Cagliari mit Hund erleben

Cagliari mit Hund erleben

Landkarte Sardinien Cagliari
thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

In der Hauptstadt Sardinien: Cagliari

Sardinien ist bekannt für wunderschöne Strände und die tollsten Wanderwege durch das Gebirge, es gibt aber ein paar wenige Orte wie Orosei und Städte wie Cagliari, in denen sich ein Bummel lohnen.

Du findest hier nicht so viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. Rom oder Florenz, aber einen Besuch solltest du auf jeden Fall einplanen.

Wie das so ist mit Hunden auf Besichtigungstour in einer Stadt, siehst du die meisten Sehenswürdigkeiten auf deinem Spaziergang von außen. Wer mehr erleben mag, der muss sich mit Hund dann aufteilen. Einer besichtigt das Innere, der andere bleibt vor der Tür.

In Cagliari reicht es für Hundebesitzer aber aus, auf einem Spaziergang die Stadt zu erkunden.

Blick über Cagliari thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Ausgang Parkhaus Graffiti Dobermann thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Alaa und Ryok auf den Stufen des Doms thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
typisch sardische Vorhänge in gelb thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Cagliari

Die Hauptstadt der autonomen Region Sardiniens, ist eine nette Stadt mit 153240 Einwohnern, die irgendwie groß, aber dann doch klein wirkt. Sie befindet sich in Südsardinien und liegt am Golf von Cagliari.

Für einen lockeren Spaziergang solltest du ungefähr einen Tag einplanen.

Alles dreht sich hier um die Altstadt bzw. den Bezirk Il Castello, der sich auf einem Hügel befindet und von dem aus du die beste Sicht auf die Stadt und den Golf genießen kannst.

historisches Gebäude thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Ein kurzerr historischer Exkurs

Früher wurde die Hauptstadt Karalis genannt und befand sich zuerst einmal unter Phönizischer Herrschaft.

Doch wie es den meisten Inseln und Orten im Mittelmeer erging, kamen irgendwann die Römer, die den Einwohnern römisches Bürgerrecht verliehen.

Die Zeit Römer verging, die Vandalen kamen, und danach die Byzantiner.

Ab dem 14 Jahrhundert gehörte Karalis unter der Krone Aragon zu Pisa, danach eroberten die Spanier die Stadt, nach ihnen die Habsburger und letztendlich das Haus Savoyen.

Ab 1861 gehörte Cagliari dann zu Italien.

Seitengasse in der Altstadt thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Häuserschlucht in der Altstadt thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Graffitit mitten in der Altstadt thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Ein Spaziergang durch Cagliari

Il Castello

Die Altstadt, die oberhalb der Stadt auf einem Hügel erbaut wurde, war ein Bezirk, in dem früher vor allem Adelige und Reiche gelebt haben.

Du erreichst den Bereich einmal über den Giardino Sotto le Mura mit dem Fahrstuhl oder über die Treppe von der Piazza Costituzione aus.

Wobei du bei letzterer Möglichkeit, den gesamten Berg durch die engen Gassen hinauflaufen musst.

Aber egal von welcher Seite, ein Spaziergang durch die Altstadt und die engen Gassen ist eines der Highlights.

Blick zur Burg thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Castello die San Michele

Auch oberhalb der Stadt im Bezirk Il Castello findest du das Castello die San Michele.

Im 12 Jahrhundert erbaut, diente es erst als Wehranlage. Im 15. Jahrhundert nutzte es eine reiche Familie aus Valencia als Wohnanlage. Viel später wurde es eine Art Hospital, verfiel dann eine Zeit lang, um wieder restauriert zu werden und als Anlage selbst angeschaut werden zu können.

Im Inneren finden wechselnde Ausstellungen statt.

– Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Montag: geschlossen

– Adresse: Parco di San Michele

alte Kirchentür thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Alaa und Ryok laufen durch den Elefantenturm thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Pisanische Türme

Ebenfalls in der Altstadt findest du die nächste Sehenswürdigkeit – die pisanischen Türme, die zu der alten Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert gehören.

Die beiden Türme: Elefantenturm & San Pancrazio Turm fungierten eine Weile als Gefängnisse und Hinrichtungsplatz. Dafür wurden sie an allen Seiten zugemauert.

Erst später Anfang 1906 wurden sie in den Urzustand versetzt und heute dienen sie nach einer Renovierung als Aussichtstürme.


Der Name „Elefantenturm“ stammt von dem kleinen Marmorelefanten, der sich auf einer Seite oberhalb des Tores befindet. Warum er dort einen Platz fand, weiß man leider nicht.

Elefant am Elefantenturm thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Cafés am Hauptplatz thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Piazzo Palazzo

Der Piazzo Palazzo ist ein Platz, auch in der Altstadt gelegen, auf dem du den Eingang zur Kathedrale und den königlichen Palast findest.

Der Platz befindet sich mittig auf dem Weg von Castello hinab zur Bastion Saint Remy und wird von wunderschön farbig gestrichene Häusern umgrenzt.

rosa Palast thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Königliche Palast

Der königliche Palast oder auch Episcopal-Palast genannt, befindet sich am Ende des Piazzo Palazzo.

Der Palast ist nicht nur Sitz der Präfektur, er kann auch besichtigt werden. Und falls das mit eurem Hund zu vereinbaren ist, sollte zumindest einer einen Blick auf das prächtige Innere werfen.

Es gibt Kronleuchter aus Murano-Glas, kostbare, alte Möbel und sehenswerte Deckengemälde. Von außen wirkt das Gebäude wie ein köstlicher Bonbon, aber im Inneren ist es echt brillant.

– Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 20:00 Uhr
Samstag – Sonntag: 10:00 – 18:30 Uhr

Dom thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
im Dom thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Gemälde am Eingang Dom thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Duomo di Cagliari

Die Kathedrale von Cagliari ist eine römisch-katholische Kathedrale, Sitz des sardischen Bischofs und wurde im 13 Jahrhundert im pisanisch-romanischen Stil erbaut.

Im 17. Jahrhundert wurde die Kathedrale im barocken Stil renoviert und im Jahr 1930 mit einer neoromanischen Fassade ausgestattet.

– Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 9:00 – 13:00 & 16:00 – 20:00 Uhr

Deckengemälde Dom thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Seiteneingang Dom thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Bastion Saint Remy thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Bastion Saint Remy

Schlenderst du weiter etwas bergab an der Kathedrale vorbei und passierst ein paar enge Gassen, erreichst du die Bastion Saint Remy.

Die Bastion ist ein Platz, der die obere Stadt mit der unteren durch ein markantes, prunkvolles Tor und einer Treppe verbindet.

Der Platz wirkt riesig, die Aussicht von hier auf die Dächer der Stadt und das Meer ist einfach nur gigantisch.

Es lohnt sich, hier ein paar Minuten zu verbringen, das Treiben unterhalb in den Straßen zu betrachten und die Sonne zu genießen.

Palme an der Bastion thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Treppe an der Bastion thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Tor an der Bastion thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Piazza Costituzione

Von der Bastion Saint Remy aus erreichst du die Piazza Costituzione. Ein netter, kleiner Platz von Häusern umrandet, der uns ein wenig an Paris erinnerte.

Hier machten wir eine Pause und setzten uns für Lunch in eines der Restaurants.

Blick auf kleine Cafés thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Giardino Sotto le Mura

Auf dem Weg zurück zum Parkhaus passierten wir den Giardino Sotto le Mura, eine Parkanlage, in der du dich nach dem Stadtbummel auf eine der Bänke entspannen kannst.

Häuser in Cagliari thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Spazieren durch enge Gassen thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Was gibt es in Cagliari noch alles zu sehen?

Römisches Amphitheater

Das Amphitheater ist neben der Kathedrale eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.

Irgendwann im 1. Jahrhundert direkt an einem Hang erbaut, fanden hier Kämpfe zwischen Mensch und Tier statt – vor allem in der Hochzeit des Römischen Kaiserreiches.

Heute steht hier ein restauriertes Amphitheater, welches dir einen guten Einblick in frühere Zeiten liefert. Noch immer finden hier Konzerte und Festivals statt.

– Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 – 16:00 Uhr
Montag: geschlossen

– Adresse: Via Sant’Ignazio da Laconi

Botanische Garten

Der Botanische Garten ist ebenfalls sehr sehenswert und geeignet, um Ruhe zu finden.

Inmitten schönster Natur – Palmen, Kakteen, Nadel- und Laubbäume, einem Kräutergarten – laden schattige Bänke zum Entspannen ein.

– Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 09:00 – 16:00 Uhr
Montag: geschlossen

– Eintritt: 4€

– Adresse: Via Sant’Ignazio da Laconi, 11

Mercado di San Benedetto

Der Markt San Benedetto ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Käse, Fleisch, Wurst, Obst, Gemüse, Fisch und frischem Gebäck. Hier lohnt es, eine Pause zu machen und den einen oder anderen Snack auszuprobieren.

– Öffnungszeit:
Montag bis Samstag: 07:00 – 14:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

– Adresse: Via Francesco Coccu Ortu 46

Einkaufsstraße thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Museumsbesuch

Wer doch ein oder zwei Museen besuchen mag – vielleicht an Tagen, an denen schlechtes Wetter herrscht und der Hund eine Weile im Auto schlafen kann – findet in der Citadella dei Musei, einem Museumskomplex, gleich vier Museen auf einer Stelle: Nationalmuseum der Archäologie, Pinacoteca nazionale, Museo d’Arte Siamese & Collezione delle Cere Anatomiche di Clemente Susini.

Nationalmuseum der Archäologie
Hier findest du eine Vielzahl an antiken Schätzen aus der neolithisch und römischen Zeit sowie bedeutende Funde aus der Nuraghen-Kultur.

Pinacoteca Nazionale
Die Pinacota nazionale ist ein Kunstmuseum mit Gemälden aus früheren Jahrhunderten.

Museo d’Arte Siamese
Ein Museum, in dem vor allem asiatische Kunst wie Porzellan, Waffen, Skulpturen ausgestellt wird.

Collezione delle Cere Anatomiche di Clemente Susini
In diesem Museum geht es um die Anatomie. An über 80 Statuen werden hier die Details des menschlichen Körpers auf faszinierende Art dargestellt.

– Öffnungszeiten:

Mittwoch – Montag: 08:45 – 19:45 Uhr
Dienstag: geschlossen

– Tickets: 9€

– Adresse: Piazza Arsenal 1

Blick von der Bastion thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Und was gibt es außerhalb der Hauptstadt zu besichtigen?

Poetto – Stadtstrand

Cagliari liegt direkt am Meer und was lohnt sich nach einem Stadtbummel mehr, als ein ausgiebiger Strandbesuch. Der Stadtstrand – Poetto – liegt vor den Toren der Stadt, ist ganze acht Kilometer lang, mit feinsten Sand und vor allem für Familien geeignet, da es flach ins Wasser geht.

Parco Naturale Molentargius Saline

Der Park ist eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete Europas. Es gibt Süß- und Salzwasserbecken, die durch trockene Areale voneinander abgetrennt sind. Neben wunderschönen rosa Flamingos brüten hier weiter 200 verschiedene Vogelarten wie Säbelschnäbler oder der Stelzenläufer.


Du kannst den Park zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.

Nuraghe Su Nuraxi

Die Nuraghe Su Nuraxi ist die größte Nuraghe Sardinien, sehr gut erhalten und seit 1997 Weltkulturerbe der Unesco.

Hunde sind nicht erlaubt.

– Öffnungszeit:
Montag – Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr

 – Adresse: Viale Su Nuraxi, 09021 Barumini

Strand von Poetto thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Was du noch alles über Cagliari wissen solltest

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit ist von April, wenn es beginnt zu blühen bis in den Oktober hinein. Ab Mai/ Juni kannst du dann auch im Mittelmeer baden, ohne dass es zu kalt ist.


Juli & August sind die heißesten Monate im Jahr und die meisten Touristen in den Straßen unterwegs.


Von November bis März kann es kühl und regnerisch werden.

Auto fahren & Parken:

Auto fahren in der Hauptstadt stellt kein Problem dar. Es ist ein angenehmer Verkehr, nicht zu viel los und recht geordnet.

Positiv ist hier, dass in der Altstadt nur Anwohner Auto fahren dürfen und du somit ziemlich relaxt spazieren kannst. Einen Blick solltest du jedoch auf die Autofahrer werfen, mit welchem Geschick sie durch schmalste Gassen fahren.

Zum Parken haben wir ein Parkhaus benutzt, das sich zentral unterhalb des Il Castellos und nicht weit vom Fahrstuhl entfernt befand. Preise waren normal.

Übernachtung:

Es gibt eine große Anzahl an Hotels, Ferienwohnungen, B&B’s und Privatunterkünften in und um Cagliari. Du findest sicher etwas, was dir zusagt.

Essen/Trinken:

Auch Cafés und Restaurants gibt es viele in der Hauptstadt. Wir haben unser Lunch am Piazza Costituzione im Restaurant Nerocarbone eingenommen und waren mit der Auswahl sehr zufrieden.

Spagetti in Cagliari thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Sardische Spezialität thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
kreative Nachspeise thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Erdbeerkuchen thealkamalsontheroad cagliari Sardinien
Palme in Cagliari thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Cagliarin mit Hund – ein angenehmer Stadtbesuch

Es gibt größere, interessantere und beeindruckendere Städte als Cagliari. Aber hier hat uns gut gefallen – die Stadt ist nicht sehr groß und es war angenehm viel los. Nicht zu viele Leute, nicht zu viel Verkehr.

Gerade richtig, um ein paar Stunden als Ausgleich zu unseren vielen Wanderungen, die wir auf Sardinien unternommen haben, zu genießen.

Vor allem die Aussicht von Il Castello auf die Stadt und den Golf und der Spaziergang durch die schmalen Gassen hat es uns angetan.


Wer auf Sardinien unterwegs ist und ein wenig Stadtflair schnuppern will, dem sei Cagliari empfohlen.

Fernblick über die Stadt thealkamalsontheroad cagliari Sardinien

Du willst noch andere Städte auf Sardinien besuchen? Dann haben wir hier weiter fantastische Tipps:

Rundfahrt an der Ostküste Sardiniens
Rundfahrt an der Ostküste Sardiniens

Die Ostküste SardiniensIn den drei Wochen auf Sardinien hatten wir fast ausschließlich gutes Wetter, manchmal bewölkt, manchmal windig. Aber meistens Sonne. Bis auf einen Vormittag, an dem es bereits in der Nacht regnete und wir in unseren Caravan saßen und nicht...

Bosa – Sardinien mit Hund
Bosa – Sardinien mit Hund

BosaBosa – es gibt ein paar schöne und sehenswerte Orte auf Sardinien wie Alghero, Orosei, Olbia und Cagliari – aber Bosa ist die Stadt, die ihr unbedingt gesehen haben solltet. Eigentlich gehört das in unser Fazit, aber hier können wir es gleich vornweg nehmen. Bosa...

Alghero & Capo Caccia
Alghero & Capo Caccia

Westküste Sardinien: Alghero & Capo CacciaAlghero und Capo Caccia war unser erstes Ziel im Westen Sardiniens. Eine kleine Stadt und ein Kap, das uns als lohnenswert empfohlen wurde. Ein Grund, weshalb wir uns beides unbedingt ansehen wollten. Bereits am Morgen war...

Du hast Sardinien bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps?

Schreibe einen Kommentar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner