Wanderung zum Geierstein im Isarwinkel

Wanderung zum Geierstein im Isarwinkel

Glockenblumen am Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Ein verregneter Geierstein im Isarwinkel

Am ersten Augustwochenende, eigentlich ein herrlicher Wandermonat in Deutschland, buchten wir vorab einen Campingplatz (gar nicht so leicht um diese Zeit), um in den Alpen wandern zu gehen.

“Eigentlich”, weil zumindest wir im Monat August ein wenig Sonne und Wärme und klaren Himmel erwartet hatten.

Aber nix da, wir wanderten an einem verregneten Wochenende inmitten vieler, sonnendurchfluteter Wochenenden.

Und wir reden hier nicht von nur ein bisschen verregnet, nein, so richtig Regen und zwar 24h lang.

Aber: Campingplatz war gebucht, und wir somit vor Ort. Und am Wandern.

Landkarte Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Alles, was du über die Wanderung zum Geierstein wissen solltest

– Geierstein: 1491m

– Ausgangspunkt: Du startest die Wanderung am Schloss Hohenburg.

– Parken: Auf der B13 die Ausfahrt „Anger“ nehmen, Richtung Schloss Hohenburg fahren und nach der Brücke über dem Hirschplatz auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz parken. Wir haben für ungefähr 6 Stunden ca. 3€ gezahlt.

– Anforderung: Die Wanderung ist gut machbar, geht bisweilen recht steil bergauf und bergab mit einigen Fels- und Wurzelstufen. Aber der Weg ist sehr gut sichtbar.

– Markierung: Rote Punkte an eigentlich gut sichtbaren Plätzen wie Baumstämme oder Felsen.

– Höhenunterschied: 800 m
– Länge: 10,2 km
– Dauer: 4:30h – wir haben knapp 6h gebraucht.

Nebel auf Wanderweg zum Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Ein paar mehr Infos zur Wanderung

– Beste Jahreszeit:
Spätfrühling bis Herbst, wobei beschrieben wird, dass der Weg auch im Winter begehbar ist. Kommt sicher darauf an, wie hoch der Schnee liegt.

– Essen/Trinken:
Auf dem Weg zum Gipfel und wieder hinab gibt es keine Hütte und auch kein Restaurant. Also Essen und Trinken mitnehmen. Später gibt es mehrere Restaurants in Lenggries und Umgebung.

– Übernachtung:
In der Isarregion gibt es unzählige Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, in denen du mit herrlichem Ausblick auf die Berge übernachten kannst.

Wir haben auf dem Campingplatz Demmelhof, ca. 11km entfernt, übernachtet und waren dort sehr zufrieden. Der Campingplatz liegt nach Bad Tölz und hat einen See vor der Haustür, den man im Sommer zum Schwimmen und Stand-up-Paddle nutzen kann. Auch Hunde dürfen an bestimmten Stellen im See baden.

– Wanderführer:
Bisher sind wir auf all unseren Wanderungen mit dem Rother Wanderführer Isarwinkel gut gekommen und haben ihn auch für diese Wanderung genutzt. Die Wanderung ist die Nummer 4 im Rother Wanderführer für den Isarwinkel.

Rother Wanderführer Isarwinkel
Waldsee auf Wanderung zum Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Wanderung zum Geierstein mit Aussicht?

Der Regen macht es herbstlich

Der Regen hat uns natürlich nicht aufhalten können, wir haben die Wanderung zum Geierstein erfolgreich gemeistert. Aber fangen wir von vorne an.

Zuerst gehst du vom Parkplatz aus über die Straße, einen kleinen Weg nach oben und dann gibt es die ersten Schilder: Geierstein.

Du nimmst den Weg rechter Hand, denn linker Hand kehrst du zurück.

Der Weg ist anfangs unspektakulär, kurz über Asphalt, dann wird er zu einem gut festgetretenen Waldweg, der an einem Gehöft vorbeiführt und einen Waldweiher passiert, der wunderhübsch in die Landschaft eingebettet liegt.

Leichter Nebel steigt zwischen den Seerosen auf. Es sieht alles recht romantisch und herbstlich aus.

Kristin und Ryok auf der Wanderung Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
durch dichten Wald Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Romantik am Waldsee

Den See umrundest du – ebenfalls rechter Hand – und biegst am Ende des Sees auch nach rechts in einen Waldweg ein.

Dieser beginnt sofort steiler anzusteigen. Es geht recht flott nach oben, immer nach oben in Serpentinen, die sich am Hang entlang schlängeln. Immer weiter im Wald entlang, vorbei an Felsen und faszinierenden Wurzeln, die aus dem Boden ragen und als Treppe genutzt werden können.

Nach einiger Zeit umrundest du einen Felsen, und erhältst hier einen ersten Blick hinab ins Tal.

Von hier ab wird der Weg noch steiler und manchmal haben wir die Hände zu Hilfe genommen, um uns an den Wurzeln und Felsbrocken hochzuziehen.

Es herrlich grün, es duftet frisch und die Blätter glänzen vom Regen, der uns stetig begleitet.

herrlich grüner Wald im Regen Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
lichter Nebel lässt Blick frei Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Oberhalb des Markeck

Auf einer Höhe von 1280 m erreichst du das Markeck und dort einen Felsvorsprung, auf dem eine Sitzbank mit gigantischer Aussicht steht.

Du kannst hinab bis Lenggries und gar bis Bad Tölz und das Alpenvorland schauen – wir eher nicht, weil alles in dichten Wolken verhangen war.

Aber wir erahnten den Ausblick. Steil ist der Felsen, den du ohne Absicherung tief hinabblicken kannst.

Achtung, lieber hier einen Blick mehr auf den Hund werfen. Diese tänzeln doch ganz gerne mal an Abgründe herum.

steil bergauf am Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
kurze Kraxelei vorm Gipfel Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Und weiter bis zum Gipfel

Der Weg führt immer weiter nach oben durch Wald und felsiges Gelände. Blümchen in verschiedenen Farben blühen am Wegrand und die Natur ist sehr saftig.

Wir sind fast alleine unterwegs – irgendwie logisch, denken wir, wer wandert schon in diesem Wetter. Aber weit gefehlt, es gibt Leute wie uns, die uns später überholen, und andere, die wir dann überholen.

Der Grat, den du am Gipfel gehst, ist schmal, aber leider können wir nicht sagen ob steil. Graue Wolken unter uns nehmen die Sicht. Es ist trotzdem wunderschön hier oben – auch ohne Aussicht.

Wir schreiben uns ins Logbuch, welches du am Gipfelkreuz findest.

Am Gipfel mit Gipfelkreuz Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
schmaler Gipfelgrat am Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Der Weg hinab vom Geierstein

Dann gehen wir rasch weiter. Der Regen nimmt zu, und oben am Grat schützt uns kein Baum.

Zuerst geht es steil bergab, felsig ist der Untergrund und bei diesem Wetter auch rutschig. Aber wir schaffen es, und dann wird der Weg im Wald wieder zu einem nun sehr nassen, von Pfützen getränkten, normalen Waldweg.

Ryok macht die Wanderung sehr viel Spaß, trotz Regen, der tut ihm gar nichts. Überhaupt ist dieser Hund recht wetterbeständig und das Wandern ob bei Hitze oder bei Regen erfreut ihn immer.

Bäume im Nebel am Gipfelgrat Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
Regen auf dem Abstieg vom Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Es geht nach Lenggries

Die Beschilderung zeigt jetzt nach Lenggries, es geht immer weiter hinab über einen bewaldeten Rücken und über ziemlich nasse und sehr grüne Wiesen.

Du passierst den Bsenggraben, der heißt wirklich so, und kommst am Gufengraben vorbei.

Dort hüpfst du auf ein paar Felssteinen über einen sprudelnden Bach und kommst direkt auf einen Fahrweg.

Kurz darauf lichtet sich der Wald und dein Blick geht direkt nach Lenggries. Das Auto und somit Trockenheit sind nun greifbar nahe.

Wir wandern die Wiesen hinab zum Ort und halten uns hinter dem ersten großen Bauernhof links.

Die Straße führt uns am Schwimmbad vorbei, durch nett angelegte Wohngegenden, um letztendlich die verbleibenden Meter am Waldweiher, dieses Mal auf der anderen Seite, zurück zum Parkplatz zu wandern.

über sehr nasse Wiesen auf dem Rückweg Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
Hütte kurz vor Lenggries Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad

Was für eine herrliche Wanderung – aber ohne Aussicht für uns

Wir mögen die Hitze in den südlichen Ländern sehr, und sind eher regenscheu. Aber trotz aller Nässe – und wir waren echt nass bis auf die Unterhose – hat uns diese Wanderung absolut gut gefallen.

Wir hatten ein sehr gewöhnungsbedürftiges Wetter und wir hatten nahezu gar keine Aussicht. Aber das war alles nicht weiter schlimm.

Der Weg zum Geierstein allein hat unglaublich viel Spaß gemacht. Sicher war er anstrengend, und mindestens einer von uns hatte am nächsten Tag Muskelkater, aber der Wald war schön in seiner Regennässe. Wunderschön.

Die Wurzeln wandern skurril über den Weg, die Felsen bewachsen mit Moss, Farn und lilagelben Blüten machen aus dem Weg eine abwechslungsreiche Wanderung. Die Natur so prächtig in ihrem saftigen Farben.

Ein wenig Aussicht gerade am Gipfel wäre gut gewesen, hätte unserer Anstrengung mehr belohnt, aber gab es nicht. Und das war okay.

Vor allem im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt, ist das sicher eine wunderschöne Wanderung – märchenhaft schön.

kurz vor dem Gipfel lichtet sich der Nebel Geierstein Isarwinkel thealkamalsontheroad
Habt ihr Lust auf weitere Wanderungen in den Alpen? Hier findest du fantastische Tipps:
Wochenende in den Chiemgauer Alpen
Wochenende in den Chiemgauer Alpen

Chiemgauer AlpenDie Chiemgauer Alpen sind ein Besuchsmagnet schlechthin. Hohe Berge, bis weit in den Frühling hinein mit schneebedeckten Gipfeln, mit Blumen bedeckte Wiesen, auf denen Kühe und manchmal Schafe weiden, und Hühnchen, die zufrieden auf den Höfen gackern....

Coburger Hütte: Alpenwanderung
Coburger Hütte: Alpenwanderung

Coburger Hütte - eine Wanderung mit HundUnsere Wanderungen in den Alpen haben uns oft in den Westen der deutschen Alpen geführt – ins Berchtesgadener Land: Blaueishütte, Litzlalm, Röthbachwasserfall. Die Gegend um den Königssee ist immer einen Kurztrip wert. Jedoch in...

Röthbachwasserfall: Wandern in den Alpen
Röthbachwasserfall: Wandern in den Alpen

Wanderung mit dem Hund zum RöthbachwasserfallEs gibt viele fantastische Ziele in den Alpen: Aussichtspunkte, Wanderwege, Almhütten. Es gibt so eine große Auswahl, dass wir uns manchmal nicht entscheiden können. Doch unser Ziel: Zum Röthbachwasserfall zu wandern, war...

Du hast den Geierstein schon erwandert? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps?

Schreibe einen Kommentar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner