Lucca - Perle der Toskana thealkamalsontheroad

Lucca – die Perle der Toskana wollten wir schon lange besuchen. Wir sprachen immer davon, wenn wir durch die Toskana reisten oder an der Autobahn daran vorbeifuhren, um in Livorno die Fähren nach Elba oder Korsika zu erreichen.

Lucca mit unserem Hund stand also schon eine ganze Weile auf dem Programm.

Nie fand sich Zeit bis jetzt – endlich aber haben wir es nach Lucca geschafft – und gleich vornweg: Wir wurden nicht enttäuscht.

Natürlich reisten wir wieder unserem Hund, und dieses Mal sogar mit noch einem weiteren Hund. Der Tag, an dem wir Lucca besuchten, war relativ warm, aber für die Hunde selbst kein Problem, da es in den schmalen Gassen immer wieder Schatten gab. Nur auf den weiten Plätzen mussten wir ein wenig suchen, bis wir einen Schattenplatz fanden. In den Cafés und Restaurants wurde den Hunden oftmals Wasser in einer Schüssel verabreicht – sofort oder manchmal auf Nachfrage.

In Lucca gab es eher weniger Hunde und es waren auch kaum Katzen unterwegs, Touristen gab es auch nicht all zu viele, so dass wir ziemlich locker durch die Straßen schlendern konnten.

Alaa und Ryok in Lucca thealkamalsontheroad

Alles, was du über Lucca wissen solltest

Lucca ist eine typische italienische besser gesagt toskanische Stadt. Mit ungefähr 90 000 Einwohnern ist sie die Hauptstadt der Provinz Lucca und wird umrandet von der Gebirgslandschaft der Gafargnana und den schneeweisen Gipfeln des Carrara-Gebirges. Lucca liegt ca. 20km entfernt von Pisa und 20km entfernt des toskanischen Meeres.

Die Umgebung von Lucca allein ist bereits ein Besuch wert, es gibt herrliche Orte und Wanderwege, die sich unbedingt lohnen.

Berühmt ist Lucca seit dem Mittelalter für seine Luxusstoffproduktion. Damit ist die Herstellung von Seide in den wohl schönsten Farben gemeint, und natürlich für sein Olivenöl, das besonders lecker sein soll.
Die erste Erwähnung der Stadt wird auf 218 v. Chr. datiert, aber spätestens mit Julius Caesar, der hier im Ort für ihn wichtige Besprechungen abhielt, geht die Stadt in die Geschichte ein. Im 13. + 14. Jahrhundert war Lucca eines der einflussreichsten Städte der Gegend und besitzt nicht zu Unrecht den Beinamen „Stadt der 99 Kirchen“. Wir haben nicht nachgezählt, aber tatsächlich an jeder Ecke in Lucca findest du eine Kirche – egal ob klein oder groß wie ein Dom.

Stadtmauer und Park lucca thealkamalsontheroad

Was du unbedingt in Lucca gesehen haben solltest

Stadtmauer

Wenn du die Stadt erreichst, dann ist die Stadtmauer, eine Befestigungsanlage erbaut in den Jahren 1504 – 1645, nicht zu übersehen. Und sie ist eines der Highlights von Lucca. Vier Kilometer lang umrundet die Mauer die Stadt, und das Beste daran, oberhalb der Mauer kannst du auf einer Promenade entlang laufen, joggen wie viele Einwohner oder auch mit dem Fahrrad fahren. Die Stadtmauer wirkt wie eine Parkanlage umrahmt von Bäumen und grünen Wiesen und ist an manchen Stellen bis zu 10m hoch.

Es gibt Reste der Befestigungsanlage, die unterhalb der Promenade verlaufen. Du kannst sie besichtigen oder bei einem der Events z.B. Konzerte die dort abgehalten werden, entdecken.

Torre Guinigi - Lucca - thealkamalsontheroad
Torre Guinigi von weitem - Lucca thealkamalsontheroad

Torre Guinigi

Das ist ein weiteres Highlight dieser Stadt. Der Torre Guinigi ist ein Aussichtsturm – 44m hoch – auf dessen Dach alte Steineichen wachsen. Ein faszinierender Anblick.

Nach 230 Stufen, die du erklimmen musst, ist die Aussicht auf Lucca und auf die roten Dächer der Häuser und die Berge am Horizont einfach nur gigantisch.

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: 5.00 €
Adresse: Via Sant‘ Andrea, 55100 Lucca, LU

Aussicht vom Turm Lucca thealkamalsontheroad
Piazza dell‘ Anfiteatro Lucca thealkamalsontheroad

Piazza dell‘ Anfiteatro

Als nächstes spazierten wir zur Piazza dell‘ Anfiteatro. Der Platz wurde auf den Ruinen eines antiken römischen Amphitheaters gebaut, und du kannst dir dessen Form hier zu gut vorstellen. Der Platz wird kreisförmig von Häusern umgrenzt. Vor jedem Haus gibt es ein Restaurant oder ein Café. Das Ganze ist sehr touristisch aufgezogen. Aber der eigentliche Charme der Piazza dell‘ Anfiteatro geht trotzdem nicht verloren.

Chiesa di San Michele Lucca thealkamalsontheroad

Kirchen von Lucca

Wie schon geschrieben, Lucca ist die Stadt der Kirchen. Wir fassen ein paar für euch zusammen, falls der eine oder andere doch einen Blick hineinwerfen möchte. Von außen sind sie bereits sehr schön zum Anschauen.

Chiesa di San Michele stammt aus dem 12. Jahrhundert und die Fassade ist aus weißem Carrara-Mamor gemacht. Sie steht an der Piazza San Michele, einem alten römischen Marktplatz, auf dem du in einem Cafés eine kurze Rast einlegen und den Trubel beobachten kannst.

Duomo di San Martino wurde auch im 12. Jahrhundert erbaut und ist wohl die schönste Kirche der Stadt. Im Inneren findest du das Kruzifix Volto Santa, welches aus Libanon-Zedern geschnitzt wurde.

Basilica di San Frediano gibt es auch seit dem 12 Jahrhundert, ist aber wohl das ältestes Gotteshaus von Lucca. Vom Piazza S.Frediano aus bietet die mit bunten Mosaiken verzierten Frontseite einen eindrucksvollen Anblick.

Häuserzeile in Lucca thealkamalsontheroad
Kirche in Lucca thealkamalsontheroad

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es noch in Lucca …?

Da wir mit Hund unterwegs waren, verzichteten wir auf den Besuch von Museen, aber falls von euch doch jemand Lust hat – hier ein paar Tipps.

Puccinis Geburtshaus

Vor allem für Opernliebhaber empfehlenswert – Giacomo Puccini wurde 1858 in der Casa di Corte San Lorenzo in Lucca geboren. Das Geburtshaus des berühmten Komponisten wandelte man in ein Gedenkhaus um. Du kannst dort alte Fotografien, Textbücher, Opernkostüme und Manuskripte anschauen. Neben dem Geburtshaus befindet sich ein Café, in dem Puccini einzukehren pflegte.

Öffnungszeit:

variieren von Monat zu Monat – unbedingt im Internet gucken – meistens zwischen 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet

Eintritt: 9.00€ für Erwachsene/ 7.00 € für alle unter 18 Jahre/ kostenfrei alle Kinder unter 10 Jahre

Adresse: Corte San Lorenzo 9, 55100 Lucca, LU

Haus mit farbigen Fenstern Lucca thealkamalsontheroad

Nationalmuseum Palazzo Manis

Hier findest du eine Reihe Gemälde, Möbel und Musikinstrumente aus der Sammlungen der Medici.

Öffnungszeit:

Dienstag & Donnerstag: 09:00 – 19:30
Mittwoch & Freitag & Samstag: 12:00 – 19:30 Uhr 
1. + 3. Sonntag im Monat: 09:00 – 19:30 Uhr 
Geschlossen am Montag, 2. + 4. Sonntag im Monat, 25.12./1.1.

Eintritt: 4.00€ für Erwachsene/ 2.00€ für 18 – 25 Jahre

Adresse: Via della Quarqonia, 55100 Lucca, LU

Palazzo Pfanner

Das ist eine Villa aus dem Jahre 1660. Sie gehört einer Familie an Bierbrauern aus Bayern, die ausgewandert ist, um in Italien Bier zu brauen. Die Brauerei gibt es nicht mehr, aber der Palazzo ist noch zu besichtigen, und vor allem für seinen ruhespendenden Barockgarten zu empfehlen.

Öffnungszeiten: April – November 10.:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 6.50 € für Erwachsene/ 5.50 € für Kinder von 12 – 16 Jahren
Adresse: Via degli Asili 33, 55200 Lucca, LU

Haus mit Uhr Lucca thealkamalsontheroad

Torre delle Ore

Der Torre delle Ore ist der höchster Glockenturm von Lucca und liegt recht zentral in der Stadt. Bereits im Jahre 1390 wurde hier die erste Uhr mit Stundenschlag gebaut.

Es dauert 207 Stufen das Dach zu erreichen, der Ausblick jedoch ist jede Mühe wert.

Öffnungszeiten: März – Oktober von 09:30 – und je nach Monat zwischen 17:30 – 19:30 Uhr
Eintritt: 2,50 €
Adresse: Via Fillungo, 55100 Lucca, LU

Orto Botanico

Der Botanische Garten ist ein zwei Hektar großer Garten in der Altstadt voller Heilpflanzen, Kakteen, Sukkulenten, Seerosen und einem Pfad für Sehbehinderte.

Öffnungszeit:

Montag/Freitag/Samstag – 09:30 – 13:30 / Dienstag & Donnerstag – 09:30 – 13:30 + 14:30 – 17:30 Uhr

Eintritt: 5.00 € für Erwachsene/ 4.00 € unter 18 Jahre/ kostenfrei 0 – 5 Jahre
Adresse: Via del Giardino Botanico 14, 55100 Lucca, LU

Straße in Lucca thealkamalsontheroad

Ausflugsziele rund um Lucca

Lucca liegt recht günstig nur 20 km entfernt von Pisa, das sich zu besichtigen lohnt, und dem Gafargnana- Gebirge, in dem wunderbare Wanderungen unter alten Steineichen locken. Wanderungen wie auch der Besuch von Pisa sind mit Hund gut zu meistern.

Ein weiteres Ausflugsziel ist das 20 km entfernt liegende Mittelmeer mit den langen Sandstränden der Versilia von Marina di Massa bis hinunter nach Torre di Lago. So ein Tag am Meer gehört zum Urlaub irgendwie dazu.

Auf Google findest du ein, zwei Hundestrände nahe Viareggio. Wir können leider nichts dazu sagen, aber euch den Hundestrand Single Fin in Calambrone (nach unten scrollen!)empfehlen. Die Fahrt dauert ungefähr 42 min und lohnt sich sehr.

Häuserzeile am Piazza San Michele Lucca thealkamalsontheroad

Restauranttipp – L’Oste di Lucca

Eines Abends suchten wir ein Restaurant – wie das so ist in der Gruppe, jeder wollte etwas anderes essen, der eine Pizza, der andere Nudeln und der nächste Fleisch … Unsere Möglichkeiten waren bereits etwas minimiert und dann gab es einige Restaurants, die bei sieben Leuten den Kopf schüttelten und keinen Platz für uns frei hatten.

Letztendlich fanden wir in einer Gasse das Restaurant L’Oste di Lucca, in dem Moment als eine Bedienung ein herrlich duftendes Fleisch geschmückt mit frischem Rosmarin, das noch auf einer Grillsteinplatte brutzelte, an uns vorbeitrug.

Die Bewertungen auf Google über das Lokal hatten wir nicht gelesen – zum Glück, weil möglicherweise wären wir weitergegangen und hätten auf ein leckeres Dinner verzichtet.

Die Bedienungen waren sehr freundlich, das Essen sehr lecker – wir hatten ein Fiorentiner Steak, gut durchgebraten. Den Preis für das delikate Steak hätten wir vielleicht vorher erfragen sollen – aber was soll es, es war ein herrlicher Abend mit einem guten Essen.

Den Knochen nahmen wir für Ryok mit, der noch lange am Abend im Garten seinen Spaß daran hatte.

Adresse: Corte Compagni 2, 55100 Lucca, LU

Lucca Häuser rund um Piazza dell‘ Anfiteatro

Noch ein paar Infos zu Lucca

– Fahren & Parken

Lucca wirkt als Stadt nicht so riesig und der Verkehr ist eher normal, so dass es jeder schafft, in Lucca Auto zu fahren. Wichtig ist, dass du darauf achtest, auch in Lucca gibt es eine ZTL = zona traffico limitato – eine verkehrsberuhigte Zone. Diese befinden sich in ganz Italien vor allem in den Städten, die von Touristen besucht werden.

Das Einfahren führt zu einem Strafzettel, der empfindlich teuer ist mit ca. 100 € und manchmal erst beinahe ein Jahr später bei dir zu Hause reinschneit. Wie du sicher herauslesen kannst, haben wir da schon Erfahrung gesammelt.

Wir sind durch das Tor Porta Elisa angekommen und haben gleich rechterhand ein lange Reihe freier Parkplätze am Straßenrand gefunden – mit Bezahlung natürlich. Und auch am Abend, als wir auf Restaurantsuche waren, gab es nahe der Stadtmauer freie Parkplätze, die durch die späten Abendstunden dann bereits kostenlos waren.

– Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist von Mai – Juni + September – Oktober mit angenehmen Temperaturen und wenigen Regenfällen. Juli und August sind oftmals sehr warm und touristisch sehr voll.

– Übernachtung

In und um Lucca gibt es viele Möglichkeiten eine Übernachtung zu finden, ob Hotels, Ferienwohnungen, Agriturismo oder B&Bs – die Auswahl ist groß.

Wir hatten uns ein Ferienhaus über Airbnb inmitten der Toskana ungefähr 20km von Lucca entfernt gesucht, da wir mit der ganzen Familie reisten und uns einen Pool wünschten. Das Ferienhaus können wir sehr empfehlen, die Gastgeber sind freundlich, das Haus ist sauber und mit allem, was man benötigt, ausgestattet. Die beinahe alleinige Lage und der große Garten ist gerade für Hundebesitzer echt klasse.

Befestigungsanlage Lucca thealkamalsontheroad

Lucca – Ist die Perle eine Perle?

Ja. Ganz klar können wir mit ja antworten. Lucca ist eine nicht zu große, toskanische Stadt, in der es uns und auch Ryok gut gefallen hat. Ausgesprochen gut. Lucca ist voller schmaler Gassen, Geschäfte und alter Häuser mit bunten Fensterläden und mancher Fassadenmalerei, Restaurants und Cafés gibt es an jeder Ecke, und ein paar Sehenswürdigkeiten, die du an einem Tag besichtigen kannst.

Oder du lässt dir Zeit für ein paar Tage mehr in der Stadt, um den italienischen Flair richtig zu genießen und unternimmst von hier aus ein paar Ausflüge.

Abends, wenn die Dämmerung hereinbricht, ist Lucca eine quirlige Stadt, in der das Leben pulsiert. Und die Düfte nach leckerstem Essen durch die Straßen ziehen.

Es macht Spaß durch die Stadt zu bummeln, ohne Ziel, einfach treiben zu lassen. Denn Lucca ist klein genug, dass du irgendwann das andere Ende der Stadtmauer erreichst – und dazwischen gibt es einfach nur Italien zu genießen. Lucca ist eine echt entspannte Stadt.

Pasticceria Lucca thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf mehr Toskana-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Pisa mit Hund bereisen
Pisa mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Pisa reisenMan könnte meinen, wir wären wahre Italienfans. Und ja, vielleicht ist dem so. Beinahe in jedem Jahr zieht es uns mindestens einmal in dieses wunderschöne Land. So auch heuer, als wir ein Ziel suchten, um eine Woche gemeinsam mit Alaas...

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Roadtrip – Toskana
Roadtrip – Toskana

Der Duft des ChiantiToskana und Chianti – das sind zwei Komponenten, die zusammen gehören. Das eine ohne das andere funktioniert nicht. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend beim Italiener um die Ecke, deinem Lieblingsitaliener, und du isst nicht nur...

Du hast Lucca bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner