Wandern auf Mallorca ist eines der Highlights dieser schönen Insel neben den herrliche Stränden und pitoreksen Orten. So bietet Mallorca neben einem großen Gebirgszug, der Serra de Tramuntana, eine Vielzahl an kleineren Gebirgen und Bergen und Küstenabschnitten, die sich zum Wandern und Klettern mehr als lohnen. Was lag näher als in den Wochen vor Weihnachten, wenn die Fülle an Touristen abflaut, eine Reise nach Mallorca zu wagen, um wandern zu gehen? Genau. Wir entdeckten ein Mallorca, das wir uns so nicht vorgestellt hatten. Die Schönheit der Insel und die Vielfalt ihrer Gebirge und Sehenswürdigkeiten überraschte uns ausgesprochen positiv, und – gleich vornweg – das erste Mal Mallorca wird garantiert nicht unser letztes Mal gewesen sein. Zwei unserer durchgeführten Wanderungen möchten wir dir in unserem Blogartikel unbedingt empfehlen. Sie führten uns in das imposante Serra de Tramuntana, des längsten und höchsten Gebirgszugs der Insel. Auf beiden Wanderungen – nicht wenig anstrengend – erlebten wir eine grandiose Natur in einer Abgeschiedenheit, die wir auf der vielbesuchten Insel so nicht erwartet hatten. 

Landkarte Mallorca

Beste Jahreszeit
Von Frühling bis früher Winter ist die beste Jahreszeit. Sollte es schneien oder arg stürmen, würden wir die Tour nicht gehen. Aber wir hatten im Dezember gutes Wetter, es war so arm, dass wir einen Großteil der Wanderung ohne Jacke gehen konnten. Im Sommer kann es hier auf der Ebene erdrückend heiß werden, am schönsten ist es sicher, wenn im Frühling alles blüht oder sich im Herbst die Blätter verfärben.

Übernachtung nahe der Serra de Tramuntana

Wir übernachteten am Rande der Serra de Tramuntana in dem familiär geführten Hotel Petit Caimari im Ort Caimari, einem Hotel mit nur acht, sehr schön eingerichteten Zimmern, einem leckeren Frühstücksbuffet und kleinem Pool im gemütlichen Innenhof.

1. Tossals Verds

Stausee Gorg blau Mallorca thealkamalsontheroad

Die Wanderung zum Refugi Tossals Verds ist eine mittelschwere Wanderung.  Der abwechslungsreiche Weg verläuft in einer sagenhaft schönen Landschaft auf steinigen, wurzeligen Pfaden, vorbei an Trockenmauern und Olivenhainen mit herrlicher Aussicht auf die Zentralebene, die Bergwelt Mallorcas und den beiden Stauseen Cúber und Gorg Blau. Es gibt mehrfach zu überwindende Höhenmeter, die es in sich haben. Die Wanderung ist durch eine kurze Passage mit Kette bedingt für Hunde, die gerne Klettern und Wandern, geeignet.

 Dauer: 4 – 5h / Länge: 11,5km / Höhenunterschied: 440m

Tour bei Komoot

Ausgangspunkt
Die Wanderung beginnt am Parkplatz am Stausee Cúber. Im Rother Wanderführer wanderst du diese Rundwanderung links herum, wir jedoch – wie in Komoot gut zu sehen ist – sind rechts herum gewandert. Rückblickend ist es egal, welche Richtung du zuerst nimmst.

Anforderung
Im Rother Wanderführer wird die Tour als schwer – also schwarz gekennzeichnet – beschrieben. Die Tour ist lang, aber sie war für uns nicht unbedingt schwer. Wir würden sie als mittelschwer einstufen. Es geht bisweilen recht bergauf und bergab vor allem am Coll de sa Coma des Ases, und es gibt eine kurze Passage durch den Pas Llis, die mit einer Kette gesichert ist. Für mich als kleine Person war das sehr hilfreich, große Menschen benötigen diese Kette möglicherweise gar nicht. Wir haben auch Leute gesehen, die mit ihrem Hund hier entlang wanderten/kletterten.

Markierung
Auf dem Weg vom Parkplatz zur Berghütte weisen stets Schilder mit Refugi Tossals Verds hin, von der Hütte zurück zum Parkplatz haben wir uns vor allem an Komoot gehalten und dem Hinweis Pas Llis. Von dort gab es dann nur noch einen sichtbaren Weg, den wir nicht falsch hätten gehen können.

Wichtig!
Wanderschuhe sind ein Muss, Wanderstöcke eine hilfreiche Unterstützung im Auf und Ab. Unbedingt ausreichende Getränke mitnehmen, da es im Sommer hier sicher sehr heiß werden kann.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Mallorca: Nr. 36

Essen & Trinken
In der Berghütte Tossals Verds kannst du dir Getränke kaufen und es gab auch ein paar Kleinigkeiten zu essen wie z.B. ein Sandwich.

Wegbeschreibung

  • vom Parkplatz wanderst du Richtung Stausee Gorge Blau immer entlang des aus Beton erbauten Wasserkanals
  • hinter dir die Aussicht zum Puig Major mit seiner glänzenden Satellitenkugel
  • nach einer halben Stunde passierst du ein Gatter und es geht locker aufwärts durch den Wald
  • kurz darauf die Abzweigung zum Gipfel Tossals Verds – ein Hin- und Rückweg von ca. 2h
  • auf dem Hauptweg geht es weiter, schmal  durch bewaldetes Gebiet
  • wir entdecken ein Geierpaar und ein altes Aquädukt auf der anderen Bergseite
  • es geht immer auf schmalem Pfad über Wurzeln und Steine – ein schöner Weg mit Aussicht
  • du passierst den Brunnen Pou de sa Bassola und überquerst den Sattel des Ses Cases Velles
  • dann führt der Weg bergab zum Refugi de Tossals Verds
  • hinter dem Refugi beginnt der Rückweg auf schmalem Pfad und passiert Olivenhaine und Trockenmauern
  • nach einiger Zeit passierst du den Pas Llils – hier gibt es eine leichte Kletterei mit Kette, an der du dich festhalten kannst
  • danach geht es lange bergauf auf leicht gerölligem Weg – Achtung! Rutschgefahr!
  • du erreichst eine herrlich grüne Hochebene und entdeckst hier das Wrack eines abgestürzten Kleinflugzeuges
    noch einmal führt der Pfad kräftig bergan
  • auf Serpentinen geht es über den Coll de sa Coma des Ases
  • du nimmst den Durchgang durch die Trockenmauer und erreichst die andere Bergseite mit Blick auf den Stausee Cúber
  • nun führt der Pfad den Berg hinab zur Straße und zum Parkplatz
Weg zum Refugi Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Refugi Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Alaa am Fuße des Tossals Verds<br />
Mallorca thealkamalsontheroad
über die grüne Hochebene am Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Totenkopf einer Ziege Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Blick über die Zentralebene Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Blick zum Stausee Cúber Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Blick zurück zum Tafelberg Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Blick zum Tafelberg Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Wanderwegabschnitt mit Kette Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Wegweiser am Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
vertrocknete Tannenzapfen am Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Weg durch Steineichenwälder Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Blick zum Gipfel Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Alaa wandert bergauf auf schmalem Pfad Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Ausblicke am Wanderweg Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
nahe von Steilhängen Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad
Weg durch Steineichenwälder zurück zum Auto Tossals Verds Mallorca thealkamalsontheroad

1. Puig de Massanella

Blick auf den Puig Massanella im Nebel Mallorca thealkamalsontheroad

Die wunderschöne, jedoch anstrengende Wanderung auf den Puig de Massanella, dem zweithöchsten Berg Mallorcas, führt durch alte Steineichenwälder, entlang felsigen Terrain und über eine grasbewachsene Hochebene, bevor du auf steilem Weg den Gipfel erklimmst. Es ist eine fantastische Landschaft, die jedoch nicht zu unterschätzen ist, dir aber eine unsagbar herrliche Aussicht auf die gesamte Insel bis hin zum Cap de Formentor bietet. Für Hunde, die wirklich wander- und klettergeübt sind, bedingt geeignet. 

 Dauer: 4 – 5h / Länge: 13,5km / Höhenunterschied: 790m

Tour bei Komoot

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet am Coll de sa Batalla. Wir folgen zuerst der Straße Richtung Inca über eine Steinbrücke und biegen nach ca. 100m in der Kurve rechts in einen Schotterweg ein. Hier gegenüber der Tankstelle gibt es ein paar Parkplätze, die jedoch wenn voll den Gästen des Tankstellenrestaurants vorbehalten sind.

Anforderung
Es ist eine anstrengende Wanderung, die über felsiges Gelände und entlang mehrere Abhänge führt. Teilweise ist der Weg sehr steil und manchmal unübersichtlich. Natürlich ist sie für Leute, die gerne wandern, gut machbar, mit ein wenig Vorsicht und Orientierungssinn ist es eine wunderschöne Wanderung. Bei Nebel sollte man sie nicht unbedingt gehen.

Markierung
Wir sind den Weg mit Hilfe der Komoot-App gelaufen, obwohl sie auch im Rother Wanderführer beschrieben ist (hier jedoch verläuft sie ein wenig anders). Es gab für uns kaum ersichtlichen Markierungen, außer Steinmännchen in ausreichender Anzahl. Diese jedoch waren im felsigen Gebiet unterhalb des Gipfels nicht immer gut sichtbar. Mit App war es gut, ohne App hätten wir uns möglicherweise schwergetan.

Wichtig!
Unbedingt – ganz wichtig – ist gutes Schuhwerk. Auch Wanderstöcke sind auf der Route sicher zum Vorteil. Ausreichende Getränke und Essen mitnehmen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.

Eintrittsgebühr
In der Regel bezahlst du hier eine Eintrittsgebühr, da der Weg auf dem Privatgrund der Finca de Comafreda liegt. Im Dezember saß niemand im Mauthäuschen, so dass wir ohne Bezahlung wanderten.

Wegbeschreibung

  • Start: Coll de sa Batalla, ca. 100m auf der Straße abwärts und dann abbiegen in einen Schotterweg
  • der Weg gabelt sich in drei Möglichkeiten, du nimmst die Variante, die scharf nach rechts führt
  • nach zehn Minuten erreichst du das Tor, passierst es und wandert entlang der Mauern der Finca
  • dann zweigt der Weg links ab und verläuft in Serpentinen in Wald bergan
  • du erreichst den Coll de sa Linia, biegst rechts ab und passierst zwei Sockel
  • der Weg wird zum Pfad, ab hier gut auf die Steinmännchen achten!
  • die Baumgrenze ist bald erreicht
  • du kletterst über eine kurze, aber ungefährliche Felsenstelle und erreichst die Hochebene Pla de sa Neu (1200m)
  • ab hier kannst du den Puig de Massanella sehen
  • du überquerst die Hochebene und steigst auf Felsplatten dem Gipfel entgegen
  • vom Gipfel aus nimmst du links den Weg über einen Grat, der abrupt endet
  • danach geht es einen etwas steilen Abhang hinab – Schwindelfreiheit hier von Vorteil!
  • du erreichst einen weiteren Grat, auf dem du rechts abbiegst und auf gut sichtbarem Pfad entlang der Steilwände wanderst
  • am Fuße des Massanella erreichst du eine Wegkreuzung, an der du dich geradeaus hältst
  • auf steinigem Weg geht es jetzt bergab über unzählige Gesteinsbrocken
  • es dauert eine Weile, dann erreichst du die Baumgrenze, dann eine Schotterpiste und danach die Trockenmauern der Finca
  • zurück geht es über den Zaun, entlang der Straße und bis zum Parkplatz
dichtes Gras am Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
grüne Einsamkeit am Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Wald lichtet sich, Nebel erreicht Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Steineiche und Weg im Nebel Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Weite Sicht trotz Nebel am Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Grat am Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Steilhang des Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Steineichenwälder und Weg zum Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
weiter Sicht über das Land Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Alaa sucht den Weg am Abhang Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
grünes Land am Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Eintrittsschild zur Wanderung zum Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
felsiges Terrain mit Aussicht und Nebel Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Alaa beim Aufstieg im Wald Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Ziege am Felsen knabbert am Baum Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
kleine Zioege steht auf dem Baum Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Blick zum Felsmassiv Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Nebel über der Zentralebene Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Alaa steht an einem Abhang Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Felsen mit Nebel Puig de Massanella Mallorca thealkamalsontheroad
Reise nach Mallorca

Reise nach Mallorca

Von Mallorca hatten wir schon so einiges gehört: einzigartige Natur, viele Wandermöglichkeiten, wunderschöne Badebuchten und lange Sandstrände, und das Wetter wohl auch im Dezember noch annähernd passabel. Dazu Sehenswürdigkeiten, die locken, nur wenige Flugstunden...

Mallorca – Roadtrip 2

Mallorca – Roadtrip 2

Der Nordosten Mallorcas ist nicht mehr von hohen Bergen, der Serra de Tramuntana umgeben, sondern von sanften Hügeln, von einsamen, wilden Buchten, kleinen, pittoresken Orten und spektakulären Tropfsteinhöhlen geprägt. Auch in diesem Teil Mallorcas gibt es eine...

Mallorca – Roadtrip 1

Mallorca – Roadtrip 1

Mallorca bietet nicht nur grandiose Wanderwege von leicht bis wirklich schwer, sondern auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Orten und Ausflügen, die du unbedingt gesehen solltest. Wir haben Mallorca erwandert und auf Roadtrips mit dem Auto erlebt und entdeckt. In...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner