

Bonifacio – die Stadt am südlichsten Zipfel Korsikas – stand lange auf unserer To-See-Liste. Und dann haben wir sie innerhalb weniger Jahre gleich zweimal besucht. Und beide Mal sind wir mit unserem Hund nach Bonifacio gereist.
Neugierig waren wir, ob die Stadt tatsächlich so eng an den weißen Klippen erbaut ist, ob das Meer wirklich so wahnsinnig blau schimmert und was Bonifacio noch so alles zu bieten hat.
Also: Ist Bonifacio tatsächlich so zauberhaft, wie es auf den vielen Bildern zu sein scheint?
Und wie immer die gleiche Frage aller Hundebesitzer: Funktioniert es, Bonifacio mit Hund zu besuchen?

Alles, was du über Bonifacio wissen solltest
Bonifacio – auf korsisch Bunifaziu geschrieben – ist die südlichste Stadt Korsika und tatsächlich einer der Höhepunkte dieser herrlichen Insel. Es gibt so einige sehenswerte Orte auf Korsika wie Porto, Calvi oder Bastia – aber Bonifacio ist ein Muss. Bonifacio muss du gesehen haben.
Die Hafenstadt gehört zum Département Corse-du-Sud, hat ungefähr 3200 Einwohner und befindet sich an der Meerenge, der Straße von Bonifacio, zwischen Korsika und dem 12 Kilometer entfernten Sardinien. An Schönwettertagen kannst du Sardinien von Bonifacio aus sehen.
Das wesentliche Merkmale dieser schönen Südkorsischen Stadt sind die bis 70 m hohen Steilklippen aus Kalk- und Sandstein entlang eines 900 m lange Küstenstreifens, an denen oberhalb und zwar genau oberhalb Wohnhäuser errichtet wurden. 70m tief geht es von manchem Wohnzimmer direkt nach unten in die Meeresbrandung.
Wendest du dich in die andere Richtung – Richtung Land – dann entdeckst du dort einen Fjord, der sich über die Jahre im Kalkgestein gebildet und eine Art Naturhafen ist, in dem heute Fischer und große und kleine Yachten Parkmöglichkeiten finden.
Bonifacio unterteilt sich in:
– Oberstadt: dort findest du die mittelalterliche Altstadt und die Zitadelle
– Unterstadt: hier entdeckst du den Hafen mit kleinen Fischerbooten und großen Yachten sowie leckere Fischrestaurants und Cafés

Geschichte von Bonifacio
Gehen wir ein paar Jahre zurück und gucken auf die Geschichte der Stadt. Es gibt archäologische Funde, die weit in früheste Zeiten zurückweisen.
Doch die offizielle Gründung von Bonifacio erfolgte im 828 durch den toskanischen Bonifacio II.
Ab 1187 gehörte Bonifacio zu den Genuesen und blieb, bis auf eine kurze Unterbrechung, bis ins Jahre 1768 in deren Hand.
Seitdem gehörte Bonifacio den Franzosen und spielte im Jahr 1793 für Napoleon eine große Rolle, in dem er hier den dann gescheiterten Versuch unternahm, Sardinien zu erobern.


Was du unbedingt in Bonifacio sehen solltest
Altstadt
Das Highlight schlechthin ist natürlich die Altstadt, auch genannt Ville haute mit ihren engen Gassen, kleinen Geschäften, in denen es korsische Spezialitäten und handgemachter Schmuck zu kaufen gibt. Daneben findest du Restaurants, in denen du leckere Meerestiere oder einzigartigen korsischen Käse probieren kannst.
Die Altstadt beginnt direkt in der Oberstadt, die du über die Treppen Montee Rastello vom Hafen aus erreichst. Es ist schon ein kurzer, anstrengender Aufstieg, aber für eigentlich auch mit Kinderwagen und Hunden gut zu meistern.
Gleich neben der Chapelle Saint Roch erhaschst du den ersten fantastischen Blick auf die Meeresenge von Bonifacio.
In der Altstadt gibt es ausreichend schattige Gassen zwischen den Wohnhäusern hindurch, gesäumt von Cafés und Restaurants, aus denen es lecker duftet. Und es stehen auch hier und da Schüsseln mit Wasser für den Hund.
Bei unserem ersten Besuch von Bonifacio im Monat September waren viele Touristen unterwegs, unser zweiter Besuch fand im Juni statt, und es waren bei weitem nicht so viele Leute unterwegs. Es gab Menschen und Hunde, aber wir konnten jeden Weg und jede Gasse locker passieren.
Dafür fand unser zweiter Besuch an einem sehr heißen Tag statt. Innerhalb der Stadt lässt es sich gut aushalten, außerhalb der Stadt kommt man wegen Mangels an Schatten schon ein wenig ins Schwitzen.


Die Treppe des Königs
Ein weiteres beliebtes Ziel in Bonifacio ist „Die Treppe von König Aragon – Escalier du Roi d’Aragon“. Bereits beim Betreten der Altstadt ist der Weg zur Treppe – ganz oben in der Oberstadt – ausgeschildert.
Der Weg führt durch die Altstadt, entlang in gelb und orangegestrichener Häuser, vorbei an Cafés und Restaurants und kleinen Plätzen, an denen Palmen wuchsen.
Am Anfang der Treppe findest du den Ticketverkauf.
– Eintritt: 2 Euro
– Dauer: runter, dann ein kurzer Weg entlang der Klippen und dann wieder rauf hat bei mir inklusive Fotos schießen ungefähr 20 – 30 min gedauert
– Wichtig: Hunde sind auf der Treppe nicht erlaubt, und das ist okay so, denn sie ist ziemlich steil. Und falls ihr zu zweit seid, dann gibt es in den Gassen neben dem Ticketverkauf genügend Schatten zum Warten oder Cafés, in denen man ein kühles Getränk genießen kann. So hat Alaa mit Ryok in einem Café gewartet und ich habe die Treppe erklettert.
Erklettert ist tatsächlich das perfekte Wort. Die aus Felsen grob gehauene Treppe führt steil in einem 45 Grad Winkel und 187 Stufen steil hinab. Die Stufen sind bisweilen höher als normal gewohnte Stufen.
Du steigst dicht neben dem Kreidefelsen hinab, wanderst unterhalb ein kurzes Stück entlang der Kreidefelsen nur wenige Meter oberhalb des Meeres und kehrst dann nach ungefähr zehn Minuten (wenn du dir Zeit zum Gucken und Fotografieren lässt) um. Und dann geht es denselben Weg zurück. In einem 45 Grad Winkel steigst oder besser erkletterst du die 187 hohen Stufen, und kommst – vorausgesetzt du bist nicht der Sportler schlechthin – ein wenig ins Schnaufen.
Aber alles kein Problem, das nächste schattige Café, um dich wieder abzukühlen, ist nicht weit.


Le Bastion de l’Etendard
Nicht nur die Treppe des Königs ist ein Highlight von Bonifacio. Es gibt noch weitere sehenswerte Punkte, die du in der Stadt besichtigen solltest.
Da Bonifacio offiziell seit dem 8. Jhdt besteht, was Ausgrabungen in der Nähe zeigen, und sie ein strategisch günstiger Ort ist, war die Stadt immer heiß begehrt, umkämpft und belagert.
So wurde bereits im Mittelalter die Zitadelle von Bonifacio erbaut.
Sie ist eine der mächtigsten Festungsanlagen im Mittelmeer und umschließt einen Großteil der Stadt mit einer ringförmigen Stadtmauer.
Du kannst einen Teil der Anlage besichtigen und auf dem oberen Bereich der Befestigungsmauer spazieren und einen fantastischen Blick auf die Stadt und die Klippen und den Hafen genießen.
Wenn du magst, kannst du die Zitadelle auch im Inneren besichtigen und durch die mittelalterlichen, unterirdischen Gänge wandern.
Hunde sind im Inneren nicht erlaubt, somit haben wir die Zitadelle nicht besucht.


Genuator
Durch dieses Tor erreichst du die Oberstadt von Bonifacio. Es ist ein altes, sehenswertes Tor , einst eine Zugbrücke aus dem 15 Jahrhundert, welches mittlerweile erneuert und modernisiert wurde.

Santa Maria Maggiore
Die Kirche Santa Maria Maggiore ist die größte Kirche und eines der ältesten Gebäude von Bonifacio und wurde im 12 Jahrhundert erbaut.
Fischer- und Yachthafen
Der Fischer- und Yachthafen ist ebenso ein Besuch wert, es gibt nicht nur viele Restaurants, die leckere Menüs bieten, auch findest du dort – bei Interesse – so einige Yachten und Boote zu entdecken.


Seemannsfriedhof
Suchst du nach all dem Trubel einen ruhigen Platz, dann empfehlen wir dir den Seemansfriedhof – Cimetiere Marin. Er liegt im Westen von Bonifacio auf dem Plateau von Le Bosco.
Hier ist es angenehm ruhig, während du an den majestätischen, weißen Gräbern entlang spazierst und dabei den Blick auf das Meer genießt.

Bootsfahrt zu den Klippen und Höhlen
Ein Bootsausflug zu den Klippen und Höhlen von Bonifacio ist eine gute Möglichkeit, die Stadt, die Treppe des Königs und die imposante Zitadelle aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Auf der Seite der SPMB – Bootsgesellschaft findest du verschiedene Möglichkeiten für eine Stunde, mit einem Unterwasserboot, zum Sonnenuntergang und noch so einiges mehr. Preislich liegen die Bootsausflüge zwischen 20 – 50 Euro.
Wir haben die Bootsfahrten leider nicht unternommen, und haben auch nichts auf der Website gefunden, ob es erlaubt ist, den Hund mitzunehmen.
Fantastische Strände um Bonifacio
– Beach Rodinara -> türkisfarbenes Wasser & weißer Strand
– Plage de Piantarella -> feiner Sandstrand & himmelblaues Wasser
– Plage du petit Sperone -> kristallklares Wasser & weißer Sand

Wanderung zum Capo Pertusato
Capo Pertusato – die südlichste Spitze Korsikas und den gleichnamigen Leuchtturm erreichst du über eine Wanderung entlang der Klippen und bietet dir herrlichen Ausblick auf die Häuser an den Klippen und das azurblaue Meer. Am Leuchtturm erwartet dich der wunderschöner Sandstrand Saint Antoine, nur ganze 12 km entfernt von Sardinien.
Der Spaziergang ist eine gute Möglichkeit, etwas frische Luft zu schnappen und Ruhe vor dem ganzen Trubel in Bonifacio zu finden.
Ausgangspunkt: Am Beginn der Oberstadt führt ein Weg links über eine leichte Erhöhung in Form von Treppen und mündet dann in den eigentlichen Spazierweg.
Dauer: Wenn du locker spazierst, benötigst du hin und zurück ungefähr 3 h.
Länge: 9,6 km
Anforderung: Gutes Schuhwerk ist immer sinnvoll, aber es ist ein Spazierweg, deshalb kaum Anforderung vorhanden. Vorsicht vor dem Rand der hohen Klippen!
Essen/Trinken: Es gibt auf dem Weg kaum Schatten, nimm dir und deinem Hund besser etwas Wasser mit. Essen und Trinken gibt es aber in Bonifacio in Form von Cafés und Restaurants genügend.
Wir haben auf Korsika den Rother Wanderführer für Korsika genutzt und waren sehr zufrieden mit den vorgeschlagenen Wanderungen und den Beschreibungen. Die Wanderung zum Capo Pertusato ist die Nummer 46 im Buch.


Alles was es noch über Bonifacio zu wissen gibt
Fahren & Parken
Wir sind von der Westküste aus mit dem Auto/Van angereist. Bonifacio ist sehr gut ausgeschildert. Es ist nicht erlaubt, in die Stadt zu fahren. Es gibt dort Autos – und das ist sehr faszinierend, weil die Gassen tatsächlich mehr als eng sind – aber das Fahren ist den Einwohnern vorbehalten.
Für Touristen gibt es gleich zu Beginn der Stadt ausreichende und gut beschilderte Parkplätze und bereits zu Beginn der Stadt gibt es ausreichende und ausgeschilderte Besucherparkplätze. Die Preise waren wir in jeder Stadt, in der man parken möchte. Wir haben einmal mit Auto einen Parkplatz gleich unterhalb der Stadt, aber oberhalb des Hafens genutzt.
Parken mit Van war dann schon schwieriger. Die normalen Parkplätze sind für Vans und Wohnmobile gesperrt, es gibt eine Höhenschranke, die wir nicht passieren konnten. ABER es gibt einige Meter außerhalb der Innenstadt einen Supermarkt Utile, auf dessen Oberdeck man für 12 Euro pro Tag stehen kann.

Beste Reisezeit
Von April bis November ist die beste Zeit nach Bonifacio zu reisen. Natürlich sind die Frühlings- und Herbstmonate am besten, im Hochsommer ist es nicht nur sehr heiß, sondern die Stadt auch sehr gut besucht.

Übernachtung
Innerhalb und außerhalb Bonifacios kannst du es dir in Ferienwohnungen, Ferienhäuser, BB’s und Hotels gemütlich machen.
Wir haben auf einem Campingplatz in Propriano übernachtet und einen Tagesausflug nach Bonifacio unternommen. Die Fahrt dauerte ungefähr 1 – 11/2 h und führt durch schönste Landschaft.


Bonifacio mit Hund bereisen
Bonifacio ist das Ausflugsziel schlechthin auf Korsika. Die Altstadt ist wunderschön mit seinen verwinkelten Gassen, kleinen Cafés und Plätzen unter Palmen.
Doch die Faszination geht aus von den hohen Kalksteinklippen, an deren Abgrund die Wohnhäuser der Einheimischen gebaut sind. Ein Naturschauspiel, dass ein wenig unheimlich wirkt. Faszinierend und doch unheimlich.
Uns hat es beim ersten wie auch beim zweiten Mal in Bonifacio ausgesprochen gut gefallen.
Bonifacio ist einfach eine kleine nette Stadt mit schmalen Gassen, durch die du bummeln und spazieren, wunderbar essen und auch – wenn du Lust hast – shoppen gehen kannst.
Und nicht nur das, auch landschaftlich ist die Stadt und die Umgebung ein Highlight mit ihren Klippen, den nahen Stränden und verschiedenen Wanderungen entlang der Küste.
Wir waren ganz sicher nicht das letzte Mal in Bonifacio.

Hier findest unseren Roadtrip an die Westküste Korsikas:

Korsika: Roadtrip – Westküste
An der Westküste KorsikasKorsika hat auf unserer Favoritenliste an Reisezielen einen Platz ganz weit oben. Die Insel ist traumhaft schön. Rau, wild, urtümlich und doch voll pulsierendem Leben – das sind die Eigenschaften, die uns spontan zu Korsika einfallen....
Du hast Bonifacio bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.
Hallo,
wir planen in einigen Wochen mit Teenie, Kleinkind (3,5 Jahre) und Hund (Mittelgroß) nach Korsika zu fahren.
Jetzt meine Fragen zu Bonifatio, bzw. zu der Treppe: Hunde sind nicht erlaubt, würden wir ihm ohnehin nicht antun, ebenso nicht dem Kind. Aber der Weg bis zum „Start“ der Treppe, ist dieser steil? Kann man mit Kinderwagen/Buggy oder schiebbaren Dreirad auf dem Kopfsteinpflaster laufen?
Gibt es genug Schatten auf dem Weg und beim warten?
Wie lange war eure „Wartezeit“?
Kennt ihr kurze Bootstouren, bei denen Kleinkinder und Hunde kein Problem sind?
Danke für eure Berichte und die Antworten zu meinen vielen Fragen! 😉
LG Lena aus Hessen
Hallo Lena,
sehr schön, dass ihr euch für Korsika entschieden habt. Wir sind gerade wieder von einer Reise nach Korsika zurückgekehrt (gibt demnächst neues Korsikamaterial:)) und hatten eine sehr schöne Zeit dort.
Zu deinen Fragen:
Es geht in Bonifacio Richtung Treppe gut bergauf, aber ist unserer Meinung nach mit einem Buggy zu schaffen. Manche Gassen sind mit Kopfsteinpflaster ausgelegt, aber alles in allem gut zu gehen und zu schieben. Dreirad können wir nicht so genau sagen, aber Buggy müsste gehen.
Für die Treppe und den kurzen Rundgang am Wasser mit Fotografieren und genießen habe ich ca. 30 min gebraucht.
Direkt an der Treppe warten könnte bei Sonnenschein zu heiß werden, da war kein Schatten zu finden. Aber zur Treppe führen einige schattige Seitengassen, in denen man warten kann oder wahlweise auch in einem der Cafés, die Schatten spenden. Und auch auf dem Weg dahin gibt es immer wieder schattige Gassen.
Bootstouren können wir leider nicht empfehlen, wir haben bisher noch keine gemacht. In Südfrankreich haben wir aber auch solche Ausflugsboote gesehen, auf denen Hunde auf den Ausflug mitgenommen wurden. Wir denken, dass das in Bonifacio auch möglich ist. Aber am besten vor Ort anfragen.
Wir wünschen euch eine wunderbare Zeit auf Korsika – wir haben selten so ein hundefreundliches Land kennen gelernt wie diese herrliche Insel.
Liebe Grüße
Kristin + Alaa