Hauswand in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad

Elba ist wunderschön. Das haben wir schon öfters erwähnt. Auch wenn eine Woche oder zwei Wochen für eine Reise nach Elba ausreichen, um die Insel zu erkunden, schwimmen zu gehen oder auch wandern, so sind das doch ein – zwei wunderbare Wochen.

Die Insel Elba bietet neben seinen malerischen Orten auch so manche Wanderziele, die sich lohnen – allein die Ausblicke sind fantastisch – und wohl einige der schönsten Strände der Toskana.

Über unsere Wanderung auf den höchsten Berg Elbas haben wir bereits geschrieben, auch zu einem Roadtrip über die Insel gibt es einen Artikel, doch damit haben wir nicht alles abgedeckt, was zu Elba gehört.

Elba bietet einige sehenswerte Orte – allesamt genau wie die Insel – nicht sehr groß, aber einen Besuch in Portoferraio & Capoliverie & Marciana empfehlen wir euch unbedingt.

Blick über Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Torbogen in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Blütenpracht in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Fenster in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad

Portoferraio

Was du über Portoferraio wissen solltest

Portoferraio ist eine von sieben Gemeinden auf der Insel Elba und zudem noch Hauptstadt der Insel, die zur Toskana gehört. Ungefähr 13.000 Einwohner leben in dieser quirligen Stadt.

Die Geschichte des Ortes verläuft wie die Geschichte vieler Orte und Inseln im Mittelmeer: Zuerst kamen die Etrusker, dann die Ligurer und die Griechen. Danach eine lange Zeit die Römer, bis das römische Reich unterging.

Im 16. Jahrhundert hielt sich hier Cosima I de`Medici auf und benannte den Ort um: Cosmopoli.

Interessant wird es wieder, als am 04.05.1814 Napoleon auf diese Insel verbannt wurde und hier seine Winterresidenz errichtete. Mit ihm ging die Infrastruktur der Gegend bergauf, doch lange Zeit, etwas zu schaffen, blieb ihm nicht. Bereits wenige Monate später am 01.03.1815 verließ Napoleon wieder die Insel.

Marktplatz in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Restaurants in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad

Was gibt es in Portoferraio zu sehen?

– Hafen Darsena
Am hufeisenförmigen Hafen mit offener Kaianlage gibt es nicht nur Parkmöglichkeiten und die große Fähren legen hier an, es gibt auch – wenn du Richtung Stadt spazierst – eine Art Promenade auf der du in einem der Restaurants und Cafés etwas essen und trinken und gleichzeitig einige sehr schöne Yachten betrachten kannst, die hier vor Ort liegen.

– Torre della Linguella
Den Torre della Linguella auch genannt Hammerturm, ein Wehrturm aus dem Jahre 1548, findest du am südöstlichen Ende des Hafens.

– Porta del Mare
Um in das Centro storico zu gelangen, passierst du am besten die Porta del Mare – ein Tor aus den Resten der Stadtmauer und der Zeit der Medici. Von hier aus gelangst du zur Piazza Cavour, einem netten kleinen Platz, auf dem sich auch die Restaurants und Cafés aneinanderreihen, und an dessen Ende die Markthalle La Galeazza steht.

– Centro storico
Auch die Altstadt von Portoferraio lädt zu einem Spaziergang ein. Enge, verwinkelte Gassen, Treppen, die steil den Berg hinaufführen, Häuser mit bunten Fensterläden und Wäsche, die sich über die Straße spannt, kleine Geschäfte wechseln sich mit Restaurants und Cafés ab. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken.

– Chiesa del Santissimo Sacramento
Die Chiesa del Santissimo wurde im Jahre 1551erbaut und im zweiten Weltkrieg nahezu zerstört. Heute findest du hier die Pinakothek mit Malerein aus dem 19. Jahrhundert.

Alaa mit Katze in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Yacht in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Alaa und Ryok in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Wäsche vorm Fenster in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad

Was gibt es noch in Portoferraio zu besichtigen?

– Palazzini dei Mulini
Die Villa dei Mulini wurde 1742 von einem Medici errichtet und nach Napoleons Landung auf der Insel Elba zu seiner Winterresidenz erklärt. Heute ist die Villa ein Nationalmuseum und kann besichtigt werden.

Noch immer findest du Exponate wie Möbel und Bücher von Napoleon darin, auch der Garten, der an einen Steilhang grenzt, kann besucht werden.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: geschlossen

Adresse: Salita Napoleone, snc, 57037 Portoferraio LI, Italien

– Forte Falcone
Zusammen mit der Festung Forte Stella und dem Turm Torre della Linguella gehört die Forte Falcone zur Verteidigungsanlage, die im Jahre 1548 fertig gestellt wurde.

Es ist möglich, die Anlage zu besichtigen und erhält von hier einen fantastischen Panoramablick auf die gesamte Umgebung.

Forte Falcone in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Heiligenbild in der Straße in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad<br />
Blick zum Hafen in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Capoliverie Elba thealkamalsontheroad

Capoliverie

Wissenswertes über Capoliverie

Capoliverie liegt im Südosten der Insel Elba hoch oben auf einem Hügel mit fantastischem Blick auf das Meer und die umliegenden Orte und hat ungefähr 4100 Einwohner.

Wie überall auf der Insel gab es zuerst die Etrusker, dann eine lange Zeit die Römer, viel später kam Napoleon und wurde tatsächlich in dieser Stadt nicht sehr freundlich empfangen. Man verweigerte ihm sogar die Abgabe der Steuern.

Hinterland Elba Elba thealkamalsontheroad
Dächer von Capoliverie Elba thealkamalsontheroad<br />

Was du in Capoliverie tun kann

– Centro Storico
Capoliverie ist ein mittelalterlicher Ort mit engen und verwinkelten Gassen, Schwibbögen und Treppen, die steil bergan führen bis zur Piazzetta Matteotti. Überall gibt es kleine Geschäfte und Cafés zum Sitzen und Gucken.

– Piazzetta Matteotti
Historischer Kern und Hauptplatz hoch über dem Mittelmeer, von dem aus du eine wunderbare Aussicht auf die Landschaft erhältst und dazu noch echt lecker in den umliegenden Restaurants und Cafés essen und entspannen kannst.

– Pfarrkirche San Michele
Pfarrkirche San Michele aus dem 12 Jahrhundert mit erhaltener Apsis. Der Geschichte nach fand ein Papst nach einem Sturm hier Zuflucht, als er aus der Gefangenschaft von Avignon zurück nach Rom reiste.

– Chiesa de San Gaetano
Die kleine frisch restaurierte Kirche aus dem 17 Jahrhundert befand sich einst im Privatbesitz und ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich.

– Gewässer vor Capoliverie
Die Gewässer gehören zum Nationalpark Toskanischer Archipel und bieten einige sehr schöne artenreiche Tauchplätze. In der Bucht unterhalb Capoliveries findest du auch einige Tauchschulen.

Hauseingang in Capoliverie Elba thealkamalsontheroad
Marktplatz in Capoliverie Elba thealkamalsontheroad
Haus in Capoliverie Elba thealkamalsontheroad<br />
Hausmauer in Marciana Elba thealkamalsontheroad

Marciana

Alles, was man über Marciana wissen sollte

Inmitten der Bergwelt Elbas findest du einen kleinen Ort, der sehr sehenswert ist: Marciana. Hoch oben in den Bergen gelegen erreichst du Marciana über eine Serpentinenstraße, von der aus du einen Rundumblick auf das azurblaue Mittelmeer bekommst. In Marciana und seine umliegenden Ortschaften wohnen ungefähr 2170 Einwohner.
Marciana wurde bereits in der Bronzezeit besiedelt und offiziell 35 v. Chr. von dem Römer Marcius gegründet.

Straße in Marciana Elba thealkamalsontheroad
Alaa und Ryok in Marciana Elba thealkamalsontheroad

Was kannst du in Marciana erleben?

– Centro Storico
Auch durch diesen kleinen Ort hoch oben in den Bergen lohnt ein Spaziergang durch die engen Gassen, über die Treppen und vorbei an bunten Häusern mit Fensterläden und schmalen Plätzen. Ein großer Pluspunkt ist die Aussicht, die du wie auf einem großen Balkon von einem der Restaurants und Cafés bis hinab zum Meer genießen kannst.

– Madonna del Monte
Die Wallfahrtskirche Madonna del Monte aus dem Jahr 1595 ist ein Besuch wert. Du erreichst sie über einen Passionsweg, der einer Kurzwanderung gleicht. Die Ausblicke sind spektakulär.

– Monte Capanne
Von Marciana aus gelangst du auch auf den höchsten Berg Elbas, den Monte Capanne 1019 m, entweder über einen wunderschön und ruhigen Wanderweg, oder in Form einer Seilbahnfahrt in Stehkörben.

Blick auf das Meer von Marciana Elba thealkamalsontheroad
Hauseingang in Marciana Elba thealkamalsontheroad
Treppen in Marciana Elba thealkamalsontheroad

Elba – immer eine Reise wert

Elba und seine malerischen Orte haben uns echt begeistert.

Wir besuchten die Insel gleich zweimal und haben sie genossen. Auf kleinstem Raum findest du wunderschöne Landschaft, grandiose Ausblicke, unzählige Aktivitäten wie wandern, Motorboot ausleihen, Fahrrad fahren und schwimmen.

Du kannst die Insel mit deinem Auto erkunden, oder zu Fuß, du kannst durch pittoreske Orte bummeln und lecker Essen gehen. Tagsüber einen Cocktail am Strand genießen und dich in die Wellen stürzen.

Elba hat uns gefallen und wir haben einen entspannenden und doch aktiven Urlaub auf der Insel erlebt.

Blick auf Portoferraio Elba thealkamalsontheroad
Straße in Portoferraio Elba thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf mehr Elba-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Rundfahrt an der Ostküste Sardiniens
Rundfahrt an der Ostküste Sardiniens

Die Ostküste SardiniensIn den drei Wochen auf Sardinien hatten wir fast ausschließlich gutes Wetter, manchmal bewölkt, manchmal windig. Aber meistens Sonne. Bis auf einen Vormittag, an dem es bereits in der Nacht regnete und wir in unseren Caravan saßen und nicht...

Monte Capanne: Wandern auf Elba
Monte Capanne: Wandern auf Elba

Wandern auf ElbaEine Woche – nur eine Woche - Sommerurlaub auf Elba. Das bedeutete, es blieb uns gerade genug Zeit, um die Insel und vor allem die tollen Strände zu erkunden. Um Elbas Städte anzuschauen und zu relaxen und die sagenhaft leckere Küche Elbas zu...

Roadtrip auf Elba
Roadtrip auf Elba

Elba, die Schöne - eine Reise mit HundElba, die Schöne – denn das kommt der Wahrheit schon sehr, sehr nahe. Diese kleine Insel im Mittelmeer, nur einen „Steinwurf“ von der italienischen Küste entfernt, ist etwas Besonderes. Als wir vor zwei Jahren mit dem Schiff von...

Du hast Elba bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps?

Schreibe einen Kommentar.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner