

Als wir durch die Provence reisten, war es naheliegend, dass wir auch gleichzeitig viel von der Côte d’Azur sehen. Und Èze gehört zu den sehenswertesten Dörfern der Côte d’Azur – heißt es. Ein netter, kleiner Ort, der es zu besuchen lohnt. Bilder gibt es unendlich viele, und auch in Filmen kommt die Côte d’Azur häufig vor, so dass wir eine ungefähre Vorstellung hatten.
Doch was im Internet mit sehenswert bezeichnet wird, ist auch oftmals Magnet für Massen an Touristen. Und viele Touristen und Hund? Geht das gut?
Wir haben Èze besucht und unseren Hund mitgebracht. Und einen Bummel durch den pittoresken Ort gemacht.

Alles, was du über Èze wissen solltest
Der mittelalterlich wirkende Ort Èze an der Côte d’Azur liegt zwischen Nizza und Monaco und teilt sich in zwei Bereiche:
Èze sur-Mer liegt auf Meereshöhe und bietet vor allem viele Möglichkeiten zum Wassersport, viele Restaurants, Cafés und Hotels und natürlich einen schön gelegenen Badestrand.
Èze-Village liegt hoch oben wie ein Adlerhorst auf den Bergen in einer Höhe von 430m über dem Wasserspiegel und ist der Ort, den du besuchen solltest. Du findest hier schmale, autofreie Gassen, antike Brunnen, restaurierte Steinhäuser, eine mittelalterliche Burgruine, zwei Aussichtstürme und eine Menge Kunsthandwerk. Und eine fantastischen Blick hinab über die Küste.
Auch Èze kann auf eine lange Geschichte zurückblicken:
Zuerst kamen die Phönizer und erbauten auf dem Monte Bastide ein antikes, ligurisches Oppidum. Danach besetzten die Römer die Gegend, dann die Mauren, die wiederum von Wilhelm 1. vertrieben wurden. Ab dem Jahre 1388 fiel Èze an das Haus Savoy, das daraufhin eine Festung errichteten. Nicht lange und es kamen wilde Jahre: Zuerst eroberten die Türken das Areal, dann wurde es im Spanischen Erbfolgekrieg 1706 beinahe komplett zerstört und letztendlich 1860 Frankreich zugesprochen.
Èze erstreckt sich von Meereshöhe bis hinauf auf 430m Höhe, wo du Èze-Village findest.
Die Stadt gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und 2.200 Einwohner.
Die bekanntesten Einwohner von Èze waren Frierich Nietzsche und Walt Disney, die beide eine Zeit lang hier gelebt haben.
Die Hauptsprache ist französisch, aber die Einwohner sprechen Èzasques, eine Sprache/Dialekt, die dem monegassischen ähnelt.


Was du in Èze alles sehen kannst
Èze-Village
Allein der Ort ist ein Besuch wert. Du spazierst durch verwinkelte Gassen, über uraltes Kopfsteinpflaster, vorbei an kleinen Geschäfte, die touristentaugliches Kunsthandwerk bieten, vorbei an Restaurants mit verlockender Menükarte und schmale Hinterhöfe, die geschmückt mit Blumen und Pflanzen sind. Der Ort ist ruhig und manches Mal bist du auch alleine unterwegs.


Botanische Garten
Der Jardin Exotique bietet nicht nur eine Superaussicht, er hat auch so einige Auszeichnungen und Preise erhalten. Du findest hier eine große Auswahl an mediterranen Pflanzen, an Sukkulenten, Kakteen, verschiedene Palmen und Blumen. Der Garten ist gestaltet mit einem Wasserfall und Höhlen, es gibt Bänke und Liegestühle zum Entspannen und Genießen.
Die Aussicht ist eine der besten über die Côte d’Azur. Der Blick reicht bis zum Esterelgebirge und dem Golf von Saint-Tropez.
Öffnungszeiten: Der Botanische Garten ist täglich geöffnet.
Januar/Februar/März/November/Dezember – 09.00 bis 16.30 Uhr
April/Mai/Juni/ Oktober – 09.00 bis 18.30 Uhr
Juli/August/September – 09.00 bis 19.30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene – 6.00€
Kinder < unter 12 Jahren – kostenfrei
Adresse: Rue du Château, 06360 Éze
Hunde sind an der Leine erlaubt.

Kirchen in Èze
Es gibt zwei Kirchen in Èze, die du besichtigen kannst:
La Chapelle des Pénitents Blancs ist eine Pfarrkirche mit einem sehr schönen barockem Schiff.
Èglise Notre-Dame de l’Assomption ist ebenfalls eine sehenswerte Barockkirche, die auf den Grundmauern einer Kirche aus dem 12 Jahrhundert erbaut wurde.
Hunde sind nicht erlaubt.
Mittelaltermarkt in Èze
Èze d’Antan ist ein Mittelaltermarkt, der einmal jährlich stattfindet. Er ist ein weiteres Highlight, die Einwohner und die Aussteller tragen alle Kleidung aus dem Mittelalter, die Stadt wird in eine mittelalterlichen Ort verwandelt und auch das Handwerk wird auf mittelalterliche Weise ausgeführt.


Parfümfabrik Fragonard
Neben vielen kleinen Shops, in denen du Kunsthandwerk erstehen kannst, gibt es auch eine Parfümfabrik in Èze-Village, die du mit einer Führung besichtigen kannst.
Öffnungszeit: Montag bis Sonntag // 09:00 – 18:45 Uhr
Kosten: Die Führungen finden kostenlos statt.
Adresse: La Condamine – 06360 Eze-Village
Grand Corniche
Die Grand Corniche ist eine der schönsten Panoramastraße an der Küste der Côte d’Azur, die von Nizza bis Menton führt.
Anno dazumal eine wichtige Verbindungsstraße der Römer, die Via Julia Augusta, gelangte sie vor allem zu Berühmtheit, nachdem sie von Cary Grand und Grace Kelly in dem Film „Über den Dächern von Nizza“ befahren wurde.


Nach Èze wandern
Sentier Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche hat diese Gegend geliebt und ist hier ausreichend spaziert. Einer dieser Wege wurde ihm gewidmet und erhielt seinen Namen.
Die Wanderung beginnt in Èze sur-Mer und ist dort gut ausgeschildert. Sie dauert insgesamt 1.5 – 2.0 Stunden, je nachdem wie schnell du bist.
Du benötigst auf alle Fälle festes Schuhwerk und Trittsicherheit, denn zu Beginn recht easy, begleitet vom Rauschen des nahen Flusses im Vallon du Duc, wird der Weg dann doch recht steinig.
Getränke nicht vergessen, es kann im Sommer recht heiß werden.
Der Wanderweg endet im Èze-Village direkt neben dem Eingang des Château de la Chèvre d’Or.
Wanderung zum Monte Bastide
Es gibt eine weitere Wanderung, die sich lohnt. Auf dieser wanderst du zum eigentlichen Standort von Èze-Village: Dem Oppidum der Phönizer.
Du beginnst auf der N7 Moyenne Corniche, biegst nach ein paar Metern nach links ab und dann rechts, wanderst über ein Viaduct und erreichst dann nach angegebener Wanderzeit den Monte Bastide (560m).
Die Wanderung dauert ungefähr 1.5 Stunden.
Auch hier benötigst du festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Und Getränke für Mensch und Hund.


Infos zu Èze
Fahren & Parken:
Du erreichst Èze-Village über die Grand Corniche, die direkt an der Küstenstraße entlang und dann hinauf in die Berge führt. Zwischendurch hast du herrliche Aussichten zu genießen.
Parken ist nicht so leicht in und um den Ort. Wir hatten Glück und kamen relativ früh an, so dass wir einen Parkplatz in einer Parkbucht am Straßenrand ergatterten. Es kostet uns nur wenige Euro und wir waren nah am Ort.
Es gibt wohl einen größeren Parkplatz in der Nähe zum Ort, von dem aus du mit einem Parkshuttle nach Èze gelangst. Das Parkshuttle kostet ca. 2.50€
Beste Reisezeit für Èze-Village
Das kommt darauf an, was du sehen oder tun willst. Es lohnt sich, das ganze Jahr über an die Côte d’Azur zu reisen.
Èze wird von den Ausläufern der Seealpen geschützt, so dass dort beinahe ein tropisches Klima herrscht. Es wachsen z.B. Datteln, Bananen, Johannisbrotbaum, Orangen- und Zitronenbäume.
Möchtest du die Côte d’Azur und Èze-Village besuchen, wenn es nicht so heiß ist, dann am besten Mai/September. Willst du jedoch auch in Èze sur-Mer baden, dann lohnen sich die Monate Juni – August. Jedoch ist da Ferienzeit in Frankreich und es sind sehr viele Touristen unterwegs.
Wir waren im Mai, als alles blühte. Das Meer war für einen kurzen Sprung bereits warm genug und es gab noch eine angenehme Anzahl an Touristen.
Übernachtung
Wer es mal richtig schön mag, der bucht sich in eines der beiden 5* Hotels ein, die Èze-Village zu bieten hat: das Hotel Chateau Eza oder das Chevre d’Or.
Hier findest du eine weitere große Auswahl an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und B&B.
Wir haben auf dem Campingplatz „La Ferme Riola“ ca. 30km entfernt gecampt und können den Platz und vor allem den tollen Pool echt empfehlen.
Essen
Wir besuchten das La Villa d’Èze – Hotel & Restaurant nach unserem Spaziergang durch den Ort und haben echt lecker, aber nicht billig gegessen.

Extratipp
Menton an der Côte d’Azur
Menton, mit seinen 30.679 Einwohnern, haben wir leider nicht besucht, aber es gibt diese Stadt als Extratipp von uns. Wer nach Èze-Village noch Lust und Zeit hat, dem sei Menton ans Herz gelegt.
Menton hat eine wunderhübsche Altstadt, die bereits sehr italienisch wirkt. Schmale Gassen, Restaurants, Cafés und viele kleine Geschäfte laden zum Bummeln vorbei an sonnig wirkenden, pastellfarbenen Häuserzeilen.
Es gibt in Menton einige Gartenanlagen, besonders sehenswert ist die Serre de la Madone mit Wasserspielen und Fontänen.
Berühmt ist Menton für seine Zitronenplantagen und dem Fête du Citron, dem jährlich stattfindenden Zitronenfest, zu dem riesige Zitronenfiguren entworfen und Zitronen zur Gestaltung der Umzugswagen genutzt werden. Auch für die Dekoration des Parc Biovès werden Zitronenfrüchte genutzt und können während des Festes besichtigt werden.
Zudem bietet Menton einen sehr langer Strand zum Schwimmen im azurblauen Mittelmeer.
Wissenswertes über Menton
Beste Reisezeit:
Die beste Zeit für eine Reise nach Menton ist April bis Oktober, in Sommermonaten Juni – August ist allerdings ziemlich viel los, da ganz Frankreich Ferien hat.
Übernachtung:
Hier findest du Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, falls du gerne in dieser kleinen Stadt übernachten magst.
Hundestrand:
Wir haben ihn nicht besucht, aber ganz im Osten befindet sich wohl der Plage pour les Chiens, ein kleiner Strand aus Kieselsteinen, an dem Hunde erlaubt sind.



Èze an der Côte d’Azur mit Hund besuchen?
Èze hat uns sehr, sehr gut gefallen, und nicht nur uns, auch für Ryok war es ein sehr angenehmer Ort.
Ganz sicher waren wir zur richtigen Zeit dort. Es blühte überall, es war nicht extrem heiß, es gab nicht so viele Touristen und alles wirkte noch frisch.
Die kleine Stadt hoch über dem Mittelmeer ist mehr als sehenswert. Es hat uns viel Spaß gemacht durch die Gassen zu schlendern, die Auslagen der Geschäfte anzuschauen – auch wenn wir nichts gekauft haben – und den Ausflug mit einem leckeren Lunch abzuschließen.
Ein beschaulicher Ort, den wir uns sehr gut in den Zeiten des Mittelalter vorstellen können.
Èze ist ein wahres Highlight an der Côte d’Azur. Und mit Hund besuchen – absolut kein Problem.

Weitere Tipps für Frankreich:
Côte d’Azur mit Hund bereisen
Mit dem Hund an die Côte d’AzurFrankreich haben wir bereits hier und da kennen gelernt, doch jede Ecke soll ein wenig anders sein. Bisher besuchten wir Korsika, einfach traumhaft mit Hund, wir erlebten Aquitanien mit Hund, erkundeten die Bretagne mit Hund und...
Monaco mit Hund bereisen
Monaco mit Hund - ist das möglich?Hört man Monaco, denkt man an unermesslichen Reichtum, an sündhaft teure Lofts, an große Yachten und schnelle Autos, an Boutiquen voller Glamour, Männer in feinen Anzügen und großen Uhren am Handgelenk, Frauen in Haute Couture...
Nizza mit Hund bereisen
Nizza & Hund - ein entspannter TripNizza mit Hund sehen und erleben – wir wollen es wagen und uns überzeugen, von der Schönheit dieses Ortes, die wir schon oft auf Fotos gesehen haben. Wie auf den meisten unserer Reisen sind wir mit unserem belgischen Schäferhund...
Du hast Èze bereits besucht? Vielleicht sogar mit deinem Hund? Und dir hat es gefallen? Dann schreib uns in den Kommentaren.
0 Kommentare