Korsika ist eine unserer Lieblingsinseln, und das nicht nur wegen der kilometerlangen, herrlichen Strände, die oftmals auch von Hunden besucht werden dürfen. Und auch nicht nur, weil diese wunderbare Insel mit seinem Gebirge eine Vielzahl an grandiosen Wanderwegen bietet. Nein, Korsika hat so manche Stadt, die es lohnt, besucht zu werden. Wir waren auf unseren Reisen nach Korsika nicht nur wandern im Gebirge und haben einen Roadtrip an der Westküste unternommen, sondern auch die Orte Bastia, Calvi und ganz im Süden Bonifacio besucht. 

städte Landkarte Korsika

1. Bonifacio

Klippen und Häuser von Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad

Bonifacio, die Stadt am südlichsten Zipfel Korsikas, mit ihren meterhohen Kalksteinklippen, den Häusern, die dicht am Rand gebaut sind, das Meer, das azurblau schimmert, den Sehenswürdigkeiten in der Stadt und den Wanderungen entlang der Küste, sollte ein Muss auf jeder Besuchsliste sein. Mit einer wunderschönen Altstadt, die mit verwinkelten Gassen, kleinen Cafés und Plätzen unter Palmen besticht. Bonifacio ist eine sehenswerte Stadt zum Bummeln und Spazieren und wunderbar zum Essen- und Shoppen gehen. Und nicht nur das, auch mit Hund sehr angenehm zu besuchen.

Unsere City-Tipps

Fahren & Parken
Wir sind von der Westküste aus mit dem Auto/Van angereist. Bonifacio ist sehr gut ausgeschildert. Es ist nicht erlaubt, in die Stadt zu fahren. Es gibt dort Autos – und das ist sehr faszinierend, weil die Gassen tatsächlich mehr als eng sind – aber das Fahren ist den Einwohnern vorbehalten.

Für Touristen gibt es gleich zu Beginn der Stadt ausreichende und gut beschilderte Parkplätze und bereits zu Beginn der Stadt gibt es ausreichende und ausgeschilderte Besucherparkplätze. Die Preise waren wir in jeder Stadt, in der man parken möchte. Wir haben einmal mit Auto einen Parkplatz gleich unterhalb der Stadt, aber oberhalb des Hafens genutzt.

Parken mit Van war dann schon schwieriger. Die normalen Parkplätze sind für Vans und Wohnmobile gesperrt, es gibt eine Höhenschranke, die wir nicht passieren konnten. ABER es gibt einige Meter außerhalb der Innenstadt einen Supermarkt Utile, auf dessen Oberdeck man für 12 Euro pro Tag stehen kann.

Essen & Trinken
In Bonifacio gibt es ausreichende Möglichkeiten an Restaurants und Cafés, überall kannst du sitzen und genießen. Wir haben zum Lunch das Restaurant L’Auberge Corse ausprobiert und es hat uns gut geschmeckt. Vor allem der Käseteller war ausgesprochen lecker.

Camping
Wir haben auf einem Campingplatz in Olmeto nahe Propriano übernachtet und einen Tagesausflug nach Bonifacio unternommen. Die Fahrt dauerte ungefähr 1-2h und führt durch schönste Landschaft.

Übernachtung in Bonifacio

In Bonifacio und der näheren Umgebung kannst du es dir in wunderschönen Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s gemütlich machen.

Treppe des Königs Bonifacio
Kreidefelsen Bonifacio von oben
Klippen von Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Kirche in Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Kreidefels und meer
Kreidefelsen und Klippen

Wissenswertes zu Bonifacio

Bonifacio – auf korsisch Bunifaziu geschrieben – ist einer der Höhepunkte dieser herrlichen Insel. Es gibt so einige sehenswerte Orte auf Korsika wie Porto, Calvi oder Bastia – aber die Hafenstadt, die zum Département Corse-du-Sud gehört, ist ein Muss. Bonifacio musst du gesehen haben.

Das wesentliche Merkmale dieser schönen südkorsischen Stadt sind die bis zu 70m hohen Steilklippen aus Kalk- und Sandstein entlang eines 900m lange Küstenstreifens. Direkt oberhalb der Klippen wurden Wohnhäuser errichtet, zwar genau oberhalb Wohnhäuser. Was bedeutet so manch Einwohner blickt von seinem Wohnzimmer aus 70m tief hinab nach unten in die Meeresbrandung.

Wendest du dich in die andere Richtung – Richtung Land – dann entdeckst du dort einen Fjord, der sich über die Jahre im Kalkgestein gebildet und eine Art Naturhafen erschaffen hat, in dem heute Fischer und große und kleine Yachten Parkmöglichkeiten finden. Bonifacio unterteilt sich in:

  • Oberstadt: In der Oberstadt findest du die mittelalterliche Altstadt, die Treppe des Königs und die Zitadelle.
  • Unterstadt: .In der Unterstadt entdeckst du den Hafen mit kleinen Fischerbooten und großen Yachten sowie leckere Fischrestaurants und Cafés.

Obwohl es archäologische Funde aus frühester Zeit gibt, wurde Bonifacio offiziell im Jahre 828 durch den toskanischen Bonifacio II gegründet. Ab 1187 gehörte Bonifacio den Genuesen und blieb, bis auf eine kurze Unterbrechung, bis ins Jahre 1768 in deren Hand. Seitdem gehörte Bonifacio den Franzosen und spielte im Jahr 1793 für Napoleon eine große Rolle, in dem er hier den dann gescheiterten Versuch unternahm, Sardinien zu erobern.

  • Bonifacio ist die südlichste Stadt Korsikas,
  • sie hat 3.200 Einwohner
  • und befindet sich an der 12km breiten Meerenge – der Straße von Bonifacio – die sich zwischen Korsika und Sardinien befindet.
  • An Schönwettertagen kannst du von hier aus sogar bis nach Sardinien blicken.
Hauswände in Bonifacio
Haus on Bonifacio
Kirche mit Blick nach Sardinien Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Gasse in Bonifacio
Kreidefelsen mit Spaziergänger
Ausblick Bonifacio aufs Meer

Sehenswürdigkeiten

Altstadt
Das Highlight schlechthin ist natürlich die Altstadt, auch genannt Ville haute mit ihren engen Gassen, kleinen Geschäften, in denen es korsische Spezialitäten und handgemachten Schmuck zu kaufen gibt. Daneben findest du Restaurants, in denen du leckere Meerestiere oder einzigartigen korsischen Käse probieren kannst.

Die Altstadt beginnt direkt in der Oberstadt, die du über die Treppen Montee Rastello vom Hafen aus erreichst. Es ist ein kurzer, steiler Aufstieg, aber auch mit Kinderwagen und Hunden gut zu meistern.

Gleich neben der Chapelle Saint Roch erhaschst du den ersten fantastischen Blick auf die Meeresenge von Bonifacio. In der Altstadt gibt es ausreichend schattige Gassen zwischen den Wohnhäusern hindurch, gesäumt von Cafés und Restaurants, aus denen es lecker duftet. Und es stehen auch hier und da Schüsseln mit Wasser für den Hund.

Die Treppe des Königs
Ein weiteres beliebtes Ziel in Bonifacio ist Die Treppe des Königs Aragon – Escalier du Roi d’Aragon. Bereits beim Betreten der Altstadt ist der Weg zur Treppe, welche sich ganz oben in der Oberstadt befindet, ausgeschildert. Der Weg führt durch die Altstadt, entlang an gelb-und orangegestrichener Häuser, vorbei an Cafés und Restaurants und kleinen Plätzen, an denen Palmen wachsen.

Die aus Felsen grob gehauene Treppe führt steil in einem 45 Grad Winkel und 187 Stufen hinab. Die Stufen sind bisweilen höher als normal gewohnte Stufen. Du steigst dicht neben dem Kreidefelsen hinab, wanderst unterhalb ein kurzes Stück entlang der Kreidefelsen und nur wenige Meter oberhalb des Meeres und kehrst dann nach ungefähr zehn Minuten (wenn du dir Zeit zum Gucken und Fotografieren lässt) um. Und dann geht es denselben Weg zurück.

Es kann passieren, dass du ein wenig ins Schnaufen gerätst, aber alles kein Problem, das nächste schattige Café, um dich wieder abzukühlen, ist nicht weit.

  • Dauer:
    Einmal hinabsteigen, einen kurzen Weg entlang der Klippen spazieren und wieder hinaufsteigen + unterwegs ein paar Erinnerungsbilder schießen, dauert ungefähr 20-30 min. 

Wichtig: Hunde sind auf der Treppe nicht erlaubt, und das ist okay so, denn sie ist ziemlich steil. Und falls ihr zu zweit seid, dann gibt es in den Gassen neben dem Ticketverkauf genügend Schatten zum Warten oder Cafés, in denen man ein kühles Getränk genießen kann. 

Le Bastion de l’Etendard
Nicht nur die Treppe des Königs ist ein Highlight von Bonifacio. Es gibt noch weitere sehenswerte Punkte, die du in der Stadt besichtigen solltest.

Da Bonifacio offiziell seit dem 8. Jahrhundert besteht, was Ausgrabungen in der Nähe zeigen, und sie ein strategisch günstiger Ort ist, war die Stadt immer heiß begehrt, umkämpft und belagert. So wurde bereits im Mittelalter die Zitadelle von Bonifacio erbaut. Sie ist eine der mächtigsten Festungsanlagen im Mittelmeer und umschließt einen Großteil der Stadt mit einer ringförmigen Stadtmauer.

Du kannst einen Teil der Anlage besichtigen, auf dem oberen Bereich der Befestigungsmauer spazieren und einen fantastischen Blick auf die Stadt und die Klippen und den Hafen genießen. Wenn du magst, kannst du die Zitadelle auch im Inneren besichtigen und durch die mittelalterlichen, unterirdischen Gänge wandern.

Hunde sind im Inneren nicht erlaubt, somit haben wir die Zitadelle nicht besucht.

Fischer- und Yachthafen & Seemannfriedhof
Der Fischer- und Yachthafen ist ebenso einen Besuch wert. Es gibt hier nicht nur viele Restaurants, die leckere Menüs bieten, auch findest du so einige fantastische Yachten und Boote zu entdecken.

Suchst du nach all dem Trubel einen ruhigen Platz, dann empfehlen wir dir den Seemansfriedhof – Cimetiere Marin. Er liegt im Westen von Bonifacio auf dem Plateau von Le Bosco. Hier ist es angenehm ruhig, während du an den majestätischen, weißen Gräbern entlang spazierst und dabei den Blick auf das Meer genießt.

Wanderung zum Capo Pertusato
Das Capo Pertusato ist die südlichste Spitze Korsikas, auf der der gleichnamige Leuchtturm steht. Du erreichst den Zipfel über eine Wanderung entlang der Klippen, welche dir einen herrlichen Ausblick auf die Häuser an den Klippen und das azurblaue Meer bietet. Am Leuchtturm erwartet dich der wunderschöner Sandstrand Saint Antoine, nur ganze 12 km entfernt von Sardinien.

Dauer: 3h // Länge: 9,6km // Höhenunterschied: 300m

Ausgangspunkt
Am Beginn der Oberstadt führt ein Weg links über eine leichte Erhöhung in Form von Treppen und mündet dann in den eigentlichen Spazierweg.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Korsika: Nr. 46

Strände
Fantastische Strände gibt es auf Korsika überall und meistens ist es auch möglich, deinen Hund mitzunehmen. Wir haben hier ein paar tolle Strände rund um Bonifacio entdeckt:

  • Beach Rodinara // türkisfarbenes Wasser & weißer Strand
  • Plage de Piantarella // feiner Sandstrand & himmelblaues Wasser
  • Plage du petit Sperone // kristallklares Wasser & weißer Sand
Bootsfahrt zu den Klippen und Felsenhöhlen von Bonifacio

Erlebe auf diesem Tagesausflug von Bonifacio aus den Bonifacio-Nationalpark von Bord eines halbstarren Bootes aus. Entdecke Klippen, Meereshöhlen und Strände und halte unterwegs zum Schnorcheln mit der bereitgestellten Ausrüstung an.

Häuser an den Klippen Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Kreidefelsen mit Häusern Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Seitengasse Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad
Torbögen in Bonifacio Korsika thealkamalsontheroad

2. Calvi

Blick auf die Dächer von Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Wer an die Westküste nach Korsika reist, der kommt kaum umhin, auch Calvi zu besuchen. Calvi ist eine der etwas größeren Städte auf der Insel und wunderschön im Golf von Calvi gelegen, und somit stand sie natürlich auch auf unserer Was-wir-noch-sehen-wollen-Liste. Calvi ist tatsächlich eine nette Stadt, die es zu besuchen lohnt. Nicht nur landschaftlich schön an der Nordwestküste gelegen, auch die Altstadt, die Zitadelle und der Jachthafen sind wert besichtigt zu werden. Für Hunde stehen in den Gassen Schüsseln mit frischem Wasser bereit, in den Cafés gab es ebenfalls immer Wasser für den Hund und durch die Zitadelle kannst du auch mit deinem Hund spazieren. Ruhig und gemächlich, entspannend und einfach wie Urlaub. Calvi mit Hund bereisen ist angenehm und stressfrei, und macht echt Spaß.

Unsere City-Tipps

Fahren & Parken
Calvi ist nicht sehr groß, deshalb ist es einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu fahren – die Altstadt ist für Autos nicht zugänglich.

Bevor du die Stadtmitte erreichst, gleich gegenüber des Supermarktes Super U, gibt es auf der rechten Seite einen großen Bezahlparkplatz. Fährst du am Bezahlparkplatz noch ein Stückchen weiter, gelangst du zum Hafen und dort gibt es auch wieder Bezahlparkplätze. Ebenso an der Zitadelle, an der auch noch ein paar Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Camping
Wir hatten uns am Stadtrand den Campingplatz Paduella – von hier läufst du ungefähr 30 min in die Stadt – ausgesucht und waren sehr zufrieden damit.

Übernachtung in Calvi

In Calvi findest du unzählige Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s zum Übernaschten und die Stadt und die Gegend genießen.

Boote, die anreisen Calvi Korsika thealkamalsontheroaf
Wohnhaus Callvi Korsika thealkamalsontheroad
Alaa und Ryok auf dem Weg zur Zitadelle Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Weg durch Zitadelle mit Kirche Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Stadtdetails von Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Wissenswertes zu Calvi

Calvi liegt am Fuße des Monte Cinto und befindet sich 24km entfernt von der kleinen Stadt L’Île-Rousse und 95 km entfernt von Bastia und liegt am Golf von Calvi.

Die Stadt besteht aus:

  • einer Oberstadt mit Zitadelle und dem Gouverneurspalast
  • einer Unterstadt mit Marktplatz, Rathaus und Jachthafen.

Wie überall im Mittelmeer waren zuerst die Phönizer, die Etrusker und die Griechen hier ansässig, dann kamen die Römer und erbauten eine Siedlung namens Sinus Caesiae – der Name geht zurück auf das lateinische Wort „kahl“ und gemeint war damit der nackte Felsen, auf dem heute die Zitadelle steht. Im 11. Jahrhundert kam es immer wieder zu Sarazenenüberfällen, daraufhin wurde die Stadt durch den Papst an Pisa gegeben. Der Frieden hielt nur kurz, Streitigkeiten zwischen Pisa und der Republik Genua brachen aus und es folgten über die Jahre wechselnde Herrscher. Letztendlich erhielt Genua den Zuschlag, erbaute daraufhin die Zitadelle, gab Calvi gewisse Autonomie und Privilegien. In der Neuzeit wurde Calvi unter Pascal Paoli unabhängig, aber das hielt nur kurz, dann übernahm Frankreich die Insel.

  • Calvi ist eine Hafenstadt an der Nordwestküste Korsikas und Hauptort der Gegend Balange, dem Weinanbaugebiet Korsikas.
  • Die Stadt lebt vor allem vom Tourismus, hat einen Flughafen und einen Bahnhof, an dem die Strecke Ponte-Leccia – Calvi endet. Der Hafen wiederum wird nicht mehr von Fähren aus Frankreich, Italien und Sardinien angefahren.
  • Sie zählt 5766 Einwohner und ist somit die fünftgrößte Stadt Korsikas.
Restaurants in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Obst und Gemüseladen in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Calvi mit Jachthafen Korsika thealkamalsontheroad
Stadtblick von oben Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Sehenswürdigkeiten

Zitadelle & Kirche Saint-Jean-Baptiste
An erster Stelle und schon von weitem kaum zu übersehen, die Zitadelle von Calvi. Erbaut von den Genuesen, die eine Zeitlang am Anfang des 14. Jahrhundert für den Ort zuständig waren. Die Zitadelle ist eine große Festung mit 2 Türmen und 5 Bastionen. Oberhalb der Altstadt gelegen, erreichst du die Zitadelle über enge kopfsteingepflasterte Gassen.

Innerhalb der Zitadelle wanderst du entlang der Mauer durch die schmale Straßen und erhältst herrliche Aussichten auf die Stadt und die Umgebung. Die denkmalsgeschützte Kirche aus dem 13. Jahrhundert findest du am höchsten Punkt in der Zitadelle. Einst Bischofssitz gibt es dort einen sehenswerten Altar aus mehrfarbigem Marmor.

Altstadt
Solltest du nicht direkt vor der Zitadelle parken, musst du die Altstadt von Calvi durchqueren. Und das ist echt lohnenswert. Gefüllt mit kleinen Geschäften, in denen du Kleidung, Schmuck, korsische Köstlichkeiten, Obst, Gemüse und leckere Kuchen kaufen, kleine Cafés und Restaurants besuchen, und einfach genussvoll durch die engen Gassen bummeln kannst.

Jachthafen
Der Jachthafen ist ein echter Hingucker. Die An- und Abfahrten der Jachten kannst du gemütlich bei einem leckeren Eis oder einem eisgekühlten Cocktail vom Quai Landry aus beobachten. Am Ende des Hafens findest du einen ehemaligen Wachturm, der als Salzlager diente, unter Denkmalschutz steht und die Grenze zwischen Oberstadt und Unterstadt markiert. Hier findest du auch die Möglichkeit Ausflüge per Boot z.B. zum Nationalpark Scandola oder die Umgebung von Calvi zu buchen. Auch Wasserski, Windsurfen, Kajaktouren kannst du von hier aus unternehmen.

Stadtstrand
Der Strand von Calvi ist nicht nur wunderschön am Rande eines Pinienwaldes gelegen, sondern auch 4,5 km lang. Vom Strand aus erhältst du eine herrliche Sicht auf Stadt und die Zitadelle. Entlang des Strandes findest du Restaurants und Cafés, so dass du nicht hungern oder dursten musst. Der Strand ist für Familien geeignet, es geht relativ lange, flach ins Wasser.

Und das beste: Hunde sind erlaubt.

Ausflugstipps
Wir haben den Capu di a Veta, den Hausberg von Calvi, erwandert. Die bisweilen anstrengende Wanderung können wir allein für die gigantische Aussicht auf Calvi und die Umgebung unbedingt empfehlen.

Von Calvi aus kannst du aber noch andere herrliche Ausflüge und Wanderungen in die Balagne oder dem Wald von Bonifatu unternehmen.

Auch die Dörfer hoch oben in den Bergen wie Calenzana, Montemaggiore oder Sant‘ Antonino, dem wohl schönsten Dorf Korsikas, sind absolut sehenswert.

Nur wenige Kilometer entfernt von Calvi befindet sich die kleine Stadt L’Île-Rousse, in der du ebenfalls einen Jachthafen und eine Altstadt zum Bummeln findest.

Und auch das Fangotal ist nicht weit entfernt und es lohnt ein Ausflug, um an einem heißen Tag im klaren Wasser des Fango zu schwimmen. Wanderwege sind ebenfalls vorhanden.

In die Wüste Agriate auf Korsika

Entdecke die Wüste Agriate und die Strände Saleccia und Lotu auf einer geführten Tour. Reite durch die Agriate, schwimme an den Stränden von Lotu und Saleccia an und wandere entlang des  Zollwegs zwischen den Stränden.

Ryok und Alaa in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Stadtmitte in Calvi Korsika thealkamalsontheroad

3. Bastia

Häuser von Bastia vom Hafen aus gesehen Korsika thealkamalsontheroad

Lass dich von der Vielfalt Bastias verzaubern – von der Altstadt bis zum Hafen, verwinkelte Gassen, historische Gebäude und leckere Genussmomente. Bastia kannten wir bisher nur von der Ankunft mit der Fähre. Ein kurzer Blick, und dann rasch raus aufs Land zu dem Ort, an dem der Urlaub starten sollte. Doch Bastia hat uns vom ersten Augenblick an sehr gut gefallen – eine sehenswerte Stadt mit einem gigantischen Ausblick von der Zitadelle auf das Meer und die Strände und mit netten kleinen und großen Plätzen, auf denen es zu verweilen lohnt.

Unsere City-Tipps

Fahren & Parken
ist ein wenig größer und voller als z.B. Calvi und das spürst du auch beim Fahren. Es ist definitiv mehr los, und durch die Fähren sind auch mehr LKWs unterwegs. Aber im Prinzip ähnelt das Fahren dem hier in Deutschland. Es gibt – bis du aus Bastia herauskommst – ein paar Kreisel, die du passieren musst, und wichtig, es gibt diverse Höhenbeschränkungen, auf die du, falls du einen Van, Wohnwagen oder Wohnmobil fährst, achten solltest, denn sonst bleibst du in den Tunneln, unterhalb der Kreisel, stecken.

Wir haben am Ende des Hafens Richtung Cap Corso auf einem Parkplatz geparkt, der gerade von Google Maps als dauerhaft geschlossen angezeigt wird. Vielleicht ist dem so, vielleicht nicht. Am besten du fährst vorbei und schaust dir die Situation an.

Entlang des Hafens gibt es mehrere Parkplätze, normalerweise sind sie gebührenpflichtig. Es ist auch möglich am Straßenrand zu parken, aber wahrscheinlich auch gebührenpflichtig.

Camping
Wir haben auf dem Campingplatz San Damiano zehn Kilometer entfernt in die südliche Richtung übernachtet. Dort hat es uns gut gefallen, wir waren innerhalb von 20min in der Stadt und am Abreisetag auch genauso schnell am Hafen. Bastia war vom Campingplatz aus gut zu sehen, vor allem nachts sehr schön, als die Stadt beleuchtet war.

Übernachtung in Bastia

Rund um Bastia findest du zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s für einen schönen, entspannten Urlaub.

Blick auf Bastia vom Schiff aus Korsika thealkamalsontheroad
größte Kirche in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
oranges Gebäude in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Hauptplatz von Bastia mit Cafés Korsika thealkamalsontheroad

Wissenswertes zu Bastia

Bastia ist die erste Stadt, die man sieht, wenn man von der Fähre aus Richtung Korsika blickt. Denn auf diesem Weg gelangen die meisten Touristen auf die Insel. Und leider, wie auch wir das vorher bereits gehandhabt hatten, ist Bastia nur ein Dreh- und Angelpunkt, um anzukommen und gleich weiterzureisen, an das eigentliche Ziel. Um die Stadt zu besichtigen, lohnt es sich zu wissen, dass Bastia sich in drei Bereiche unterteilt:

  • Terra Nova – Bastionsteil mit Gouverneurspalast und der Zitadelle
  • Terra Vecchia – Altstadt
  • Neustadt – westlich des Hafen mit modernen Wohnhäusern und Plätzen

Geschichtlich gibt es nicht so viel zu erzählen: Im 14. Jahrhundert baute die Republik Genua eine Befestigungsanlage und erst im 16. Jahrhundert findet der Ort eine Erwähnung in den Beschreibungen des Bischofs von Nebbio. Irgendwann wurde Bastia belagert, als die Engländer und die Franzose um die Insel Korsika kämpften. Im Zuge des britisch-korsischen Sieges wurde Bastia für zwei Jahre zur Hauptstadt der Insel ernennt.

  • Bastia liegt im Nordosten Korsikas am Fuße des Pigno-Massivs.
  • Sie ist eine der bedeutendsten Hafenstädte und wirtschaftliches Zentrum der Insel Korsika.
  • Mit 48.296 Einwohnern ist Bastia nach Ajaccio die zweitgrößte Stadt auf der Insel.
Palme mitten in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
belebte Straße mit Palmen in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Eingang zu einer Bar in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Gasse in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Graffiti in Bastia Korsika thealkamalsontheroad

Sehenswürdigkeiten

Place Saint-Nicolaus
Der Platz Saint-Nicolas ist der Mittelpunkt von und der am häufigsten besuchte Ort in Bastia. Und er ist tatsächlich beeindruckend mit seiner Länge von 300m und seiner Breite von 100m. Zum Meer hin offen, und zur Stadt stehen eine Reihe von Palmen und Platanen, darunter reiht sich ein Café an das andere, ein Restaurant nach dem anderen.

Es ist ein lebhafter Platz mit vielen Leuten, die darüber schlendern, oder dort Boules spielen, Kinder, die Karussell fahren, Hunde, die hier und da schnüffeln, sehen und gesehen werden. Und über allem thront Napoleons Statue, umrandet ebenfalls von Palmen und Blumen.

Hinter der ersten Häuserreihe befindet sich das Boulevard Paoli, die Haupteinkaufsstraße von Bastia. Hier ist schon etwas mehr los, ein paar Autos, die schneller fahren, als sie sollten, Jugendliche, die giggelnd von Schaufenster zu Schaufenster ziehen und mittendrin ein paar Touristen, die über den Boulevard schlendern.

Altstadt
Die Altstadt, Terra Vecchia, beginnt südlich des Place Saint Nicolas mit ihren hohen Häusern aus dem 16. – 18. Jahrhundert, aus deren Fenstern hier und da Wäsche hängt, den engen bisweilen steilen Gassen, in denen du feine, kleine Geschäfte findest, Cafés an verborgenen Ecken und Restaurants, aus denen es lecker duftet. Im Zentrum der Altstadt liegt der Marktplatz, Place du Marché, und das Rathaus.

Jachthafen
Der Jachthafen ist echt sehenswert mit den vielen kleinen und großen Booten, die weiß schimmern d auf dem Wasser schaukeln. Auf drei Seiten umrandet von der Altstadt gibt es auch hier auf der Uferpromenade ein Restaurant nach dem anderen.

Zitadelle & Kirche Saint-Jean-Baptiste
Auch die Zitadelle von Bastia ist von weitem zu sehen, steht sie doch hoch über der Stadt. Sie wurde von den Genuesen errichtet und ist heute so etwas wie eine eigene Stadt in der Stadt. Umgeben von dicken Mauern findest du hier Plätze voller Cafés und Restaurants und in den schmalen Gassen so manch lohnenswertes Geschäft. Du erreichst die Zitadelle von der Altstadt aus, oder vom wohl sehr schönen Weg über die Treppen im Jardin Romieu.

Über dem Hafen von Bastia thront – so kann man tatsächlich sagen – die sehr schöne und doppeltürmige Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 17. Jahrhundert. Bereits wenn du mit der Fähre ankommst, fällt sie dir auf, denn sie ist die größte Kirche Korsikas und von weitem zu sehen.

Ausflugstipps
Der Étang de Biguglia ist wohl der größte Binnensee Korsikas und seit 1994 Naturschutzgebiet, in dem Zug- und andere seltene Vögel ihren Platz gefunden haben.

Das Cap Corse ist eine 40km lange und 10km breite Halbinsel im Norden Korsikas und von Bastia aus ein Katzensprung. Obwohl man auch sagt, dass das Cap Corse das kleine Korsika ist, ist es touristisch eher nicht überfüllt. Haupteinnahme ist hier der Wein.

Der Serra di Pigno ist mit einer Höhe von 960m der Hausberg von Bastia und kann natürlich erwandert, aber auch mit dem Auto erkundet werden. Die Aussicht auf den nördlichen Teil Korsikas soll fantastisch sein.

Blick zum Jachthafen von Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Hauszüge in den Gassen der Stadt Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Wohnhaus mit Oleander Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Lampe an Hausmauer in Bastia Korsika thealkamalsontheroad
Reise nach Korsika

Reise nach Korsika

Korsika wird als eine der schönsten Inseln im Mittelmeer bezeichnet, und das zu recht. Die Insel hat eine unglaubliche Fülle an Natur, du findest hier von Hochgebirge über Flachland bis hinzu endlos langen Stränden einfach alles. Nicht weit entfernt des Festlandes ist...

Wandern auf Korsika: Berg- und Küstenwege

Wandern auf Korsika: Berg- und Küstenwege

Wandern auf Korsika - die Insel ist wie geschaffen für alle, die gerne wandern und bergsteigen. Von Nord nach Süd von einem Hochgebirge durchzogen, gibt es eine große Anzahl an Bergen, die über 2000m hoch sind. Unzählige Wanderwege führen durch das Gebirge von leicht...

Korsika: Roadtrip – Westküste

Korsika: Roadtrip – Westküste

Kilometerlange, feine Sandstrände mit schattigen Plätzen unter Pinien, Berge, so hoch wie die Alpen und zum Wandern und Klettern geeignet, lebhafte Städte, in denen du Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés, Hotels, Bars und lebendige Marktplätze findest, Dörfer,...

2 Kommentare
  1. Hallo,
    wir planen in einigen Wochen mit Teenie, Kleinkind (3,5 Jahre) und Hund (Mittelgroß) nach Korsika zu fahren.

    Jetzt meine Fragen zu Bonifatio, bzw. zu der Treppe: Hunde sind nicht erlaubt, würden wir ihm ohnehin nicht antun, ebenso nicht dem Kind. Aber der Weg bis zum „Start“ der Treppe, ist dieser steil? Kann man mit Kinderwagen/Buggy oder schiebbaren Dreirad auf dem Kopfsteinpflaster laufen?

    Gibt es genug Schatten auf dem Weg und beim warten?

    Wie lange war eure „Wartezeit“?

    Kennt ihr kurze Bootstouren, bei denen Kleinkinder und Hunde kein Problem sind?

    Danke für eure Berichte und die Antworten zu meinen vielen Fragen! 😉

    LG Lena aus Hessen

    Antworten
    • Hallo Lena,

      sehr schön, dass ihr euch für Korsika entschieden habt. Wir sind gerade wieder von einer Reise nach Korsika zurückgekehrt (gibt demnächst neues Korsikamaterial:)) und hatten eine sehr schöne Zeit dort.

      Zu deinen Fragen:

      Es geht in Bonifacio Richtung Treppe gut bergauf, aber ist unserer Meinung nach mit einem Buggy zu schaffen. Manche Gassen sind mit Kopfsteinpflaster ausgelegt, aber alles in allem gut zu gehen und zu schieben. Dreirad können wir nicht so genau sagen, aber Buggy müsste gehen.

      Für die Treppe und den kurzen Rundgang am Wasser mit Fotografieren und genießen habe ich ca. 30 min gebraucht.

      Direkt an der Treppe warten könnte bei Sonnenschein zu heiß werden, da war kein Schatten zu finden. Aber zur Treppe führen einige schattige Seitengassen, in denen man warten kann oder wahlweise auch in einem der Cafés, die Schatten spenden. Und auch auf dem Weg dahin gibt es immer wieder schattige Gassen.

      Bootstouren können wir leider nicht empfehlen, wir haben bisher noch keine gemacht. In Südfrankreich haben wir aber auch solche Ausflugsboote gesehen, auf denen Hunde auf den Ausflug mitgenommen wurden. Wir denken, dass das in Bonifacio auch möglich ist. Aber am besten vor Ort anfragen.

      Wir wünschen euch eine wunderbare Zeit auf Korsika – wir haben selten so ein hundefreundliches Land kennen gelernt wie diese herrliche Insel.

      Liebe Grüße
      Kristin + Alaa

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner