Wandern auf Sardinien ist eines der Highlights, die wir auf unseren Reisen nach Sardinien – neben relaxen an den herrlichsten Hundestränden – unternommen haben. Sardinien bietet eine Vielzahl an verschiedenen Gebirgen, manche bis über 1800m hoch, und eines schöner als das andere. Die Wege führen durch einsame Landschaften, die uns auf jeder Wanderung neu begeisterten. Die Aussichten sind oftmals atemberaubend weit und die Fauna und Flora südländisch und so faszinierend vielfältig. Vor allem auf Wanderungen haben wir die Insel entdeckt, haben wir die Natur hautnah erlebt und in unser Herz geschlossen. In unserem Blogartikel Wandern im Gebirge Sardiniens stellen wir dir drei Wanderungen vor, die uns sehr beeindruckt haben. 

Landkarte wandern2 Sardinien

Beste Jahreszeit
Wir empfehlen den Frühling und den Herbst als beste Jahreszeiten zum Wandern auf Sardinien. Im Frühling überrascht dich ein Blütenmeer und im Herbst noch lange Zeit schönes Wetter, so dass du Wandern und danach noch baden gehen kannst. Der Sommer wird arg heiß und auf vielen Wanderungen gibt es kaum Schatten. und im Winter kann es passieren, dass heftiger Regen oder auch Schnee dir die Wanderlust verdirbt.

Essen & Trinken
Meistens gibt es auf den Wanderungen keine Möglichkeit zur Einkehr, jedoch vor und nach den Wanderungen findest du eine breite Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars in den nahen Orten.

Camping
Wir haben auf verschiedenen Campingplätzen übernachtet, die wir insgesamt alle sehr schön fanden. Unsere Eindrücke findet du im Artikel: Campingplätze auf Sardinien.

Übernachtung auf der Trauminsel Sardinien

Auf Sardinien findest du eine große Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten von wunderschönen Hotels über Ferienwohnungen und B&B’s.

1. Gola di Pirincanes

Blick in ein Tal mit Fluss Sardinien thealkamalsontheroad

Unsere erste Wanderung an der wilden Ostküste Sardiniens führt uns durch eine tiefe Schlucht am Rande eines Flusses, den man bisweilen durchwaten muss. Die Rede ist vom Riu Calaresu, dem Bergbach, der den Riu Flumendosa mit Wasser versorgt und sich in unendlichen Windungen durch das Tal schlängelt. Eine nicht ganz leichte Wanderung durch das Flussbett entlang rotbrauner Felsen, weißer und vom Wasser rundgewaschener Steine, wirbelnde Stromschnellen und verlockende Badeteiche. Wir erhielten den Tipp zur Wanderung von Freunden – und ja, schon vornweg: Diese Wanderung macht ganz, ganz viel Spaß – für Mensch und Hund.

 Dauer: 3h / Länge: 4,8km / Höhenunterschied: 150m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet mitten im Nationalpark Gennargentu in einer Linkskurve auf einem Seitenstreifen. Sobald man diesen etwas breiteren Seitenstreifen gefunden hat, geht es rechts hinab auf einer schmalen Schotterpiste zum Fluss. Hier beginnen wir mit der Wanderung.

Anforderung
Die Wanderung ist weder leicht noch schwer, sie ist so ein Mittelding. Es geht zuerst durch Wald, dann durch dichte Macchia und in der Schlucht über große Gesteinsbrocken und bisweilen durch Wasser. Mit ein bisschen Anstrengung ist die Wanderung aber gut zu gehen und macht absolut Spaß.

Markierung
Auf der Wanderung findest du vor allem Steinmännchen, die dir den Weg weisen. Bisweilen gut sichtbar, bisweilen weniger deutlich zu erkennen. Aber letztendlich muss du hinunter in die Schlucht und die ist auch ohne Steinmännchen zu finden.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 37

Wegbeschreibung

  • du startest am Parkplatz und wanderst auf einer Schotterpiste hinab zum Riu Flumendosa
  • von Stein zu Stein hüpfend überquerst du den Fluss
  • und nimmst auf der anderen Seite einen Waldweg nach rechts
  • Ziel ist ein Strommast – hiervon gibt es zwei, du nimmst den größeren
  • es geht locker im Wald bergauf
  • nach einer halben Stunde erreichst du das Plateau auf dem der Strommast steht
  • rechts neben dem Strommast gibt es einen schmalen Pfad, der in Serpentinen bergab führt
  • du erreichst das Flussbett und wanderst nun immer geradeaus
  • der Weg ist schmal und wenn du magst, gibt es Gumpen zum Baden
  • nach einiger Zeit geht links ein Weg ab in eine weiter Schlucht
  • es ist möglich, bis zum zweiten Abschnitt zu klettern, ab dann ist Kletterausrüstung nötig
  • der Weg zurück führt über den Hinweg
Kühe neben der Schlucht Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Stausee im Gennargentu-Nationalpark Sardinien thealkamalsontheroad
nahe des Startpunktes der Wanderung Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok in seinem Element Wasser Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok im Wasser Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Aussichten auf Sardinien thealkamalsontheroad
im Gennargentu-Gebirge Sardinien thealkamalsontheroad
Pferde auf dem Weg zur Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Kühe auf Straße Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Blühendes in der Hitze Sardinien thealkamalsontheroad
auf der Wanderung Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Riu Flumendosa Sardinien thealkamalsontheroad
durch den Wald zur Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Steintürme Wanderung Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Ausblick ins Tal Sardinien thealkamalsontheroad
Flussbett Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
weiße Gesteinsbrocken Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Felsen in der Schlucht Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad
Rückweg durchs Wasser Gola di Pirincanes Sardinien thealkamalsontheroad

2. Punta Catirina

Ryok auf dem Gipfel des Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad

Die Wanderung auf den Punta Catirina ist eine anstrengende, aber eine ebenso schöne und beeindruckende Wanderung im Monte Albo-Gebirge. Sie führt über die einsame Hochebene Su Campu ‚e Susu und bringt dich auf den Gipfel des Punta Catirina mit einer super Weit- und Aussicht von 360 Grad. Die Wanderung ist für sportliche Hunde geeignet.

 Dauer: 4 – 5h / Länge: ca. 9,8km / Höhenunterschied: 570m

Ausgangspunkt // Auf der SP3 fährst du Richtung Lodè. Ungefähr 300m hinter der Marke 20 (einem viereckigen, weiß-blauen Straßenschild, auf dem 20 geschrieben steht) gibt es links eine Einfahrt – nicht so gut zu erkennen – die nur auf ca. dem ersten Meter betoniert ist. Hier kannst du dein Auto abstellen.

Anforderung
Die Wanderung ist anstrengend, aber für Mensch und Hund gut machbar. Es geht über ausgetretene Pfade, am Gipfel über Steinplatten (hier ist gutes Schuhwerk erforderlich) und scharfkantige Felsen und auf dem Rückweg eine Zeit lang über steiniges Geröll und Asphaltstraße.

Markierung
Der Weg ist rot-weiß markiert, oder wahlweise mit Steinmännchen und Holzschildern versehen.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 15

Wegbeschreibung

  • gegenüber von der Einfahrt zum Picknickplatz führt ein schmaler Weg direkt in den Wald hinein
  • und steigt in Serpentinen steil bergan
  • nach ca. 45min erreichst du die Baumgrenze und wanderst auf felsigem Grund
  • weitere 10min später erreichst du über einen Sattel
  • hier folgst du erst dem Weg, dann dem Schild Nurai
  • du erreichst die wunderschöne Hochebene Su Campu ‚e Susu
  • am südwestlichen Rand ist der Punta Catirina zu erkennen
  • auf ausgetretenem Pfad überquerst du die Hochebene
  • und gelangst zu einer Felsrinne aus Geröll
  • du wanderst über das Geröll bergauf und entdeckst an deren Ende den Hinweis Punta Catirina
  • es dauert weiter ca. 5min über Gesteinsplatten, bis du den Gipfel und das Kreuz erreichst
  • zurück geht es erst einmal auf den Gesteinsplatten  zum Wegweiser
  • dann biegst du rechts ab und nimmst einen steilen Weg zwischen den Steinplatten hindurch
  • aus den Steinplatten wird ein Geröllweg
  • du erreichst die Baumgrenze und bleibst auf dem Weg
  • das Gelände verflacht sich
  • du folgst dem Hinweis Nurai nach rechts
  • und gelangst zum Rastplatz Sas Pazatas und Steineichen
  • der Weg  bringt dich zum Taleinschnitt von Nurai
  • ab hier wanderst du auf gut sichtbarem Feldweg
  • der nach einiger Zeit in asphaltierte Straße übergeht
  • du bleibst auf der Straße und passierst kleine Gehöfte
  • die Straße mündet letztendlich in die SP3
  • du biegst recht ab und wanderst 600m zurück zum Auto
Gräser und Hitze auf der Hochebene Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Gipfel mit Kreuz und Madonna Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
erster Blick über Felder und Straßen in Miniatur Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Letzte Meter zur Hochebene Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Wanderweg im Abendlicht Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok wandert über Felsplatten Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Sicht am Rückweg auf den Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Blick zum Taleinschnitt Nurai Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Blick über Sardinien Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Alaa Kristin Ryok am Gipfel Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Gipfel mit Ausblick Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Hochebene auf dem Weg zum Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Waldweg zum Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
es wird langsam steinig Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
felsiger Weg mit Schatten Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
wenige Bäume auf der Hochebene Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Felsplatten zum Überqueren am Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Hinweisschild Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
fast angekommen am Gipfel Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Gipfelkreuz am Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Schilder auf dem Rückweg Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Picknickplatz mit Schatten Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Blick zurück zum Wanderweg Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad
Krokus am Wegrand Punta Catirina Sardinien thealkamalsontheroad

3. Monte Novo San Giovanni

Alaa & Ryok auf dem Monte Novo Sardinien thealkamalsontheroad

Bereits die Anfahrt zur Wanderung auf den Monte Novo San Giovanni über die Hochebene Pratobello ist überaus sehenswert und fühlt sich an wie auf einem anderen Planeten. Obwohl größere Orte in der Nähe sind, ist es hier oben einsam und wohltuend still. Schafe, Schweine Ziegen, Esel, Rinder und Pferde … sie alle kreuzen hier unseren Weg über die karge Landschaft voller Steinhügel, gluckernder Bäche und uralten Steineichen in einer Höhe von 1000m. Dieser leicht zu gehende Rundwanderweg macht nicht nur Spaß, er belohnt auch mit einem einzigartigen Ausblick vom Tafelberg Monte Novo San Giovanni bis weit über das Supramonte und Gennargentu-Gebirge.

 Dauer: 3h / Länge: 9,0km / Höhenunterschied: 340m

Ausgangspunkt
Die Wanderung startet am Parkplatz vor dem Forstgebäude (Caserma Ilodei Malu – Höhe 1002). Der Weg dahin führt über die wunderschöne, einsam gelegene Hochebene Pratobello.

Anforderung
Die Rundwanderung ist eine leichte Wanderung. Es gibt kaum anstrengende Höhenunterschiede, und die Besteigung des Monte Novo San Giovanni verläuft meistens über in Stein gehauene oder hölzerne Stufen, die mit Holzgeländer abgesichert sind.

Markierung
Die Route verläuft erst auf einem schwarz markierten Weg, wobei das nicht so offensichtlich zu sehen ist und auf dem Rückweg über eine gelbe Markierung, die du dann besser erkennst. Bisweilen ist der Weg auch mit Steinmännchen markiert.

Wanderführer
Rother Wanderführer für Sardinien: Nr. 29

Wegbeschreibung

  • links am Forsthaus vorbei ca. 25-30min durch den Wald bis zur einer Weggabelung
  • ohne Markierung zweigt ein Weg nach rechts ab, diesen nimmst du
  • bald darauf trittst du aus dem Wald heraus, steigst über eine Trockenmauer und nimmst dahinter den breiten Weg nach links
  • du wanderst immer mit Blick auf den Monte Fumai und umrundest ihn
  • auf dem Weg umrundest du den Berg
  • an der steilabfallenden Südseite des Monte Fumai verlässt du bei Hütten, Mauern und Pferche den Weg nach links
  • und durchwanderst einen alten Steineichenwald
  • der Weg führt dich zu einem Maschendrahtzaun, den du über eine Leiter überqueren musst
  • du gelangst auf einen Fahrweg, den du nach links gehst
  • und so lange wanderst, der wieder an einem Maschendrahtzaun endet
  • auch diesen übersteigst du und befindest dich an den Hängen des Monte Novo San Giovanni
  • an dessen Fuß passierst du ein Holztor
  • steigst auf Treppen den Monte Novo hinauf und erreichst das Plateau
  • zurück geht es erst einmal durch das Holztor
  • dann auf einem Fahrweg nach rechts immer bergab und immer im Wald entlang
  • an einem Wassertrog biegst du rechts auf einen schmalen Waldpfad ein
  • dann erreichst du eine Weggabelung und gehst links
  • passierst ein Wasserbassin und folgst dem Weg, bis du das Auto erreichst
Fernblicke Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Bergblick Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Ziegen auf Sardinien Blick vom Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Pferd mit Haus<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Esel auf Straße Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Schwein auf Straße<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Bäume und Wurzeln<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Blick auf das Gennargentu Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Weg zum Monte Fumai Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Ausblicke Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Hütte auf dem Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
schöner Wald auf Wanderweg Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Der Berg - Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Hütte auf dem Wanderweg<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Kühe am Monte Fumai<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Bäume mit Moos<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok auf dem Wanderweg<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
uralte Eichen<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Wurzelwerk<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Holzpforte<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Hund geht Richtung Gipfel<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Alaa und Ryok auf dem Rückweg vom Gipfel<br />
Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Ryok im Wald zum Auto Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Holzleiter über Zaun Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Fahrstraße zum Monte Novo San Giovanni Sardinien thealkamalsontheroad
Wandern auf Sardinien

Wandern auf Sardinien

Sardinien mit seinen Gebirgszügen ist geschaffen zum Wandern und Genießen. Du erhältst nicht nur grandiose Wanderstrecken und herrliche Ausblicke, sondern vor allem im Hinterland auch Einblicke in das karge Leben der Menschen und Tiere. Noch nie sind wir so vielen...

Küstenwanderungen auf Sardinien

Küstenwanderungen auf Sardinien

Die Küste Sardiniens ist eine der schönsten, die wir bisher bereisen, erwandern und erleben durften. Sie ist sage und schreibe 1848km lang. Das heißt - auf Sardinien gibt es fast zweitausend Kilometer verlockende Küste: mal lieblich, mal schroff, mal umgeben von...

Reise nach Sardinien

Reise nach Sardinien

Sardinien - eine Insel, die lange auf unserer Wunschliste stand und als wir sie dann endlich bereisten, war sicher, das es nicht bei diesem einen Mal bleiben würde. Sardinien ist so traumhaft, wie sie auf den Bildern oftmals gezeigt wird, diese Insel ist etwas...

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner