Die Küste Sardiniens ist eine der schönsten, die wir bisher bereisen, erwandern und erleben durften. Sie ist sage und schreibe 1848km lang. Das heißt – auf Sardinien gibt es fast zweitausend Kilometer verlockende Küste: mal lieblich, mal schroff, mal umgeben von Klippen und Bergen, und dann wieder kilometerlang feinster Sand. In unserem Artikel findest du eine Hand voll Küstenwanderungen, die wir auf Sardinien unternommen haben. Mal locker und leicht, mal anstrengend und steil. Jede für sich etwas Besonderes und landschaftlich einmalig.

Landkarte Sardinien

Beste Jahreszeit
Die Küstenwanderungen auf Sardinien kannst du das gesamte Jahr über gehen, jedoch sind sie im Frühling und im Herbst am Schönsten. Im Sommer werden die Wege mangels Schatten oft relativ heiß und im Winter kann es an den Küsten häufig und viel regnen.

Essen & Trinken
Auf den Küstenwanderungen gibt es oftmals keine Bars/Càfes/Restaurants und du solltest dich selbst versorgen: Nimm dir ausreichend Wasser mit und – meistens sind unserer Wanderungen nicht so lang, so dass ein Snack für unterwegs reicht.

Camping
Auf Sardinien waren wir immer auf Campingplätzen unterwegs und haben in unserer Liste Campingplätze Sardinien alle von uns besuchten Plätze aufgelistet.

Übernachtung an Sardiniens Küste

Auf Sardinien findest du eine Menge wunderbarer Hotels, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof, die sich entlang der Küste befinden.

1. Capo Ferrato

Capo Ferrato Strand mit blauem Meer Sardinien thealkamalsontheroad

Die Wanderung zum Capo Ferrato ist ein leichter Rundwanderweg an der für ihre fantastischen Strände bekannten Costa Rei. Es geht über skurril geformte Granithügel, durch dichte Macchia und entlang von Sandpisten bis hinab zu den Traumstränden am azurblauem Mittelmeer. Bisweilen kann es sehr heiß werden. Und wer mag, unternimmt einen kurzen Abstecher zum von Kakteen umrandeten Leuchtturm am Kap und wird belohnt mit einer gigantischen Aussicht auf die Küste. Mit Hunden ist die Wanderung gut ausführbar.

 Dauer: 3h / Länge: 7,5km / Höhenunterschied: 100m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet auf der Schotterpiste mit dem Schild Santa Suia oder dem Hinweis Spiaggia Caletta. Am Rand des Schotterweges oder direkt am Straßenrand hast du die Möglichkeit, dein Auto abzustellen.

Markierung
Zuerst gibt es hölzerne Hinweisschilder zum Leuchtturm, dann geht es erst einmal immer auf ausgetretenem Pfad entlang, den du nicht verfehlen kannst. Erst am Schluss zurück über den Hügel ist der Weg nicht immer ersichtlich und es ist sinnvoll, mit ein wenig Orientierungssinn zu laufen.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 70

Wegbeschreibung

  • zuerst wanderst du auf einem Schotterweg, der dich zum Aussichtspunkt Caletta bringt 
  • danach weiter auf dem Feldweg, der locker einige Meter an Höhe gewinnt
  • wenig später hältst du dich an der Abzweigung mit dem Hinweis Faro rechts
  • und erreichst nach einer Weile ein Plateau, auf dem der Leuchtturm steht
  • vom Leuchtturm kehrst du auf den Hauptweg zurück
  • biegst an der Abzweigung auf den rechten Weg ab
  • umgehst eine Schranke
  • wanderst auf dem Schotterweg oberhalb des Meeres
  • bis ein Trampelpfad rechts abzweigt zur Bucht Cala sa Figu
  • danach kehrst du auf den Hauptweg zurück, der dicht von Macchia überwuchert ist
  • nach ca. 1,5h erreichst du einen Sattel mit beeindruckendem Blick
  • der Weg, vom Regen zerfurcht, führt dich nun hinab zur Bucht Porto de s’Illixi
  • du überquerst die Bucht und steigst nach 150m den ersten Pfad wieder hinauf
  • nach 50m nimmst du die Weggabelung nach links
  • du wanderst auf engem Weg durch Macchia
  • bis du einen Maschendrahtzaun erreichst und überquerst den Zaun über eine Leiter
  • danach folgst du der Straße den Hügel hinab und erreichst wieder dein Auto
Leuchtturm am Capo Ferrato Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
azurblaues Mittelmeer Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
einsame Strandbuchten Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
Weitblick über die Bucht Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
braune Erde, grüne Hügel Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
auf den ersten Höhenmeter mit Aussicht Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
durch dichte Macchia Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
über leichte Schotterwege Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
Wanderweg vom Regen gewaschen Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad
was für eine Aussicht Wanderung zum Capo Ferrato Sardinien thealkamalsontheroad

2. Capo Mannu

Capu Mannu Steine und Felsen vor dem Meer und grüner Macchia Sardinien thealkamalsontheroad

Der leichte Rundwanderweg, auf meist sandigen Pfaden, führt entlang der Kalksteinklippen am nordwestlichsten Zipfel der Halbinsel Sinis im Golf von Oristano, einem beliebtes Ausflugsziel auf Sardinien. Das vom Wind umwehte und mit Macchia überzogene Capo Mannu ist ein Wahrzeichen aus der Zeit der spanischen Herrschaft und sollte zur Abschreckung von Piratenangriffen dienen. Auf einsamen Weg wanderst du mit dem Rauschen des Meeres inmitten einer Natur, die von satten Farben durchzogen ist. Die Wanderung ist für Hunde geeignet.

 Dauer: 2.30h / Länge: 7,2km / Höhenunterschied: 50m

Ausgangspunkt
Der Ausgangspunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Hotel und Restaurant Lepori am Ende des Fahrdamms in Mandriola.

Markierung
Eine Markierung gibt es nicht, der Weg – sobald man gestartet ist – ist eigentlich selbst beschreibend.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 46

Wegbeschreibung 

  • du nimmst den Weg rechts zwischen Hotel und gemauertem Wall
  • vorbei an Feriensiedlungen und mehreren Bootsanlegestellen
  • dann passierst du einen Parkplatz mit Mülltonnen und lässt die ehemalige Bar Lo Scivolo hinter dir
  • der Weg führt nun unter ausladenden Pinien durch ein Wäldchen
  • danach bieten sich zwei Möglichkeiten: wir bleiben auf dem Küstenpfad
  • der Weg führt unangestrengt bergauf bis zum ersten Sarazenenturm: Torre de Sa Mora
  • du folgst dem Weg und erreichst alsbald den zweiten Sarazenenturm: Torre Capo Mannu
  • von Turm schlängelte sich eine sandige Fahrstraße durch die Macchia
  • du folgst ihr und erreichst die asphaltierten Straße nach Porto Mandriola
  • auf der Asphaltstraße bleibst du, bis du zum Ort und deinem Auto gelangst
Beginn der Wanderung auf Klippen am Capo Mannu thealkamalsontheroad
Porto Mandriola mit Wolken thealkamalsontheroad
Alaa und Ryok wandern unter Pinien thealkamalsontheroad
Am Sarazenenturm Torre de Sa Mora thealkamalsontheroad
auf den Klippen zum Capo Mannu thealkamalsontheroad
Klippen mit Sarazenenturm in der Ferne thealkamalsontheroad
Sarazenenturm Capo Mannu thealkamalsontheroad
Strände mit Ausblick am Capo Mannu thealkamalsontheroad
Glasklares Wasser am Capo Mannu thealkamalsontheroad
Macchia mit roten Beeren thealkamalsontheroad
Sandpiste am Capo Mannu thealkamalsontheroad
Ryok spaziert alleine am Capo Mannu thealkamalsontheroad
tiefe Klippen auf der Wanderung Capo Mannu  thealkamalsontheroad
Segelboot am Horizont Capo Mannu thealkamalsontheroad
entlang der Ferienhäuser in Porto Mandriola thealkamalsontheroad
Macchia am Capo Mannu thealkamalsontheroad
Holzgesichter an den Klippen von Capo Mannu thealkamalsontheroad
Kalkklippen Wanderung Capo Mannu thealkamalsontheroad

3. Capo Testa

Boote vor dem Capo Testa im Meer Sardinien thealkamalsontheroad

Entlang skurril geformter Tafoni und Granitfelsen führt diese wunderschöne und lockere Wanderung von Bucht zu Bucht durch eine sagenhafte und von Touristen beliebte Gegend – der Halbinsel Capo Testa. Es ist eine leichte Wanderung mit kleinen, ungefährlichen Kraxelein und atemberaubender Aussicht. Der Blick auf das azurblaue Meer begleitet dich auf der ganzen Wanderung, und die Möglichkeit, in eine der herrlichen Buchten zu schwimmen, sind dir mehrmals gegeben. Mit Hunden ist die Wanderung gut machbar.

 Dauer: 2-3h / Länge: ca. 5,6km / Höhenunterschied: 153m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet am Parkplatz am Endes des Dammes Rena di Ponente – hier hältst du dich, Richtung Santa Teresa di Gallura blickend, rechts und biegst auf den bewachten Parkplatz ein. Parkmöglichkeiten gibt es entweder auf dem Parkplatz oder mit Parkticket vom Automaten entlang des Straßenrandes. 

Markierung
Es gibt keine Markierung, aber da die Halbinsel bei Touristen sehr beliebt ist, ziehen sich einige Trampelpfade entlang der Küste. Verlierst du einmal den Weg, findest du garantiert einen neuen in dieselbe Richtung.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 6

Wegbeschreibung

  • rechts neben dem Parkplatz befindet sich eine Ferienanlage, die mit einem Tor versperrt ist
  • direkt neben dem Tor biegt ein schmaler Pfad auch wieder nach rechts
  • aus dem Pfad wird ein Fahrweg, dem du folgst, leicht bergauf und an Privathäusern vorbei
  • an einem hohen Betonmast, an dem ein kleiner Trafokasten hängt, biegst du wieder rechts ab
  • nur wenige Meter den Weg entlang und erneut nimmst du einen von Steinblöcken blockierten rechten Pfad
  • du bleibst so lange auf dem Pfad entlang dichter Macchia, bis du an einem Abzweig die linke Spur nimmst
  • nur wenige Meter und die erreichst das Valle de Luna, deren Eingang von großen Granitblöcken gesäumt wird
  • jetzt wanderst du, bis du das Meer erreichst
  • wieder rechter Hand geht ein schmaler Pfad den Hügel hinauf
  • nun geht es von einem Sattel zum nächsten Sattel, zur linken Hand immer wieder Bademöglichkeiten
  • du folgst dem Pfad, bis du den Leuchtturm erreichst
  • vom Leuchtturm wanderst du auf einer Fahrstraße bis zum Wendeplatz
  • danach folgst du der Asphaltstraße bis du entweder den Ort erreichst oder noch einmal vor den Wohnhäusern in einen Pfad zur Rechten einbiegst und durch die Macchia zurückwanderst
Felsformationen im Valle della Luna Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Ausblicke auf der Wanderung am Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
im Valle della Luna Wanderung Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Blick bis Korsika vom Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok und Alaa am Capo Testa Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Gesteinsbrocken in der Bucht Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
locker Wanderweg mit leichtem Schatten am Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Segelboote am Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Eingang zum Valle della Luna Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok rastet im Schatten von Felsen Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
Badebucht am Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad
herrlcihe grüne Macchia am Capo Testa Sardinien thealkamalsontheroad

4. Is Seddas

Blick von Is Seddas auf das Meer Sardinien thealkamalsontheroad

Der Rundwanderweg zum Is Seddas ist eine mittelanstrengende, aber wunderschöne Wanderung an der Ostküste Sardiniens an den Hängen des Monte Ferru (nicht verwechseln mit dem Monte-Ferru-Gebirge an der Westküste Sardinien!). Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich, der Weg steinig und doch gut begehbar. Er wird gesäumt von verwitterten und skurrilen Felsformationen in rotbrauner Farbe, duftender Macchia, Lavendel und Rosmarin, Wacholder, Baumheide und Steineichen. Und das i-Tüpfelchen ist natürlich die atemberaubende Aussicht über die Berge und das Mittelmeer bis weit hin nach Arbatax. Mit Hund ist die Wanderung gut durchführbar.

 Dauer: 3 – 4h / Länge: ca. 8,4km / Höhenunterschied: 360m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet auf dem Parkplatz am Strand von La Spiagetta gegenüber dem Umspannungsturm. 

Markierung
Die Markierung des Weges sollte hinauf gelb/blau sein (diese Markierung findet man kaum) und auf dem Rückweg weiß/rot.

Wichtig
Wanderschuhe oder Turnschuhe mit gutem Profil sind auf jeden Fall von Vorteil. Es gibt felsigen und steinigen Untergrund, bisweilen rollen die Steine und guter Halt ist daher sinnvoll. Unbedingt Wasser für dich und deinen Hund mitnehmen, da es sehr heiß werden kann auf dem Weg.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 41

Wegbeschreibung

  • am Umspannungsturm gibt es entweder eine Öffnung im Zaun oder eine Leiter, über die du kletterst
  • der Wanderweg ist lange Zeit breit und überquert mehrmals einen Bach
  • du bleibst immer auf dem Hauptweg, auch wenn er Kurven macht
  • bisweilen wandert du Serpentinen, bisweilen wanderst du durch kleine Wäldchen
  • nach ca. 20 min zweigt ein schmaler Pfad nach links ab – den nimmst du nur, wenn den Arcu Niulu, einen Pass, erreichen willst, um dort die Aussicht zu genießen
  • wenn nicht, bleibst du auf dem Hauptweg, der rechts abbiegt und zu einem Pfad wird
  • nun erreichst du die Baumgrenze und erhältst bald einen grandiosen Blick auf das Meer
  • der Weg wird steiler und schlängelt sich um den Is Seddas
  • nach 45 min überquerst du den Sattel des Berges
  • der Hauptweg wird wieder breiter und führt jetzt leicht hinab
  • an einer Abzweigung gehst du rechts den Pfad entlang und wanderst oberhalb der Küste wieder zurück
  • nach einer Weile geht der Weg steiler bergab und du stößt auf den bekannten Hinweg
  • noch wenige Meter und du erreichst den Parkplatz
Blick ins Gebirge Monte Ferru Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Schafe auf Straße Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Blick zum Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
viel Gebirge auf Sardinien Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Alaa unter bunten Stein Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Ausblicke Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Wandern mit Meeresblick Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Was für herrliche Ausblicke am Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok im Schatten wandern Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok mag laufen Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Strände von Arbatax Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad
Straße zum Parkplatz Is Seddas Sardinien thealkamalsontheroad

5. Cala Fico

Felsen, Meer und Boote an der Cala Fico Sardinien thealkamalsontheroad

Leichte Wanderung auf der Isola di San Pietro entlang hoher, weißer Klippen zu den Eleonorenfalken und durch eine faszinierende, mondartige Landschaft mit einer atemberaubenden Aussicht. Die Wanderung ist für Hunde geeignet.

 Dauer: 2 – 3h / Länge: ca. 6,1km / Höhenunterschied: 190m

Ausgangspunkt
Du beginnst die Wanderung am Parkplatz an der Cala Fico, eine größere Einbuchtung auf der Küstenstraße, die gut zu erkennen ist.

Markierung
Der Weg ist grün-weiß und rot-weiß markiert.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 65

Wegbeschreibung

  • nimm die Asphaltstraße zur Cala Fico und umgehe die Schranke
  • an der Holzhütte des Vogelschutzbundes biegst du links in einen Pfad ein, der grün-weiß markiert ist
    mit leichten Kraxelein geht es bergauf
  • du erreichst eine Aussichtsplattform mit herrlichen Blick auf die grünschimmernde Cala Fico und seltene Eleonorenfalken
  • die Wanderung führt entlang der Klippen hinein in eine karge Landschaft
  • nach einer Weile erreichst du die Asphaltstraße zum Capo Sandalo
  • du biegst nach recht und die Straße entlang bis zum Parkplatz am Capo Rosso
  • hier nimmst du den Weg linker Hand, der atemberaubende Aussicht bietet auf das Meer bis La Caletta
  • wenn du magst, gehe den Weg weiter – er ist mit Steinmännchen gesäumt und vielleicht entdeckst du Weißkopfseemöwen
  • der Weg zurück erfolgt über die Straße
Aussicht entlang der Klippen Wandern zur Cala Fico mit herrlicher Aussicht<br />
Der erste Abschnitt der Wanderung war beeindruckend, die Mondlandschaft einfach nur faszinierend und die Schreie der Eleonorenfalken wirklich passend in dieser kargen Gegend - gleich eines surreallen Films. Die Aussichten auf dem ersten Abschnitt und am Capo Rosso sind gigantisch, das Blau des Meeres atemberaubend.<br />
Aber insgesamt gesehen war es im ersten Abschnitt eine sehr schöne Wanderung, leicht und gut zu gehen, und im zweiten Abschnitt dann eher ein wenig öde und hat sich gerade auf der Straße unnötig gezogen.<br />
Für uns hätte ein Besuch der Cala Fico mit kurzer Kletterei auf dem Sentiero ausgereicht, das Capo Rosso kann man auch gut per Auto anfahren. Interessant, aber nicht die schönste Wanderung, die wir auf Sardinien unternommen haben.
Cala Fico ein blaugrün schimmernder Fjord Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Start der Wanderung zur Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Bergauf über Felsen Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
yok ist der erste an der Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
herrlich blaues Meer Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
felsige Mondlandschaft Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
heiß und karg Landschaft an der Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Weg am Capo Rosso Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Leuchtturm am Capo Rosso Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Weg durch grüne Macchia Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Rückweg über Straße Cala Fico Isola di San Pietro Sardinien thealkamalsontheroad
Wandern auf Sardinien

Wandern auf Sardinien

Sardinien mit seinen Gebirgszügen ist geschaffen zum Wandern und Genießen. Du erhältst nicht nur grandiose Wanderstrecken und herrliche Ausblicke, sondern vor allem im Hinterland auch Einblicke in das karge Leben der Menschen und Tiere. Noch nie sind wir so vielen...

Wandern im Gebirge Sardiniens

Wandern im Gebirge Sardiniens

Wandern auf Sardinien ist eines der Highlights, die wir auf unseren Reisen nach Sardinien - neben relaxen an den herrlichsten Hundestränden - unternommen haben. Sardinien bietet eine Vielzahl an verschiedenen Gebirgen, manche bis über 1800m hoch, und eines schöner als...

Reise nach Sardinien

Reise nach Sardinien

Sardinien - eine Insel, die lange auf unserer Wunschliste stand und als wir sie dann endlich bereisten, war sicher, das es nicht bei diesem einen Mal bleiben würde. Sardinien ist so traumhaft, wie sie auf den Bildern oftmals gezeigt wird, diese Insel ist etwas...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner