Monte Capanne: Wandern auf Elba

Monte Capanne: Wandern auf Elba

Wandern Elba Alkamals

Wandern auf Elba

Eine Woche – nur eine Woche – Sommerurlaub auf Elba. Das bedeutete, es blieb uns gerade genug Zeit, um die Insel und vor allem die tollen Strände zu erkunden. Um Elbas Städte anzuschauen und zu relaxen und die sagenhaft leckere Küche Elbas zu probieren. Doch sind wir mal ehrlich, eine Woche ist schon verdammt knapp. Und dann planten wir zusätzlich noch eine Wanderung auf Elbas höchsten Berg, den Monte Capanne. 1019m über dem Meeresspiegel mit einem fantastischen Ausblick.

Ja, genau. Wir hatten viel vor in dieser einen Woche: Sightseeing, Ausruhen, Sonne tanken, im Meer schwimmen, Boot fahren, Restaurants testen, Rundfahrt über die Insel … und die Wanderung auf den Monte Capanne.

Alles machbar, und weil das Leben insgesamt auf Elba recht locker ist, war unser voller Plan trotzdem recht entspannend.

Bereits vor unserer Abreise planten wir, was wir auf Elba sehen und erleben wollten, und entdeckten bei unserer Recherche: Wandern auf Elba, einmal zum  Monte Capanne, Elbas höchsten Berg, und zurück. Einmal hoch über Elba mit Weitsicht bis nach Korsika. Das hörte sich traumhaft an. Und so stand die Wanderung nicht unbedingt auf Listenplatz 1, aber bildete auch nicht das Schlusslicht.

Obwohl es sehr verlockend war, den Tag am weißen, weichen Strand und dem azurblauen, warmen Meer zu verbringen, mit einem leckeren Orangenwassereis in der Hand oder zwei oder drei, bereuten wir die Wanderung absolut nicht.

Alaa und Ryok auf Wanderweg Elba
Ryok auf der Wanderung Elba

Was du über die Wanderung zum Monte Capanne wissen musst

– Ausgangspunkt: Marciana mit seinem mittelalterlichen Ortskern oder im Nachbarort Poggio

– Dauer: 3,5 Stunden hin und 3,0 Stunden zurück – wenn du nicht zu schnell gehst und immer wieder die Natur genießt

– Länge: ca. 8,4 km

– Beste Jahreszeit für den Monte Capanne: April bis November – wobei im Frühling und im Herbst ist diese Wanderung am angenehmsten, da es schattenlose Teilabschnitte gibt

– Höhenunterschied: 650 Meter

– Parken: kostenfrei an der Talstation

– Must have: festes Schuhwerk

– Gut zu wissen: Trinken mitnehmen, die Wanderung macht durstig

Ausblick Wanderung Elba
Wanderung Elba grüne Wälder
Farne und Geröll auf der Wanderung Elba

Let’s Start: Wandern auf Elba

Normalerweise startest du in dem kleinen Ort Marciana, nicht weit entfernt der Kabinenbahn Cabinovia. Der Weg ist gut ausgeschildert und eigentlich nicht zu verfehlen.

Wir sagen eigentlich, denn wir haben oder wollten ein wenig abkürzen und nicht den großen Bogen machen, den uns GoogleMaps anzeigte. Wir sind also querfeldein los gestiefelt, durch den Wald und immer mit Blick auf die Karte und den Geräuschen plaudernder Menschen, die oberhalb auf dem tatsächlichen Weg wanderten. Genau da, wo wir hin wollten. Unsere Abkürzung dauerte nicht lange, aber das kurze Stück brachte uns trotz Schatten gut ins Schwitzen. Es ging steil bergauf über Stock und Stein.

Nachdem wir den eigentlichen Weg erreicht hatten, liefen wir eine ganze Weile locker dahin. Umgeben von Kastanienbäumen, die wunderbaren Schatten und Licht spendeten.

Nach ungefähr nach 40 min findest du den ersten markarten Wegabschnitt, die Einsiedelei San Cerbone und die dazugehörige kleine Kirche aus dem 15 Jhdt. Es gibt eine Holzbank und einen Holztisch, um eine erste kurze Rast zu machen. Danach geht es weiter, immer bergauf, bis sich letztendlich der Wald immer weiter lichtet. Und du irgendwann heraustrittst und den Blick weit über die Insel und das blaue Meer schweifen lassen kannst.
Die Kastanienbäume weichen der mediterranen Macchia, die wunderbar würzig nach Lavendel, Thymian, Myrte und Ginster duftet. Hier und da stehen vereinzelt Pinien, die Felsbrocken am Wegrand werden mehr und letztendlich führt der Weg über Steinplatten und Steinstufen weiter nach oben. Dazwischen wachsen Blumen und Orchideen, überall wächst es zart in rosa, pink, blau und saftigem gelb.

Von den grünen Kastanienwäldern zur duftenden Macchia

Es sind nur sehr wenige Leute unterwegs, es ist unglaublich ruhig und angenehm. Unter einem schattenspendenden Baum machten wir wieder eine kurze Raste und genossen den Ausblick und leichten, warmen Wind, der vom Meer herüberwehte.

Auf dem letzten Teilstück gehst du durchweg in der Sonne. Da wir den Juli für unseren Urlaub und dann diese Wanderung gewählt hatten, war es heiß und die Sonne brannte stark. Der Gipfel des Monte Capanne war nah, die Felswände greifbar neben uns.

Wir schwitzten gehörig, aber als wir unser Ziel erreichten – den Gipfel des Monte Capanne – wurden wir augenblicklich von einer herrlichen Aussicht über die Insel belohnt.

Ja, du kannst links und rechts hinab auf das Meer schauen und unter dir liegt Elba. Und wenn das Wetter klar ist, siehst du die Nachbarsinsel Korsika – so nah als könntest du kurz mal hinüberschwimmen.

Oben angekommen gibt es nicht nur einen schönen Rundblick, sondern auch ein Rifugio, in dem du kleine Snacks und kühle Getränke erhalten und mit Aussicht genießen kannst.
Das Panorama vom Monte Capanne aus ist atemberaubend und der Höhepunkt einer lohnenswerten Wanderung.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Nachdem du ausreichend ausgeruht, Muskeln entspannt und gelockert hast, kommt die Entscheidung: Zwei Möglichkeiten für den Abstieg.

– der Weg zurück zu Fuß auf demselben Weg
– mit der Seilbahn, der Cabinovia.

Wir waren zu viert unterwegs, und wir trennten uns. Alaa und ich wählten die erste Variante und gingen zu Fuß zurück, noch einmal ungefähr 2 ½ bis 3 Stunden. Gerade am frühen Nachmittag ein herrliches Erlebnis, weil nahezu niemand außer uns unterwegs und der Abstieg weit weniger anstrengend war als der Aufstieg.

Die zweite Variante wurde von unseren Begleitern gewählt: Die Cabinovia.

Die Kabinen der Seilbahn sind Zwei-Personen-Gondeln ohne Dach, quietschgelb und stoppen nicht ihre Fahrt – wenngleich sie langsamer werden – damit ihr aufspringen könnt. Das Gitter, das dir ungefähr bis zum Oberkörper reicht, wird geschlossen, du stehst auf engem Raum zu zweit wie in einem Vogelkäfig und dann geht es in ungefähr zwanzig Minuten bergab bis zur Talstation der Seilbahn.

Es mutet etwas abenteuerlich, aber wir haben uns sagen lassen, die Fahrt ist angenehm und zeigt einen wunderbaren Ausblick.

– Öffnungszeiten:

März – Mai/September – Oktober: 10:00 – 12:30 + 14:45 – 17:30
Juni – August: 10:00 – 12:30 + 14:45 – 18:30

– Kosten:

Hin und Rückfahrt – Erwachsener 18 Euro, Kind unter 12 Jahren 9 Euro. Einfach Fahrt – 12 Euro.

weiter Blick über Elba
Seilbahn vom höchsten Berg Elbas
kleine Brücke auf Wanderung Elba

Elba, du Schöne

Um es noch einmal laut hinauszuposaunen: Elba ist wunderschön.

Die Landschaft ist herrlich, die Ausblicke sind fantastisch, das Meer und die Strände laden an vielen Plätzen auf der Insel zum Baden ein, die Natur ist so unterschiedlich zwischen Kastanien- und Steineichenwäldern über duftende Macchia bis hin zu schillernden Fischen im Meer, zwitschernden Vögeln in den Wäldern und blauschwarz gestreiften Schmetterlingen. Elba ist relaxt, gemütlich und nicht all zu groß.

Und wir können uns sehr gut vorstellen, einen kompletten Sommer auf Elba zu genießen, uns treiben zu lassen und gemeinsam mit den Einheimischen am späten Nachmittag ein Eis am Strand zu schlecken und noch einmal das unvergleichliche Panorama vom Monte Capanne zu bestaunen.

auf den Bergen Elbas

Vielleicht wollte ihr noch mehr von Elba und der Toskana sehen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für euch:

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Roadtrip auf Elba
Roadtrip auf Elba

Elba, die Schöne - eine Reise mit HundElba, die Schöne – denn das kommt der Wahrheit schon sehr, sehr nahe. Diese kleine Insel im Mittelmeer, nur einen „Steinwurf“ von der italienischen Küste entfernt, ist etwas Besonderes. Als wir vor zwei Jahren mit dem Schiff von...

Roadtrip – Toskana
Roadtrip – Toskana

Der Duft des ChiantiToskana und Chianti – das sind zwei Komponenten, die zusammen gehören. Das eine ohne das andere funktioniert nicht. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend beim Italiener um die Ecke, deinem Lieblingsitaliener, und du isst nicht nur...

Du hast Elba bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? Dann schreib uns in den Kommentaren.

Roadtrip auf Elba

Roadtrip auf Elba

Elba Alkamals

Elba, die Schöne – eine Reise mit Hund

Elba, die Schöne – denn das kommt der Wahrheit schon sehr, sehr nahe. Diese kleine Insel im Mittelmeer, nur einen „Steinwurf“ von der italienischen Küste entfernt, ist etwas Besonderes. Als wir vor zwei Jahren mit dem Schiff von Korsika zurück nach Piombino an Elba vorbeifuhren, schon da wurden wir neugierig. Wir wollten wissen, wie das Leben sich auf Elba lebt. Wie es im Inneren der Insel aussieht, welche Städte und Dörfer es zu entdecken gibt, welches Restaurants es zu besuchen gilt und ob die Strände dort auch so schön sind wie auf Korsika. Letzteres ja, aber anders. Und wie ist es, mit dem Hund nach Elba zu reisen.

Auf Elba ist alles anders als auf Korsika. Ganz klar – die eine Insel gehört zu Italien, die andere gehört zu Frankreich. Elba ist enger, schmaler, kleiner, und nicht so hoch. Wobei Korsika viel größer ist, die Berge alpin hoch, und die Orte haben mehr Einwohner. Die Straßen von Elba sind kurvig, aber gut zu befahren. Es gibt Wald, aber nicht so viel wie auf Korsika. Man könnte sagen, sie sind sich ähnlich im Vergleich, aber letztendlich doch nicht. Elba ist gemütlich, vielleicht weil es eine kleine Insel ist. Vielleicht auch, weil sie italienisch ist, diese Insel.

Neugierig wie wir waren, sind wir mit dem Hund nach Elba gereist. Zweimal! Und zweimal hat es uns ausgesprochen gut gefallen. Natürlich – für Leute, die gerne an dieselben Orte reisen – ist Elba eine Reise in jedem Jahr wert. Uns hat es gereicht, die Insel zweimal zu besichtigen und abzufahren, so dass wir uns neuen Inseln (oder vielleicht noch einmal Korsika) zuwenden werden.

wir warten am Pier auf die Fähre

Alle Wege nach Elba führen … über das Wasser

Wie die meisten Reisenden haben wir den Weg über das Wasser gewählt und sind mit der Fähre gefahren. Startort ist Piombino Marittima. Falls du ein wenig Zeit vor der Abfahrt hast, spaziere durch Piombino – außerhalb des Hafens ein schöner, kleiner Ort mit wenig Touristen, aber guten Restaurants. Am Hafen entscheidest du dich – außer du bestellst die Fährtickets schon vorher – welches Ziel du auf Elba anpeilen magst. Je nachdem dauert die Fahrt:

Fähre Piombino Marittima – Portoferraio – 75 min
Fähre Piombino Marittima – Cavo – 40 min
Piombino Marittima Fähre – Rio Marina – 40 min

Ryok im Wald auf Elba

Welche Fährlinie nach Elba buchen?

Wir sind nach Rio Marina gefahren mit Toremar – obwohl wir Moby Lines gebucht hatten, aber es gab ein Durcheinander im ersten Corona-jahr und wir haben nicht gefragt. Beide Lines sind ähnlich, wir haben keinen Unterschied gesehen, auch nicht im Transport der Hunde.

– Moby Lines: Hunde benötigen ein Extra-Ticket. Sie sind auf dem Außendeck erlaubt – im Auto und in öffentlichen Bereichen verboten – eine Leine und ein Maulkorb sind erforderlich.

– Toremar: Hunde müssen an der Leine und möglicherweise mit Maulkorb gehalten werden. Du musst mit deinem Hund in dem Bereich bleiben, der für Haustiere reserviert ist.

Je nach Fährgesellschaft, Länge und Größe des Autos/Wohnwagens und Jahreszeit kostet die Überfahrt zwischen 50 und 150 Euro. Vor allem in den Sommermonaten wird von den Fährbetrieben eine Ticketbuchung empfohlen.

Wir haben unsere Überfahrten – egal ob Sardinien, Korsika oder Elba – bisher immer vorher gebucht, um auf Nummer sicher zu gehen. Mit der Website DirectFerries haben bisher gute Erfahrungen gemacht, um kostengünstige und schnelle Überfahrten zu den Inseln zu erhalten.

Hafen von Rio Marina, Elba

Mit Hund auf Elba – Hundestrände

Aber zurück zu Elba und zu unser Thema – mit dem Hund nach Elba reisen. Wenn ihr schon mehr von uns gelesen habt, uns zieht es Richtung Italien, obwohl Italien mit Hund ist nicht ganz so einfach. Hundestrände sind eher rar, und meistens – bis auf zwei und von diesen werden wir euch berichten – sind sie weniger schön und abseits gelegen. Das es anders geht – auch Italiener reisen mit Hund – haben wir erlebt. Aber nicht unbedingt auf Elba.

Wir haben von den hier beschriebenen Hundestrände drei besucht, und sie sind nicht zu vergleichen mit der Qualität der Strände von Fetovaia und dem Ortsstrand von Marina di Campo. Diese beiden sind tatsächlich wie aus einem Reisejournal – azurblaues Wasser, so klar, dass du jeden Fisch sehen kannst, und weicher, weißer Sand. Herrlich.

– Hundestrand Fonza: etwas außerhalb von Marina di Campo in Richtung Lacona. Biege am Eingang zum Aquarium rechts ab und folge dem Fonza-Schild. Es geht über einen sandigen Feldweg mit Schlaglöchern, vorbei an einem herrlichen Blick auf das Meer und endet am natürlichen Kieselstrand von Fonza. Etwas versteckt, aber es lohnt sich.

– Hundestrand Mola: nicht weit von Porto Azzuro entfernt. Der Strand liegt am Ende eines Golfes in einem Feuchtgebiet, das Vögeln als Rastplatz dient. Und als Anlegestelle für die Boote der Einheimischen. Als wir ihn besuchten, war das Strandbad, an dem du dir auch Liegen und Sonnenschirme leihen kannst, geschlossen. Der Strand selbst war nicht sauber und auch das Wasser war voller Algen. Aber wir denken, das lag daran, dass die Saison noch nicht begonnen hatte – und uns der Strand mit offenem Strandbad möglicherweise gut gefallen hätte.

– Hundestrand Schiopparello: hier haben wir uns am längsten aufgehalten. Der Strand beginnt an einem Strandbad mit Liegen und Sonnenschirmen und einem Imbiss, an dem es kleine aber gute Snacks zu kaufen gibt. Damit dein Hund ins Wasser gehen kannst, musst du – wir sind rechts abgebogen – weiter bis fast ans Ende des Strandes laufen. Dort war der Sand zwar nicht schön, steinig und schmutzig, aber wir hatten viel Platz für uns und das Ufer fiel flach ins Meer, so dass Ryok gut mit uns schwimmen konnte. Highlight hier: Du bekommst einen direkten Blick auf Portoferraio

Natürlich wollten wir auch die anderen Strände besuchen und waren dann öfter am wunderschönen Stadtstrand von Marina di Campo schwimmen – und zwar ohne Hund. Denn wir hatten das Glück eine wundervolle Unterkunft auf Elba zu finden, wo Ryok einen Hundefreund fand und wir ihn guten Gewissens im Haus lassen konnten.

Ansonsten ist der Hund überall erlaubt – vielleicht hätte auch niemand etwas gesagt, wenn wir ihn an den Strand mitgenommen hätten wie andere Besucher, aber wir haben es nicht versucht – Restaurantbesuche waren immer möglich, Stadtrundgänge auch für unseren Hund interessant und in den Orten gibt es immer wieder Wasserspender, an denen Hunde trinken können.

Hier findest du Hotels, B&Bs und Ferienwohnungen in der Nähe von Marina di Campo.

Straße mit grünen Büschen auf Elba

Was kannst du auf Elba alles tun?

Eine ganze Menge:

– Schwimmen
– Stadtbesichtigungen
– Eigenes Boot mieten
– Wandern auf Elba
– Inselrundfahrt
– Relaxen
– genussvoll Essen
– Wochenmärkte besucht

Das ist nur eine kurze Zusammenfassung – aber tatsächlich ist Elba sehr geeignet, um zur Ruhe zu kommen. Natürlich gibt es viele Touristen, viele Autos und viele Leute am Strand, und Elba ist klein. Aber Elba ist relaxt und so wird man selbst ziemlich entspannt.

 

Alaa und Ryok am Wasserspender auf Elba

Rundfahrt über Elba mit Hund

Um euch einen kurzen Einblick zu geben, erzählen wir euch hier und heute noch von unserer Elba – Rundfahrt im Westen der Insel. Die Tour dauert eigentlich nicht lange. Wenn du durchfahren willst ohne Pause, ohne Lunch oder Dinner, ohne Aussichtspunkte, schaffst du die Westseite von Elba locker in ca. 1 1 / 2h – 2 h. Aber dann entgehen dir wunderschöne Strände, herrliche Viewpoints und Restaurants.

Wir starteten in Marina di Campo, einem beliebten Badeort mit mittelalterlichem Stadtzentrum und kleinen Geschäften voller Kleidung, Schmuck & Handgemachtem. Entlang der Strandpromenade reiht sich ein Restaurant an das nächste, es duftet gerade abends sehr lecker und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben oft die ausgewählt, in denen wir leckeres Seafood essen konnten. Das Zentrum des Dorfes ist autofrei und daher für Hunde und Kinder geeignet. Am Ende der Promenade wacht ein Turm aus der Pisaner Zeit (12. Jahrhundert) über dem Ort. Marina di Campo hat den längsten Strand auf Elba, er fällt flach ins Wasser, du kannst lange, lange weit hinauslaufen und es ist wunderbar, dort zu schwimmen.

Nach Marina di Campo kommen wir an Seccheto vorbei, einer kleinen Stadt am Fuße des Monte Capanne, und erreichen Fetovaia. Es ist ein Strand wie aus einem Reiseführer. Goldgelber Sand, durch die Hügel vor dem Wind geschützt, begrenzt von Granitfelsen, die mit Macchia bedeckt sind und nach Rosmarin, Stechginster und Myrte duften. Das Wasser ist azurblau und der Strand ist flach.

Der nächste malerische Ort an der Panoramastraße ist Pomonte, der vom Weinbau und der Fischerei lebt. Die Höhepunkte sind die Felsen von Callelo und das Schiffswrack von Elviscol, die während eines Tauchgangs von einem gemieteten Boot aus betrachtet werden können, inklusive der bunten Fische, die sich dort tummeln. Aber: Du musst nicht unbedingt tauchen können. Das gesunkene Schiff liegt nicht tief und es reicht aus, den Kopf ins Wasser zu stecken – am besten mit einer Taucherbrille – und du siehst es.

Strand auf Elba

Noch ein bisschen weiter und höher

Weiter auf dem Weg gelangen wir nach Chiessi, einem Ort mit einem Flair aus alten Zeiten, ruhig und still. Hier kannst du durch enge Gassen zwischen kleinen weißen Häusern schlendern, und zu einem Viewpoint etwas oberhalb des Ortes. Von hier aus erhältst du einen gigantischen Blick auf den Sonne, wenn sie tiefrot ins Meer verschwindet.

Patresi, die nächste Stadt, ist am Ende eines Tals von steilen Felswänden umgeben und bietet eine fantastische Aussicht und den Leuchtturm von Punta Polveraia. Die Panoramastraße führt uns weiter an Saint Andrea vorbei, einem kleinen Ort mit einem beliebten Strand am klaren, azurblauen Meer, umgeben von Granitfelsen.

Die Straße steigt in die Hügel hinauf bis nach Marciana. Marciana liegt
375 m über dem Meeresspiegel. Ein Ort, der bereits 35 v. Chr. existierte. Die Aussicht lohnt sich auch hier und ein köstlicher Melonen-Smoothie in einem der Cafés noch dazu. Wenn du möchtest, kannst du das Archäologische Museum besuchen, das Sehenswürdigkeiten aus der etruskischen und römischen Zeit bietet. Der Ort ist auch Ausgangspunkt für die Wanderung oder, wenn du lieber magst, für die Seilbahn zum Monte Capanne. Sehr lohnenswert.

Ausblick von Marciana auf das Meer
Kaktus vor Meer und Boote

Aussicht auf Elba

Poggio – ein weiteres lohnendes Ausflugsziel – ein Bergdorf inmitten von Steineichenwäldern und Kastanienbäumen. Die Straßen sind mit Granitstein gepflastert. Poggio war ein strategisch günstiger Ort mit einem alten Wehrsystem. Und kurz vor dem Betreten des Dorfes gibt es eine Wasserquelle, die nach Napoleon benannt ist.

Schließlich erreichen wir Marciana Marina, eine der wenigen Städte von Elba, und auch das Ende unserer Tour, bevor wir direkt durch Kiefern- und Kastanienwälder zurück nach Marina di Campo fahren. Marciana Marina ist wunderschön mit malerischen Vierteln, einer Strandpromenade, engen Granitstraßen und pastellfarbenen Häusern. Das alte, romantische Fischerviertel von Cotone ist mit seinen fast wie in der Karibik bunten Häusern besonders sehenswert. Von Marciana Marina aus hast du einen fantastischen Blick über das Meer und die vorbeifahrenden Boote. Und natürlich gibt es eine große Auswahl an Restaurants.

Agave mit Blick über das Meer

Elba, die Schöne – immer eine Reise wert

Elba ist sehr entspannend. Es gibt keine Eile auf dieser Insel. Sie ist klein, sie ist gemütlich und alle Orte sind relativ rasch zu erreichen.

Oftmals haben wir vormittags Ausflüge gemacht, die Rundfahrt im Westen, Städte im Osten und Norden besichtigt, sind auf den Monte Capanne gewandert und trotzdem blieb genügend Zeit, am späten Nachmittag im Meer zu schwimmen.

Juni/Juli war es bei uns immer sonnig, warm und auch das Wasser so angenehm, dass wir uns Ewigkeiten darin ausgehalten haben.

Am Abend schlemmten wir – trotz Ferienwohnungsküche – meistens in einem Restaurant, schlenderten die Promenade entlang und gönnten uns noch ein Gelato dazu.

Elba ist fantastisch, wunderschön und von traumhafter Natur. Mit dem Hund nach Elba reisen ist mehr als lohnenswert.

Ihr seid Italienfans? Dann könnte es euch hier auch gefallen:

Apulien: Roadtrip – Süditalien
Apulien: Roadtrip – Süditalien

Unser Roadtrip durch ApulienUnser Traum: Ein Roadtrip. Ein Roadtrip durch Italien. Eine ganze Weile schon stellten wir uns vor, mit dem Auto Italien zu erkunden. Rauf und runter, alle Regionen vom Norden bis in den Süden und zurück. 2021 sollte es endlich soweit sein....

Florenz mit Hund bereisen
Florenz mit Hund bereisen

Mit deinem Hund nach Florenz reisenEinmal Florenz, immer wieder Florenz. Ja, Florenz überzeugt tatsächlich. Doch wie ist es, Florenz mit Hund zu bereisen? Funktioniert es? Eine italienische Stadt mit Hund? Ist das nicht zu viel von dem einen und zu wenig von dem...

Ostuni – die weiße Stadt
Ostuni – die weiße Stadt

Ostuni - Die weiße StadtOstuni, die weiße Stadt, ist – egal aus welcher Richtung du kommst - schon von weitem auf der Anhöhe zu sehen. Stolz und im Sonnenlicht strahlend steht sie auf einem Hügel 223 Meter über dem Meeresspiegel. Von weitem wirkt sie wie die weiße...

Habt ihr Elba schon bereist? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Schreibt es uns in den Kommentaren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner