Campingplätze in Italien

Campingplätze in Italien

thealkamalsontheroad Campingplätze Italien

Camping: Italien

Italien ist immer eine Reise wert, egal ob im Norden in den Bergen oder in der Toskana, oder ganz unten am Stiefelabsatz, wo das Meer herrlich blau schimmert. Italien bietet leckeres Essen, gigantisch schöne Landschaften und sehenswerte Orte.

Wir nehmen euch hier mit auf die Campingplätze in Italien, die wir mit unserem Caravan im Laufe der Zeit anfahren werden. Und erzählen euch, was die Plätze alles bieten und wie es uns gefallen hat.

Sardinien

Camping Bella Sardinia *** – Torre del Pozzo

Der Campingplatz Bella Sardinia liegt in einem Pinienwald versteckt nur wenige hunderte Meter entfernt des Mittelmeeres an der Westküste Sardiniens. Die nächste Stadt Oristano ist ungefähr 20 km entfernt, und die sehenswerte Halbinsel Sinis auch ungefähr 20 km. Von hier aus sind viele Ausflüge in die Umgebung möglich.

Öffnungszeit des Campingplatzes: 21.4.- 9.10.

– 300 Stellplätze mit sandigem, waldigem Boden
– für Bungalow, Mobile Homes, Zelte gibt es Mietmöglichkeiten
– 6 A Elektrizität von jedem Stellplatz aus erreichbar (langes Kabel nötig)
– mehrere Bäder mit WC und kostenfreien heißen Duschen & Waschmaschine
– mehrere Grillmöglichkeiten
– Restaurant & Pizzeria
– Bar
– WIFI (nur in der Nähe der Bar und am Eingang/Ausgang)
– Minimarkt mit allem was nötig ist & Zeitungen & Tabakgeschäft
– Fahrradverleih/E-Rollerverleih/SUP-Verleih und vieles mehr
– Animation für Erwachsene und Kinder von Mitte Juni bis Mitte September
– Schwimmbad
– Kleines Fußballfeld, Minigolf, Tennis, Beach-Volleyball
– Sonnenliegen und Sonnenschirme am Strand an einer zum Campingplatz gehörenden Bar
– Chemietoilette für Camper

Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt, aber an der Leine zu führen. Auch in den Mietobjekten dürfen Hunde gegen einen Endreinigungsaufschlag mitgenommen werden.

Die Preise liegen zwischen 22,00 – 30,00 € in der Vor- und der Hauptsaison.

Die Anfahrt von Olbia aus zum Campingplatz Bella Sardinia ist leicht, erst über eine zweispurige Schnellstraße, dann über schmalere Landstraßen. Die Straßen auf Sardinien sind alle schmal und etwas enger. Die Anmeldung ist gut organisiert.

Bei Anmeldung erhält du ein Armband, welches du den Aufenthalt über tragen musst.

Zuerst parkt man außerhalb, meldet sich an, trifft sich an einem MeetingPoint mit einem der Mitarbeiter. Dieser erklärt auf einer Karte, welche Plätze noch frei sind. Danach spazierst du über den Campingplatz, guckst alle freien Plätze, kehrst zurück zum MeetingPoint und informierst den Mitarbeiter über die Platzwahl. Er weist dich auch mit deinem Caravan oder Wohnmobil in den Platz ein und zeigt dir den dazugehörigen Stromanschluss.

Unser Kabel hat nicht ausgereicht, so dass wir in einem Geschäft (welches auch Fahrräder und SUP verleiht) neben dem Minimarkt eine Verlängerung leihen mussten. Es kostete 1 € pro Tag.

Insgesamt war unser Stellplatz unter hohen Pinien schön schattig und ruhig. Um uns herum reisten die Besucher nach und nach ab, so dass wir gut für uns standen. Es gab aber auch Bereiche auf dem Campingplatz, da standen viele die Wohnwagen/Wohnmobile nebeneinander. Aber auch da war genügend Platz zwischen den Stellplätzen.

Die Damen am Eingang waren sehr freundlich und konnten mehrere Sprachen wie Englisch oder auch deutsch.

Die Bäder waren ein großer Minuspunkt. Leider waren die Toiletten und die Duschen nicht sehr sauber, so dass wir eine Außendusche genutzt haben. Es war sehr heiß in dieser Zeit, und somit nicht weiter schlimm. Aber für die Größe des Platzes benötigt es wahrscheinlich mehr Putzgänge als es bisher gibt.

Das Restaurant hingegen schafft es, den Minuspunkt wieder hereinzuholen. Egal ob zum Lunch oder zum Dinner – es hat immer ausgezeichnet geschmeckt. Der Preis für ein Drei-Gang-Menü war mehr als akzeptabel. Die Auswahl war breit gefächert, ob Vorspeise, Hauptspeise oder Nachspeise, das Essen war echt gut. Es gab auch die Möglichkeit, Pizza mitzunehmen, so dass wir manchmal am Wohnwagen aßen. Auch die Pizzen war superlecker.

WIFI gab es hingegen nirgendwo. Es hieß an der Bar oder nahe des Eingangs, aber trotz Passwort und langem Probieren war das Wifi nie für uns erreichbar. Der Campingplatz liegt in einem kleinen Tal, so dass es am Strand Wifi gab, aber so lange man sich in diesem Tal befand, war auch außerhalb des Campingplatzes kein Wifi zu erhalten.

Der Strand befindet sich ungefähr 500 m entfernt. Er ist sehr lang und breit und für Hunde erlaubt. Mitte September waren nicht mehr so viele Reisende anwesend, so dass wir gut unserer Ruhe hatten am Strand. Leider gab es zu dieser Zeit viele Algen und baden war nicht immer möglich. Die Sonnenuntergänge hingegen war eine Pracht.

Wir hielten uns insgesamt eine Woche auf dem Campingplatz auf und das war okay so. Uns hat es bis auf den einen Minuspunkt sehr gut auf dem Campingplatz Bella Sardinia gefallen.

Pinenwald mit Campingplatz Sardinien thealkamalsontheroad
Campingplatz Westküste Sardinien thealkamalsontheroad

Camping La Pineta *** – Bari Sardo

Der Campingplatz La Pineta liegt an der Ostküste nur einen Steinwurf entfernt des Meeres in ländlicher Umgebung unter Pinien und Eukalyptusbäumen im Herzen der Ogliastra. Das Städtchen Bari Sardo, die roten Felsen von Arbatax und auch das Gebirge sind nur wenige Kilometer entfernt.

– 70 Stellplätze schattige beleuchtete Plätze 
– 15 Bungalows 
– 6A Elektrizität
– Sanitärbereich mit Damen- und Herrenwaschräumen, Toiletten mit kostenfreiem warmen Wasser
– Münzwaschmaschine (4€)
– Bar
– Restaurant & Pizzeria
– Grillmöglichkeiten
– Minimarkt mit Brötchenservice
– Fahrradverleih
– Kinderspielbereich
– Chemietoilette für Camper
– Wifi (nur in der Nähe des Restaurants)

Hunde sind erlaubt und an der Leine zu führen. Auch in den Mietbungalows, im Mietcaravan, im Mietzelt sind Hunde gegen einen höheren Endreinigungspreis erlaubt.

Preise liegen zwischen 18,00 – 24,00 €, je nachdem ob du in der Vor- oder Hauptsaison buchst.

Wir hatten den Campingplatz La Pineta wegen seiner guten Kritiken auf Google schon im Voraus gebucht. Nachdem wir die Westküste besucht hatten, war dieser Campingplatz unser zu Hause für weiter zwei Wochen Sardinien.

Wir erreichten den Campingplatz in richtiger Zeit, denn es gibt eine Mittagspause von 12:00 – 15:00 Uhr, in der das Einfahren mit dem Auto nicht gestattet ist. Das ist nicht weiter schlimm, es gibt vor der Campingplatz einen Parkplatz für Autos – und später dann im Campingplatz einen weiteren Parkplatz für Autos.

Das Einchecken war schnell erledigt, und da wir vorab gebucht hatten, war unser Platz bereits reserviert. Das kannten wir so noch nicht, aber rückblickend gesehen, stand unser Wohnwagen an einem sehr idealen Ort.

Denn der Campingplatz ist eng. Die Bäume stehen relativ dicht und so mancher hatte mit seinem Auto Schwierigkeiten einzuparken.

Auch hier reichte unser Kabel nicht und wir erhielten ein Mietkabel für einen Pfand von 20 €, die wir bei Abreise zurück erhielten.

Auf dem Campingplatz herrscht eine familiäre Atmosphäre – das kann man tatsächlich so sagen. Der Campingplatz wirkt nicht groß und trotzdem hatten wir unserer Ruhe. Die Stellplätze sind durch Bäume abgetrennt, und weil er nicht so groß ist, kennt man dann bald seine Nachbarn.

Die Schranke zum Ein- und Ausfahren wird von den Mitarbeitern bedient, nachts gibt es einen Nachtwächter und der Platz schließt um 22:00 Uhr. Dann muss das Auto auf dem Parkplatz außerhalb parken.

Das Meer ist über einen sehr schönen von Bambus überwucherten Fußweg nach ungefähr 400 m zu erreichen. Der Strand ist endlos lang mit Kies- und gröberem Sand, und es gibt glasklares Wasser. Direkt am Campingplatzstrand sind Hunde eher nicht erlaubt, aber wir waren in der Nebensaison und haben einige Hunde an diesem Strand entdeckt. Wir selbst haben uns einen ca. 1 km entfernten tatsächlich ausgeschilderten Hundestrand gesucht, den wir mit dem Auto leicht erreichten – und da waren wir fast komplett allein.

Für das Restaurant wird abends eine Tischreservierung empfohlen. Das Drei-Gang-Menü hat sehr gut geschmeckt, der Preis war auch okay. Die Pizzen waren ebenfalls sehr gut und wir haben sie mit zum Wohnwagen genommen, um sie dort zu essen.

Sehr gut hat uns auch der Brötchenservice gefallen – so gab es jeden Morgen ab 8:00 Uhr frisches Ciabatta zum Frühstück. Der Minimarkt hatte auch alles, was man benötigt, die preise fallen hier aber reichlich happig aus.

Die Sanitäranlagen waren immer sauber gehalten.

Camping La Pineta hat uns echt wunderbar gefallen. Die Atmosphäre war sehr angenehm, die Lage zu all unseren Unternehmungen war ideal und die Ausstattung für uns vollkommen passend. Der Campingplatz hat unseren Urlaub noch einmal einen besonderen Touch gegeben.

Camping an der Ostküste Sardinien thealkamalsontheroad

Lombardei

Camping Darna *** – Porlezza

Ein wunderschön gelegener Campingplatz in Italien am Luganer See direkt am Wasser und umrandet von den Bergen der Alpen. Es gibt viele Ausflugziele in der Umgebung und viele Möglichkeiten, um Wassersportarten auszuführen.

  • Stellplätze sind von kleinen Hecken und schattenspendenden Bäumen umgeben, gut abgetrennt voneinander
  • Mietbungalows
  • Hunde auf dem gesamten Campingplatz – ob im eigenen Heim oder im Mietheim erlaubt – und an der Leine zu führen
  • 6 – 16A Stromanschlüsse
  • saubere Sanitäranlagen: Dusche (mit heißem Wasser) + Waschbeckenzeilen + Toiletten + Babybad + behindertengerechte Baderäume
  • Waschmaschine + Trockner gegen Aufpreis
  • Brotservice – Wünsche kann man im Lebensmittelgeschäft hinterlegen
  • kleines Lebensmittelgeschäft
  • Restaurant + Bar
  • Pool
  • Strand am See
  • WIFI Connection 
  • Gemeinschaftskühltruhe
  • Grillbereich
  • Animation in Hochsaison
  • Arzt vor Ort in Hochsaison
  • Ladestation für Elektroautos
  • Entleerstation für Camper + chemische Toilette
  • Spielplatz + Pingpong
  • Mülltrennung

Die Preise liegen zwischen 29,00€ – 90,00€ in der  Vor- und Hauptsaison und je nach Stellplatz, dafür gibt es Unterteilungen am Campingplatz selbst, ob man direkt ans Wasser möchte oder weiter hinten einen Platz nimmt. Hund und Kurtaxe kosten extra.
Die ACSI Cards wird akzeptiert.

Das Tor wird am Abend um 22:00 Uhr – 07:00 Uhr geschlossen, dann musst du vor dem Campingplatz auf dem Parkplatz dein Auto abstellen.

Obwohl der Campingplatz Darna ein großer Platz mit bereits vielen Leuten in der Vorsaison ist, hat uns der Platz sehr gut gefallen. Die Lage ist toll, direkt am See, umgeben von den Bergen. Der Platz ist ruhig, die Sanitäranlagen sind sauber, im Lebensmittelgeschäft war alles vorhanden, was man täglich so benötigt, und vor dem Campingplatz gibt es eine Hundewiese, auf der die Hunde ihre Geschäfte erledigen können. Die Damen an der Rezeption war freundlich und hatten stets eine Antwort bereit. Auch diesen Platz können wir euch empfehlen.

Camping Darna
Camping Darna Porlezza

Ihr habe Lust, Italien zu entdecken? Hier findet ihr ein paar unserer Reisetipps für Italien und seine wunderschönen Landschaften.

Reise nach Sardinien
Reise nach Sardinien

Sardinien - ein InseltraumOkay, okay ... Sardinien ist kein eigenes Land für sich. Wir wissen, es gehört eigentlich zu Italien, und doch sind wir einer Meinung: Sardinien verdient eine eigene Seite auf unserem Blog. Denn Sardinien ist irgendwie ein Land für sich. Eine...

Campingplätze in Deutschland
Campingplätze in Deutschland

Camping: DeutschlandDeutschland ist wahrscheinlich nach den Niederlanden das Land mit den meisten Campingtouristen. Es gibt unzählige Plätze in schönster Natur. Ob in den Alpen, am Rhein oder an der Ostsee - Campingplätze in Deutschland sind an jeder Ecke vorhanden....

Campingplätze in Frankreich
Campingplätze in Frankreich

Camping: FrankreichFrankreich ist ein ideales Land, um mit seinem Caravan oder seinem Wohnmobil unterwegs zu sein. Es gibt unzählige Campingplätze in Frankreich, die oftmals landschaftlich an den schönsten Orten gelegen und ausgezeichnet ausgerüstet sind. Wir führen...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner