Roussillon & Colorado Provençale

Roussillon & Colorado Provençale

Roussillon & Colorado Provencale thealkamalsontheroad

Roussillon, Colorado Provençale &

Le Sentier des Ocres

Gibt es diese Farben wirklich, die wir auf Fotos sehen? Oder sind sie in Photoshop nachbearbeitet? Wirkt die Landschaft tatsächlich ein wenig wie auf dem Mond? Und dieser Ort, ist er so sehenswert wie es die Touristenzahlen glauben machen?

Wir wollten Roussillon besuchen, durch den Ort spazieren und ihn auf uns wirken lassen. Und auch der Sentier des Ocres und der Colorado Provençale stand auf unserem „What we have to see in the Provence“ – Liste ganz oben.

Und ja, wir waren beeindruckt. Die Farben können wir in ihrer Herrlichkeit nicht beschreiben, und auch wenn du unsere Fotos betrachtest, auf dem die Farben gut zu sehen sind – in Real Life sind sie noch um ein ganzes intensiver.

Ein Ausflug sollte es sein, auf dem wir und unser Hund Spaß hatten, laufen und spielen konnten und wir auch etwas zu sehen bekamen. Und das hat geklappt – dieser Tagesausflug war ein Augenschmaus: Herrliches Rot und intensives Gelb – gemischt mit dem Blau des Himmels und dem Grün der frischen Blätter im Frühling.

Einfach fantastisch.

Roussillon thealkamalsontheroad

Roussillon

Ein Besuch in Roussillon darf nicht fehlen, wenn du dir die Provence anschaust. Der Ort ist nicht nur ein Plus beaux villages de France, also eines der schönsten Dörfer der Provence – was es tatsächlich ist – und der meistbesuchte Ort nach Gordes in der Provence. Er ist auch ein Dorf, in dem sich Künstler und Kunstschaffende seit langem wohl fühlen, und das merkt man dem kleinen Ort an. Er strahlt Lässigkeit aus, ist sehr farbenfroh und es ist ein Erlebnis, durch die schmalen Gassen vorbei an den alten Häuser zu spazieren.

Roussillon gehört zum Département Vaucluse, befindet sich am Rande des Nationalpark Luberon und wurde auf einem Bergrücken erbaut. Ungefähr 1289 Einwohner beherbergt der Ort, die Touristenanzahl mit 120.000 Besuchern pro Jahr ist um einiges höher.

Wir besuchten Roussillon im Mai an einem frühen Nachmittag und können uns nicht über die Touristenströme beschweren. Es gab Touristen, ganz klar, aber nicht in Massen.

Roussillon befindet sich ungefähr 40 km entfernt von Avignon und 80 km entfernt von Aix-en-Provence, beides auch zwei sehr empfehlenswerte Städte der Provence.

straße in Roussillon thealkamalsontheroad

Was bietet Roussillon noch, außer eines der schönsten Dörfer der Provence zu sein?

Ocker

Roussillon und seine Umgebung werden auch das Land des Ockers genannt. Ocker ist eine Erdfarbe, die aus Brauneisen, Tonmineralien, Quarz und Kalk besteht. Ocker ist gelb, so lange bis er erhitzt wird. Dann wird roter Ocker daraus.

Bereits die Römer fanden die Umgebung sehr reizvoll. Sie nannten den Roussillon damals Vicus Russulus, das rotes Dorf.

Seit jener Zeit bis in die 1930ziger Jahre wurde hier Ocker abgebaut und zur Farbherstellung genutzt.

Hauswand in Roussillon thealkamalsontheroad

Ôkhra – Écomusée De L’ocre

Heute kannst du dir zum einen direkt im Abbaugebiet die herrlichen Farben während einer Kurzwanderung im Sentier des Ocres oder im Colorado Provençale auf dich wirken lassen oder zum anderen in Roussillon eine zu einem Museum umgebaute Farbfabrik anschauen – genannt Ôkhra – Écomusée De L’ocre.

– Öffnungszeit des Museums

01.02. – 31.03.  von 10:00 – 13:00 + 14:00 – 17:00 Uhr
01.04. – 30.06./01.09. – 31.10. von 10:00 -13:00 + 14:00 -18:00 Uhr
01.07. – 31.08. von 10:00 – 19:00 Uhr
01.11. – 18.12. von 14:00 – 17:00 Uhr + mittwochs geschlossen

– Preis: 9,50€ für Erwachsene, 7,50€ für Jugendliche, Kinder unter 10 Jahren kostenfrei

– Adresse: 570 Route d‘ Apt, 84220 Roussillon

Alaa und Ryok in Roussillon
Durchgänge in Roussillon thealkamalsontheroad

Was du in Roussillon noch erleben kannst …

Es gibt noch ein paar weiter interessante Dinge in Roussillon zu besichtigen:

  • In den schmalen Gassen findest du Häuser aus dem 17./18. Jahrdt, die Wände strahlen in einer intensiv rot/gelben Farbe.
  • Da Roussillon auf einem Hügel liegt, spazierst du über Stufengassen und durch Gewölbegänge, die dem Ort etwas spezielles verleihen.
  • Die romanische Kirche Saint Michel, die im 11 Jahrdt erbaut wurde und deren Fassade ist aus dem 17. Jahrhdt stammt.
  • Das alte, gut erhaltene Eingangstor der kleinen Stadt Roussillon wurde zum Glockenturm umfunktioniert.
  • Die Ringmauer aus dem 10. Jahrdt, rund um Roussillon, ist noch zum Teil gut erhalten und du erhältst von dort aus einen fantastischen Blick über die Landschaft der Provence.
  • Am Fuße des Ortes befindet sich der Brunnen „Fontaine-lavoir des Naïades, der im Mittelalter der einzige Brunnen der Umgebung.
  • Auf der D 105, nur wenige Meter bevor du Roussillon erreichst, bekommst du einen grandiosen Blick auf die Ockerfelsen des Sentier des Ocres.
  • Wer sich für Wochenmärkte begeistert, in Roussillon findet der Markttag – der Marché provençale – immer auf dem Place du Pasquie und zwar jeden Donnerstag von 08:00 – 13:00 Uhr statt.

Ein wissenswertes Detail aus der Literatur wollen wir euch auch nicht vorenthalten: In den Jahren 1942 – 1945 versteckte sich der irische Schriftsteller Samuel Beckett vor den Nazis in Roussillon und schrieb dort sein berühmtes Theaterstück „ Warten auf Godot“.

Roussillon und seine Gassen thealkamalsontheroad
in Roussillon thealkamalsontheroad

Ein Spaziergang durch Roussillon

Wir spazierten durch den Ort. Es war recht warm, die Gassen bis auf wenige Katzen, die faul zwischen Hausmauern schlummerten, leer. Die Farben der Hauswände waren wunderschön, so auch die alten Häuser, die bunten Fensterläden, die mit Pflanzen umrankten Steine. Alle paar Meter findest du eine Galerie, in dem Ölgemälde zum Verkauf ausgestellt werden oder ein Geschäft, in dem es verschiedenes Kunsthandwerk wie Töpferwaren oder handgefertigten Schmuck zu erstehen gibt. Roussillon ist schnell durchspaziert, es ist ein kleiner, aber ausgesprochen bunter und sehenswerter Ort.

Kirche und Stadtmauer Roussillon thealkamalsontheroad
Ryok trinkt aus Brunnen Roussillon thealkamalsontheroad
Was für Farben Ryok und Alaa im Sentier des Ocres

Sentier des Ocres

Roussillon ist sehr sehenswert, aber es gibt noch weiter Highlights in der Gegend. Direkt neben Roussillon befinden sich Le Sentier des Ocres, der schon mehrmals als Filmkulisse diente.

Näherst du dich dem Ort, findest du bereits ausgeschilderte Parkplätze, von denen aus du zum Eingang und auch zum Ockerfarbmuseum gehst. Das ist ein Fußweg von höchstens drei Minuten, unterwegs findest du einen Kiosk, der Eis und Getränke verkauft.

Sobald du den Eingang zu Le Sentier des Ocres passiert hast, erhältst du einen fantastischen Blick über die Ockergrube. Von hier oben sind die Farben bereits spektakulär. Zuerst steigst du steigst einige Holztreppen hinab und erreichst dann einen Holzpfad – beides gut ausgebaut.

Von hier aus ist es ein kurzer Weg von 1.4 km, der sich in zwei Lehrpfade unterteilt und dich neben dem Ockerabbau auch über die heimelige Pflanzenwelt informiert.

Pfad durch den Sentier des Ocres

Steinbruch mit Farbe

Der skurrile Steinbruch gefüllt mit echt faszinierenden Eisenoxidfarben – leuchtend in gelb, orange, rot bis hin zu einem lila – wurde auf diese spezielle Weise von Erosion und Menschenhand geformt und ist bereits 110 Millionen Jahre alt.

Wir sind den kürzen Weg gegangen und waren nach ungefähr 20 min und unzähligen Fotos wieder am Ausgang, der gleichzeitig auch Eingang ist.

– Öffnungszeit: 9:00 – 19:30 Uhr

– Preis: 3 €

– Dauer: 1.4 km/ ca. 20 min

– Adresse: Sentier des Ocres, 84220 Roussillon.

Weg durch  Colorado Provencale thealkamalsontheroad
weißrote Felsen Roussillon thealkamalsontheroad
Wanderung Colorado Provencale thealkamalsontheroad

Colorado Provençale

Wenngleich die Farben im Sentier des Ocres leuchtender, vielfältiger und faszinierender waren, gefiel uns der Colorado Provençale am besten. Vielleicht lag es daran, dass der Weg und der Einblick durch den Sentier des Ocres relativ kurz ist. Der Weg durch den Colorado Provençale ist länger und – wir würden es bereits eine leichte Kurzwanderung nennen – verläuft nicht nur durch den Steinbruch, sondern passiert auch die angrenzenden Wälder.

Der Colorado Provençale befindet sich nahe Rustrel ungefähr 20km entfernt von Roussillon.

Vom Großparkplatz aus geht es einen gut ausgebauten Weg entlang eine Weile durch Wald und vorbei an Wiesen. Doch dann öffnet sich der Wald und der Blick wird frei auf den Steinbruch.

Hier erhältst du von einem Guide eine kurze Einweisung, wie du dich verhalten sollst: kein Müll, keine Wege verlassen, Rauchen verboten…

Dann jedoch kannst du eintauchen in die herrliche Landschaft voller Farben.

gelber Ocker Colorado Provencale thealkamalsontheroad
Alla und Ryok im Colorado Provencale vor gelben Ocker thealkamalsontheroad

Zwei Wege

Es gibt hier ebenfalls zwei Wege durch den Colorado Provençale:

Belvédères – Trail

– Dauer: 1h30 min, leicht anstrengend, es geht bergauf über Wurzeln und Gesteinsbrocken und dann wieder bergab

Wir sind diesen Trail entlang gewandert. Du läufst über das Ockerabbaugelände und durch den angrenzenden Wald, es geht über Gesteinsbrocken und über Wurzeln, vorbei an Felsen und dichtem Gebüsch. Der Weg führt dich hinauf auf den Berg oberhalb des Steinbruchs und von dort aus erhältst du einen grandiosen Blick über das Gelände, über die Landschaft der Provence und deren skurril geformten Gesteine.

Auf einem ähnlichen Weg geht es dann wieder bergab und bringt dich zurück zum Parkplatz.

Sahara-Trail

– Dauer: 45min, ähnlich wie der vorhergehend beschriebene, aber es geht wohl nicht bergauf und ist weniger anstrengend

Dieser Weg ist kürzer als der andere Trail, führt dich ebenfalls zum Kern des Abbaugebietes, aber nicht den Berg hinauf, um einen guten Rundumblick zu erhalten.

Beide Wege sind Rundwege, die sich irgendwann kurz vor dem Parkplatz wieder treffen bzw. zum Beginn der Wanderung trennen.

Die Landschaft erinnert an den Bryce Canyon und den Zion-Nationalpark in den USA, natürlich in kleinerer Form. Doch wir waren restlos begeistert.

Blick vom Wanderweg auf den Colorado Provencale thealkamalsontheroad
Wanderweg Colorado Provencale Wald thealkamalsontheroad
im Wald durch den Colorado Provencale thealkamalsontheroad

Alles was du über den Colorado Provençale wissen musst

– Kosten: 6€ Parkgebühr, dafür ist der Eintritt frei

– Must have: Hier braucht es vielleicht doch gutes Schuhwerk wie Turnschuhe. Wobei wir auch Leute mit Sandalen wandern sehen haben. Vorsicht ist geboten vor den Abgründen, denn die Erde ist ziemlich weich und bröselig.

– Wichtig: Trinken mitnehmen – denn es kann hier sehr warm werden

– Achtung: Ockerfarbe hält sich hartnäckig an der Kleidung

– Öffnungszeit: 08:00 – 19:00

– Adresse: RD22 parking des mille colours, 84400 Rustrel

Im Sommer kann es passieren, dass einer der Trails wegen Brandgefahr geschlossen wird, oder dass du für einen Parkplatz in den Monaten Juli und August eine Reservierung benötigst.

Am besten informierst du dich vor der Abfahrt auf der Website des Colorado Provençale.

Colorado Provencale thealkamalsontheroad

Was du über Roussillon & Sentier des Ocres & Colorado Provençale wissen solltest

 – Fahren & Parken

Roussillon liegt an der D 105, einer leicht zu fahrenden, aber nicht sehr breiten Landstraße, die dich durch herrlichste Landschaft führt. Vorbei an kleinsten Orten, die direkt aus dem Mittelalter entsprungen wirken, an Olivenbaumhainen, Kirsch- und Aprikosenplantagen. Und manches Mal geht es für uns vorbei an wunderschön blühenden Mohnblumenfeldern. Diese Farben …

Bevor du Roussillon erreichst, sind die Parkplätze ist der Sentier des Ocres bereits ausgeschildert. Also, einfach den Schildern folgen. Die Parkplätze sind nicht kostenfrei, für ungefähr drei Stunden haben wir 3 € gezahlt.

Von diesen Parkplätzen aus ist Roussillon in greifbarer Nähe, so dass wir das Auto dort stehen ließen und den kurzen Weg zu Fuß gingen. Der Blick auf den Ort, der auf dem Hügel thront, ist eines der fotogenen Motive von Roussillon.

Der Colorado Provençale liegt nahe der D22. Auch ist der Großparkplatz gut ausgeschildert und leicht zu finden.

– Beste Reisezeit

Die Zeit zwischen April – Oktober ist die beste Reisezeit für Roussillon und die Ockerlandschaft. Allerdings kann es in den Sommermonaten Juli/August sehr heiß und auch voll werden.

– Restaurants

Du findest einige Restaurants und Cafés in Roussillon, die auch sehr gute Kritiken auf Google erhalten.

Wir besuchten den Ort an einem frühen Nachmittag und wollten einen leichten Lunch genießen. Neben dem Rathaus fanden wir Le Castrum, eine Crêperie, die auf Google leider keine guten Rezensionen bekommt.

Hingegen vieler Meinungen haben wir uns aber für die kurze Zeit wohl gefühlt. Es gab Galette mit Ziegenkäse für uns, die uns auch schmeckten, wir erhielten gekühlte Getränke an diesem warmen Spätfrühlingstag, und auch die Bedienung war freundlich und brachte unserem Hund eine Schüssel Wasser.

Wer gerne ein Gläschen Wein trinkt, ist in Roussillon auch an der richtigen Stelle, gehört der Ort und das Weinanbaugebiet doch zur Appellation Côtes du Ventoux. Ihr findet sicher den einen oder anderen Genuss.

– Übernachtung

Unsere Zeit in diesem Teil der Provence verbrachten wir mit unserem Wohnwagen auf dem Campingplatz Windmill in Cucuron. Den Campingplatz empfehlen wir auf jeden Fall. Wir haben dort eine ganze Woche verbracht und die herrliche Ruhe der Provence genossen.

Auch Hotels, BB’s und Ferienwohnungen gibt es in großer Anzahl und du hast, bis auf die Ferienzeit, wohl eher die Qual der Wahl.

Blick von Roussillon zum Sentier de Ocres

Ein Tagesausflug in Farbenpracht

Wir haben die Besichtigung von Roussillon, den Besuch im Sentier des Ocres und die Kurzwanderung im Colorado Provençale miteinander verbunden und einen Tagesausflug daraus gemacht. Das war gut möglich und hat uns auch nicht gestresst.

Roussillon ist ein Ort, der sich zu besuchen lohnt. Einmal die Straßen entlangspaziert, einen Rundblick von der Stadtmauer aus auf die Landschaft der Provence gewagt, ein Eis oder ein Lunch genossen, ein wenig in den Künstlergeschäften gestöbert … was für ein wundervoller Ausflug. Die beiden Steinbrüche können wir ebenso empfehlen. Die Farben sind erstaunlich und solltest du dir live anschauen. Die kurzen Wanderungen sind leicht zu bewältigen und geben Einblick in die Welt des Ocker.

Die Provence hat uns eh gut gefallen, und dieser Ausflug nach Roussillon, Sentier des Ocres und dem Colorado Provençale haben die Reise wunderbar abgerundet. Du findest dort nicht nur einen kleinen Ort, sehr pittoresk, du tauchst auch ein in grandiose Natur.

Und das Beste: Dein Hund ist überall willkommen.

Ockerfarbe an Hauswand thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf mehr Toskana-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Lugano & Monte Salvatore mit Hund
Lugano & Monte Salvatore mit Hund

Reise an den luganer See mit HundUnsere erste Reise mit dem neuen Wohnwagen sollte gemächlich und entspannt vorwärts gehen – das Ziel war die Provence, welches wir locker an einem Tag von Bayern aus geschafft hätten. Wenn wir denn wollten. Wir wollten nicht, wir...

Roadtrip durch die Provence mit Hund
Roadtrip durch die Provence mit Hund

Roadtrip mit Hund - ProvenceDie Provence – ein traumhaft schöne Gegend in Südfrankreich. Herrlich duftend nach frischem Heu, Oliven-Kirsch- und Aprikosenbäume, deren Blätter im Wind rascheln, Zikaden, die ihr Liebeslied zirpen und eine Stille, die sofort für höchste...

Nizza mit Hund bereisen
Nizza mit Hund bereisen

Nizza & Hund - ein entspannter TripNizza mit Hund – eine südfranzösische Stadt am Mittelmeer, von Palmen gesäumt, Cafés in den Straßen, bunte Häuser, enge Gassen, Sommer, Sonne, Urlaub und Côte d’Azur. Wir wollten Nizza mit Hund sehen und erleben und uns...

Du hast Roussillon bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner