Calvi mit Hund besuchen

Calvi mit Hund besuchen

Landkarte Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Calvi – an der Westküste Korsikas

Wer an die Westküste nach Korsika reist, der kommt kaum umhin, auch Calvi zu besuchen.

Eine der etwas größeren Städte auf der Insel und wunderschön im Golf von Calvi gelegen, stand sie natürlich auch auf unserer Was-wir-noch-sehen-wollen-Liste. Und so war, nachdem wir die Fähre verlassen hatten, unser erstes Ziel:

– einen Campingplatz nahe Calvi finden
– ausgiebig durch Calvi bummeln
– einen Hundestrand entdecken, an dem wir gemeinsam mit Ryok schwimmen können

Erster Blick auf Calvi vom Parkplatz aus 
Korsika thealkamalsontheroad

Ein Campingplatz am Rande von Calvi war schnell gefunden und unser Stellplatz bezogen.
Der Hundestrand von Calvi war weder weit entfernt vom Campingplatz noch von der Stadtmitte. Und somit stand einem Besuch von Calvi nichts mehr im Wege.

Calvi mit Jachthafen Korsika thealkamalsontheroad

Alles, was du über Calvi wissen solltest

Calvi ist eine Hafenstadt an der Nordwestküste Korsikas und Hauptort der Gegend Balange, dem Weinanbaugebiet Korsikas, welche zu Füßen des Monte Cinto liegt.

5766 Einwohnern zählt die somit fünftgrößte Stadt auf Korsika.

Calvi befindet sich 24km entfernt von der kleinen Stadt L’Île-Rousse und 95 km entfernt von Bastia und liegt am Golf von Calvi.

Die Stadt lebt vor allem vom Tourismus, hat einen Flughafen und einen Bahnhof, an dem die Strecke Ponte-Leccia – Calvi endet. Der Hafen wiederum wird nicht mehr von Fähren aus Frankreich, Italien und Sardinien angefahren.

Calvi besteht aus einer Oberstadt – hier findest du die Zitadelle und den Gouverneurspalast – und einer Unterstadt mit Marktplatz, Rathaus und Jachthafen.

Stadtblick von oben Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Ryok und Alaa in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Stadtmitte in Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Geschichtlicher Ausflug

Wie überall im Mittelmeer waren zuerst die Phönizer, die Etrusker und die Griechen hier ansässig, dann kamen die Römer und erbauten eine Siedlung namens Sinus Caesiae – der Name geht zurück auf das lateinische Wort „kahl“ und gemeint war damit der nackte Felsen, auf dem heute die Zitadelle steht.

Im 11. Jahrhundert kam es immer wieder zu Sarazenenüberfällen, daraufhin wurde die Stadt durch den Papst an Pisa gegeben. Der Frieden hielt nur kurz, Streitigkeiten zwischen Pisa und der Republik Genua brachen aus und es folgten über die Jahre wechselnde Herrscher.

Letztendlich erhielt Genua den Zuschlag, erbaute daraufhin die Zitadelle, gab Calvi gewisse Autonomie und Privilegien.

In der Neuzeit wurde Calvi unter Pascal Paoli unabhängig, aber das hielt nur kurz, dann übernahm Frankreich die Insel.

Wohnhaus Callvi Korsika thealkamalsontheroad
Stille Ecke in der Zitadelle Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Noch ein paar mehr Infos

Fahren & Parken:

Calvi ist nicht sehr groß, deshalb ist es einfach auf der Hauptstraße durch den Ort zu fahren – die Altstadt ist für Autos nicht zugänglich.

Bevor du die Stadtmitte erreichst, gleich gegenüber des Supermarktes Super U, gibt es auf der rechten Seite einen großen Bezahlparkplatz. Fährst du am Bezahlparkplatz noch ein Stückchen weiter, gelangst du zum Hafen und dort gibt es auch wieder Bezahlparkplätze. Ebenso an der Zitadelle, an der auch noch ein paar Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Beste Reisezeit:

Die beste Zeit nach Calvi zu reisen, ist von April – November. Im April beginnt es überall zu blühen und es gibt bereits viele Sonnenstunden pro Tag. Am Wärmsten sind die Monate Juli und August, aber auch Ferienzeit mit vielen Touristen.

Essen & Trinken:

In der Altstadt findest du viele Restaurants und Pizzerien, Cafés und Eisdielen. Wir haben einen Cocktail und ein Eis direkt am Hafen genossen, an dem ein Restaurant neben dem anderen steht.

Übernachtung:

Auch in Calvi findest du unzählige Hotels, Ferienwohnungen und B&B’s zum Übernachten und die Stadt und die Gegend zu genießen.

Wir hatten uns am Stadtrand den Campingplatz Paduella – von hier läufst du ungefähr 30 min in die Stadt – ausgesucht und waren sehr zufrieden damit.

Aufgang zur Zitadelle Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Gasse mit Blick zum Meer Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Zitadelle vom Jachhafen aus Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Was du unbedingt in Calvi gesehen haben solltest

Zitadelle

An erster Stelle und schon von weitem kaum zu übersehen, die Zitadelle von Calvi. Erbaut von den Genuesen, die eine Zeitlang am Anfang des 14. Jahrhundert für den Ort zuständig waren.

Die Zitadelle ist eine große Festung mit 2 Türmen und 5 Bastionen. Oberhalb der Altstadt gelegen, erreichst du die Zitadelle über enge kopfsteingepflasterte Gassen.

Innerhalb der Zitadelle wanderst du entlang der Mauer durch die schmale Straßen und erhältst herrliche Aussichten auf die Stadt und die Umgebung.

Alaa und Ryok auf dem Weg zur Zitadelle Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Mauer in Zitadelle Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Kirche Saint-Jean-Baptiste

Die denkmalsgeschützte Kirche aus dem 13. Jahrhundert findest du am höchsten Punkt in der Zitadelle. Einst Bischofssitz gibt es dort einen sehenswerten Altar aus mehrfarbigem Marmor.

Weg durch Zitadelle mit Kirche Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Restaurants in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Obst und Gemüseladen in Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Altstadt

Solltest du nicht direkt vor der Zitadelle parken, musst du die Altstadt von Calvi durchqueren. Und das ist echt lohnenswert. Gefüllt mit kleinen Geschäften, in denen du Kleidung, Schmuck, korsische Köstlichkeiten, Obst, Gemüse und leckere Kuchen kaufen, kleine Cafés und Restaurants besuchen, und einfach genussvoll durch die engen Gassen bummeln kannst.

Haus mit Lampe Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Boote, die anreisen Calvi Korsika thealkamalsontheroaf

Jachthafen

Der Jachthafen ist ein echter Hingucker. Die An- und Abfahrten der Jachten kannst du gemütlich bei einem leckeren Eis oder einem eisgekühlten Cocktail vom Quai Landry aus beobachten.

Am Ende des Hafens findest du einen ehemaligen Wachturm, der als Salzlager diente, unter Denkmalschutz steht und die Grenze zwischen Oberstadt und Unterstadt markiert.

Hier findest du auch die Möglichkeit Ausflüge per Boot z.B. zum Nationalpark Scandola oder die Umgebung von Calvi zu buchen. Auch Wasserski, Windsurfen, Kajaktouren kannst du von hier aus unternehmen.

Strand von Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Eis mit Blick auf Jacht Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Strand von Calvi

Der Strand von Calvi ist nicht nur wunderschön am Rande eines Pinienwaldes gelegen, sondern auch 4,5 km lang. Vom Strand aus erhältst du eine herrliche Sicht auf Stadt und die Zitadelle.

Entlang des Strandes findest du Restaurants und Cafés, so dass du nicht hungern oder dursten musst.


Der Strand ist für Familien geeignet, es geht relativ lange, flach ins Wasser.


Und das beste: Hunde sind erlaubt.

Ryok am Strand von Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Ryok tobt im Wasser Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Häuser in Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es um Calvi?

Was wäre Korsika ohne seine Gebirge? Genau.


Wir haben den Capu di a Veta, dem Hausberg von Calvi, erwandert. Die bisweilen anstrengende Wanderung können wir allein für die gigantische Aussicht auf Calvi und die Umgebung unbedingt empfehlen.

Blick auf Calvon vom Gipfel Capu di a Veta Korsika thealkamalsontheroad

Von Calvi aus kannst du herrliche Ausflüge und Wanderungen in die Balagne oder dem Wald von Bonifatu unternehmen.

Auch die Dörfer hoch oben in den Bergen wie Calenzana, Montemaggiore oder Sant‘ Antonino, dem wohl schönsten Dorf Korsikas, sind absolut sehenswert.

Nur wenige Kilometer entfernt von Calvi befindet sich die kleine Stadt L’Île-Rousse, in der du ebenfalls einen Jachthafen und eine Altstadt zum Bummeln findest.

Und auch das Fangotal ist nicht weit entfernt und es lohnt ein Ausflug, um an einem heißen Tag im klaren Wasser des Fango zu schwimmen. Wanderwege sind ebenfalls vorhanden.

Stadtdetails von Calvi Korsika thealkamalsontheroad

Entspannt mit Hund durch Calvi

Calvi ist tatsächlich eine nette Stadt, die es zu besuchen lohnt. Nicht nur landschaftlich schön an der Nordwestküste gelegen, auch die Altstadt, die Zitadelle und der Jachthafen sind wert besichtigt zu werden.

Wir haben vier Tage in Calvi verbracht, zum Baden, zum Bummeln und zum Wandern, und es war eine wunderbare Zeit.

Die Stadt gefällt uns sehr, nicht zu groß und nicht so klein, eine Altstadt mit Geschäften, Restaurants und Cafés, mit atemberaubenden Aussichtspunkten, leckerem Eis und einer entspannten Atmosphäre.


Für Hunde stehen in den Gassen Schüsseln mit frischem Wasser bereit, in den Cafés gab es ebenfalls immer Wasser für den Hund und durch die Zitadelle kannst du auch mit deinem Hund spazieren.


Ruhig und gemächlich, entspannend und einfach wie Urlaub. Calvi mit Hund bereisen ist angenehm und stressfrei, und macht echt Spaß.

Roas Kirche in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Durchgang in Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Haus mit Palmen auf Balkon Calvi Korsika thealkamalsontheroad
Habt ihr Lust auf mehr Korsika-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:
Reise nach Korsika
Reise nach Korsika

Einmal Korsika, immer Korsika ...?Du hast ja Recht und wir wissen es auch: Korsika gehört zu Frankreich – eigentlich. Doch sobald du die Insel betrittst, weißt du, Korsika ist etwas ganz Eigenes und nur selten mit dem Festland zu vergleichen. Korsika ist wunderschön...

Wanderung zum Capu di a Veta
Wanderung zum Capu di a Veta

Wanderung zum Capu di a Veta - den Hausberg Calvis Die Wanderung zum Capu di a Veta, dem Hausberg von Calvi, ist eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichsten Aussichten auf die Berge Korsikas, auf die Stadt Calvi und die umliegenden Buchten. Und...

Korsika: Roadtrip – Westküste
Korsika: Roadtrip – Westküste

An der Westküste KorsikasKorsika hat auf unserer Favoritenliste an Reisezielen einen Platz ganz weit oben. Die Insel ist traumhaft schön. Rau, wild, urtümlich und doch voll pulsierendem Leben – das sind die Eigenschaften, die uns spontan zu Korsika einfallen....

Du hast Calvi bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps?

Schreibe einen Kommentar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner