
Die Soča (gesprochen: Sotscha) ist einer der schönsten Flüsse Europas – behaupten wir – der mit seiner türkisenen Farbe weit leuchtet und machtvoll durch die Bergwelt mäandert. Der Fluss ist unterwandert von unzähligen Trögen und Kolken und wird gespeist von ebenso viele Wasserfällen, die mal schmaler, mal breiter ins Tal rauschen. Vorbei an Stromschnellen und Felsschluchten und meterhohen Gesteinsbrocken, die vom Wasser abgerundet im Fluss liegen, erleben wir ein sagenhaft schönes Naturschauspiel.
1. Im Tal der Soča
Die Soča – ein Muss für alle Naturliebhaber, die gerne Wandern, und all jene, die gerne Wassersport betreiben – Kajak, Rafting, Canyoning. Und an manchen Stellen ist die Soča auch zum Baden geeignet.
- entspring in den Julischen Alpen
- wandert 140km lang durch Slowenien und Italien
- fließt in Monfalcone nahe Triest ins Mittelmeer
- kurzwellige Strahlung wird an Kalkpartikel gestreut und ergibt das sagenhafte Blau
In Kobarid findest du neben einem informativen Museum zur Geschichte des ersten Weltkrieges noch die Napoleonsbrücke – erbaut durch Napoleons Soldaten an der engsten Stelle der Soča – und ein Käsereimuseum, in dem du viel Wissenswertes zur Käseherstellung erfahren kannst.








2. Wasserfall Kozjak
Eigentlich ist der Kozjak ein Nebenfluss der großen Soča, der aus mehreren Quellen am Berg Krnčica entspringt, über mehrere Klammen wandert und fröhlich ins Tal plätschert.
An der Stelle des Wasserfalles hat der Kozjak über Millionen von Jahren eine Halle gleich einer Karsthöhle erschaffen. Hier rauscht das Wasser des Kozjak 15m tief über das Gestein und sammelt sich in einer Art naturgrünem Pool.
Der Wanderweg ist leicht zu gehen. An manchen Stellen überquerst du auf Brücken und Treppen (gesichert mit Stahlseil-Geländer) das Wasser, bis du letztendlich die Aussichtplattform erreichst und nun einen sagenhaften Blick auf die Höhle mit dem Wasserfall erhältst.
- Eintritt:
Erwachsene – 5€ // Kinder (7-14 Jahre) – 3€ // Familie – 12€ - Öffnungszeiten:
01.04. – 31.10. // 08:00 – 20:00 // Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, deshalb vorher die Info in Internet erfragen.
Hunde: Hunde sind am Wasserfall erlaubt.
Raftingtour in Bovec/Kobarid
Erlebe eine Raftingtour auf der wunderschönen und bisweilen wilden Soča mit erfahrenen Guides, die dir zur Seite stehen.








3. Wandern entlang der Soča
Entlang der Soča gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen oder gar kompletten Trails, die sich lohnen zu gehen. Wir haben nahe de Ortes Kobarid zwei Wanderungen entlang der Soča und zur Hängebrücke über die Soča gemacht und dazu den wunderschönen Kozjak-Wasserfalls besichtigt. Dafür haben wir zwei Tage benötigt, jedoch kannst du die Wanderungen auch zusammenfügen oder nur teilweise machen.
Beide Rundwanderungen im Soča-Tal sind angenehme und lockere Wanderungen im stetigen bergauf & bergab. Sie führen entlang des türkisblauen Flusses umgeben von einer beeindruckenden Landschaft und einer sanften Bergwelt zur atemberaubenden Hängebrücke über die Soča, die so manchen Schwindel erzeugt, und zu dem unbeschreiblich schönen, beeindruckenden Wasserfall Kozjak.
Beide Wanderung sind für Hunde geeignet.




Infos zu den Wanderungen
Ausgangspunkt
Die Rundwanderungen starten auf einem Wanderparkplatz, der sich gleich neben der Einfahrt zum Campingplatz Koren in Kobarid befindet.
Anforderung
Wanderung I ist eine lockere Wanderung, vor allem zu Beginn, in der sich aber einige Auf- und Abstiege verstecken. 460 Höhenmeter sind gut zu schaffen, doch man sollte sich bewusst sein, dass man diese Höhenmeter mehrmals hinter sich bringen muss. Wanderung II ist ebenfalls eine leichte Wanderung, die leider ungefähr zur Hälfte auf Asphaltstraße entlangführt.
Markierung
Wir wanderten beide Wanderungen mit Hilfe der App Komoot und haben dir die Wanderungen verlinkt.
Wichtig!
Unbedingt ausreichend Trinken mitnehmen. Am Anfang und am Ende läufst du nahe des Flusses Soča, und es sprudelt so manch kleiner Wasserfall am Wegrand aus dem der Hund trinken kann. Im Örtchen Magozd gibt es „Frech Drinks“. In einer mit kaltem Wasser gefüllten Wanne stehen Getränke wie Limo, Wasser, Bier bereit, die du für eine Spende mitnehmen oder auf einer Bank vor Ort trinken kannst. Gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall sinnvoll, und Wanderstöcke auch, weil es häufig auf und ab geht.
Beste Jahreszeit
Die beste Jahreszeit für einen Besuch des Soča-Tals ist sicher der Frühling und der Herbst. Im Frühling sind noch wenige Touristen unterwegs, im Herbst färbt sich das Laub atemberaubend schön. Aber wen es nicht stört, wenn andere Leute auch auf dem Trail wandern, der kann auch die Sommermonate nutzen. Wir waren Ende Juni, es gab Touristen, aber nicht so viele, dass es übervoll gewesen wäre.
Essen & Trinken
In den Orten gibt es einige Restaurants, um gemütlich einzukehren. Wir haben das Restaurant am Campingplatz Koren genutzt und waren mit der Auswahl und auch mit dem Essen sehr zufrieden.
Camping
Übernachtet haben wir auch auf dem Campingplatz Koren, der uns trotz der nicht so sauberen Sanitäranlagen, gut gefallen hat.
Übernachtung in Kobarid
Der kleine Bergort Kobarid, der direkt an der Soča liegt, bietet nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch einige Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen und Campingplätze.






Unsere Wander-Highlights an der Soča
Die Rundwanderungen beginnen beide am Wanderparkplatz, der sich neben dem Campingplatz Koren befindet und führen zunächst in dieselbe Richtung: zum Kozjak-Wasserfall.
Somit könntest du die Wanderung zur Hängebrücke auch mit dem Wasserfall kombinieren und eine Wanderung daraus machen. Denn falls du wählen müsstest, weil die Zeit knapp ist, dann plane den Kozjak-Wasserfall und die Hängebrücke an einem Tag – was zeitlich gut zu schaffen ist.
Vom Wanderparkplatz aus geht es auf einem gut präparierten Forstweg geradeaus an Wiesen und Wäldern vorbei. Aus dem gut präparierten Weg wird ein Spazierweg, den viele Leute bis zum Kozjak-Wasserfall laufen – gut begehbar, obwohl schon etwas steinige und verwurzelt. Es geht oberhalb der Soča entlang, auf die wir einen herrlichen Blick werfen können.
Nicht lange und eine erste Hängebrücke spannt sich über den Fluss. Sie ist nicht so hoch wie die, die wir mit unserer Wanderung I erreichen wollen. Nun biegst du auf dem Weg in den Wald, es geht leicht bergauf, bis es zur Abzweigung Kozjak-Wasserfall/Magozd kommt.
Wegbeschreibung I
Dauer: 4h / Länge: ca. 15,6km / Höhenunterschied: 460m
- Abzweigung Wasserfall – hier entweder den Weg zum Wasserfall oder gleich geradeaus weiter wandern Richtung Magizd
- der Weg wird schmaler, in Serpentinen wandert man gut bergauf vorbei an grünen Almen und dichten Wäldern
- du erreichst den Ort Magozd und biegst im Ort links ab
- jetzt immer auf gut präpariertem Forstweg entlang und irgendwann den Berg wieder hinab
- du kommst an einem Strommast vorbei und nimmst den schmalen Pfad rechts
- die Hängebrücke über die Soča befindet sich vor dir, eine übrigens recht lange, hohe und wackelige Brücke, die bei manchen für Schweißausbrüche sorgen wird
- um den Rückweg zu erreichen, gehst du erneut zurück über die Brücke und am Strommast den nun rechten Weg
- es ist ein schmaler Pfad, der immer oberhalb der Soča durch dichte Wälder, blühenden Wiesen und kleinen Wasserfällen entlangführt
- bisweilen geht es in Serpentinen hoch und wieder hinab – ganze 460 Höhenmeter musst du mehrmals bezwingen
- letztendlich bringt dich der Pfad hinab zur Soča und von dort auf bereits bekanntem Weg zurück zum Parkplatz
Wegbeschreibung II
Dauer: 3-4h / Länge: ca. 14,8km / Höhenunterschied: 370m
- an Abzweigung zum Wasserfall nimmst du wieder entweder den Weg zum Wasserfall oder gehst gleich geradeaus weiter Richtung Magozd
- auf schmalem Weg wanderst du in Serpentinen den Berg hinauf bis du den Ort Magozd erreichst
- im Ort biegst du nun rechts ab
- nun wanderst du eine Zeitlang auf der Hauptstraße, immer mit Blick auf die große Kirche, die den Ort Dreznica kennzeichnet
- du passierst nicht den Ort Dreznica, außer du magst die Kirche besichtigen, sondern folgst der Straße, die rechts abbiegt und aus dem Ort hinausführt
- ca. 100m weiter biegst du erneut ab, nach links an einem Gemüsegarten vorbei und bald darauf in einem Wald hinein
- der Weg geht an einem Gatter vorbei, rechts einen Hügel hoch, an einem anderen Gemüsebeet vorbei über einen Bachlauf und durch den Wald
- nach einigen Minuten stößt du erneut auf einen etwas breiteren Weg, den du nimmst
- nun folgst du immer diesem Weg, der oberhalb einem Baches, zuerst durch dichten Wald und irgendwann bergab führt
- manchmal Weg, manchmal Pfad
- dieser bringt dich zur Straße, die von Ladra kommend nach Kobarid geht
- eine Zeit lang wanderst du auf der Straße, bis du die Napoleonsbrücke erreichst, die über die Soča führt und dann direkt zum Wanderparkplatz




Campingplätze in Slowenien
Entdecke mit uns Campingplätze in Slowenien, ob in den Bergen, an den Flüssen, nahe von Städten oder direkt am Meer - wir berichten hier von unseren Erfahrungen. Und wir erzählen, ob sie für Hunde geeignet sind.1. Soča-TalCamping Koren *** - Kobarid //Der Campingplatz...
Einreisebestimmungen für deinen Hund in andere Länder
Über die Einreise für deinen Hund in andere Länder gibt es so manche Info, die wichtig ist. Mit unserer Länderliste versuchen wir ein wenig Helligkeit ins dunkle Gewirr zu bringen und dir den Urlaub mit deinem Hund zu erleichtern.1. Welche Regeln gelten für Hunde in...
Entspannt verreisen mit Hund
Ein neues Mitglied - ein Welpe oder auch ein ausgewachsener Hund - kommt in die Familie und nichts ist mehr, wie es einst war. Das Leben wird turbulent. Alles steht Kopf. Und auch das Reisen ist jetzt ein anderes. Damit du trotzdem entspannt und locker mit deinem Hund...
0 Kommentare