Lugano & Monte Salvatore mit Hund

Lugano & Monte Salvatore mit Hund

Lugano Aussicht vom Berg the alkamals

Reise an den luganer See mit Hund

Unsere erste Reise mit dem neuen Wohnwagen sollte gemächlich und entspannt vorwärts gehen – das Ziel war die Provence, welches wir locker an einem Tag von Bayern aus geschafft hätten. Wenn wir denn wollten. Wir wollten nicht, wir wollten langsam reisen und genießen. Und so suchten wir uns ein Zwischenziel, das von den Kilometern ungefähr mittig lag.

Der Weg führte uns in die Schweiz – zur wunderschön inmitten von Bergen gelegenen Stadt Lugano am Luganer See mit Hund und dem Hausberg Monte Salvatore.

Die Kulisse ist mehr als traumhaft. Die Stadt liegt nicht nur an diesem einzigartigen See, umgeben von den Bergen der Alpen, sie hat auch bereits einen mediterranen Flair mit Palmen und Bougainvillea und den südländisch aussehenden Häuserfronten. Urlaubsfeeling – schon nach wenigen Kilometern.

Wir hatten uns einen Tag Zeit gegeben zwischen den Etappen, um die Gegend und die Stadt Lugano zu besichtigen.

Fahrt durch die Schweiz Blick Berge the alkamals

Lugano

Die Stadt Lugano liegt im Schweizer Kanton Tessin, hat ungefähr 62315 Einwohner und ist die größte italienischsprachige Gemeinde außerhalb Italiens.

Bereits die Römer hatten sich schon ab dem 1. Jahrhundert vor Chr. in dieser Gegend angesiedelt. Im Mittelalter war die Stadt oftmals Kampfmittelpunkt zwischen Como und Mailand, später dann unter der Herrschaft der Mailänder Visconti, bevor die französischen Revolutionstruppen Lugano zum Hauptort des Kantons benannten.

Blick auf Monte Salvatore the alkamals

Monte Salvatore mit Hund

Da die Fahrt mit dem Wohnwagen um einiges länger dauert als eine normale Autofahrt, wir also lange Zeit im Auto gesessen sind, stand eine Wanderung auf den Hausberg von Lugano, dem Monte Salvatore – oder auch wegen seiner Form Zuckerhut der Schweiz genannt – als erstes auf dem Programm.

Der Monte Salvatore ist der Aussichtsberg schlechthin mit Blick auf die umliegenden Alpen und das verzweigte Gewässer des Luganer Sees. Er misst 912 m über dem Meeresspiegel.

Weite Sicht über den Luganer See vom Gipfel the alkamals

Infos zur Wanderung auf den Monte Salvatore

Ausgangspunkt: Bahnhof in Paradiso

Parken: in einem der Parkhäuser am Bahnhof, oder – falls du lieber die Standseilbahn nutzen magst – auf dem kostengünstigen Parkplatz der Standseilbahn

Dauer: Die Wanderung dauert ungefähr 2 ½ h aufwärts und 2 h abwärts.

Must Have: Gute Turnschuhe reichen vollkommen aus. Getränke mitnehmen, es kann sehr warm werden.

Essen/Trinken: Restaurant Vetta auf der Bergspitze des Monte Salvatore mit großer Terrasse und einer Panoramaplattform – geöffnet von Mai bis September 9:00 – 23:00 Uhr

Gut zu wissen: Für Leute, die nicht so gerne wandern oder wandern können, bietet sich die Standseilbahn an, die dich innerhalb von 12 min auf den Gipfel befördert. Du kannst Auf- und Abfahren buchen, aber auch nur die einzelnen Fahrten, falls du eine Strecke gehen möchtest.

Preis Standseilbahn: Berg- und Talfahrt 30 CHF, Kinder von 6 – 16 Jahren 13 CHF

Öffnungszeit Standseilbahn: März bis Oktober von 9:00 – 18:00, im Hochsommer bis 23:00 Uhr
Aller 30 min fährt die Bahn für ganze 12 min den Berg rauf und danach wieder runter und bietet währenddessen einen wunderbaren Rundumblick auf die Stadt Lugano. Hunde sind in der Bahn erlaubt.

Alaa blickt über den Luganer See the alkamals

Wandern mit Hund am Luganer See

Im Prinzip ist die Wanderung auf den Monte Salvatore eine leichte Wanderung, wenn auch der Anstieg vor allem zu Beginn recht steil ist. Vor allem für deinen Hund eine tolle Auslaufstrecke.

Du startest die Wanderung nahe des Bahnhofs in Paradiso. Zuerst geht es steil eine Straße bergauf, dann folgst du alsbald einem Waldweg, der dich an Häusern und Villen und Gärten und Weinfeldern vorbeibringt. Der Wald öffnet sich und du steigst einige Zeit eine Treppe, die direkt neben den Schienen der Standseilbahn entlangführt.

Der Gipfel erscheint greifbar nahe, was jedoch trügt. Nach einer freien Fläche bepflanzt mit Weinstöcken, biegst du links erneut ab in den Wald und wanderst auf gut zu gehenden Waldboden.

Der Weg ist sehr gut ausgeschildert.

Dichter Wald, in dem ein Bach plätschert, und neben Eichen- und Buchen- und Tannenbäumen findest du auch immer wieder Palmen, die hier bestens gedeihen.

Hin und wieder lichtet sich der Wald, du erreichst einen Aussichtspunkt und somit einen wunderbaren Blick über die Stadt und die Berge.

Aussicht vom Gipfel Monte Salvatore the alkamals
Richtung Italien Aussicht Monte Salvatore the alkamals

Ein Rundweg auf den Monte Salvatore

Es sind nur wenige Leute zu Fuß unterwegs Mitte Mai, die meisten Besucher nutzen die Standseilbahn.

Nach ungefähr 2 ½ h erreichst du die erste Plattform, auf der du das Restaurant mit seiner großen Aussichtsterrasse findest. Doch es lohnt sich, noch ein paar Meter weiter zu steigen.

Oben auf dem Gipfel findest du die Kapelle Lorenzo, in der du eine Ausstellung mit kirchengeschichtlichen- und geologischen Exponaten findest.

Das beste jedoch ist das Dach der Kirche, welches du besteigen kannst. Von hier erhältst du eine atemberaubenden 360 Grad Blick über den gesamten See und seine nun winzigen weißen Boote, die Stadt Lugano und die umliegenden Berge der Alpen. Das ist auf jeden Fall die Wanderung oder auch die Fahrt mit der Standseilbahn wert.

Der Rückweg verläuft wie der Hinweg.

Wanderung Monte Salvatore Alaa the Alkamals
durch dichtes grün wandern Monte Salvatore Alaa the alkamals

Was du in Lugano gesehen haben solltest

Lugano ist eine hübsche Stadt mit einem mediterranen Flair. Sie ist groß genug, aber nicht zu groß. Sie ist voll, aber nicht zu voll. Und sie ist vor allem gemütlich.

Wir haben nach der Wanderung auf den Monte Salvatore einen Spaziergang durch die Altstadt und entlang der Uferpromenade gemacht.

Altstadt von Lugano

Die Altstadt von Lugano ist eine autofreie Zone und lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Besonders auf der Via Nassa und der Via Pessina findest du einige angesagte Shops neben Gemüse- und Obstständen, Cafés und Restaurants und Souvenirläden. Es macht Spaß eine Weile durch die Häuserschluchten zu bummeln.

Altstadt Lugano the alkamals

Piazza della Riforma mit Hund

Die Piazza della Riforma ist der meistbesuchte Platz in Lugano, auf dem das öffentliche Leben in Form von Konzerten und Aufführungen stattfindet. Umrandet von Restaurants und Cafés lohnt sich hier eine Tasse Kaffee oder ein Eisbecher, um entspannt dem Trubel zu zusehen.

Auch auf der Piazza della Riforma findest du den schönen Palazzo Civico, dem 1840 – 1844 im neoklassischen Stil erbauten Rathaus der Stadt.

enge Straßen in Altstadt Lugano the alkamals

Besuch des Parco Ciani

Der Parco Ciani ist ein weiteres Highlight der Stadt Lugano. Der Stadtpark ist ein Rückzugsort um entspannt zu spazieren oder auf einer Parkbank zu sitzen.

Der Park teilt sich in zwei Bereiche: Zuerst kommst du in einen herrlich gepflegten Teil des Parks im italienisch und englischen Stil gehalten, später wird es wilder und urwüchsiger mit Linden, Platanen und Ahorn.

Häuser an Promenade Lugano the alkamals

Noch eine Wanderung mit Hund

Monte Bré ist der zweite Hausberg von Lugano. Auch diesen kannst du besteigen oder mit einer Standseilbahn erfahren.  Der Blick über den See ist ebenso faszinierend.

Vom Monte Bré aus lohnt sich der Besuch des kleinen Künstlerdorfes Bré mit seinen schmalen Gassen und schnuckeligen Innenhöfen.

schöne Balkone an Haus lugano the alkamals

Schiffahrt über den Luganer See

Eine Fahrt mit dem Schiff über den Luganer See bietet sich ebenfalls an und ist eines der Highlights der Stadt. Die Fahrt führt vorbei an den Hängen der Berge, die bis zum Ufer des Luganer Sees reichen und vorbei an malerisch wirkenden Bergdörfern bis hin zum urigen Fischerdorf Gandria.

Kosten der Schifffahrt: hin und zurück – Erwachsene 27,40 CHF/ Kinder 6- 15 Jahre 13,70 CHF.

Schifffahrt Luganer See the alkamals

Bummel über Strandpromenade mit Hund

Auf der Strandpromenade lässt sich zum Abschluss des Tages nicht nur sehr gut bummeln, wer schnelle, teure und bisweilen laute Autos mag, der wird hier fündig.

Die Strandpromenade ist eine Flaniermeile entlang des Sees mit tollem Ausblick auf den See und die Berge und auf der anderen Seite mit gut gefüllten Cafés und Restaurants.

Steg am Luganer See the alkamals
Schwanenfamilie Luganer See the alkamals

Lugano – ein Fazit

Uns hat Lugano gefallen – wenngleich der eine Tag, den wir uns Zeit genommen hatten, vollkommen ausreichte, um die Stadt zu besuchen. Lugano ist eine hübsche Stadt, in der es sich zu bummeln lohnt. Ein besonderes Highlight war natürlich die Aussicht vom Monte Salvatore auf die Stadt und den See, die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

Lugano ist gut voll mit Einheimischen und Touristen, aber wirkt nicht überfüllt. Immer noch gemütlich und entspannt. Und eine Tagesausflug wert.

Nur die Preise für Übernachtung und Essen und Parken lassen uns – aus dem doch eher billigeren Deutschland – die Haare zu Berge stehen. Auch wenn man weiß, dass die Preise in der Schweiz einfach anders sind als daheim.

Blick auf Gegenüber Monte Salvatore the alkamals

Unterkünfte

Der erste Stellplatz – Camping Darna – den wir uns auf der Reise ausgesucht hatten, war auf der italienischen Seite des Luganer See. Und das aus Kostengründen. Die Campingplätze in Italien sind bei weitem billiger als die auf der Schweizer Seite. Aber ebenso schön.

Nicht jeder reist mit dem Wohnwagen, so haben wir hier für dich ein paar Vorschläge von Hotel, B&Bs und Ferienwohnungen am Luganer See.*

greifbar nahe Monte Salvatore the alkamals

Bei einem Urlaub in Italien oder in Frankreich lohnt sich ein Zwischenstopp in der Schweiz. Wir haben für dich weitere fantastische Tipps für Italien und Frankreich und am Bodensee.

Roadtrip durch die Provence mit Hund
Roadtrip durch die Provence mit Hund

Roadtrip mit Hund - ProvenceDie Provence – ein traumhaft schöne Gegend in Südfrankreich. Herrlich duftend nach frischem Heu, Oliven-Kirsch- und Aprikosenbäume, deren Blätter im Wind rascheln, Zikaden, die ihr Liebeslied zirpen und eine Stille, die sofort für höchste...

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Wochenendtrip an den Bodensee
Wochenendtrip an den Bodensee

Ein Wochenende am BodenseeAm letzten schönen Herbstwochenende im 2021 Jahr haben wir einen Wochenendtrip an den Bodensee genossen. Der Anlass war unser fünfjähriger Hochzeitstag und es war eine wunderbare Reise. Es war nicht viel los - coronabedingt, vielleicht aber...

Du hast *** bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner