Wanderung zur Falkenhütte in TirolWandern im Herbst: Wenn die Natur noch einmal ihr bestes gibt, dann ist eine Wanderung zur Falkenhütte im Karwendelgebirge noch einmal etwas ganz Besonderes. Langsam kehrt Ruhe ein, langsam legt sich die Natur schlafen. Die Blätter...

Wochenendtrip an den Bodensee

Ein Wochenende am Bodensee
Am letzten schönen Herbstwochenende im 2021 Jahr haben wir einen Wochenendtrip an den Bodensee genossen. Der Anlass war unser fünfjähriger Hochzeitstag und es war eine wunderbare Reise.
Es war nicht viel los – coronabedingt, vielleicht aber auch, weil niemand dachte, dass es so schön werden würde. 20 Grad Anfang November. Sonne pur. Kaum Wind. Einfach traumhaft schön – der himmelblaue See umrandet von Bäumen, die mit Herbstlaub bekleidet waren.
Der Bodensee ist 63km lang und im Alpenvorland gelegen, begrenzt von drei Ländern: Deutschland, Schweiz, Österreich.
Im Sommer lädt der Bodensee zum Schwimmen, wandern, Segeln, Windsurfen und Radfahren ein.


Lindau
Wir hatten nur eine Tag, um uns richtig umzusehen. Und den nutzten wir die Zeit für einen Rundgang in der Stadt Lindau, in deren Nähe wir übernachteten, und einen Ausflug an den Rheinfall in der Schweiz.
Lindau ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Stadt wird das erste mal urkundlich im Jahre 882 erfasst und war bis 1803 eine freie Reichsstadt. Sie liegt am östlichen Bodenseeufer im Länderdreieck Deutschland, Schweiz, Österreich. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz.
Ein wirkliches Highlight ist die Altstadt von Lindau, die im Stadtteil Insel liegt(Insel besteht aus drei Teilinseln Hintere Insel, Hauptinsel und Burg/Römerschanze).Eine kleine, nette Stadt, in der es sich zu bummeln lohnt, voller bunter Häuser, kleiner Shops, Cafés und Restaurants. Und natürlich dem See, an den man wunderbar in der Sonne sitzend ein Eis genießen kann.
Die Altstadt ist auch gleich die Fußgängerzone. Hier kannst du Häuser aus dem 16/17. Jahrhundert entdecken, mit Laubengängen, geschnitzten Fenstersäulen, Erkern und überputzten Fachwerkfassaden.
Auffallend schön ist dabei das alte, gotische Rathaus aus dem Jahr 1422 mit einer Treppe im Renaissance-Stil und dem neuen Rathaus daneben, an dem um 11:45 jeden Tag ein Glockenspiel ertönt.
Auch einen Besuch wert ist die Uferpromenade mit einer Vielzahl an Restaurants und Cafés und der Hafeneinfahrt, deren Eingang rechts von einem bayrischer Löwen flaniert und links von einem Leuchtturm begrenzt.


Rheinfall am Bodensee
Der Rheinfall ist einer der größten Wasserfälle Europas und befindet sich in der Schweiz im Kanton Schaffhausen.
Er ist sage und schreibe 23 m hoch und 150 m breit. Aufwärts ist er nicht von Fischen zu überwinden, außer dem Aal, der sich seitwärts über die Felsen nach oben schlängelt.
Der Rheinfall ist definitiv ein Besuchsmagnet. Auf beide Seiten, Nord wie auch Süd, erreichst du die Aussichtsplattformen auf ausgebauten Wegen. Ein tolles Erlebnis, so hast du immer das Gefühl, das Wasser stürzt direkt auf dich zu – egal von welcher Seite du kommst, du bist dem Wasserfall immer sehr nahe. Es gibt besonders zwei Highlights, die du nicht verpassen solltest: Ausflug mit dem Boot bis zum Wasserfall & der Wasserfall wird an manchen tagen von einer tollen Lichtershow beleuchtet.
– Nordseite: am Rheinfallbecken in Neuhausen liegt das Schloss Wörth – von hier aus kannst du dich von den Booten dicht an den Rheinfall bringen lassen. Die Plattformen auf dieser Seite sind über schmale Treppen erreichbar.
– Südseite: Vom Parkplatz zum Eingang bis Schloss Laufen und zum Wasserfall sind die Wege saniert und ein Glasfahrstuhl wurde am Wasserfall eingebaut – somit sind Teile des Weges und der Aussichtsplattform zwar kostenpflichtig, aber auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet.


Infos zum Rheinfall
Parken:
– Nordseite kostenpflichtig
– Südseite kostenfrei
Eintrittspreis:
– Nordseite kostenfrei
– Südseite kostet 5 CHF für Erwachsene + 3 CHF für Kinder
An der Südseite beinhaltet der Eintrittspreis den Eintritt ins Schloss, den Panoramaweg und Zutritt zu den Aussichtsplattformen.
Essen/Trinken: Es gibt von Imbissbuden bis über Restaurants alles vor Ort was das Herz begehrt.
Öffnungszeit: Eintritt ist immer möglich
Bezahlung: Auf dem ganzen Gelände auch in € möglich.
Schifffahrtspreise:
– kleine Rundfahrt kostet 7 CHF und dauert 15 min
– Felsenfahrt kostet 20 CHF und dauert 30 min
Autoguide + Überfahrt zur anderen Rheinseite + romantisches Dinner sind auch möglich zu buchen
Hund am Rheinfall:
Auf dem gesamten Rheinfall-Gelände sind Hunde erlaubt.
Hunde + Bootsfahrten:
– Felsenfahrt: keine Hunde erlaubt
– Rheinüberfahrt: Hunde an der Leine erlaubt
– Kleine Rundfahrt: Hunde an der Leine erlaubt
– Audioguide: Hunde an der Leine erlaubt


Unterkünfte
Für unseren fünfjährigen Hochzeitstag haben wir uns ein schönes Hotel zum Entspannen gesucht und wurden im Hotel Sonnenhof in Kressbronn absolut nicht enttäuscht.
Das Zimmer war geschmackvoll und sauber, das Essen im hoteleigenen Restaurant war super lecker, und der Spa-Bereich war einfach nur klasse. Vor allem der Inside-Pool, der einen herrlichen Blick von oben auf den Bodensee freigibt.
(Im Sommer bietet das Hotel einen hauseigenen Strand am Bodensee mit Liegen und Kinderspielplatz.)
Es gibt natürlich noch unzählige weiter Hotels und Pensionen und Campingplätze am Bodensee. Die Auswahl ist riesig. Hier findest du Hotels, B&Bs und Ferienwohnungen für eine Reise an den Bodensee*.

Habt ihr Lust auf mehr Alpen-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:
Falkenhütte: Wandern in Tirol
Coburger Hütte: Alpenwanderung
Coburger Hütte - eine Wanderung mit HundUnsere Wanderungen in den Alpen haben uns oft in den Westen der deutschen Alpen geführt – ins Berchtesgadener Land: Blaueishütte, Litzlalm, Röthbachwasserfall. Die Gegend um den Königssee ist immer einen Kurztrip wert. Jedoch in...
Litzlalm: Wandern in den Alpen
Wanderung zur Litzlalm mit HundNeues Jahr, neues Glück. Eine Wanderung in den Alpen stand ins Haus. Locker und leicht sollte sie sein, und vor allem Spaß machen und tolle Aussicht bieten. Wir entschieden uns für die Litzlalm vom Hintersee kommend. Dabei wanderst du...
Du hast den Bodensee bereits bereist? Vielleicht sogar mit deinem Hund? Und dir hat es gefallen? Dann schreib uns in den Kommentaren.