Bosa – es gibt ein paar schöne und sehenswerte Orte auf Sardinien wie Alghero, Orosei, Olbia und Cagliari – aber Bosa ist die Stadt, die ihr unbedingt gesehen haben solltet. Eigentlich gehört das in unser Fazit, aber hier können wir es gleich vornweg nehmen. Bosa ist absolut sehenswert.

Ausblick auf die Dächer Bosa thealkamalsontheroad
Blick vom Castello bis zum Meer Bosa thealkamalsontheroad

Alles, was du über Bosa wissen solltest

Bosa, die Stadt mit seinen colorierten Häusern, liegt 50 km südlich von Alghero und ungefähr zwei Kilometer entfernt vom Meer im Landesinneren. Eingebettet zwischen der Hügellandschaft am Fuße des Berges Seravalle steht die Stadt am Fluss Temo, der einzige Fluss, der auf Sardinien beschiffbar ist.

Wie die meisten Orte im Mittelmeer guckt auch Bosa auf eine lange Geschichte zurück – von den Nuraghen über die Phönizier und Römer bis hin zu den Spaniern, die auch eine Weile hier gelebt haben.

Jetzt gehört die Stadt zur Provinz Oristano. Es gibt es ungefähr 8000 Einwohner, die sich Bosani nennen.
Bosa gehört zu einer Liste der schönsten Orte Italiens, den I borghi più belli d’Italia – und das zu Recht.

Bosa mit deinem Hund erleben

Alaa und Ryok in Bosa thealkamalsontheroad

Ponte Vecchio

Bosa erreichst du am besten über die Ponte Vecchio. Sie ist von weitem zu sehen mit ihren drei Bögen und den Steinen aus roten Trachyt, Vulkangestein.

Die Brücke dient nicht nur als Fotomotiv, sie führt dich auch über den Fluss Temo, an den die Stadt Bosa erbaut wurde.

Die Ponte Vecchio ist eng – Fußgänger, Fahrradfahrer und Auto überqueren die Brücke alle gleichzeitig.

Ponte Vecchio Bosa thealkamalsontheroad

Cattedrale dell‘ Immacilata Concezione

Hast du einmal die Ponte Vecchio überschritten und gehst gerade aus weiter in die Altstadt hinein, erreichst nach nur wenigen Metern eine weiter Sehenswürdigkeit von Bosa: die Kathedrale.

Von außen etwas unscheinbar, ist die römisch-katholische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert von innen sehr sehenswert und reich ausgestattet.

– Öffnungszeit: 8:00 – 18:00 Uhr

– Adresse: Piazza Duomo, 09089 Bosa

Kirche in Bosa thealkamalsontheroad

Centro Storico

Von der Kathedrale aus geht es weiter in die Altstadt und du erreichst die Corso Vittorio Emanuele, die Hauptstraße und Flaniermeile der Stadt. Hier findest du verschiedene Shops, Kunst- und Schmuckhandwerk, Cafés, Restaurants und Eisdielen.

Die gesamte Straße ist aus Kopfsteinpflaster, verkehrsberuhigt und lädt zum Bummeln ein, vorbei an hohen, bunten Herrenhäusern mit eisernen Balkonen verziert.

Blumengeschmückte Häuser in Bosa thealkamalsontheroad
Karibikfeeling in Bosa thealkamalsontheroad

Museo Casa Deriu

Magst du doch ein wenig Geschichte genießen, dann findest du auf dieser Flaniermeile das Museo Casa Deriu – ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert.

Das Innere wurde zu einem Museum ausgebaut, in welchem du die Einrichtung und den Lebens- und Wohnstil aus damaliger Zeit besichtigen kannst. Die Ausstellung ist ein Gemisch aus Kunst und Geschichte Sardiniens.

– Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr
Montag: geschlossen

– Eintritt: 4,50 €

– Adresse: Corso Vittorio Emanuele II, 59, 09089 Bosa

auf der Flaniermeile in Bosa thealkamalsontheroad
Brunnen in Bosa<br />
thealkamalsontheroad

Piazza Constituzione & Piazza IV Novembre

Nicht weit entfernt des Museo Casa Deriu findest du die Piazza Constituzione, ein Platz, an dem sich ein Restaurant an das andere reiht, und in dessen Mitte du den Brunnen Sa Funtana Manna findest.

Der Brunnen ist auch eine Sehenswürdigkeit, besteht er doch aus rotem Trachyt (Vulkangestein), ist dreistöckig und reich verziert.

Wir schlenderten weiter bis wir die Piazza IV Novembre erreichten. Hier suchten wir uns eine Bank, schleckten ein leckeres Eis und schauten ein paar Kindern beim Fußball spielen zu. Der Platz ist ruhig und lädt zu einer kleinen Verschnaufpause ein, bevor wir uns auf den Weg zum Castello machten.

Kaktusfeige in Bosa thealkamalsontheroad
Alaa & Ryok auf dem Weg zum Castello Bosa thealkamalsontheroad

Castello Malaspina

Das Castello ist von weitem zu sehen und besonders wirksam setzt es sich in Szene, wenn du die Stadt vom Aussichtspunkt Belvedere Bosa das erste Mal entdeckst. Die Burgruine thront hoch über der Stadt.

Von der Piazza IV Novembre folgten wir den Hinweisschildern zum Castello über die Piazza Vincenzo Gioberti, einem kleinen Platz auf dem einige alte Männer im Gespräch vertieft auf der Parkbänken saßen, dann durch die Straßen über die Via del Castello vorbei an Olivengärten hinauf bis zum Schloss. Es geht ziemlich bergauf und wir kamen ins Schwitzen, doch … die Aussicht entschädigt jegliche Mühe.

Das Castello Malaspina wurde im 12. Jahrhundert von der toskanischen Familie Malaspina dello Spino Secco erbaut.

Viel ist leider nicht mehr übrig, obwohl sich um Rekonstruktion bemüht wird. Es gibt eine Festungsmauer und einen Turm, den Torre San Pancrazio.

Beides kannst du besteigen und einen grandiosem Blick über die Stadt und die in jeglichem Rot schimmernden Dächer der Häuser genießen. Auch die Berge des Montiferru, die Olivenhaine rund um der Stadt und in der Ferne das Meer, das in der Sonne glitzert, sind von hier aus gut zu sehen. Und die Weinberge, die Sardinien bekanntesten Wein, den Malvasia di Bosa – einen Dessertwein – liefern.

Die Besichtigung des Turmes und der Rundgang über die Mauer dauern nicht länger als ungefähr 15 min.

– Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr

– Eintritt: 6,50 € Erwachsene / 5,50 € Kinder

– Adresse: Via Canonico, Nino, 09089 Bosa

Blumen in Bosa<br />
thealkamalsontheroad
Castello Malaspina<br />
thealkamalsontheroad

Die bunten Häuser von Bosa

Den Teil unterhalb des Castello hatten wir bisher nicht gesehen, aber nach der Besichtigung nahmen wir den direkten Weg durch die Altstadt. Direkt heißt hier, steil geht es auf Kopfsteinpflaster, das an manchen Stellen schon sehr abgetreten und somit rutschig ist, hinunter Richtung Fluss.

Das ist der schönste Teil von Bosa.

Die Gassen sind eng und schmal, bisweilen knattert eine Vespa vorbei. Sonst ist nicht viel zu hören. Du spazierst vorbei an bunten Häusern, an denen kleine Heiligenbilder befestigt sind, vorbei an Haustüren, die aus anderen Zeiten stammen, an mit Blumen geschmückten Terrassen. Und auch vorbei an kleinen Grüppchen von Einwohnern, die zusammen stehen und plaudern, oder Frauen, die vorm Haus sitzen und häkeln.

Es herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, die diesen Teil der Altstadt unvergessen macht.

Gerberhäuser in Bosa thealkamalsontheroad

Gerberviertel & Museo delle Conce

Wieder unten am Fluss angekommen, genießen wir noch einmal den Blick zurück zur Altstadt und dem Castello Malaspina und über den Temo zu der Reihe von Gerberhäusern, an denen wir unser Auto geparkt haben.

Die Gerberhäuser sind eine weiter Sehenswürdigkeit in Bosa. Im 17. Jahrhundert wurde hier Fell und Leder verarbeitet und auf dem Temo verschifft.

Wer Lust hat und mehr über die Zeit erfahren möchte, kannst das Gerbermuseum – Museo delle Conce – besuchen. Es soll sehr interessant sein. Der Boden des Museums besteht teilweise aus Glas, so dass du die Gerbergruben besichtigen kannst.

– Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr
Montag: geschlossen

– Eintritt: 4,00 €

– Adresse: Via delle Conce, 09089 Bosa

bunte Häuser Bosa thealkamalsontheroad
enge Gassen in Bosa thealkamalsontheroad

Wochenmarkt

Auch in Bosa findet einmal wöchentlich am Dienstag von 8:00 – 12: 00 Uhr in der Corso Giuseppe Garibaldi ein Wochenmarkt statt.

Gebirge bei Bosa<br />
thealkamalsontheroad
Olivenhain nahe Bosa<br />
thealkamalsontheroad

Was gibt es rund um Bosa noch zu sehen?

Wir haben uns nur Bosa angeschaut, wollen dir aber ein paar Tipps auflisten, was du rund um Bosa noch alles tun kannst:

 

  • mit einem Ausflugsboot auf dem Temo schippern
  • mit einer Schmalspurbahn, der Trenino Verde, in östliche Richtung bis nach Macomer durch schöne Landschaft fahren
  • in Bosa Marina, einem Badeort mit familienfreundlichem Strand schwimmen
  • die Isola Rossa und der Torre di Bosa, eine Insel, die jetzt mit dem Festland verbunden ist und ein Turm, aus den Zeiten der Spanier, den du besichtigen kannst
  • Cane Malu ist ein Strand, der einer Mondlandschaft gleicht mit klarem Wasser und Felsen
Blick auf Bosa vom Aussichtspunkt thealkamalsontheroad

Noch mehr Informatives über Bosa

– Fahren /Parken

Wir haben von Torre del Pozzo aus die SS292 + SS129 genommen, beides kurvenreiche und bei Motorradfahrern beliebte Straßen durch das Gebirge, und uns über den Aussichtpunkt Belvedere Bosa (eine sehr vermüllte Parkbucht gegenüber der Stadt mit herrlicher Aussicht) der Stadt genähert. Von hier oben erhältst du einen guten Überblick über die Straßen, die in die Stadt zur Ponte Vecchio führen.

Direkt neben der Brücke an den alten Gerberhäusern gibt es Parkmöglichkeiten, die in unserer Reisezeit kostenfrei waren.

– Essen/Trinken

Es gibt unzählige Restaurants und Cafés, die zu einem kurzen Besuch einladen. Wir waren ungefähr zwei Stunden in Bosa unterwegs und haben an der Piazza IV Novembre ein leckeres Eis genossen.

– Übernachtung

Hier findest du zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen oder B&B’s in und um Bosa. Wir verbrachten unsere Zeit an der Westküste auf dem Campingplatz Bella Sardinia in Torre del Pozzo.

Alaa und Ryok in der Altstadt Bosa thealkamalsontheroad
Eingang zur Altstadt Bosa thealkamalsontheroad

Stadtbesuch mit Hund: Bosa

Wie eingangs bereits gesagt, Bosa hat uns sehr, sehr gut gefallen. Wir haben kein Museum besucht, und in der Burganlage ist auch einer alleine von uns unterwegs gewesen. Aber Bosa ist nicht groß, die Burganlage ist nicht groß und so mussten Alaa und Ryok nicht lange warten.

Das Highlight dieser Stadt ist ganz klar die Altstadt mit seinen schmalen Gassen und den in herrlichen Farben gehaltenen Häusern, den Bougainvillea und den Palmen, die man hier und da findet. Es sind oft Kleinigkeiten wie Heiligenbilder an den Wänden oder alte Türen, die dem besonderen Charme noch das I-Tüpfelchen aufsetzen.

Als wir Bosa Mitte September an einem warmen, aber wolkenverhangenen Tag besuchten, waren nicht viele Touristen unterwegs. Es war sehr angenehm, mit Ryok durch die stillen Gassen zu schlendern und die die Atmosphäre aufzunehmen.

Bosa sollte du dir keinesfalls entgehen lassen.

Fischernetze Bosa thealkamalsontheroad

Habt ihr Lust auf mehr Sardinien-Abenteuer? Dann haben wir hier noch weiter fantastische Tipps:

Reise nach Sardinien
Reise nach Sardinien

Sardinien - ein InseltraumOkay, okay ... Sardinien ist kein eigenes Land für sich. Wir wissen, es gehört eigentlich zu Italien, und doch sind wir einer Meinung: Sardinien verdient eine eigene Seite auf unserem Blog. Denn Sardinien ist irgendwie ein Land für sich. Eine...

Capo Mannu – Wanderung zu den Sarazenen
Capo Mannu – Wanderung zu den Sarazenen

Wandern zu den Sarazenentürmen von Capo MannuDer leichte Rundwanderweg führt entlang der Kalksteinklippen im nordwestlichsten Zipfel der Halbinsel Sinis. Das vom Wind umwehte Capo Mannu ist ein Wahrzeichen aus der Zeit der spanischen Herrschaft und sollte zur...

Alghero & Capo Caccia
Alghero & Capo Caccia

Westküste Sardinien: Alghero & Capo CacciaAlghero und Capo Caccia war unser erstes Ziel im Westen Sardiniens. Eine kleine Stadt und ein Kap, das uns als lohnenswert empfohlen wurde. Ein Grund, weshalb wir uns beides unbedingt ansehen wollten. Bereits am Morgen war...

Du hast Bosa bereits bereist? Und dir hat es gefallen? Oder du magst weitere Tipps? 

 

Schreibe einen Kommentar.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner