Wandern auf Korsika – die Insel ist wie geschaffen für alle, die gerne wandern und bergsteigen. Von Nord nach Süd von einem Hochgebirge durchzogen, gibt es eine große Anzahl an Bergen, die über 2000m hoch sind. Unzählige Wanderwege führen durch das Gebirge von leicht bis sehr schwer. Und hinzu kommen die Wanderungen, die du an Korsikas Küste unternehmen kannst. Wir stellen dir drei Wanderungen vor, die wir auf Korsika gemacht haben, und die tatsächlich Schweregrade zwischen ganz leicht bis (für uns) schwer bzw. anstrengend aufweisen.

Landkarte Korsika

Beste Jahreszeit
Die beste Jahreszeit für die Wanderungen ist der Frühling und der Herbst. Im Sommer bitte immer auf Hitze achten, bisweilen gibt es kaum Schatten auf den Wanderungen und es kann sehr heiß werden.

Essen & Trinken
Auf der Wanderungen Nr.1 gibt es keine Möglichkeit einzukehren, auf Nr.2 empfehlen wir Le Capo di Muro – ein sehr nettes Restaurant mit herrlichstem Blick auf die Küste und das Meer. Und auf Wanderung Nr.3 gibt es an den Wasserfällen einen Kiosk, der zumindest im Sommer geöffnet haben sollte.

Camping
Wir haben auf Korsika meistens auf Campingplätzen übernachtet, die uns unterschiedlich gut gefallen haben. Unsere Liste dazu findest du in Campingplätze Frankreich.

Übernachtung auf Korsika

Unzählige wunderschöne und gemütliche Ferienwohnungen, Ferienwohnungen und Hotels findest du auf Korsika, in denen du einen entspannten Urlaub verbringen kannst.

1. Capu di a Veta

Ausblick vom Berg auf Korsika thealkamalsontheroad

Die Wanderung zum Capu di a Veta, dem Hausberg von Calvi, ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche, aber auch anstrengende und im Anstieg und im Abstieg bisweilen steile Wanderung mit herrlichsten Aussichten auf die Berge Korsikas, auf die Stadt Calvi und die umliegenden Buchten. Und nicht nur das, es gibt auf dem Weg auch ein paar Kraxelein, die echt viel Spaß machen. Für Hunde ist die Wanderung ist jedoch nur bedingt geeignet, es gibt einige Kraxelein und der Hund sollte bergerfahren sein.

 Dauer: 4 – 5h / Länge: ca. 9,6km / Höhenunterschied: 700m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startest du am Feriendorf „Zum störrischen Esel“ – dass lustigerweise tatsächlich so heißt. Es befindet sich an der Hauptstraße von Ile-Rousse – Calvi, gleich neben dem ersten Kreisel.

Anforderung
Die Wanderung führt über Trampelpfade, die nicht immer leicht zu erkennen und bisweilen recht steil sind. Es kann je nach Kondition anstrengend werden, gibt es kaum Schutz vor Sonne und Hitze. Auf dem Rückweg geht es über ein paar Kraxelein, die möglicherweise nicht jeder schafft. Die Wanderung ist nur bedingt für vor allem agile und fitte Hunde geeignet.

Markierung
Der Weg ist rot markiert. Du siehst die roten Punkte bzw. Pinselstriche an Felsen und Bäumen und Steinen am Wegrand.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Korsika: Nr. 13

Wegbeschreibung

  • vom Feriendorf „Zum störrischen Esel“ läufst du auf der Straße Richtung Hotel Corsica, passierst es und hältst dich rechts
  • nach einigen Meter geht es links in Gestrüpp – nicht sehr gut zu erkennen, doch es befindet sich hinter dem Gebüsch ein markierter Stein
  • du bleibst immer auf diesem Trampelpfad, der schmal und stetig ansteigend durch dichte Macchia und unter schmalen Bäumen entlanggeht
  • du überquerst einen Kammrücken, wanderst über Steinplatten und entlang von Tafonigestein und erhältst langsam Aussicht auf die Bucht von Calvi
  • der Weg ist nicht zu verfehlen, schmal aber immer bergan bis du den Gipfel erreichst
  • der Rückweg vom Gipfel startet mit Blick auf Calvi nach rechts
  • du steigst in einer Rinne steil bergab
  • es gibt kurze Kraxelein über Felsbrocken
  • du wanderst jetzt quer zur Küste unterhalb des Gipfels und orientierst dich an einen Hochspannungsmast, der von Weitem zu sehen ist und sich in westlicher Richtung befindet
  • weiter geht es über eine Felslandschaft aus dicken Gesteinsbrocken und Felsplatten
  • zweimal gibt es ein Drahtseil zum Halten, wird aber nicht unbedingt benötigt
  • sobald du den Hochspannungsmast erreichst, nimmst du rechts eine Fahrspur/breiter Weg, der steil den Berg hinabführt
  • umgeben von Macchia immer bergab bis zur Kreuzung, an der du entweder bis zur Chapelle Notre-Dame de la Serra und von dort aus direkt nach Calvi wanderst, oder scharf rechts abbiegst und dem Fahrweg in den Serpentinen hinabfolgst
  • du erreichst die ersten Häuser von Calvi, biegst kurz darauf rechts ab und stehst wieder vor dem Hotel Corsica
    und von hier aus auf der Straße Richtung „Zum störrischen Esel“
Blick auf Calvon vom Gipfel<br />
Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Rast mit Ausblick Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Ryok sucht Schatten Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Wanderweg mit Aussicht Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Gipfelkreuz Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Felskraxelei Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
vermeintlicher Schatten Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
kurze Rast unter Bäumen Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Wandern durch Macchia Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Tafonis am Wegrand Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Felsbrocken zum Überqueren Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Wandern mit Sicht auf das Meer Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
Felsen auf der Wanderung Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
grüne Täler auf Korsika Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
azurblaues Wasser Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad
steiler Abstieg Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad

2. Capu di Muru

Felsen am Wasser Korsika thealkamalsontheroad

Die Wanderung zum Capu di Muru, dem Kap zwischen dem Golfe d’Ajaccio und dem Golfe de Valinco ist eine angenehme Wanderung entlang wunderschöner Küste, dichter Macchia und durch kleine Wäldchen. Es gibt mehrere grandiose Buchten zum Schwimmen. Felsen, die skurril am Strand liegen, gelb blühende Sommerwiesen und absolute Stille. Die Ausblicke unterwegs sind grandios und weit bis nach Ajaccio und über das azurblaue Mittelmeer. Die Wanderung ist für Hunde geeignet.

 Dauer: 3,5h / Länge: ca. 8,9km / Höhenunterschied: 250m

Ausgangspunkt
Du startest die Wanderung in Cascionu, einem kleinen Weiler, den du auf der schmalen Straße D 155 erreichst. Immer der Straße folgen bis zum Ende, wenn der Asphalt aufhört, dann findest du einige Parkmöglichkeiten.

Anforderung
Leichte Wanderung mit herrlichem Ausblick bis Ajaccio. Es gibt nur wenig Schatten und du benötigst ein wenig Orientierungssinn im felsigen Gelände am Meer, um den Weg nicht zu verlieren. Für Hunde ist die Wanderung geeignet, für Kinderwagen ist sie nicht geeignet.

Markierung
Es gibt bisweilen Schilder, die auf den Rundweg Tour de Capu di Muru hinweisen, und es gibt Steinmännchen, aber darauf kannst du dich im felsigen Gelände am Meer nicht unbedingt verlassen. Und es gibt den Weg, der eigentlich – bis auf das felsige Gelände am Meer – gut sichtbar ist.

Wichtig!
Badesachen nicht vergessen – in der Nähe der Madonnastatue gibt es einen kleinen, sehr schönen Strand, an dem es sich lohnt, kurz ins Wasser zu springen.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Korsika: Nr. 37

Wegbeschreibung

  • vom Straßenende aus geht es einige Meter steil bergauf, dann folgst du einem von Hecken umschlossenen, schmalen Fahrweg, der nach ungefähr fünf Minuten nach links abzweigt
  • eine weiter Abzweigung nach ein paar Minuten ignorierst du und steigst bergab Richtung Chiappa Rossa
  • erste Blicke Richtung Ajaccio, dann abzweigen nach rechts und Schilderung zum Capu di Muru folgen
  • Weg führt durch dichte Macchia und kleine Wäldchen mit steinigem und wurzeligen Boden
  • du erreichst den Genuesenturm, der leider gesperrt ist
  • und bleibst auf dem Weg
  • an einer Gabelung auf eine Art Platz, auf dem ein Gebäude steht: Casa de Capu di Muru, welches du links liegen lässt und dem Weg rechts haltend folgst
  • du passierst einen Steinbackofen
  • nun schlängelt sich der Weg durch Macchia hinab zum Meer
  • das Gelände ist mit Steinmännchen versehen, denen du folgst
  • vorbei an der Madonnenstatue, die sich unterhalb des Leuchtturms von Capu di Muru befindet
  • weiter geht es über Felsen, manchmal ist der Weg nicht so gut zu erkennen, aber du gehst entlang des Meeres
  • du bleibst auf dem Hauptweg, steigst entlang eines Mäuerchens den Hügel wieder hinauf
  • bald darauf erreichst du den Fahrweg, auf dem die Wanderung startet
Taflonstein am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Gestein am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
kurze Rast im Schatten Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Blick über die Buchten Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
rote Felsen am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Genuesenturm Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
grüne Macchia am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Steine und Sandbucht am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
über unebene Wege Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
leichter Wanderweg Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Gesteinsbrocken am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
nochmal Rast im Schatten von Felsen Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Skurrile Bäume am Feslen Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Bäume wachsen aus Stein Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
herrlich duftendes Gelb am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Alaa schaut Plfanzen am Wanderweg Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
Gräser am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad
blaues Meer am Capu di Muru Korsika thealkamalsontheroad

3. Cascades des Anglais

Wasserfälle auf Korsika thealkamalsontheroad

Eine leichte Wanderung, die uns in grandiose Landschaft führt: zu den Cascades des Anglais. Die Wanderung in den Bergen Korsikas ist nicht nur locker zum Gehen, auf ihr durchqueren wir auch schattige Buchenwälder und kreuzen herrliche Badegumpen am Rande des Weges.

Die Kaskaden sind eine Einzigartigkeit auf Korsika, denn nirgendwo sonst gibt es eine solche Vielzahl an natürlichen Badebecken, die der Agnone-Bach erschaffen hat. Ob du lieber wanderst oder schwimmst – hier findest du einen wunderbaren Mix aus beidem.

Die Wanderung ist für Hunde, die Wasser mögen, ein großer Spaß.

 Dauer: 2h / Länge: ca. 6,3km / Höhenunterschied: 200m

Ausgangspunkt
Du startest die Wanderung am Bahnhof von Vizzavona, an dem du auch parken kannst. Ab hier ist die Wanderung sehr gut ausgeschildert.

Anforderung
Die Wanderung zu den Cascades des Anglais ist eine leichte Wanderung auf einem gut ausgeschilderten und doch interessantem Weg. Es geht über Stock und Stein, ist aber locker zum Gehen. Nicht für Kinderwagen, aber für Hunde geeignet.

Wichtig!
Vergiss deine Badesachen nicht, denn unterwegs wie auch an den Cascades des Anglais gibt es ausreichende Möglichkeiten in den Fluss und das aufgestaute Wasser zu springen.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Korsika: Nr. 66

Wegbeschreibung

  • du startest am Bahnhof in Vizzavona
  • folgst den Hinweisschildern zu den Kaskaden und gehst in Serpentinen immer bergan
  • an der Casa di a natura biegst du rechts in einen Waldweg ab und folgst dem Weg
  • du passierst zwei Brücken, unter denen das sprudelnd gen Tal fließt und immer wieder kleinere Wasserbecken, in denen du baden kannst
  • nach 10min geht es nach links auf einen Forstweg, den du nach 10min mit einem Waldweg tauschst
  • du überquerst eine Holzbrücke und siehst nun die Wasserfälle, die in untereinander liegenden Becken fließen
    der steinige und wurzelige Weg steigt seitlich der Wasserfälle hinauf

Die Kaskaden sind ein beliebtes Ausflugsziel, und locker zu erreichen, deshalb kann es gut möglich sein, dass du nicht alleine bist. Solltest du nach ausgiebigem Bad Lust haben, noch ein Stückchen weiterzuwandern, dann folge dem Weg ca. 2 h. Du erreichst die wunderschön gelegene Tortetto-Brücke und noch knapp 15 min weiter einen Wasserfall.

Ryok am Agnone-Bach<br />
Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Agnone-Bach Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Bach mit großen Steinen Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Kristin und Ryok schwimmen im eiskalten Agnone-Bach Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Waldweg zu den Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Fluss von den Kaskaden aus gesehen Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
am Kiosk bei den Wasserfällen Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Wanderweg über Stock und Stein Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Baumstämme im Flussbett Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Wasserbecken zum Schwimmen Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Bademöglichkeiten am Agnone Bach Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
viele Badebecken am Agnone-Bach Cascades des Anglais Korsika thealkamalsontheroad
Reise nach Korsika

Reise nach Korsika

Korsika wird als eine der schönsten Inseln im Mittelmeer bezeichnet, und das zu recht. Die Insel hat eine unglaubliche Fülle an Natur, du findest hier von Hochgebirge über Flachland bis hinzu endlos langen Stränden einfach alles. Nicht weit entfernt des Festlandes ist...

Korsika: Roadtrip – Westküste

Korsika: Roadtrip – Westküste

Kilometerlange, feine Sandstrände mit schattigen Plätzen unter Pinien, Berge, so hoch wie die Alpen und zum Wandern und Klettern geeignet, lebhafte Städte, in denen du Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés, Hotels, Bars und lebendige Marktplätze findest, Dörfer,...

Bonifacio, Calvi und Bastia mit Hund entdecken

Bonifacio, Calvi und Bastia mit Hund entdecken

Korsika ist eine unserer Lieblingsinseln, und das nicht nur wegen der kilometerlangen, herrlichen Strände, die oftmals auch von Hunden besucht werden dürfen. Und auch nicht nur, weil diese wunderbare Insel mit seinem Gebirge eine Vielzahl an grandiosen Wanderwegen...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner