in Nizza einen zu finden. Aber Ryok war sofort im Wasser, das angenehm kühl war, plantschte und spielte – während die anderen Hunde ihn neugierig betrachteten. Manchmal ist es doch wunderbar und locker, dass ihn andere Hunde kaum interessieren.

Ryok am Hundestrand Carras von Nizza

Nizza und seine Museen

Außer durch die Altstadt zu bummeln und den Schlossberg zu besteigen, gibt es noch mehr zu sehen in Nizza. Für alle jene, die gerne ein Museum besuchen wollen, haben wir drei herausgesucht, die wohl sehr sehenswert sind.

Mit Hund haben wir die Museen ausgelassen, aber falls ihr mit Hund reist und zu zweit seid und es euch nicht stört, alleine ein Museum zu besuchen, dann sind hier unsere Tipps, und natürlich auch für all jene, die ohne Hund anreisen:

Mamac = Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain

Das Macmac ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, eröffnet 1990, und beherbergt Werke bekannter Künstler wie Niki de Saint-Phalle, Andy Warhol und Tom Wesselmann.

Allein das Gebäude ist zwischen den herrschaftlichen, wunderschönen Villen der Belle Époque, ein echter Hingucker, und besteht aus zwei großen, glänzenden und völlig fensterlosen Würfeln mit weißem Marmor verkleidet, die dicht nebeneinander stehen und nur durch eine schlichte Glasgalerie miteinander verbunden sind.

Entworfen wurde das Museum von dem bekannten Architekten Yves Bayard.

Öffnungszeiten: November – April: 11:00 – 18:00 Uhr / Mai – Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
Ruhetag: 1.1/Ostersonntag/1.5./ 25.12.
Eintritt: 10 Euro
Adresse: Place Yves Klein, 06364 Nice

Musee Matisse

Wie der Name schon sagt, ist das Museum dem Maler Matisse gewidmet und wurde 1963 in der Villa des Arènes eröffnet.

Öffnungszeiten: November – April: 10:00 – 17:00 Uhr / Mai – Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
Ruhetag: Dienstag + 1.1/Ostersonntag/1.5./25.12.
Eintritt: 10 Euro
Adresse: 64 Av. Des Arénes de Cimiez, 06000 Nice

Musee Marc Chagall

Auch hier sagt der Name bereits alles, ein Museum gewidmet dem Maler Marc Chagall, der vor allem das biblische Werk in seinen Gemälden umsetzte.

Öffnungszeiten: November – April: 10:00 – 17:00 Uhr / Mai – Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
Ruhetag: Dienstag + 1.1./1.5./25.12
Eintritt: 10 Euro
Adresse: Av Docteur Ménard (Angle Bd. de Cimiez), 06000 Nice

Sonnenschirme an der Promenade des Anglais

Was du über Nizza noch wissen solltest

– Fahren & Parken:

In Nizza war das Autofahren nicht schwer. Wir haben natürlich Google Maps benutzt, um in die Stadtmitte zu gelangen, ein Parkhaus zu finden (davon gibt es viele) und wieder zurück zum Campingplatz zu fahren.

Der Verkehr war wie in jeder großen Stadt an einem Vormittag – aber nicht so wild.

Und wie schon geschrieben, es gibt genügend Parkhäuser rund um die Altstadt. Auch der Preis für einen halben Tag Nizza war angemessen.

In der Nähe des Hundestrandes haben wir sogar einen Parkplatz auf einer belebten Straße gefunden. Das war auch kein Problem. Hier zahlt man stundenweise an Parkuhren.

– Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit für Nizza ist April – Juni und September – Oktober. Im Juli und August ist Hochsaison und dementsprechend viel los. Auch die Temperaturen steigen dann auf weit über 30 Grad.

– Übernachtungen:

Wir können euch von Herzen den Campingplatz Ferme de Riola in Contes empfehlen – ca 21 km nördlich in den Bergen. Wer ohne Wohnmobil/Wohnwagen anreist, auf dem Campingplatz gibt es auch Bungalows zu mieten.

Jedoch wer in Nizza übernachten möchte, findet ausreichende Möglichkeiten vom Fünf-Sterne-Hotel bis hin zu schlichten Zimmern. Nizza bietet für jeden Geldbeutel Unterkunft.

Link mit * sind Affiliate – Links, wir erhalten eine kleine Provision, solltet ihr über den Link buchen. Im Preis ändert sich für euch aber nichts.

Laternen am Haus Nizza
Häuserschlucht Nizza

Wie war es denn jetzt in Nizza, eine der schönsten Städte der Côte d’Azur?

Ja, definitiv. Nizza ist für uns eine der schönsten Städte der Côte d’Azur. Mag sein, weil sie am Meer liegt, oder weil die Häuser alle farbig sind oder weil die Stadt einfach eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlt. Und sie fröhlich und locker wirkt. Vielleicht hat sie uns auch gefallen, weil wir dort den nahezu einzigen Hundestrand an der Côte d’Azur gefunden haben. Vielleicht auch alles zusammen.

Es hat uns Spaß gemacht, durch die engen Gassen zu bummeln, Schaufenster zu gucken, oder den großen Markt zu besuchen. Und den Blick von Schlossberg über die Stadt schweifen zu lassen und den Flugzeugen beim Starten zu zusehen. Nizza gibt Urlaubsfeeling. Und deswegen sind wir hier.

Es wird geschrieben, dass Nizza eher eine der gefährlicheren Städte in Frankreich ist, Drogenhandel, rivalisierende Banden, dass es zudem an rechtsextremen Gedankengut hier nicht mangelt, hohe Arbeitslosigkeit und Armut. Das sehen wir als Touristen natürlich nicht. Wir haben uns sicher gefühlt, inmitten der Altstadt und anderen Touristengruppen. Wie die Einheimischen denken und agieren, erfahren wir weniger. Dafür sind wir zu kurz und zu touristisch hier unterwegs.

Wir haben die Leute, die wir auf der Straße oder am Hundestrand getroffen haben, als freundlich und nicht ablehnend empfunden, wir haben geplaudert und uns über die Hunde unterhalten. Doch was letztendlich in den Köpfen vorgeht, können wir natürlich nicht sagen.

Nizza hat uns sehr gut gefallen. In der Altstadt, auf dem Schlossberg und am Hundestrand haben wir die Stadt als sauber erlebt, als angenehm.

Für uns fühlte sich Nizza wie Urlaub an, wie Reisen in den Süden. Palmen und Oliven und immer wieder das blaue Meer. So verlockend azurblau. Einfach Côte d’Azur.

Nizza aus der Ferne

Habt ihr Lust auf das Nachbarland? Dann haben wir hier ein paar fantastische Tipps für Italien:

Rom – Reise ins Latium
Rom – Reise ins Latium

Reise nach RomRom ist nicht nur fantastisch, Rom ist schlichtweg überwältigend. Wir sind nicht sicher, ob es noch andere Städte gibt, die so prächtig und voller Historie sind wie Rom. Du atmest Geschichte, sobald du Rom betrittst. Rom ist reich und verdammt arm...

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Ostuni – die weiße Stadt
Ostuni – die weiße Stadt

Ostuni - Die weiße StadtOstuni, die weiße Stadt, ist – egal aus welcher Richtung du kommst - schon von weitem auf der Anhöhe zu sehen. Stolz und im Sonnenlicht strahlend steht sie auf einem Hügel 223 Meter über dem Meeresspiegel. Von weitem wirkt sie wie die weiße...

Du hast Nizza bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

2 Kommentare
  1. Hallo Zusammen,
    ich habe mit Interesse den Bericht über Nizza gelesen und daraufhin den Campingplatz in Contes gegoogelt.
    Wenn ich das Hundeverbotsschild auf der Preisliste für die Bungalows richtig interpretiere, sind Hunde nur im eigenen Wohnwagen etc. erlaubt nicht aber in den vor Ort an zu mietenden Bungalows. Vielleicht sollten Sie das nochmal prüfen und evtl. in Ihrem Bericht dann erwähnen. Für uns wäre gerade der Bungalow mit Hund toll gewesen, da kein Wohnwagen vorhanden ist. Schade, jetzt wird es wohl nichts.
    Viele Grüße
    A. Gömann

    Antworten
    • Hallo,

      das ist leider korrekt. Wir haben nachgefragt und Hunde sind in den Bungalows nicht erlaubt. Aber Danke für den Tipp. Wir nehmen es in der Liste mit auf und erneuern das auch bei allen anderen Campingplätzen soweit uns das möglich ist.

      Viele Grüße
      Kristin + Alaa

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner