Portoferraio, Capoliverie & Marciana ...Ausflug zu Elbas malerischen OrtenDie kleine Insel Elba ist wunderschön und bietet neben herrlichen Wanderungen mit grandioser Aussicht, traumhaften Stränden auch so manchen malerischen Ort, der unbedingt besucht werden...

Roadtrip auf Elba


Elba – Eine Reise mit Hund
Nur einen Steinwurf vom italienischen Festland entfernt liegt sie im Mittelmeer: Die Insel Elba. Wunderschön und etwas besonderes.
Wir passierten Elba, als wir vor mehreren Jahren mit der Fähre von Korsika vorbeifuhren. Unsere Neugierde war geweckt.
Wir wollten wissen, wie das Leben sich auf Elba lebt. Wie es im Inneren der Insel aussieht, welche Städte und Dörfer es zu entdecken gibt, welche Restaurants und Wochenmärkte es zu besuchen gilt und welche Strände die Insel zu bieten hat.
Und natürlich: Wie lässt es sich mit Hund auf Elba reisen?

Wissenswertes über Elba
Elba ist eine kleine Insel im tyrrhenischen Meer und gehört zur Toskana. Und das ist sie auch: typisch italienisch. Quirlig und doch oftmals auch herrlich entspannend.
Mit ihrer Länge von maximal 27km und Breite von 18km bietet die Insel doch so einige Sehenswürdigkeiten, Orte und Erhebungen. Den höchste Berg der Insel, den Monte Capanne 1019m, kannst du in einer wundervollen Wanderung besteigen.
Das Leben auf Elba begann vor unbekannten Zeiten mit den Ilvaten, einem ligurischen Stamm. Die ersten Erwähnungen jedoch starten mit den Etruskern ab ca. 750 v. Chr., die vor allem an den Eisenerzen auf der Insel interessiert waren.
Nach den Etrsukern kamen die Griechen und dann die Römer wie fast überall im Mittelmeer.
Im Mittelalter reisten die Langobarden an, danach gehörte Elba eine Zeit lang Karl dem Großen, der sie an den damaligen Papst weiterreichte. Der jedoch konnte nichts gegen die Sarazenen tun, so dass er die Insel an Pisa abgab.
Noch ein wenig später fand Napoleon hier sein Exil. Lange hielt er es auf der schönen Insel aber nicht aus und kehrte zurück nach Frankreich – was bekanntlich auch nicht lange währte.
Ab 1960 begann sich der Tourismus auf der Insel zu entwickeln.
Elba ist eine Insel im tyrrhenischen Meer nur zehn Kilometer entfernt von Italien.
32.000 Einwohner leben in sieben Gemeinden auf der Insel.
Der Hauptstadt der Insel ist Portoferraio, in der auch Napoleon einst einige Zeit lebte.
Elba ist mit einer Fläche von 224m², nach Sizilien und Sardinien, die drittgrößte Insel Italiens.
Landschaft // Fauna // Flora:
Auf Elba gibt es eine Mischung aus Hügel- und Bergerhebungen, von denen der westlich gelegene Monte Capanne mit 1019m der höchste Berg ist. Zudem gehört zu Elba eine eher felsige Küste, die nur eine Hand voll Sandstrände aufweist.
Es herrscht hier mediterranes Klima, das heißt mild im Winter, heiß im Sommer. Und auch die Tierwelt und die Vegetation mit oftmals dichter Macchia sind eher mittelmeertypisch.
Sprache:
Auf der Insel Elba wird italienisch gesprochen.

Ein paar Infos über Elba
Anreise
Die Insel Elba kannst du auf zwei möglichen Wegen erreichen. Einmal mit dem Flugzeug. Es gibt nur wenige Direktflüge, so kannst du diesen Weg mit dem Besuch von z.B. Pisa in Toskana, Bastia oder Calvi auf Korsika verbinden.
Der Flughafen von Elba liegt nahe der Stadt Marina di Campo.
Die zweite Möglichkeit: Du nimmst die Fähre. Ob das die günstigere Anreise ist, müsstest du ausrechnen, aber für uns – wir reisten mit Auto und Hund – war es die beste und schnellste Möglichkeit.
Der Hafen für die Schiffe, die dich nach Elba bringen, befindet sich in Piombino. Auf Elba wiederum gibt es drei mögliche Häfen:
Piombino Marittima – Portoferraio // 75 min
Piombino Marittima – Cavo // 40 min
Piombino Marittima – Rio Marina // 40 min
Tipp: Falls du ein wenig Zeit bei der Anreise/Abreise mitbringst, dann sieh dir ein paar italienische Städte wie Pisa, Florenz, Lucca in der Toskana an. Sie liegen direkt auf dem Weg. Oder wahlweise bietet sich auch Piombino, die Hafenstadt an. Denn außerhalb des Hafengeländes gibt es eine nette, kleine Altstadt zu entdecken, in der du bummeln und lecker essen kannst.
Bisher haben wir zwei verschiedene Fährlinien ausprobiert, die sich aber eigentlich nicht unterscheiden.
Moby Lines:
Hunde benötigen ein Extra-Ticket. Sie sind auf dem Außendeck erlaubt – im Auto und in öffentlichen Bereichen verboten – eine Leine und ein Maulkorb sind erforderlich.
Toremar: Hunde müssen an der Leine und möglicherweise mit Maulkorb gehalten werden. Du musst mit deinem Hund in dem Bereich bleiben, der für Haustiere reserviert ist.
Je nach Fährgesellschaft, Länge und Größe des Autos/Wohnwagens/Van und Jahreszeit und Personen- und Hundeanzahl kostet die Überfahrt zwischen 50 und 150 Euro. In den Sommermonaten wird von den Fährbetrieben eine Ticketbuchung empfohlen.
Wir haben unsere Überfahrten – egal ob Sardinien, Korsika oder Elba – bisher immer vorher gebucht, um auf Nummer sicher zu gehen. Mit der Website DirectFerries haben bisher gute Erfahrungen gemacht, um kostengünstige und schnelle Überfahrten zu den Inseln zu erhalten.

Mit dem Auto auf Elba unterwegs
Fahren & Parken & Tanken:
Wir waren bisher nur mit unserem PKW auf Elba unterwegs. Die Straßen sind gut ausgebaut, aber relativ eng und sehr kurvig.
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Parken auf Elba ist kein Problem. Es gibt in den Orten immer wieder ausgewiesene Parkplätze an den Seitenstreifen oder innerhalb des Ortes. Auf der Küstenstraße, die oftmals einen herrliches Panorama bietet, stehen Haltebuchten zur Verfügung, die aber relativ schnell belegt sind.
Um zu Tanken findest du in den Orten ausreichende Möglichkeiten, auch Bezahlung mit Karte wurde akzeptiert.
Achtung!:
In Italien gibt es die zona traffico limitato – das sind Fahrverbote in diversen Städten wie Florenz, Lucca oder auch Marina di Campo auf Elba.
Achtung – aus dem Grund, dass die Zonen nicht immer gut ersichtlich sind. Es gibt Schilder, aber oftmals hängen diese Schilder z.B. etwas weiter oben, so dass du sie nicht unbedingt bemerkst. Es fällt dir erst auf, dass du in diese Zone gefahren bist, wenn du beinahe ein Jahr später einen Strafzettel bekommst. Und der ist teuer. Und hat zwei Möglichkeiten: Zahlst du sofort, dann ist es immer noch teuer, aber nicht so teuer, als wenn du dir mit der Zahlung Zeit lässt. Es handelt sich hier um Preise zwischen 100-200€.
Und: Google Maps weist dir diese Zonen nicht aus.

Beste Reisezeit für Elba
Die beste Reisezeit für Elba ist von April bis Oktober. Im Frühling beginnen die Temperaturen zu steigen, es grünt und blüht und auch die Touristenanzahl hält sich noch in Grenzen. Juli/August sind beliebte Reisemonate, es wird sehr warm und es gibt viele Touristen. Aber September wird es wieder ruhiger und auch die Temperaturen sind dann moderat. Im Winter ist es häufig kühl und regnerisch.
Wir haben Elba in den Monaten Juni + Juli besucht, konnten zu dieser Zeit immer im Meer baden, draußen sitzen und auch wandern gehen.
Essen & Trinken
Auf Elba findest du überall in den Orten entlang der Küstenstraße oder im Inselinneren Restaurants und Cafés, in denen du sehr gut essen kannst.
Die Restaurants sind ganz klar italienisch angehaucht. Du findest eine große Anzahl an Speisen mit Meeresfrüchten und Fisch, Pizza und sehr gutes Tiramisu. Die Auswahl ist riesig und reicht von sehr teuren bis hin zu billigeren Restaurants.
Wir haben alles mögliche ausprobiert und waren fast in jedem Lokal zufrieden.
Übernachtung auf Elba
Auf Elba gibt es eine große Anzahl an Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s, in denen du herrlich übernachten und deinen Urlaub genießen kannst. Und auch einige wunderbare Campingplätze.


Elba mit Hund bereisen
Italien und Hund ist so eine Sache. Wir haben tolle Erfahrungen gemacht, mit unserem Hund und den Einheimischen. Er wurde immer gut behandelt, viele Leute sind interessiert am Hund und es kommt häufig zu Gesprächen. Mit uns durfte er Restaurants und Cafés besuchen, durch die Orte bummeln und dort an Wasserspendern trinken.
Doch den Hund an den Strand mitnehmen, ist in Italien eine schwierige Angelegenheit. Eine fast schon enttäuschende Angelegenheit. Die Küsten dieses wunderschönen Landes sind lang, nahezu unendlich, und doch ist es nicht immer leicht, einen Hundestrand für Hundebesitzer zu finden. Egal ob das Festland oder Sardinien – es gibt strenge Regeln, die – wenn man sie nicht beachtet – mit einer Geldstrafe geahndet werden können. Natürlich gibt es Ausnahmen, auch in Italien findest du traumhaft schöne, ausgewiesene Hundestrände, an denen bisweilen sehr viel geboten wird.
Auf Elba haben wir drei Hundestrände besucht, an denen du schwimmen und mit deinem Hund toben kannst, aber sie sind nicht zu vergleichen mit den schönen Stränden von Fetovaia und Marina di Campo.
Hundestrand Fonza:
Der Hundestrand Forza befindet sich etwas außerhalb von Marina di Campo in Richtung Lacona. Biege am Eingang zum Aquarium rechts ab und folge dem Schild: Fonza. Es geht über einen sandigen Feldweg mit Schlaglöchern, weit oberhalb des Meeres entlang – die Aussicht ist grandios – und endet am natürlichen Kieselstrand von Fonza. Der Strand ist etwas versteckt, aber er lohnt sich.
Hundestrand Mola:
Der Hundestrand Mola befindet sich nicht weit von Porto Azzuro entfernt. Der Strand liegt am Ende eines Golfes in einem Feuchtgebiet, das Vögeln als Rastplatz dient. Und als Anlegestelle für die Boote der Einheimischen. Als wir ihn besuchten, war das Strandbad, an dem du dir auch Liegen und Sonnenschirme leihen kannst, geschlossen. Der Strand selbst war nicht sauber und auch das Wasser war voller Seegras. Möglicherweise kamen wir zu einer Zeit, als die Saison noch nicht begonnen hatte und das Strandbad deshalb geschlossen war.
Hundestrand Schiopparello:
Am Hundestrand Schiopparello haben wir uns am längsten aufgehalten. Der Strand beginnt an einem Strandbad mit Liegen und Sonnenschirmen und einem Imbiss, an dem es kleine aber gute Snacks zu kaufen gibt. Hunde dürfen an den jeweiligen Enden des Strandes in Wasser. Die Enden sind eher wenig schön, steinig und bisweilen verschmutzt. Aber es geht lange flach ins Wasser und lässt sich herrlich mit Blick auf Portoferraio schwimmen.
Wir haben auch den schönen Stadtstrand von Marina di Campo besucht – ohne Hund. Denn wir hatten das Glück eine wundervolle Unterkunft auf Elba zu finden, wo Ryok einen Hundefreund fand und wir ihn guten Gewissens im Haus lassen konnten. An diesem Strand gab es Besucher, die ihren Hund dabei hatten.

Was kannst du auf Elba alles tun?
Auf Elba, obwohl die Insel recht klein ist, kannst du eine ganze Menge unternehmen. Als erstes auf der Liste steht Schwimmen, tauchen, schnorcheln. Es gibt wunderschöne Strände, die es zu entdecken gilt. Manche kannst du nur per Boot erreichen.
Städte/Orte:
Auf Elba gibt es einige Orte wie Portoferraio, Capoliveri, Marciana oder auch Marina di Campo, die einen Besuch lohnen. Entlang der Küstenstraße und im Hinterland findest du auch einige pittoreske Orte.
Wandern:
Die Besteigung des Monte Capanne, des höchsten Berges auf Elba, hat uns sehr gut gefallen und wir haben eine atemberaubende Aussicht genossen.
Wochenmärkte:
Die Wochenmärkte auf Elba haben ganz besonders gut gefallen, wir haben einige besucht und lange gestöbert. Es wird viel geboten von Kleidung, Schmuck über Obst und Gemüse bis hin zu Fisch, Fleisch und Käse, und auch vielen elbatypischen Produkten.
Wochenmärkte findest du in folgenden Orten an folgenden Tagen:
Montag // Rio Marina
Dienstag // Rio Nell’Elba + Marciana Marina
Mittwoch // Marina di Campo
Donnerstag // Capoliveri + Procchio
Freitag // Portoferraio
Samstag // Porto Azzuro
Sonntag // Lacona
In den Sommermonaten finden auch Abendmärkte in verschiedenen Orten statt wie z.B. Marina di Campo, Marciana Marina, Capoliveri oder Portioferraio.
Motorboot // Kajak
Ein weiteres Highlight auf Elba: Du kannst dir ein Motorboot leihen. Es ist ein kleines Motorboot, du brauchst keinen Führerschein dafür und es leicht zu fahren. So bekommst du die Gelegenheit entlang der Küste zu schippern und diverse Strände anzufahren. Vom Boot aus kannst du auch im Meer schwimmen und schnorcheln. Oder wahlweise erkundest du die Küste Elbas mit einem Kajak.
Ganztägige Kajaktour auf der Indsel Elba
Tauche bei dieser Kajaktour von Marciana Marina aus in die Natur der Insel Elba im Nationalpark Toskanischer Archipel ein. Folge einem zertifizierten Seekajak-Guide und nimm ein Bad im Meer.

Elba – ein Reiseziel mit Hund
Elba als Reiseziel hat uns sehr gut gefallen. So gut, dass wir die Insel mehrmals besucht haben. Es ist eine kleine und gemütliche Insel, alle Orte sind rasch erreicht und es kennt keine Eile. Und auch wenn die Insel schmal ist, haben wir viel unternommen: schwimmen, wandern, Motobootfahren, Sehenswürdigkeiten besichtigt, Restaurants ausprobiert und lecker gegessen und uns einfach nur ausgeruht.
Elba mit Hund bereisen ist lohnenswert. Jedoch besser wenn du hierfür die Frühlings- oder Herbstmonate auswählst. Die Hundestrände sind rar und nicht so traumhaft wie die anderen Strände. Es ist aber sehr gut möglich die Insel auch mit Hund zu genießen.
Elba ist fantastisch, wunderschön und von traumhafter Natur.

Tipps für Elba:
Elba: Portoferraio und andere Orte
Lucca mit Hund bereisen
Endlich geschafft - wir reisen nach LuccaLucca – die Perle der Toskana wollten wir schon lange besuchen. Wir sprachen immer davon, wenn wir durch die Toskana reisten oder an der Autobahn daran vorbeifuhren, um in Livorno die Fähren nach Elba oder Korsika oder...
Wandern auf Elba : Monte Capanne
Wandern auf ElbaElba bietet sehr viel Urlaub und sehr viel Erholung. Eine perfekte Insel für eine perfekte Zeit: herrlichste Sandstrände zum Schwimmen, pittoreske Orte zum Bummeln, leckerstes Essen in den Restaurants, bunte Wochenmärkte zum Stöbern, und den Monte...
Du hast Elba bereits besucht? Vielleicht sogar mit deinem Hund? Und dir hat es gefallen? Dann schreib uns in den Kommentaren.