Faszinierende Wanderung zum Capu di MuruDie Wanderung zum Capu di Muru, dem Kap zwischen dem Golfe d’Ajaccio und dem Golfe de Valinco ist eine angenehme Wanderung entlang wunderschöner Küste. Es gibt mehrere grandiose Buchten zum Schwimmen. Felsen, die skurril am...

Wandern auf Korsika: Cascades des Anglais


Einzigartige Kaskaden: Cascades des Anglais
Wir suchen uns für diesen Tag eine leichte Wanderung aus, die uns jedoch in grandiose Landschaft führt: zu den Cascades des Anglais. Die Wanderung in den Bergen Korsikas ist nicht nur locker zum Gehen, auf ihr durchqueren wir schattige Buchenwälder und kreuzen herrliche Badegumpen am Rande des Weges.
Die Kaskaden sind eine Einzigartigkeit auf Korsika, denn nirgendwo sonst gibt es eine solche Vielzahl an natürlichen Badebecken, die der Agnone-Bach erschaffen hat. Ob du lieber wanderst oder schwimmst – hier findest du einen wunderbaren Mix aus beidem.
Dauer: 2h /Länge: ca. 6,3km /Höhenunterschied: 200m

Alles, was du über die Wanderung zu den Cascades des Anglais wissen solltest
Ausgangspunkt:
Du startest die Wanderung am Bahnhof von Vizzavona. Ab hier ist sie sehr gut ausgeschildert.
Parken:
Wir parken am Bahnhof von Vizzavona, an dem auch die Wanderung startet. Vor dem Bahnhofsgebäude fährst eine schmale Straße rechts rein und ein Stück an den Gleisen nach hinten. Hier parken bereits Autos, und wir suchen uns etwas abseits ein Plätzchen für unseren Van. Der Parkplatz ist bis dato kostenfrei.
Anforderung:
Die Wanderung zu den Cascades des Anglais ist eine leichte Wanderung auf einem gut ausgeschilderten und doch interessantem Weg. Es geht über Stock und Stein, ist aber locker zum Gehen. Nicht für Kinderwagen, aber für Hunde geeignet.
Markierung:
Es gibt keine Markierung, aber genügend Schilder, die zum Ziel weisen.
Wichtig!:
Vergiss deine Badesachen nicht, denn unterwegs wie auch an den Cascades des Anglais gibt es ausreichende Möglichkeiten in den Fluss und das aufgestaute Wasser zu springen.
Wanderführer:
Wir nutzen den Rother Wanderführer für Korsika und sind sehr zufrieden. Die Wanderung ist die Nummer 66 im Buch.

Noch mehr Infos …
Beste Jahreszeit:
Von April – bis November kannst du diese Wanderung locker gehen. Du solltest dir allerdings bewusst sein, dass das Wasser im Agnone-Bach und in den Kaskadenbecken immer eiskalt ist. Ganz besonders schön ist die Wanderung sicher im Herbst, wenn sich das Laub der Buchenbäume verfärbt.
Essen & Trinken:
Du findest einige Restaurants und Hotels in Vizzavona und Umgebung. Auch gibt es einen Kiosk an den Wasserfällen, der aber leider geschlossen hatte, als wir den Weg wanderten.
Übernachtung:
In den Bergen Korsikas findest du einige wunderschöne Hotels, Herbergen, Ferienwohnungen und B&B’s, um dort einen längeren Aufenthalt zu planen.
Wir sind den Campingplatz Peridundello angefahren, und hatten ein nettes Abendessen (Der Eigentümer kocht selbst, das Restaurant ist sehr klein) und einen angenehmen kühlen Aufenthalt.


Wanderung zu den schönsten Kaskaden Korsikas
Am Start erst einmal gut bergauf
Die Wanderung startet am Bahnhof in Vizzavona. Vom Parkplatz aus gehst du am Bahnhof vorbei und findest bereits an der Kreuzung, die du vorher mit dem Auto passiert hast, einen Wegweiser zu den Kaskaden.
Hier folgst du in Serpentinen einer Straße immer gut bergauf, passierst ein Hotel und ein Refuge, welches etwas unterhalb liegt.
An der Casa di a natura biegst du rechts in einen Waldweg ab, der rotweiß markiert ist und zum GR 20 Nord gehört. Diesem Weg folgst du.

Über Brücken musst du gehen
Der Weg führt über zwei Brücken, unter denen das Wasser schäumend und sprudelnd Richtung Tal fließt.
Das Wasser ist sehr klar, es gibt bereits hier große Findlinge und Wasserbecken, an denen du dich ausruhen und genießen kannst.
Nach ungefähr 10 min biegt der Weg nach links auf einen Forstweg ab, den du wiederum nach ungefähr 10 min verlässt und auf dem GR 20 Nord in einen Waldweg nach wieder links einbiegst und dann einen kleinen Steg überquerst.
Ab hier geht es gemächlich und locker leicht bergan durch den Wald.


Am Agnone-Bach
Immer wieder staut sich der Fluss neben dem Weg und bildet Becken mit herrlich klarem Wasser. Bereits hier kannst du ein Bad nehmen, oder die Füße ins Wasser hängen lassen.
Der Weg führt weiter durch den Wald, du passierst Steine und Wurzeln, die sich über dem Weg ausbreiten. Nicht lange darauf erreichst du hinter einer Wegbiegung den unteren Abschnitt der Kaskaden.



Cascades des Anglais
Das Wasser rauscht in kleinen Wasserfällen unter einer Holzbrücke vorbei, die du passieren musst. Hier überquerst du den Agnone-Bach.
Linker Hand steht der Kiosk, der leider geschlossen war, als wir wanderten. Und rechter Hand zweigt der Weg zu den Kaskaden ab.
Jetzt sind es nur noch wenige Minuten über viele Wurzeln und Gesteinsbrocken, um den Beginn der Kaskaden zu erreichen.
Es führen immer wieder schmalere Wege hinab zu den mit eiskaltem Wasser gefüllten Becken. Diesen kannst du folgen und die verschiedenen Becken ausprobieren oder auf den Felsen in der Sonne sitzen.


Ein begehrtes Ziel und noch ein Tipp
Die Kaskaden sind ein beliebtes Ausflugsziel, und locker zu erreichen, deshalb kann es gut möglich sein, dass du nicht alleine bist.
Solltest du nach ausgiebigem Bad Lust haben, noch ein Stückchen weiterzuwandern, dann folge dem Weg ca. 2 h. Du erreichst die wunderschön gelegene Tortetto-Brücke und noch knapp 15 min weiter einen Wasserfall.
Beides sind wir nicht gegangen, sondern umgekehrt, um im Buchenwald am Agnone-Bach eine ruhige, abseitsgelegene Badestelle zu finden.


Was für eine herrliche Wanderung: Cascades des Anglais
Nachdem wir nur wenige Tage zuvor die für uns anstrengende Wanderung zum Capu di a Veta, dem Hausberg von Calvi, gegangen sind, ist diese Wanderung zu den Cascades des Anglais eine herrlich entspannende und lockere Wanderung.
Trotz einiger Touristen und Wanderer, die auf dem Fernweg GR 20 Nord wandern, ist es für uns eine absolut herrliche Wanderung.
Es ist nicht zu heiß, weil oben in den Bergen, und die grünen Buchenwälder wunderbaren Schatten spenden. Und der Weg ist abwechslungsreich und echt locker zum Gehen.
Am schönsten ist das Bad im eiskalten Wasser des Agnone-Baches. Das kostet so einige Überwindung, allein schon die Füße im Wasser beginnen zu kribbeln, weil es so kalt ist. Und doch wagen wir es und lassen uns ein wenig im Wasser treiben.
Ryok macht die Wanderung besonders Spaß, er liebt es zu schwimmen und immer wieder ins Wasser zu springen. Und dafür hat er hier ausreichend Gelegenheit.

Hier gibt es weitere Korsikatipps:
Wandern auf Korsika: Capu di Muru
Wandern auf Korsika: Capu di a Veta
Wanderung zum Capu di a Veta - den Hausberg CalvisDie Wanderung zum Capu di a Veta, dem Hausberg von Calvi, ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichsten Aussichten auf die Berge Korsikas, auf die Stadt Calvi und die umliegenden Buchten. Und...
Bonifacio mit Hund entdecken
Bonifacio, die südlichste Stadt KorsikasBonifacio, die Stadt am südlichsten Zipfel Korsikas, mit ihren meterhohen Kalksteinklippen, den Häusern, die dicht am Rand gebaut sind, das Meer, das azurblau schimmert, den Sehenswürdigkeiten in der Stadt und den Wanderungen...
Du hast Korsika bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.