Wandern Elba Alkamals

Eine Woche – nur eine Woche – Sommerurlaub auf Elba. Das bedeutete, es blieb uns gerade genug Zeit, um die Insel und vor allem die tollen Strände zu erkunden. Um Elbas Städte anzuschauen und zu relaxen und die sagenhaft leckere Küche Elbas zu probieren. Doch sind wir mal ehrlich, eine Woche ist schon verdammt knapp. Und dann planten wir zusätzlich noch eine Wanderung auf Elbas höchsten Berg, den Monte Capanne. 1019m über dem Meeresspiegel mit einem fantastischen Ausblick.

Ja, genau. Wir hatten viel vor in dieser einen Woche: Sightseeing, Ausruhen, Sonne tanken, im Meer schwimmen, Boot fahren, Restaurants testen, Rundfahrt über die Insel … und die Wanderung auf den Monte Capanne.

Alles machbar, und weil das Leben insgesamt auf Elba recht locker ist, war unser voller Plan trotzdem recht entspannend.

Bereits vor unserer Abreise planten wir, was wir auf Elba sehen und erleben wollten, und entdeckten bei unserer Recherche: Wandern auf Elba, einmal zum  Monte Capanne, Elbas höchsten Berg, und zurück. Einmal hoch über Elba mit Weitsicht bis nach Korsika. Das hörte sich traumhaft an. Und so stand die Wanderung nicht unbedingt auf Listenplatz 1, aber bildete auch nicht das Schlusslicht.

Obwohl es sehr verlockend war, den Tag am weißen, weichen Strand und dem azurblauen, warmen Meer zu verbringen, mit einem leckeren Orangenwassereis in der Hand oder zwei oder drei, bereuten wir die Wanderung absolut nicht.

Alaa und Ryok auf Wanderweg Elba
Ryok auf der Wanderung Elba

Was du über die Wanderung zum Monte Capanne wissen musst

– Ausgangspunkt: Marciana mit seinem mittelalterlichen Ortskern oder im Nachbarort Poggio

– Dauer: 3,5 Stunden hin und 3,0 Stunden zurück – wenn du nicht zu schnell gehst und immer wieder die Natur genießt

– Länge: ca. 8,4 km

– Beste Jahreszeit für den Monte Capanne: April bis November – wobei im Frühling und im Herbst ist diese Wanderung am angenehmsten, da es schattenlose Teilabschnitte gibt

– Höhenunterschied: 650 Meter

– Parken: kostenfrei an der Talstation

– Must have: festes Schuhwerk

– Gut zu wissen: Trinken mitnehmen, die Wanderung macht durstig

Ausblick Wanderung Elba
Wanderung Elba grüne Wälder
Farne und Geröll auf der Wanderung Elba

Let’s Start: Wandern auf Elba

Normalerweise startest du in dem kleinen Ort Marciana, nicht weit entfernt der Kabinenbahn Cabinovia. Der Weg ist gut ausgeschildert und eigentlich nicht zu verfehlen.

Wir sagen eigentlich, denn wir haben oder wollten ein wenig abkürzen und nicht den großen Bogen machen, den uns GoogleMaps anzeigte. Wir sind also querfeldein los gestiefelt, durch den Wald und immer mit Blick auf die Karte und den Geräuschen plaudernder Menschen, die oberhalb auf dem tatsächlichen Weg wanderten. Genau da, wo wir hin wollten. Unsere Abkürzung dauerte nicht lange, aber das kurze Stück brachte uns trotz Schatten gut ins Schwitzen. Es ging steil bergauf über Stock und Stein.

Nachdem wir den eigentlichen Weg erreicht hatten, liefen wir eine ganze Weile locker dahin. Umgeben von Kastanienbäumen, die wunderbaren Schatten und Licht spendeten.

Nach ungefähr nach 40 min findest du den ersten markarten Wegabschnitt, die Einsiedelei San Cerbone und die dazugehörige kleine Kirche aus dem 15 Jhdt. Es gibt eine Holzbank und einen Holztisch, um eine erste kurze Rast zu machen. Danach geht es weiter, immer bergauf, bis sich letztendlich der Wald immer weiter lichtet. Und du irgendwann heraustrittst und den Blick weit über die Insel und das blaue Meer schweifen lassen kannst.
Die Kastanienbäume weichen der mediterranen Macchia, die wunderbar würzig nach Lavendel, Thymian, Myrte und Ginster duftet. Hier und da stehen vereinzelt Pinien, die Felsbrocken am Wegrand werden mehr und letztendlich führt der Weg über Steinplatten und Steinstufen weiter nach oben. Dazwischen wachsen Blumen und Orchideen, überall wächst es zart in rosa, pink, blau und saftigem gelb.

Von den grünen Kastanienwäldern zur duftenden Macchia

Es sind nur sehr wenige Leute unterwegs, es ist unglaublich ruhig und angenehm. Unter einem schattenspendenden Baum machten wir wieder eine kurze Raste und genossen den Ausblick und leichten, warmen Wind, der vom Meer herüberwehte.

Auf dem letzten Teilstück gehst du durchweg in der Sonne. Da wir den Juli für unseren Urlaub und dann diese Wanderung gewählt hatten, war es heiß und die Sonne brannte stark. Der Gipfel des Monte Capanne war nah, die Felswände greifbar neben uns.

Wir schwitzten gehörig, aber als wir unser Ziel erreichten – den Gipfel des Monte Capanne – wurden wir augenblicklich von einer herrlichen Aussicht über die Insel belohnt.

Ja, du kannst links und rechts hinab auf das Meer schauen und unter dir liegt Elba. Und wenn das Wetter klar ist, siehst du die Nachbarsinsel Korsika – so nah als könntest du kurz mal hinüberschwimmen.

Oben angekommen gibt es nicht nur einen schönen Rundblick, sondern auch ein Rifugio, in dem du kleine Snacks und kühle Getränke erhalten und mit Aussicht genießen kannst.
Das Panorama vom Monte Capanne aus ist atemberaubend und der Höhepunkt einer lohnenswerten Wanderung.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Nachdem du ausreichend ausgeruht, Muskeln entspannt und gelockert hast, kommt die Entscheidung: Zwei Möglichkeiten für den Abstieg.

– der Weg zurück zu Fuß auf demselben Weg
– mit der Seilbahn, der Cabinovia.

Wir waren zu viert unterwegs, und wir trennten uns. Alaa und ich wählten die erste Variante und gingen zu Fuß zurück, noch einmal ungefähr 2 ½ bis 3 Stunden. Gerade am frühen Nachmittag ein herrliches Erlebnis, weil nahezu niemand außer uns unterwegs und der Abstieg weit weniger anstrengend war als der Aufstieg.

Die zweite Variante wurde von unseren Begleitern gewählt: Die Cabinovia.

Die Kabinen der Seilbahn sind Zwei-Personen-Gondeln ohne Dach, quietschgelb und stoppen nicht ihre Fahrt – wenngleich sie langsamer werden – damit ihr aufspringen könnt. Das Gitter, das dir ungefähr bis zum Oberkörper reicht, wird geschlossen, du stehst auf engem Raum zu zweit wie in einem Vogelkäfig und dann geht es in ungefähr zwanzig Minuten bergab bis zur Talstation der Seilbahn.

Es mutet etwas abenteuerlich, aber wir haben uns sagen lassen, die Fahrt ist angenehm und zeigt einen wunderbaren Ausblick.

– Öffnungszeiten:

März – Mai/September – Oktober: 10:00 – 12:30 + 14:45 – 17:30
Juni – August: 10:00 – 12:30 + 14:45 – 18:30

– Kosten:

Hin und Rückfahrt – Erwachsener 18 Euro, Kind unter 12 Jahren 9 Euro. Einfach Fahrt – 12 Euro.

weiter Blick über Elba
Seilbahn vom höchsten Berg Elbas
kleine Brücke auf Wanderung Elba

Elba, du Schöne

Um es noch einmal laut hinauszuposaunen: Elba ist wunderschön.

Die Landschaft ist herrlich, die Ausblicke sind fantastisch, das Meer und die Strände laden an vielen Plätzen auf der Insel zum Baden ein, die Natur ist so unterschiedlich zwischen Kastanien- und Steineichenwäldern über duftende Macchia bis hin zu schillernden Fischen im Meer, zwitschernden Vögeln in den Wäldern und blauschwarz gestreiften Schmetterlingen. Elba ist relaxt, gemütlich und nicht all zu groß.

Und wir können uns sehr gut vorstellen, einen kompletten Sommer auf Elba zu genießen, uns treiben zu lassen und gemeinsam mit den Einheimischen am späten Nachmittag ein Eis am Strand zu schlecken und noch einmal das unvergleichliche Panorama vom Monte Capanne zu bestaunen.

auf den Bergen Elbas

Vielleicht wollte ihr noch mehr von Elba und der Toskana sehen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für euch:

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Roadtrip auf Elba
Roadtrip auf Elba

Elba, die Schöne - eine Reise mit HundElba, die Schöne – denn das kommt der Wahrheit schon sehr, sehr nahe. Diese kleine Insel im Mittelmeer, nur einen „Steinwurf“ von der italienischen Küste entfernt, ist etwas Besonderes. Als wir vor zwei Jahren mit dem Schiff von...

Roadtrip – Toskana
Roadtrip – Toskana

Der Duft des ChiantiToskana und Chianti – das sind zwei Komponenten, die zusammen gehören. Das eine ohne das andere funktioniert nicht. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend beim Italiener um die Ecke, deinem Lieblingsitaliener, und du isst nicht nur...

Du hast Elba bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner