Wanderung zur Codula de sa Mela

Wanderung zur Codula de sa Mela

Lageplan zur Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Wandern auf Sardinien: Codula de sa Mela

Wanderung zur Codula de sa Mela heißt, wandern über eine einsame Hochebene nahe Urzulei, vorbei an pittoresken Bauernhöfen und durch eine beeindruckende Schlucht voller weißer glatt geschliffener Felsbrocken.

Du passierst dichte Macchia, uralte Steineichen, und karge, weite Landschaft, und viele, viele Tiere wie Kühe, Schafe, Pferde, Esel, Schweine, die am Wegrand lagern und sich in ihrem Tagesgeschäft nicht stören lassen.

Anfahrt zur Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
vorbei an einem Esel Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Esel guckt ins Auto<br />
Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Ausblick aus dem Auto Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Alles, was du über die Wanderung zur Codula de sa Mela wissen solltest

– Ausgangspunkt:
Von Bari Sardo aus geht es Richtung Baunei und dann weiter auf der SS125 durch Urzulei Richtung Cala Gonone.

Auf der Passhöhe Genna Croce am Meilenstein 177/6 gegenüber eines leerstehenden Gebäudes nach links abbiegen und eine etwas schwindelerregende, enge Straße ungefähr 3 km weiterfahren.

Dann erreichst du eine Straßengabelung, an der du dir einen Parkplatz suchst. Es gibt viel Kies und Steine und genügend Platz irgendwo am Straßenrand zu halten.

Hochebene Kühe am Wegrand<br />
Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

– Startpunkt: Holzschild mit der Aufschrift „Campu Oddeu 955 m“

– Dauer: 4 Stunden
Wir wandern langsam, machen viele Fotos und auch öfter mal eine Pause. Die Wanderzeit ist sehr gut geschätzt für ebenso langsame Wanderer.

– Höhenunterschied: 290 m

– Anforderung:
Kaum anstrengende Wanderung, auf der du ziemlich alleine unterwegs bist und die auch nicht so toll ausgeschildert ist. Festes Schuhwerk oder noch besser Wanderschuhe sind zum Vorteil.

– Must have:
Trinken und Essen mitnehmen, die Wanderung war nur teilweise schattig und dann doch länger als wir gedacht hatten.

Wanderweg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Blick auf Berge und Wanderweg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Noch ein paar weitere Infos, die du brauchen wirst

– Essen & Trinken:
Auf der Wanderung gibt es keine Möglichkeiten für Essen & Trinken, die nächsten Cafés und Restaurants befinden sich in Baunei, Urzulei oder Dorgali.

– Bester Reisezeit: Frühling – Herbst

– Übernachtung:
Wir haben am Meer auf dem wunderschönen Campingplatz La Pineta gecampt und können den Platz allen Campern empfehlen. Wer jedoch nicht campen mag, der findet auf Sardinien viele Ferienwohnungen, Hotels oder B&B’s zum Übernachten.

– Wanderführer:
Für alle unserer Wanderungen auf Sardinien haben wir den Rother Wanderführer für Sardinien genutzt. Und waren bis auf Kleinigkeiten begeistert von den Wandervorschlägen und Beschreibungen. Diese Wanderung hat im Buch die Nummer 26.

Sardinien Rother Wanderführer
Ryok auf dem Weg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Blick über die Hochebene Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Rundweg zur Codula de sa Mela

Ein Weg, der es in sich hat

Wir starten die Wanderung an der engen, an einem Hang klebenden Straße, die wir gerade gekommen sind. Es geht ungefähr 300 m zurück an die Kreuzung, an der ein Schild nach Televai-Latorbe weist.

Wir lassen die Straße rechts liegen und nehmen einen Schotterweg, der scharf rechts von der Straße abbiegt. Nun laufen wir immer leicht bergauf. Der Ausblick hier ist mehr als atemberaubend. Du kannst bis weit hinüber Richtung Golf von Arbatax und der Küste blicken. Hohe Berge schimmern bläulich am Horizont.

Ryok hat viel Spaß beim Wandern Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok hat viel zu schnuppern Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Weites Land auf Sardinien Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Hoch oben in den Bergen Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Blau schimmerndes Gebirge am Horizont Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Über den Sattel der Serra Ischedduri

Du wanderst immer auf dem Hauptweg entlang, lässt eine Abzweigung rechts zu Stallungen außer Acht, und auch einen schmalen Weg Richtung Urzulei und dann kurze Zeit später Richtung Monte Fennau.

Immer auf dem Hauptweg bleiben, dann erreichst du den Sattel von Buchera Petra Ruvia.

Der Weg macht einen rechtsknick, dem du auch folgst – nicht gerade aus und nicht nach links, sondern immer auf dem Hauptweg bleiben.

Hunde bellen dicht am Wegrand, sie sind aber hinter einem Zaun gesperrt.

Nur wenige Minuten später kommst du wieder an eine Abzweigung, dieses Mal bleibst du rechts. Du bist richtig, wenn der Weg immer noch angenehm breit ist und links und rechts die grüne, stachelige Macchia wuchert.

Vor uns befinden sich die grünen Hügel der Serra Ischedduri. Langsam geht es abwärts bis wir ein kleines Plateau erreichen, auf dem Affodil-Sträucher wuchern.

Macchia wohin man schaut Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
dichte Macchia am Wanderweg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Alaa wandert gerne auf Sardinien<br />
Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Einmal verlaufen bitte …

Ab hier haben wir uns „verlaufen“. Nicht direkt verlaufen, darum steht es in Anführungszeichen.

Im Buch wird beschrieben, dass auf der linken Seite ein Pferch mit Blechhütte und eine Felsgruppe steht. Das haben wir so nicht vorgefunden. Es gab keine Blechhütte, dafür aber ein Gelände von einem Maschendrahtzaun eingezäunt, hinter dem große Hunde ziemlich wild bellten.

Es gab nirgendwo ein Zeichen, so sind wir zuerst nach rechts durch die Macchia gestiefelt, ohne Erfolg und zurückgekehrt. Und dann links einen Weg steil hinab in ein bewaldetes Gebiet und dann bald darauf wieder hinauf auf die Ebene mit der dichten Macchia, so dass wir hinter dem Zaun wieder herauskamen.

Letztendlich ist es so, dann du eigentlich auf dem Hauptweg nur geradeaus gehen müsstest. Der ist aber gesperrt und somit musst du nur den Maschendrahtzaun umgehen, damit du da zum Stehen kommst, wo er aufhört.

Ryok trinkt im Fluss Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok badet gerne Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Wir pflücken vom Erdbeerbaum Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Zurück auf dem richtigen Weg

Denn dann siehst du, was im Buch beschrieben steht – Gelände, dass hinunter zum Riu Semineddas führt.

Es gibt keinen direkten Weg mehr, du bahnst dir einen zwischen Macchia, die hier nicht so dicht steht und dich nicht mit ihren Stacheln verletzt, bis du unten am Fluss bist. Der Fluss führte Ende September nicht mehr so viel Wasser, ist aber zu anderen Jahreszeiten möglicherweise etwas voller.

Genau auf der anderen Seite geht es wieder hochwärts auch einfach querfeldein bis du einen Feldweg erreichst. Auf diesem biegst du nach rechts ab und wanderst ihn so lange bis du, erst leicht auswärts, dann geradeaus, und letztendlich immer weiter abwärts führend bis zu dem Gehöft Cuile Televai mit Stallungen und Wohnhaus gelangst.

Zwischendurch machten wir die Bekanntschaft mit einer Gottesanbeterin – so famos – und mit einem Erdbeerbaum, dessen Früchte nur auf uns gewartet zu haben schienen.

Ryok wartet im Schatten Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Felsiger Weg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Gehöft von Televai

Der Hof und die Straße, die an ihm vorbeiführt, liegt in einem Tal, durch das im Frühjahr mehrere Bäche fließen. Zu unserer Wanderzeit war alles trocken. Dafür gab es unzählige Kühe, Pferde und Esel, die auf und neben der Straße standen, lagen, fraßen.

Der Auslauf der Codula de sa Mela ist gut neben dem Gehöft zu sehen.

Du überquerst am Gehöft die Straße und gehst auf einem schmalen Traktorweg links am Haus vorbei Richtung Waldrand empor. Neben uns bellte an einem Baum gebunden ein Schäferhund, die anderen Hunde laufen frei, zeigen aber nur wenig Interesse.

Weiße Felsen am eg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Gottesanbeterin auf Sardinien Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
felsige Überhänge am Wegrand Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Felsen mit Bäumen bewachsen Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

In der Schlucht Codula de sa Mela

Du erreichst eine kleine Lichtung auf der alte Steineichen wurzeln und bleibst auf dem Weg, der ein ehemaliger Köhlerpfad ist. Vor uns liegt nun die Schlucht Codula de sa Mela. Sie besteht aus schroffen Kalksteinwänden und einem ausgetrockneten Flussbett. Vor allem gibt es hier Ziegen, die halsbrecherisch über die Steine, die Felsen und an den Wänden entlang hüpfen.

Wir folgten dem Weg noch um eine Kurven und kehrten auf demselben Weg zurück, bis wir wieder die Steineichen erreichten.

Im Buch beschrieben steht, dass man einer großen Eiche den Köhlerweg verlässt und auf Ziegenspuren gen Tal geht, um im Flussbett entlang zu wandern.

Wir fanden zwar eine alte Eiche, aber keinen Pfad, der hinabführte, außer einer steilen Felswand. Somit kehrten wir auf bereits gelaufenen Weg zurück und gingen dieses Mal auf der anderen Seite des Gehöfts bis zur Straße, die wir vor nicht all zu langer Zeit überquert hatten.

Auf dem Rückweg Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Steineichen wachsen am Wegrand Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
uralte skurrile Steineichen Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Über die Hochebene zurück zum Auto

Dieser schmalen Straße folgen wir den Berg hinauf, durch einen kleinen Steineichenwald hindurch, der von Kühen belagert wird, vorbei an wild grasenden Schafen, Ziegen und ohne uns zu beachtenden Schweinen, die am Boden schnüffelten.

Es geht immer bergauf und dann geradeaus bist du letztendlich wieder die Kreuzung erreichst, an der du geparkt hast.

schattiger Wegabschnitt Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
freie Kühe auf der Straße Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad
Hinweisschild Kuh am Straßenrand Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Codula de sa Mela – eine der schönsten Wanderungen

Die Wanderung zur Codula de sa Mela war eine der schönsten Wanderungen, die wir auf Sardinien gemacht haben. Alle, alle Wanderungen waren auf ihre eigene Art spektakulär mit teilweise schönsten Ausblicken. Doch diese hier hat uns zum Abschluss des Urlaubes am besten gefallen.

Die Hochebene ist faszinierend in ihrer Kargheit, ihrer Einsamkeit. Der Wind pfeift, es gibt eine Artenreiche Tierwelt hier oben – und doch ist man alleine. Und es ist herrlich.

Die Wanderung verschafft einen klaren Kopf und gibt dem Auge Sicht frei auf eine schlichtweg atemberaubende Landschaft.

Aber nicht nur die Landschaft, die beeindruckt, auch dass es keine Markierungen gab und wir uns bisweilen unseren Weg nur mit Landkarte bestückt (Google funktionierte hier oben nicht) selbst suchen mussten. Diese Wanderung hat uns gefordert und das hat Spaß gemacht.

Alaa am steilen Hang Hochebene Wanderung Codula de sa Mela Sardinien thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf andere Wanderungen auf Sardinien? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Wanderung zum Is Seddas
Wanderung zum Is Seddas

Wandern mit Hund auf Sardinien - Is SeddasDer Rundwanderweg zum Is Seddas ist eine mittelanstrengende, aber wunderschöne Wanderung an der Ostküste Sardinien an den Hängen des Monte Ferru (nicht verwechseln mit dem Monte-Ferru-Gebirge an der Westküste Sardinien!). Ein...

Sardinien – Gola di Pirincanes
Sardinien – Gola di Pirincanes

Wanderung mit Hund zur Gola di PirincanesUnsere erste Wanderung an der wilden Ostküste Sardiniens führte uns durch eine tiefe Schlucht am Rande eines Flusses, den man bisweilen durchwaten muss. Die Rede ist vom Riu Calaresu, dem Bergbach, der den Riu Flumendosa mit...

Capo Mannu – Wanderung zu den Sarazenen
Capo Mannu – Wanderung zu den Sarazenen

Wandern zu den Sarazenentürmen von Capo MannuDer leichte Rundwanderweg führt entlang der Kalksteinklippen im nordwestlichsten Zipfel der Halbinsel Sinis. Das vom Wind umwehte Capo Mannu ist ein Wahrzeichen aus der Zeit der spanischen Herrschaft und sollte zur...

Du hast Sardinien bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps?

Schreibe einen Kommentar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner