
Kilometerlange, feine Sandstrände mit schattigen Plätzen unter Pinien, Berge, so hoch wie die Alpen und zum Wandern und Klettern geeignet, lebhafte Städte, in denen du Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés, Hotels, Bars und lebendige Marktplätze findest, Dörfer, beschaulich und ruhig, Wälder, in denen zwischen uralten Kiefern ausgewilderte Hausschweine leben, Wasserfälle, in dessen klarem Wasser es zu baden lohnt, Serpentinen, die hoch hinaufführen und manchmal an eine Achterbahn erinnern, Restaurants, in denen du mit leckersten korsischen Spezialitäten verwöhnt wirst, frische Feigen vom Baum am Straßenrand – und das Besondere – der Duft von Korsika ist der Duft nach Eukalyptus und wilder Macchia.

Hi, wir sind Alaa & Kristin – die Autoren und Fotografen von thealkamalsontheroad. Gemeinsam mit unserem wunderbaren Malinois Ryok treibt uns eine unbändige Reiselust hinaus in die Welt – und das am liebsten mit unserem Caravan.
Calvi

Wer an die Westküste nach Korsika reist, der kommt kaum umhin, auch Calvi zu besuchen. Calvi ist eine der etwas größeren Städte auf der Insel und wunderschön im Golf von Calvi gelegen, und somit stand sie natürlich auch auf unserer Was-wir-noch-sehen-wollen-Liste. Calvi ist tatsächlich eine nette Stadt, die es zu besuchen lohnt. Nicht nur landschaftlich schön an der Nordwestküste gelegen, auch die Altstadt, die Zitadelle und der Jachthafen sind wert besichtigt zu werden. Für Hunde stehen in den Gassen Schüsseln mit frischem Wasser bereit, in den Cafés gab es ebenfalls immer Wasser für den Hund und durch die Zitadelle kannst du auch mit deinem Hund spazieren. Ruhig und gemächlich, entspannend und einfach wie Urlaub. Calvi mit Hund bereisen ist angenehm und stressfrei, und macht echt Spaß.
Unsere City-Tipps
Fahren & Parken
Calvi ist nicht sehr groß, deshalb ist es einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu fahren – die Altstadt ist für Autos nicht zugänglich. Bevor du die Stadtmitte erreichst, gleich gegenüber des Supermarktes Super U, gibt es auf der rechten Seite einen großen Bezahlparkplatz. Fährst du am Bezahlparkplatz noch ein Stückchen weiter, gelangst du zum Hafen und dort gibt es auch wieder Bezahlparkplätze. Ebenso an der Zitadelle, an der auch noch ein paar Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Camping
In Calvi und der näheren Umgebung übernachteten wir bisher auf drei Campingplätzen: Camping Paduella in Calvi, Camping Casa di Luna in Galeria und Camping Bodri in Corbara. Ob uns die Campingplätze gefallen haben, wie sie ausgestattet sind und ob Hunde erlaubt sind, erfährst du in unserer Zusammenfassung Campingplätze auf Korsika.
Casa Paradisu
Besonders gut hat uns die Unterkunft Casa Paradisu gefallen. Sie bietet nicht nur klimatisierte Zimmer mit Terrasse oder Balkon inklusive Meerblick, es gibt auch einen Außenpool, einen Privatparkplatz, WLAN und zuvorkommendes Personal.




Sehenswürdigkeiten in Calvi
Zitadelle & Kirche Saint-Jean-Baptiste
An erster Stelle und schon von weitem kaum zu übersehen, die Zitadelle von Calvi. Erbaut von den Genuesen, die eine Zeitlang am Anfang des 14. Jahrhundert für den Ort zuständig waren. Die Zitadelle ist eine große Festung mit 2 Türmen und 5 Bastionen. Oberhalb der Altstadt gelegen, erreichst du die Zitadelle über enge kopfsteingepflasterte Gassen. Innerhalb der Zitadelle wanderst du entlang der Mauer durch die schmale Straßen und erhältst herrliche Aussichten auf die Stadt und die Umgebung. Die denkmalsgeschützte Kirche aus dem 13. Jahrhundert findest du am höchsten Punkt in der Zitadelle. Einst Bischofssitz gibt es dort einen sehenswerten Altar aus mehrfarbigem Marmor.
Altstadt
Solltest du nicht direkt vor der Zitadelle parken, musst du die Altstadt von Calvi durchqueren. Und das ist echt lohnenswert. Gefüllt mit kleinen Geschäften, in denen du Kleidung, Schmuck, korsische Köstlichkeiten, Obst, Gemüse und leckere Kuchen kaufen, kleine Cafés und Restaurants besuchen, und einfach genussvoll durch die engen Gassen bummeln kannst.
Jachthafen
Der Jachthafen ist ein echter Hingucker. Die An- und Abfahrten der Jachten kannst du gemütlich bei einem leckeren Eis oder einem eisgekühlten Cocktail vom Quai Landry aus beobachten. Am Ende des Hafens findest du einen ehemaligen Wachturm, der als Salzlager diente, unter Denkmalschutz steht und die Grenze zwischen Oberstadt und Unterstadt markiert. Hier findest du auch die Möglichkeit Ausflüge per Boot z.B. zum Nationalpark Scandola oder die Umgebung von Calvi zu buchen. Auch Wasserski, Windsurfen, Kajaktouren kannst du von hier aus unternehmen.
Stadtstrand
Der Strand von Calvi ist nicht nur wunderschön am Rande eines Pinienwaldes gelegen, sondern auch 4,5 km lang. Vom Strand aus erhältst du eine herrliche Sicht auf Stadt und die Zitadelle. Entlang des Strandes findest du Restaurants und Cafés, so dass du nicht hungern oder dursten musst. Der Strand ist für Familien geeignet, es geht relativ lange, flach ins Wasser. Hunde sind erlaubt.
Ausflugstipps
Von Calvi aus kannst du aber noch andere herrliche Ausflüge und Wanderungen in die Balagne oder dem Wald von Bonifatu unternehmen. Auch die Dörfer hoch oben in den Bergen wie Calenzana, Montemaggiore oder Sant‘ Antonino, dem wohl schönsten Dorf Korsikas, sind absolut sehenswert. Und auch das Fangotal ist nicht weit entfernt und es lohnt ein Ausflug, um an einem heißen Tag im klaren Wasser des Fango zu schwimmen. Wanderwege sind ebenfalls vorhanden.


Ile Rousse

Ile Rousse ist ein kleines, aber sehr gemütliches Städtchen, durch dessen schmale Gassen es lohnt zu bummeln, in einem Café zu sitzen und zu genießen, die Auslagen der Geschäfte zu betrachten und das eine oder andere zu Mitbringsel zu erstehen. Und natürlich gibt es eine Vielzahl an Restaurants, in denen du genussvoll essen kannst. Auch traumhaft weiße Strände sind nicht weit entfernt.
Leuchtturm von Pietra
Im Jahre 1857 wurde ein Damm von der Insel Pietra zum Festland errichtet und auf dessen Endpunkt ein Leuchtturm. Er kann nicht besichtigt, aber auf einem Spaziergang umrundet werden.
Kirche zur Unbefleckten Empfängnis
Wer mag, stattet der Kirche zur Unbefleckten Empfängnis, erbaut im 19. Jahrhundert, am Place de Paoli einen Besuch ab. Sie soll im Inneren zwar schlicht gehalten, aber trotzdem sehenswert sein.
Altstadt
Die Altstadt von Ile Rousse hat uns sehr gut gefallen, zwar klein und die Gassen eng, aber es macht Spaß durch den Ort zu schlendern und die unzähligen Schaufenster zu gucken. Hier findest du, falls du auf der Suche bist, garantiert ein passendes Mitbringsel.
Markhalle
Die Markthalle von Ile Rousse ist ein offener Bereich nahe dem Place de Paoli, der überdacht ist. Hier findest du allerhand typische Spezialitäten aus Korsika wie Honig, Brote, Würste, Käse und Fisch. Die Verkäufer sitzen zusammen, nippen an einem Kaffee und plaudern miteinander.
Place de Paoli
In der lebhaften Mitte von Ile Rousse findest du nicht nur die Statue des Pascal Paoli, sondern auch den Place de Paoli, einem Platz, der von Geschäften, Cafés und Restaurants umringt wird. Platanen spenden angenehmen Schatten.
Uferpromenade
Ile Rousse besitzt eine kurze Uferpromenade, aber es lohnt dort entlang zu schlendern. Es gibt Cafés und Restaurants, und du kannst den riesigen Fähren beim Einparken zu sehen.
Genuesenturm
Den Genuesenturm aus dem 16. Jahrhundert erreichst du auch auf einem Spaziergang von Ile Rousse aus auf die Insel Pietra.


Forêt de Bonifatu
Über ein Gebiet von mehr als 3000 ha erstreckt sich der wunderschöne Wald von Bonifatu und liegt an der nordwestlichen Grenze zu regionalen Naturpark Korsikas.
Nur 20km entfernt von Calvi und dem Meer findest du hier ein Wanderparadies. Wanderwege führen im Schatten der Korsischen Kiefer, der Seekiefer und alter Steineichen entlang und spenden angenehme Temperaturen an vor allem heißen Tagen. Es gibt einige ausgeschilderte Rundwanderungen sowie Teile des Weitwanderweges Tra Mare e Monti und des bekannten, aber beschwerlichen GR20.
Wenn du Glück hast, kreisen Bartgeier und Steinadler über dir. Wildschweine kreuzen dann schon eher deinen Weg, das Mufflon, welches auch hier beheimatet ist, zieht sich eher in einsamere Gegenden zurück.
Wir wanderten einen Rundweg über den Bocca di Bonassa und kehrten am Schluss in der Auberge de la Forêt ein. Hier gab es zur Belohnung ein kühles Getränk und einen leckeren Kuchen. Wenn du magst, gibt es in der Herberge auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Parken
An der Auberge de la Forêt gibt es einen Parkplatz, den man sicher in der Hochsaison zahlen muss. In der Nebensaison war der Parkplatz frei.


Fangotal
Nahe des Örtchens Galeria befindet sich das Fangotal. An warmen Tagen und besonders im Sommer ist das Fangotal ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen und Einheimischen. Der schmale Fluss Fango schlängelt sich von der Bergen ca. 22km hinab Richtung Meer. Umrandet von hohen Gesteinsbrocken staut sich das Wasser immer wieder in Gumpen und bildet kleine Wasserfälle.
Wir wollten eigentlich den Fluss entlang wandern von der Ponte Vecchio bis zur Tuvarelli-Brücke. Die Wanderung dauert ungefähr 3 Stunden. Weit sind wir nicht gekommen, denn wir fanden nach 1.5km einen freien Platz am Fluss, an dem wir unseren Nachmittag verbummelten.
Wer mag, der wandert die gesamte Strecke und hat unterwegs immer die Möglichkeit ins kühle und sehr angenehme Nass zu hüpfen.
Auch Kanufahrten werden im Fangotal angeboten.
Parken
Es gibt einen Bezahlparkplatz an der Ponte Vecchio und wohl einen an der Tuvarelli-Brücke.


Girolata
Der kleine Ort Girolata liegt an der Westküste Korsikas. Und ist etwas ganz Besonderes. Zum einen befindet er sich auf der Halbinsel La Scandola, einem Naturschutzgebiet, das nur zu Fuß oder per Boot erreichbar ist. Und genau so auch Girolata.
Das Fischerdorf mit seinen ungefähr 100 Einwohnern hat sich einen besonderen Charme erhalten. Entlang der Strandpromenade findest du einige Cafés und Restaurants. Hier schlendern nicht nur die Urlauber, sondern es gibt auch so einige Kühe, die im Sand am Strand chillen und den Touristenbooten beim Anlegen- und Ablegen zu sehen.
Wir sind vom Bocca á Croce aus nach Girolata gewandert. 10km über einen zum Teil beschatteten Küstenweg und durch die Macchia. Eine einfache Wanderung, die gut mit Hund machbar ist. Auch auf der Wanderung – mit herrlichsten Ausblicken auf die Küste, das Meer und Girolata – fanden wir Kühe am Strand und wilde Hausschweine im unter schattigen Steineichen.
Parken
Wir parkten kostenfrei auf einem Wanderparkplatz direkt am Bocca á Croce.


Porto
Porto ist eine kleine Stadt, die du nach dem Nationalpark Calanche erreichst. Sie liegt zwischen Ajaccio und Calvi und hat ungefähr 600 Einwohner. Der Golf von Porto gehört zum UNESCO Weltnaturerbe.
Es ist tatsächlich ein kleiner Ort, aber mit einem fantastischen, breiten Strand, an dem du herrlich schwimmen kannst, kleinen Gassen, einem Marktplatz und einem alten genuesischer Wachturm, den du besteigen und von dem du einen Panoramablick über den Golf genießen kannst.
Wenn du die Calanches vom Boot aus besuchen magst, dann fährst du am besten von Porto aus. Auch den fantastischen Nationalpark Scandola – ebenfalls UNESCO-Welterbe – und einer der ältesten Nationalparks Korsika werden von Porto aus mit dem Boot angefahren.


Calanches de Piana
Die Calanche – auf Französisch: Les Calanches de Piana – ist eine bizarre Felslandschaft auf Korsika, Weltkulturerbe der UNESCO und einzigartig mit fantastischem Ausblick auf das Meer. Die Felsen aus rötlichem Granit stehen 400 Meter über dem Meeresspiegel direkt an der Küste. Sie sind ein weiteres Highlight an der Westküste Korsikas.
Bereits die Straße zu den Calanches ist ein Abenteuer für sich und nichts für schwache Nerven. In schwindelerregenden Kurven ist sie schmal und eng, und führt direkt durch die Calanches. So manches Mal mussten wir den Rückwärtsgang einlegen, um einem Reisebus oder LKW auszuweichen.
Das besonders Schöne an den Calanche sind die Tafoni, eine Verwitterungsform der Felsen. Sie nehmen so bizarre Formen an, dass – hat man ein wenig Fantasie – Gesichter und Tiere erkennen kann.
Auch wenn es im Sommer ein touristisches Ziel und warm, ja nahezu heiß ist, ist die Calanches eine Reise wert.
Die Felsen sind atemberaubend, besonders wenn du dort am Abend spazierst während die Sonne untergeht und ein fantastisch rotes Glühen entfacht. Dazu noch der Blick auf das Meer – traumhaft schön.
Parken
Am Straßenrand gibt es überall Parkbuchten, zum Halten, Aussteigen, Fotografieren. Oder zum Parken und Wandern. Du findest kurze Spazierwege und längere Wanderwege, die durch Kiefer- und Eichenwälder führen, vorbei an außergewöhnlichen Felsformationen.
Ausgangspunkt
Der Nationalpark Calanches de Piana befindet sich auf der D 81 zwischen Piana und Porto. Es gibt einige Wanderungen, von leicht bis schwer, die durch den Nationalpark führen.
Dauer
Eine Autofahrt von 1 – 2 Stunden, je nachdem wie oft du anhältst, um für die Aussicht oder ein Foto auszusteigen. Es gibt Wanderungen durch die Nationalpark, die dauern dann meist etwas länger.
Wichtig!
Nimm Wasser für deinen Hund und dich mit, festes Schuhwerk kann auch nicht schaden.
Calanches de Piana per Boot
Es werden auch Bootstouren zu den Calanches angeboten, die wohl recht spektakulär sein sollen mit fantastischem Blick.


Propriano
Propriano ist ein kleiner Ort, mit nicht ganz 4000 Einwohner, der sich an der südlichen Westküste Korsikas befindet. Es gibt viele wunderschöne Orte auf Korsika, doch Propriano hat uns nicht ganz so überzeugt.
Es gibt eine Hauptstraße, an der du kleine Geschäfte und vor allem Cafés und Restaurants erkunden kannst.
Bei Touristen ist der Ort recht beliebt. Als wir ihn besuchten, ankerte ein riesiges Kreuzfahrtschiff im Yachthafen. Und auch die Strände, die auf Korsika sowieso oftmals wunderschön sind, geben in Propriano so einiges her. Es gibt einen Stadtstrand und – etwas südlicher gelegen neben dem Fluss Rizzanese – gibt es den Plage de Portigliolo. Ein fantastischer Strand mit herrlichsten Wellen – immer, wenn wir ihn besuchten.
Einmal durch Propriano schlendern lohnt sich, für einen längeren Aufenthalt würden wir uns einen anderen Ort suchen.



Wandern auf Korsika
Korsika ist die perfekte Insel zum Wandern – was wir natürlich auch getan haben. Wir haben uns in hohen Bergen und langen Wanderungen ausprobiert wie auch in leichten, die bisweilen Spazierwegen gleichen:
Bocca di Bonassa – 1153m I 11.3km / 700m / 5h / mittelschwere Wanderung
Monte Tolu – 1332m I 6.9km / 350m / 3 – 4h / leichte Wanderung mit Kraxelein
Fangotal – Fluss I 8.0km / 130m / 2h / leichte Wanderung mit Bademöglichkeiten
Capu di a Veta – 703m I 9.6km / 700m / 4 – 5h /mittelschwere Wanderung
Girolata – Küste I 10.2km / 590m / 3 – 4h / leichte Wanderung
Monte Renosu – 2352m I 8.0km / 750m / 4 – 5h / lockere Wanderung für Geübte
Capu di Muru – Küste I 8.9km / 250m / 3 – 4h / leichte Wanderung
Punta di a Vacca Morta – 1314m I 7.8km / 400m / 3h / mittelschwere Wanderung
Monte Santu – 599m I 3.9km / 200m / 2h / leichte Wanderung
Cascades des Anglais – Wasserfälle I 6.3km / 200m / 2h / leichte Wanderung
Auch wenn du nicht ein Wanderliebhaber bist, solltest du ein – zwei leichte Wanderungen entlang der Küste oder entlang eines Flusses oder zu einem Wasserfall unternehmen, denn so lernst du die Natur auf Korsika intensiver kennen.


Wandern auf Korsika: Berg- und Küstenwege II
Wandern auf Korsika - Korsika haben wir bisher mehrmals bereist und es war immer ein Muss für uns, dass wir die wunderschöne Insel auf Wanderungen näher kennen lernen. Wir stellen dir in unserem Blogartikel Wandern auf Korsika: Berg- und Küstenwege II weitere...
Korsika: Roadtrip II
Korsika hat auf unserer Favoritenliste an Reisezielen einen Platz ganz weit oben. Die Insel ist traumhaft schön. Rau, wild, urtümlich und doch voll pulsierendem Leben – das sind die Eigenschaften, die uns spontan zu Korsika einfallen. Tatsächlich findest du auf der...
Wandern auf Korsika: Berg- und Küstenwege
Wandern auf Korsika - die Insel ist wie geschaffen für alle, die gerne wandern und bergsteigen. Von Nord nach Süd von einem Hochgebirge durchzogen, gibt es eine große Anzahl an Bergen, die über 2000m hoch sind. Unzählige Wanderwege führen durch das Gebirge von leicht...
0 Kommentare