Blick auf Matera

Irgendwann haben wir Bilder gesehen – von Matera. Und sofort gewusst: Wir müssen dahin. Uns war klar, Matera ist sehenswert, doch uns war nicht klar, wie sehenswert diese Stadt irgendwo weit unten mitten in Italien ist. Wir wollten sie sehen, die hellbraune Stadt mit ihren Höhlen und den engen Gassen, die sich an Hügel entlangschlängeln.

Während unseres Roadtrips durch Apulien haben wir beschlossen, wir besuchen Matera. Matera lag nicht ganz auf unserem Weg und die Fahrt von Lido Marini in Apulien dauerte gut drei Stunden, aber verlief durch schönste, an manchen Stellen sehr einsam wirkende Landschaft. Landschaft des Südens voller Olivenbäume, kleiner pittoresker Orte und Felder soweit das Auge reichte.

Sandsteinhäuser Matera

Was du über Matera wissen solltest

– Beste Reisezeit: April bis November, am heißesten ist es im Juli und August

– Parken: Unbedingt auf die ZTL = Zona traffico limitato achten, die es in Matera gibt. Fährst du in diese hinein, kann das ganz schön teuer werden. Deshalb haben wir in einem Parkhaus außerhalb der Altstadt geparkt. Der Preis war okay.

– Unterkunft: Wer mag, kann in einem der schönen Hotels übernachten, die sich in den Grotten befinden, aber es gibt auch noch weitere Hotels, Ferienwohnungen oder Pensionen * zu bezahlbaren Preisen.

– FunFact: Ein Teil des neuen Films zu James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben wurde in den Gassen von Matera und dem Park Gravina di Murgia gedreht.

Matera Gasse Alkamals

Doch was ist so faszinierend an der Stadt der Sassi?

Wir fuhren von Süden Richtung Norden und erreichten Matera, ohne es zu sehen, von der Neustadt aus, die tatsächlich wenig sehenswert ist.

Umso größer war unsere Neugierde.

Parkhaus gesucht, gefunden und losgelaufen, in die Richtung, in die alle „Touristen/Einheimische“ unterwegs waren. Und dann öffnete sich uns diese wunderbare Stadt voller Historie.

Matera ist eine der ältesten Städte der Welt, 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und Kulturhauptstadt 2019. Doch faszinierend sind vor allem: Die Höhlensiedlungen der Sassi.

 

Historisches Matera

Aber beginnen wir von vorne:

Matera liegt in der Region Basilika auf der recht kargen Hochebene Murgia, oberhalb des Tales Gravina di Matera und hat ungefähr 60.4000 Einwohner.

Die Stadt hat eine unendlich lange Geschichte vorzuweisen, die erste Besiedlung der Gegend begann bereits in der Jungsteinzeit. Danach folgten die Griechen, die Römer, die Langobarden, die Byzantiner, die Sarazenen, die Normannen, die Staufer und die Anjou. Und im zweiten Weltkrieg sogar die Deutschen.

Bis weit in die 1950ziger Jahre lebten die Menschen in den seit der Jungsteinzeit erbauten Höhlen. Dass es Höhlen sind, erkennst du bei deinem Besuch nicht auf den ersten Blick. Denn von außen wirken die Häuser mit ihren bisweilen farbigen Haustüren wie normale Häuser einer normalen italienischen Stadt. Doch im Inneren werden die normalen Häuser zu Höhlen, oder bewohnbaren Grotten, die die Menschen über tausende Jahre in das gut zu bearbeitende Gestein der Felslandschaft gehauen haben. Egal ob Wohnungen, Ställen oder Kirchen – Matera ist ein weit verzweigte Höhlenstadt im Felsen. Und wenn du über die Straßen läufst, kann es gut sein, du spazierst über eine Wohnung – eine Wohnung im Fels.

In den 50ziger Jahren wurden die ungefähr 15000 Einwohner der Sassi umgesiedelt – denn durch ein Buch und durch einen Film ging ein Aufschrei durch Italien, dass die Sassi ein Schandfleck für Italien sein. Die Leute dort lebten ohne fließend Wasser und Strom in ihren Höhlen, während der Rest des Landes in fortschrittlichen Neubauten wohnte. Die Regierung begann Wohnblöcke zu bauen und die Menschen umzusiedeln.

Matera und die Sassi wurden zu einer Museumsstadt. Und diese ist es absolut wert besucht zu werden. Die Stadt besteht aus zwei Stadtvierteln, in den du die Sassi besichtigen kannst: Sasso Barisano + Sasso Caveoso.

Wand in Matera

Was du in Matera gesehen haben solltest

Als erstes natürlich die Stadt allgemein. Ein langer Spaziergang durch die engen Gassen entlang der Häuser aus Sand- und Tuffgestein und den blühenden Orleander und Bougaineville. Es gibt Palmen und Kakteen und natürlich Wäsche, die aus dem Fenster hängt. Es macht Spaß den Hügel rauf und runter zu laufen, durch Torbogen und vorbei an kleinen Cafés und Restaurants, aus denen es in der Mittagszeit herrlich nach Knoblauch duftet.

Spazierst du durch Matera, kommst du unweigerlich zur Kirche San Agostino. Von hier hast du auf der einen Seite einen grandiosen Blick auf das Tal Gravina di Matera und auf der anderen Seite einen allumfassenden Blick auf Matera selbst.

Natürlich können wir – für diejenigen, die mehr erfahren wollen und gerne Führungen besuchen – eine Tour durch die Stadt mit GetYourGuide empfehlen.

 

Kakteen in Matera

Gleich ums Eck findest du die sehenswerten Felsenkirche Chiesa di San Pietro Cavaseo und etwas weiter oben die Felsenkirchen Santa Maria de Idris & San Giovanni in Monterrone. Diese solltest du unbedingt besichtigen, es gibt in den Grotten herrliche griechische und römische Wandmalerei zu betrachten.

– Eintrittspreis: 3 Euro
– Adresse: Via Madonna dell’Idris, 75100 Matera MT, Italien

Von hier aus ist es nicht weit zu den beiden Grotten, die du auch gesehen haben solltest, die Casa Cava und die Casa Grotta nei Sassi.

In der Casa Cava nimmst du an einer Führung durch eine Höhlenwohnung teil und erhältst Einblick in das Leben der Sassi und eine ausführliche Erklärung über das damalige Leben.

– Öffnungszeiten: 10:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr
– Eintritt: 3 Euro
– Adresse: Via S. Pietro Barisano, 47, 75100 Matera MT, Italien

Und in der Casa Grotta nei Sassi kannst du eine original nachgestellte Wohnung der Sassi besichtigen.

– Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9:30 – 19:00
Sa – So 9:30 – 20:00

– Eintrittspreis: 5 Euro

– Adresse: Vico Solitario, 11, 75100 Matera MT, Italien

Gravina di Matera Tallandschaft

Parco della Murgia Materana

Der Parco della Murgia Materana ist ein Naturpark, der an die Stadt Matera grenzt und entlang der steilen Felshänge der Gravida di Matera führt. Auch hier gibt es unzählige Höhlen zu besichtigen. Dies kannst du auf zwei verschiedene Arten.

1. Möglichkeit:

Du erkundest das Gebiet über eine Wanderweg. Der Weg führt dich den Hügel hinab, auf dem die Stadt steht, im Tal über eine Hängebrücke und auf der anderen Seite den Hügel wieder hinauf. Von dort hast du einen tollen Blick auf die gesamte Stadt.

– Länge: 6km

– Dauer: 2,5 Stunden.

2. Möglichkeit:

Du steigst in dein Auto und fährst Richtung Belvedere, um von dort aus den Park zu erreichen. Das ist vor allem für Leute, die nicht so viel Zeit haben, und sich doch ein wenig im Park umschauen wollen. Denn hier kannst du den einen oder anderen Weg entlang wandern, die Höhlen anschauen und den Blick auf Matera genießen

Gravina di Matera Park

Weitere Sehenswürdigkeiten

DOM

Der römisch-katholische Dom von Matera steht gut sichtbar über der Stadt. Du erreichst ihn zu Fuß, wenn du durch die Stadt bummelst. Vor den Toren des Doms hast du einen ebenso wundervollen Blick auf die Häuser von Matera. Der Dom ist weniger prunkvoll als von innen, und gerade deshalb einen Besuch wert.

– Adresse: Piazza Duomo, 75100 Matera MT, Italien

Blick auf Matera vom Dom

MUSMA

Wenn du dich für Kunst aus der Moderne interessierst, bietet Matera ein weiteres spannendes Museum. Im Musma – Museo della Sculture Contemporanea findets du Skulpturen und wechselnde zeitgenössische Kunstaustellungen.

– Öffnungszeiten: Mo – So 10:00 – 18:00

– Eintrittskosten: 5 Euro

– Adresse: Via S. Giacomo, 75100 Matera MT, Italien

CASTELLO TRAMONATO

Nicht weit entfernt von Matera befindet sich das Castello Tramonato, eine, direkt auf dem Hügel Lapillo gelegene Festung im aragonesischer Stil. Die Festung wurde niemals fertig gestellt, denn der Landgraf, nachdem die Festung benannt wurde, war etwas sehr raffgierig und forderte hohe Steuerabgaben der Bewohner, so dass er eines Tages von ihnen gelyncht wurde. Niemand vollendete den Bau und deshalb kannst du sie nur von außen besichtigen. Aber von hier aus erhältst du einen herrlichen Blick auf Matera.

– Adresse: Via del Castelo | IT-75100 Matera

Haus und Fenster Matera

Wir sind schwer begeistert von Matera

Unbedingt. Matera ist neben Rom, Apulien und vielen weiteren wunderschönen Orten noch ein Muss, was du gesehen haben solltest und gehört auf jede Bucket-List.

Die Stadt der Sassi ist wunderschön. Es sind nicht nur die Höhlensiedlungen und die unglaublich lange Geschichte des Ortes, es ist Matera selbst, das mit seinen Gassen, in denen man sich verlieren kann, und blumengeschmückten Häusern und Aussichten überzeugt. Matera ist einmalig. Einmalig und faszinierend.

Wieder einmal können wir sagen: Hätten wir nur mehr Zeit gehabt. In Matera wären wir gerne länger geblieben. Doch nach Matera kehren wir zurück. Unbedingt.

blaue Fensterläden Matera

Habt ihr Lust auf mehr Italien-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Apulien: Roadtrip – Süditalien
Apulien: Roadtrip – Süditalien

Unser Roadtrip durch ApulienUnser Traum: Ein Roadtrip. Ein Roadtrip durch Italien. Eine ganze Weile schon stellten wir uns vor, mit dem Auto Italien zu erkunden. Rauf und runter, alle Regionen vom Norden bis in den Süden und zurück. 2021 sollte es endlich soweit sein....

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Ostuni – die weiße Stadt
Ostuni – die weiße Stadt

Ostuni - Die weiße StadtOstuni, die weiße Stadt, ist – egal aus welcher Richtung du kommst - schon von weitem auf der Anhöhe zu sehen. Stolz und im Sonnenlicht strahlend steht sie auf einem Hügel 223 Meter über dem Meeresspiegel. Von weitem wirkt sie wie die weiße...

Du hast Matera bereits besucht? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? 

 

Schreibe einen Kommentar.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner